einfaches Waschnuß-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Angie01
Beiträge: 159
Registriert: 04.10.2008, 21:12

#61 Beitrag von Angie01 »

Ich habe eine Frage zu dem Rezept:
Sollte man das Wasser mit den Waschnüssen nicht aufkochen, wegen der Wirkung??
Haarlänge: laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm
Ziel: Taille
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#62 Beitrag von einsel »

Angie01 hat geschrieben:Sollte man das Wasser mit den Waschnüssen nicht aufkochen, wegen der Wirkung??

Das würde bestimmt schäumen wie Sau. Man muß es nicht aufkochen, wenn man die Waschnüsse klein genug gebröselt hat und das lange genug rumstehen und durchziehen gelassen hat. Die Waschnußstücke werden dann auch ziemlich hell, aufgequollen, ausgelaugt. Ich habe mal die ausgelaugten Waschnußstücke später nochmal aufgekocht, da ist nicht mehr viel rausgekommen.

Aber man kann es bestimmt aufkochen. Ich weiß nur nicht, wie sich die Wirkung dann verändert. Ich habe früher mal Waschnuß aufgekocht, aber keine Zitronensäure oder Essig in den Sud gegeben, damit hat die Haarwäsche aber überhaupt nicht geklappt. Außerdem riecht beim Aufkochen die ganze Küche penetrant nach gekochter Waschnuß :wuerg: , und meine bessere Hälfte ist da noch empfindlicher als ich und riecht das Tage später noch.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1064
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#63 Beitrag von lasiddhartha »

Also ich mache das in letzter Zeit immer so und es klappt gut. Den Schuss Essig haue ich erst hinterher rein. Man muss eben drauf achten, dass es nicht überkocht, das geht schon. Ich mache den Sud mittlerweile relativ konzentriert, und das Ergebnis passt.
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1064
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#64 Beitrag von lasiddhartha »

Ich habe festgestellt, dass ich die Waschnussmatsche jetzt seit über vier Monaten anwende. Ich denke, damit kann ich das "Experiment" abschließen und als gelungen bezeichnen. Meinen Haaren tut es gut, der Waschabstand ist angenehm lang und von Haarausfall oder Austrocknung habe ich auch noch nichts gemerkt.
Die Waschnuss wird also in meinem Repertoire bleiben (es sei denn, ich lass mich mal wieder von anderen Waschmethoden anfixen, das ist hier ja ganz gefährlich). Für Leute mit meiner Haarstruktur kann ich sie also weiter empfehlen.
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1064
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#65 Beitrag von lasiddhartha »

Wo kriegt man eigentlich günstiges Guarkernmehl? Ich würde das gerne zur Verdickung des Shampoos mal ausprobieren. Gibt's sowas im Supermarkt? Wenn ja, wo? Hatte mit sowas noch nie in Reinform Kontakt.

Der Nachschub an Waschnüssen, den ich mir jetzt besorgt habe, ist übrigens auch fair gehandelt - wir haben einen Weltladen in der Nähe, der die Nüsse anbietet. Sie gefallen mir auch besser als die getrockneten Nüsse aus dem Internet, auch wenn sie doppelt so teuer sind.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#66 Beitrag von einsel »

lasiddhartha hat geschrieben:Wo kriegt man eigentlich günstiges Guarkernmehl?

Ich habe meines aus dem Reformhaus, und ganz günstig war es nicht. Ich finde aber gerade die Dose nicht mehr ...

(Sorry für die späte Beantwortung der Frage - ich habe sie einfach nicht gesehen.)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1064
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#67 Beitrag von lasiddhartha »

Danke :D

Dann kommt das gleich mal auf den Einkaufszettel.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von phoebe »

Ich schließe mich auch mal dem Experiment "Waschnuss" an, wo ich jetzt gerade wieder einige Probleme habe. Ich bin bei der Zusammenstellung nach dem vorgegeben Rezept gegangen und habe die Waschnüsse zusammen mit ein wenig Zitronensäure und Mineralwaasser in eine 0,5-Liter-Bonaqua-Flasche gefüllt.

Ich lass das jetzt mal zwei Tage stehen (gekühlt oder ungekühlt?) und schaue, was passiert. Dann werde ich es beim übernächsten Waschgang mal ausprobieren...ich hoffe, es hiilft.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1064
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#69 Beitrag von lasiddhartha »

Hallo Phoebe,

ich schätze, wenn du es bei den jetzigen Temperaturen zwei Tage stehen lässt, ist Kühlschrank besser.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von phoebe »

Danke!

