Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2881 Beitrag von cayoa »

... echt jetzt? Ich hab für 49,20€ bestellt #-o
Meeensch hätte mir das nicht mal jemand früher sagen können? :lol:
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2882 Beitrag von Anna-Mira »

Ja dasselbe hab ich auch gedacht Cayoa, ansonsten hätte ich fanstelle des Versandkostenpreises noch eine genommen. Wie gesagt, ich hab dazu nichts in den AGB's gelesen, vielleicht wirst du ja fündig.
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2883 Beitrag von cayoa »

Ja eben, dann hätt ich mir noch eine mitbestellt^^
Schade dass das nirgendwo offensichtlicher auf der Seite steht.
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2884 Beitrag von Hauself »

Ich glaube ich habe diese Woche den Vogel abgeschossen.
Anscheinend habe ich mich mit Seifenlauge gewaschen. :roll:

Ich hatte am Dienstag eine neue mir noch unbekannte hangesiedete Seife benutzt.
Sie sah etwas ungewöhnlich aus. Auf der schmalen Stellfläche war sie ganz weiß wie Farbe. Ansonsten hatte sie eine gleichmäßige andere Farbe. Aber keine Flecken, roch auch nicht schlecht oder so.

Dachte mir, wird schon nix schlimmes sein und rubbelte sie mir mit der weißen Seite auf den Waschlappen und diesen ins Gesicht.
Schon beim abwaschen brannte mein Gesicht. Selbst mehrfaches wiederholen und späteres eincremen halfen nicht besonderst. Es hatten sich richtig rote Flecken im Gesicht gebildet (wo sonst die Haut eh etwas angegriffen ist) und den ganzen Tag blieb das Gesicht berührungs- empfindlich.

Der Clou an der Geschichte ist der, das ich an diesen Tag Männe in der Klinik zur O.P. brachte. Und aussah, als hätte ich die Windpocken oder eine andere nette Krankheit...
Abends wieder zu Hause angekommen entsorgte ich als erstes den Waschlappen in der Schmutzwäsche. Als zweites schnitt ich die Restbestände der weißen Stelle von der Seife.

Die Seife ist nun soweit in Ordnung. Aber auch noch heute, 2 Tage danach,... die obersten Schicht von meiner Gesichtshaut fühlt sich nun an, wie Pergament und bereitet sich vor zu pellen.

*schnief* :heul: Ist halt dumm gelaufen. :?
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2885 Beitrag von Anna-Mira »

Hauself mir fällt gerade alles aus dem Gesicht, :shock:
So sah meine Seife auch aus von der ich jetzt diese brennende Kopfhaut habe, hatte mich noch gewundert warum diese Seife außen so weißen Belag hat und innen normal aussieht, aber dass das bei mir Lauge war kann ich mir nicht vorstellen, beziehungsweise dass Steffies Seife nicht richtig gesiedet ist
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2886 Beitrag von Hauself »

Meine Seife ist keine Steffi Seife gewesen.

So 100% kann ich aber auch nicht sagen, was diese weiße Farben Schicht war.

Ich vermute nur das es Lauge sein könnte.

Habe ja die Hoffnung, das eine der erfahrenen Seifensiederinnen eine Idee hat. Was es -ob es Lauge- gewesen sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Jemma

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2887 Beitrag von Jemma »

Ich hatte sowas bisher auch nur mit Steffi-Seifen und verwende die auch ansonsten nicht so gerne, habe aber bei allen den Eindruck, dass sie erst noch kräftig nachreifen müssen, bis ich sie benutzen kann.

Hauself, verrätst du uns, was für eine Seife das war?
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2888 Beitrag von Hauself »

Es war eine Kamelmilchseife aus Syrien.

Wobei ich zu ihrer Verteidigung sagen möchte, das ich mehrere Stücke davon besitze und es die Einzigste war mit weißer Seitenfläche.
Zuletzt geändert von Hauself am 30.01.2014, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2889 Beitrag von Minä »

Die weiße schicht bei manchen Steffi Seifen ist Sodaasche und eigentlich ungefährlich.
Es kann aber durchaus sein, dass Lauge in der Seife kristallisiert (z.B. wenn Naoh nicht richtig aufgelöst wurde). Ich denke aber nicht, dass das bei Seifen vorkommt die verkauft werden (Die werden doch von einem Labor geprüft ...???)
Evtl. kannst du mal an der Seife lecken. Wenn es bitzelt wie bei einer Batterie ist es Lauge.
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2890 Beitrag von Anna-Mira »

Sorry missverständlich ausgedrückt, dass du keine Steffie Seife hattest hab ich gelesen.
Meine letzte Aussage bezog sich nur auf meine Seife und gestriger Erfahrung, und dass ich mir bei Steffies Sorgfalt und Hingabe nicht vorstellen kann, dass deine Laugen Theorie eine Eklärung für mein Hairgate ist. Hak es als meinerseits laut gedacht ab :roll:
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2891 Beitrag von Ahdri »

Genau, der Küßchentest ist immer der beste Indikator :)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2892 Beitrag von Anna-Mira »

Ist das nicht gesundheitsschädigend an Seife zu lecken? :shock:

@ Jemma: Hatte bisher nur super Erfahrungen mit Steffies Seife, daher hätte ich es nur einem Inhaltsstoff zugeschrieben und nicht generell ihren Seifen
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2893 Beitrag von Minä »

Man geht ja nur kurz mit der Zungenspitze ran. Ich denke nicht, dass da was passiert :D
Zumindest hab ich noch von niemandem gehört, der davon Schaden genommen hat
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2894 Beitrag von Hauself »

Vielleicht sollte ich die betreffende Seife erst einmal zur Seite legen und eine Weile eine andere benutzen.

Evtl.ist es ja auch eine allergische Redaktion (auf die weiße Schicht) oder so.

Mal ein paar Gesichtswäschen mit was anderem machen und anschließend nochmal neu versuchen.

Ist vielleicht nicht die schlechteste Idee.

...Meine Seife bitzelt nicht. 8)
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
velgja
Beiträge: 15
Registriert: 27.01.2014, 11:37

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2895 Beitrag von velgja »

Ich kenne das mit der weißen Schicht nur von meinen selbst gesiedeten Seifen, Ein paar Stunden nach dem Sieden, haben sie oft an der Oberfläche, die nicht im Förmchen ist, sprich an der Luft einen leichten weißen Belag, der aber im Reifeprozess wieder komplett verschwindet. Vielleicht muss die Seife einfach noch nachreifen.
Antworten