Hey Silberfischchen, vielen Dank für den Tipp und das tolle Video dazu. Hat heute auf Anhieb geklappt mit der Kappe und war völlig ziepfrei.
Die Haare waren zwar heute tatsächlich ein wenig nass, aber ich glaube, das kam durchs Duschen. Sie riechen jedenfalls nicht nach Chlor.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018 Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Oha... hier der (vorläufige) Testbericht zum Weizenkeimöl: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Ich hab's heut als Oilrinse eingepackt und - oha- seine Ergiebigkeit und Sämigkeit unterschätzt. Jedenfalls war mein Haar, mein Körper, die halbe Dusche mein Kamm und alles quietschegelb. Mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist die größte Schmierage wieder rausgegangen und was übrig blieb fühlt sich sehr schön seidig an.
ABER: das Zeug färbt! Also als LI oder allzuweit vor dem Betreten des Pools lieber nicht anwenden, eher schon unmittelbar vor dem Flechten und Mützli überstülpen.
Ich werd von dieser Art der Anwendung erneut berichten.
Liebe Grüße von der seidenweichen superzarten Ölsardine.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ich gehe nur recht selten ins Schwimmbad, aber bei mir hat sich Ölen bewährt.
Ich öle meine Haare vor dem Schwimmen ausgiebig mit Palmin, schön günstig, gehe unter die Dusche, und öle noch einmal danach, bevor ich ins Wasser geh. Bisher hab ich das danach mit Spülung ausgewaschen, heute mal mit WO. Ich hatte keine Probleme mit meinen Haaren bisher.
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag
weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
es gibt Empfehlungen, die Haare nach Schwimmbadbesuch mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser bzw. destiliiertem Wasser zu spülen.
Bringt das wirklich was? Saure Rinse kann ich nicht mitnehmen, die wird mir zu warm und der Abschluß beim Spülen muss einfach kalt sein.
Aber ich kann mir vorstellen, das Haar zuerst mit Mineralwasser etc. zu spülen, um das Chlor zu entfernen.
Also ich bin ja seit ein paar Wäschen auf Haarseife umgestiegen und spüle vor dem Einseifen und danach mit gefiltertem zimmerwarmen Essigwasser aus. (Abschließend noch mit gefiltertem Wasser und Seiden- oder Weizenprotein)
Das scheint ein guter Plan zu sein. Ich zeig mal n Bild davon:
Das ist unmittelbar nach dem Schwimmen.
Wenn's Euch interessiert kann ich die Routine auch gern mal hierher posten.
Ich find die Rinse übrigens ziemlich kalt, auch wenn sie de facto nur zimmerwarm ist. Im Zweifel ein Kühlelement dazu geben.
LG
Silberfischchen
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
das habe ich mir auch schon überlegt, vorher und nachher zu spülen
nach dem ich endlich gesund bin, darf ich wieder schwimmen gehen und werde einfach
ausprobieren, was bei mir funzt
Wir hatten gestern ein 12 Stunden Schwimmen (sohnemann hat über 10 km geschafft, aber das nur nebenbei). Zwar hatte ich meine Haare vorher mit Jojobaöl eingeschmiert, aber bei fast 6 Stunden im Chlorwasser waren die Haare sowas von bäh! Gewaschen wurde mit lavera rosenmilchschampoo und Spülung war von alverde Hibiskus. Aber die Spitzen hatten gewaltig gelitten. Zuhause haben sie noch einiges an Arganöl reingekriegt und wurden im Seidenschal eingeflochten. Und heute morgen waren sie immer noch sehr trocken. Also mal schnell ein Leave in mit Rosenwasser, Weleda lavendelöl, etwas Condi und Aloe Vera zusammengemixt und aufgesprüht. Danach wurden sie strähnig und hingen runter wie Lametta. Nach dem Trocknen sahen sie zwar nicht mehr so fettig und strähnig aus, aber meine Wellen und Locken waren komplett weg. Schnüff! Habe sie dann zu einer Banane hochgewurschtelt und mit meiner flammneuen Norsi-Forke festgesteckt. Da die Haare so glatt waren, hatte ich zum ersten mal keinen Frizz. Das hat auch was, aber ich glaube ich will lieber meine Wellen wiederhaben und nehme dafür den Frizz in Kauf.
