Es ist zwar nicht per se giftg, führt aber trotzdem zu Verhaltensänderungen und lässt sich daher sehr wohl als toxisch einstufen!HIKARI hat geschrieben:Ausgepisstes Östrogen ist aber nicht per se giftig, das würde ich von den anderen Substanzen von denen da die Rede ist schon behaupten.Lianna hat geschrieben:Als paar Hormone würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen!HIKARI hat geschrieben:Da würd ich mir eher gedanken um das Quecksilber etc. im Fisch machen als die paar Hormone... und ich ess die DInger doch so gerne! Vielleicht gibt das ja noch was mit dem Tentakel wachsen lassen.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 54665.html
Wie gesagt, ich meine auch gar nicht, dass das eine Thema schlimmer ist als das andere! Aber mit dem einen Thema kenne ich mich gut aus (mehr als das, was man eventuell so in den Nachrichten hört), beim anderen Thema kann ich auch nur das nachplappern. Das macht es nicht schlimmer oder weniger schlimm, aber es macht es mir einfacher zu argumentieren!
Außerdem wüsste ich jetzt nicht, was Bekannter XY mit der Info, dass Fisch vergiftet ist anfangen soll. Mit der Info, dass die Pille für den Rückgang von Tierpopulationen verantwortlich ist, kann Bekannte XY "einfach" die Pille absetzen. Nicht einfach, ich weiß, aber es existieren andere Verhütungsmittel, ich denke du weiß was ich meine.
Aber was soll Bekannte XY mit dem vergifteten Fisch anfangen, außer ihn nicht essen? Wie kann sie dem Fisch, also der Umwelt helfen? Dazu stand nichts im Artikel, wenn ich nicht blind bin.
Und dass Pestizide, Herbizide und co der Natur schaden, weiß inzwischen sowieso fast jeder, aber ich persönlich bringe sie ja sowieso nicht aus. Ich bin allerdings auch kein Landwirt und verdiene mein Geld nicht durch den Anbau von Pflanzen! Ich kann also gut reden.
Was vielen Menschen aber nicht bewusst ist, ist dass auch unsere Kosmetik und unsere Medikamente, die wir täglich benutzen der Umwelt schaden und auch wir, durch einen angemessenen Umgang, etwas beitragen können.
Das kann ich bei den Pestiziden z.B. kaum. Klar, ich kann Bio kaufen, da kommt allerdings das große Fragezeichen, ob Bio wirklich besser ist. Außerdem kann ich alle meine Lebensmittel selber anbauen... dafür bräuchte ich selber aber erstmal einen Garten und auch die Zeit dafür, von daher ist das nicht so einfach, wie auf nicht-hormonelle Verhütungsmittel umzusteigen.
Ich weiß, dass manche Frauen die Pille aus medizinischen Gründen nehmen müssen, und nicht primär aus Verhütungsgründen, das ist aber ein anderes Thema, zu dem ich mich aus Unwissenheit nicht zu äußern kann.