Ich stell es dann heute an Tag 2 in den Kühlschrank...

heute habe ich nur WO gemacht und bin gespannt, wie schlimm oder gut meine Haare davon werden...;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Malinka
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2008, 22:20
Wohnort: Oberallgäu

#71 Beitrag von Malinka »

ich hab was zum Thema Haarausfall gefunden:

Verwenden Sie den Sud pur in einer Seifenspenderflasche zum Haare waschen. Es wird nicht schäumen. Das ist gewöhnungsbedürftig. Es fühlt sich eher an wie eine Spülung. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Schuppengeplagte Menschen werden erfreut zur Kenntnis nehmen, dass die Schuppen nach einiger Zeit völlig verschwinden, weil sich die Kopfhaut von den chemischen Produkten - mit denen man meistens vergeblich Schuppen bekämpfen möchte - zu erholen beginnt. Eine gesunde Kopfhaut kennt keine Schuppen. Menschen mit dünnem Haarwuchs freuen sich über mehr Fülle und Halt der Frisur.

Quelle http://www.fair-natur.de/catalog/download/Beschreibung_Waschnuss.pdf

ich werd dann mal das zeug ansetzen. ich hab echt mit fettigen schuppen zu kämpfen, wenn die jahreszeiten wechseln. vielleicht ist das ja das mittel, dass endlich was taugt. meine waschnüsse gabs im norma 500g für 2,99 oder wars 1,99 :roll: weiß nicht mehr, ich wollte mal testen, weil meine freundin ausschließlich damit waschen tut.

___________________________________________________________
Ãœbrigens stellt man Seifenkrautshampoo wie folgt her:
100 g Seifenkraut mit 500 ml wasser aufkochen und dann simmern lassen, bis sich die Flüssigkeit halbiert. abseihen. fertig.
_____________________________________________________________
das probier ich im frühjahr aus, das wächst bei uns massenweise auf der wiese.
Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Benutzeravatar
Malinka
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2008, 22:20
Wohnort: Oberallgäu

#72 Beitrag von Malinka »

ich noch mal.

hab mein shampoo angesetzt. hab aber die nüsse mit kochendem wasser übergossen und etwas geraniumö und 2 Eßl kräuteressig dazugetan. über nacht stehen lassen und grad vorhin etwas erwärmt (mikrowelle) nur lauwarm. habs dann nur über den kopf laufen, vorne über gebeugt. dann zurück und alles über den buckel laufen lassen beim abspülen. Beim auftragen fühlten sich die haare arg filzig an, dann wurden sie zusehens weicher und nicht mehr zusammenklebend. nach dem trocknen sind sie duftig, glänzend, und sie sehen nach mehr aus, und haben ein tolles Volumen. auch juckts nicht wie sonst. jetz muß es sich im langzeittest beweisen. acuh ja: was auch toll ist, der Rücken juckt nicht wie sonst, wir haben sehr hartes wasser hier. danke für den tollen tipp :D
grüßis
malinka
Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#73 Beitrag von einsel »

Malinka hat geschrieben:... Beim auftragen fühlten sich die haare arg filzig an, dann wurden sie zusehens weicher und nicht mehr zusammenklebend. ...

Diese Beschreibung trifft es ganz gut.

Was vielleicht noch nicht erwähnt habe: Wenn das Waschnuß-Zeugs auf den Haaren drauf ist und eingewirkt ist, wenn man dann die Haare ausdrückt, ist die rauslaufende Matsche milchig-trüb. Wenn die rauslaufende Flüssigkeit noch klar ist, ist es noch nicht lange genug eingewirkt.

Viele Grüße!
einsel
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Malinka
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2008, 22:20
Wohnort: Oberallgäu

#74 Beitrag von Malinka »

genau. milchig trüb. ich machs nachher wieder. und die leinsamenspülung hinterher. hat auch gar nicht gejuckt. auch später nicht. bin bisher zufrieden. :D
Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Benutzeravatar
Lacrima Atra
Beiträge: 133
Registriert: 07.05.2008, 23:55
Wohnort: Österreich

#75 Beitrag von Lacrima Atra »

Also diese Waschussmatsche würde mich ja auch sehr interessieren. Vl würden da endlich mal meine Schuppen weniger werden :(

Aber wie sehen denn die Haare direkt nach dem Waschen aus? Da ja geschrieben wurden, dass sie zuerst durch die Waschnussmatsche filzig werden und im trockenen Zustand normal sind. Ich muss meine krausen Haare ja immer nass kämmen, weil ich sie sonst nicht mehr auseinanderbekomme. Also meint ihr das wäre mit dieser Waschmethode möglich oder müsste ich da warten bis sie trocken sind? (dann wäre das nämlich leider nichts für mich :( )
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)
Antworten