Ich hatte über Nacht nochmal Arganöl und BW-Salbe in die Spitzen geschmiert. Jetzt habe ich einen halben Ölalarm und immer noch Lametta. Aber in der Banane ist alles gut verpackt.
Nö, ich hatte keine Badekappe auf, da ich leider keine Silikonkappe (oder Latex oder was auch immer) habe. Ich glaube, dass ich sie über die lange Zeit auch nicht auf dem Kopf ertragen hätte. Ich hatte schon genug Probleme mit meiner Chlorbrille, die angefangen hat zu drücken. Davon hatte ich gestern noch den halben Tag Kopfschmerzen. Aber eine gescheite Badekappe steht bei mir auf der Einkaufsliste. Muss nur mal gucken, wo ich sowas her bekomme.
So, zwischenzeitlich habe ich eine Badekappe, die auch recht dicht hält. Die Haare bleiben bis auf einen kleinen Rand im Nacken schön trocken. Aber meine Spitzen zicken immer noch rum.
Letzten Freitag und Montag war ich noch ohne Badekappe schwimmen, mit Jojobaöl im Haar. Nach dem Schwimmen gewaschen mit lavera Rosenmilchschampoo und alverde Hibiskusspülung, kalt gerinst. Haare wurden weggeduttet und vergessen. Bis Sonntag morgen mich fast der Schlag getroffen hat. Die Spitzen waren totales Stroh. Deckhaar ging, aber die untersten 20 cm sahen schrecklich aus. Abends noch Öl reingemacht soviel wie nur irgendwie ging und ab in den Nachtzopf. Am Montag sahen die Spitzen nach dem bürsten aus wie toupiert und mit Haarlack besprüht. Hart, störrisch, aber auch irgendwie belegt und fettig. Am Abend wieder ins Freibad und da das Freibad zu machte mit gedutteten nassen Haare nach Hause und in die Badewanne. Haut war mittlerweile auch schon rau. Ölbad selbstangerührt mit viel Sheabutter und Lavendelöl. In die Haare kam eine Lavera Rosenmilchkur, dann mit Wasser ausgewaschen mit Rosenmilch Condi die Längen gewaschen, den Kopf mit Sante Glanz-Schampoo und anschließend noch einmal mit Condi. Ich gebe zu, ih habe nicht kalt gerinst, da ich die Hoffnung hatte in die "offenen" Haare mehr Öl rein zu kriegen.Nach dem Waschen gleich ordentlich alvera Arganöl in die nassen Spitzen. Am Dienstag waren die Spitzen noch schlimmer und fingen an zu brechen.
Gestern also mit Badekappe ins Schwimmbad. Nach dem Schwimmen Waschprogramm wie am Freitag. Die Spitzen sind immer noch flusig und störrig aber nicht mehr so aufgeplustert wie am Montag oder Dienstag. Ich habe den Eindruck, als ob ich von den Lavera Rosenmilchprogramm erst mal die Finger lassen sollte. Auf jeden Fall nie mehr ohne gescheite Badekappe ins Chlorwasser.
Ich hab die Flipflops von Crocs. Damit hab ich mich noch nicht gelegt und sie sind auch sehr haltbar. Nur, wenn das werte Bäderpersonal Lachen von Putzmitteln rumliegen lässt, dann fliegste, egal was für Latschen. Aber dann kannste denen auch was erzählen.....
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Was sagen denn die euch bekannten Bad-Mitarbeiter zu dem Öl das ins Wasser kommt?
Der Hintergrund ist, dass ich vor meinem letzten Sauna- und Thermalbadbesuch meine Haare ölen wollte und mein Begleiter, der früher mal in einem Freibad gearbeitet hat, war extrem unbegeistert . Er hat gemeint, dass das die Filter unnötig belastet und so weiter...
Habt ihr da noch andere Meinungen?