Danke euch

Der Zopfanfang ist einfach als etwas höher angesetzter Engländer geflochten.
Ernährung - doch Gluten?
Seit Montagnachmittag lasse ich Gluten weg. Und was soll ich sagen? Im Moment ist es eindeutig besser. Ich liebäugle deshalb gerade mit einer paleo-orientierten Ernährung. Aber bevor ich das wirklich in Angriff nehme, warte ich noch meinen Arzttermin ab. Ich habe gestern jedenfalls erst mal alle glutenhaltigen Lebensmittel aus meiner Küche in eine Kiste verbannt. Das war gar nicht mal so wenig

Sollte ich das dann wirklich nicht mehr essen dürfen, kriegt die Kiste mein kleiner Bruder.
Nachtfrisur - Hab ich endlich meine Lösung?
In letzter Zeit habe ich wieder verstärkt mit Nachtfrisuren experimentiert. Ich habe ein paar mal wieder einen hohen Scrunchie-Dutt probiert, aber der macht mir ab und an Kopfhautschmerzen. Also keine zuverlässige Lösung. Dann habe ich es noch mit einem Scrunchie-Dutt im Nacken probiert, da ich meistens auf der Seite schlafe. Ab und an liege ich dann aber doch auch mal auf dem Rücken und da bekomme ich von dem Dutt dann Nackenschmerzen. Also auch nicht optimal. Flechtzopf habe ich von vorne herein ausgeschlossen, weil ich Flechtwellen an mir nicht mag und auch morgens aussehe, als wären meine Haare explodiert. Den gibt es höchstens, wenn Ölkuren über Nacht drauf sind. Gestern Abend hatte ich dann die Idee, mal einen Keulenzopf zu versuchen. Warum bin ich da nicht schon eher drauf gekommen?

Ich habe ihn etwas seitlich angesetzt und mit 3 Haargummis befestigt. Hat super funktioniert. Er hat sich zwar über Nacht ein wenig gelockert, war aber bei weitem nicht so zerfleddert wie ein Flechtzopf. Standen auch nicht sooo viele Haare raus. Und beim Schlafen hat er mich auch nicht gestört

Vor allem kann ich ja die Seite abwechseln, dann habe ich die Gummis auch nicht immer an der gleichen Stelle sitzen.