PHF von Khadi
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: PHF von Khadi
Das wäre prima, würde mich interessieren!
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: PHF von Khadi
Gerda, das kann bei dir wirklich ziemlich dunkel werden (mit Silberlingen kenn ich mich nicht aus).
Ich nehme auch nur Wassser und lass das Nussbraun ca. 1,5 bis. 2 Stunden drauf (färbe immer nur den Ansatz) und es wird tipptopp. Ist wirklich ne super Farbe.
Bin auf dein Ergebnis gespannt.
Ich nehme auch nur Wassser und lass das Nussbraun ca. 1,5 bis. 2 Stunden drauf (färbe immer nur den Ansatz) und es wird tipptopp. Ist wirklich ne super Farbe.
Bin auf dein Ergebnis gespannt.
Re: PHF von Khadi
Hi,Gerda hat geschrieben:Danke dir sehr, Sally, das hilft mir grad sehr weiter!
Seit Monaten schon schiebe ich das Färben vor mir her, ich hab immer Horror vor diesem Abteilen und dem Pinsel, usw... Ich verspüre große Erleichterung, dass es auch anders geht. Es muss nicht topakurat werden, den Anspruch habe ich gar nicht.
Und das Nussbraun ist fast schwarz??? *staun* Meine Haare sind ähnlich dunkel wie deine auf deinem Avatar, aber schwarz sicher nicht:
Wie lange lässt du/ihr das Nussbraun einwirken? Solange die Silberlinge nicht knallorgange werden oder eine andere Leuchtfarbe annehmen, stört es mich nicht, es kann nur besser werden als jetzt.
Womit rührt ihr noch an? Irgendwer hatte weiter oben einen Link gepostet, da habe ich zb was von Schwarztee gelesen, Ei, Milch, Natron, Zitrone.....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ach ja, und schmiert ihr die Haut an den Ansätzen mit irgendeiner Fettcreme eine? Plastikhaube habe ich, Pinsel auch, Handschuhe, alte Handtücher, was brauche ich noch?
meine Haare sind ein Stückchen Dunkler als Deine (gaanz dunkelbraun, stellenweise wirken sie schwarz). Das Nussbraun wird bei mir nicht schwarz, die Haare sind halt tiefdunkelbraun. Auch mit mehrmaligem Färben sind sie nicht dunkler geworden. Ich habe immer so 4-5 Stunden einwirken lassen, mit Haube + Handtuch und ab und zu habe ich die ganze Pampe nochmal mit dem Fön zusätzlich ein bisschen angewärmt.
Ich habe immer mit ca. 50 Grad warmem Wasser angerührt, bis es eine cremige Masse war.
Ich habe mittlerweile etliche Graue, schön verteilt auf dem ganzen Kopf. Das Nussbraun hat die Grauen NICHT richtig durchgefärbt, sie wurden so rötlichgold, ja, einen Stich Orange kann man da vielleicht auch sehen. Sah aus wie gesträhnt.. Auch mit vorpigmentieren mit normalem Henna von Khadi habe ich es nicht geschafft, die Grauen komplett durchzufärben

Die rötliche Farbe hat sich in den Grauen richtig festgesetzt, aber es ist eben nicht abgedunkelt braun, sondern so rötlich-golden geblieben. Mich hat das jetzt doch sehr gestört deswegen hab ich mit Chemie gefärbt, um endlich mal wieder einen einheitlichen Farbton zu bekommen. Meine Haare sind sehr robust, bisher haben die mir Chemie noch nie übelgenommen.
Vielleicht hast Du Glück und es klappt bei Dir, ich habs nicht geschafft. Auch mit ner Sitzung mit rotem Henna vorher nicht.
LG
Dunja
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: PHF von Khadi
Sagt mal, warum lasst ihr denn so superlange einwirken? Das muss doch gar nicht sein ...Duschhaube und Wollmütze drauf und zwei Stunden max. reichen doch.
Re: PHF von Khadi
Heißt es nicht, dass man nach Möglichkeit immer so lange einwirken lassen soll, besonders wenn es richtig gut decken soll? *hm*
Hab ich bisher immer so gelesen, kürzer einwirken lassen hab ich daher noch nicht probiert.
Ich lasse auch chemische Farben immer länger einwirken als angegeben. Mit der normalen Einwirkzeit passiert bei mir meistens gar nichts, meine Haare nehmen Farbe nur sehr schlecht an. Wenn z.B. 30 Minuten angegeben sind lasse ich immer ne Stunde einwirken, bei 30 Minuten passiert bei mir oft fast gar nichts und der Aufwand war umsonst. Besonders meine Grauen sind sehr hartnäckig und wollen Farbe grundsätzlich nicht gern annehmen
Auch jetzt wäscht es sich schon langsam wieder raus (Mousse absolute von Loreal), obwohl das ja eigentlich ne richtige Färbung ist. Und gefärbt habe ich vor zwei Wochen oder so.Die Grauen waren von der Farbe gut abgedeckt und so dunkel wie der Rest; jetzt blitzen schon wieder leicht die roten Strähnen hervor, die ich vor der Färbung hatte (durch das Khadi sind die grauen ja eher rot/gold) Meine Haare sind seltsam...
Vor der Färbung mit Mousse absolue habe ich eine ganze Weile silikonfreie Shampoos usw. benutzt, daran kann es auch nicht liegen, dass die Haare die Farbe nicht so recht annehmen wollen. Und zusätzlich hab ich extra noch ein Reinigungsshampoo verwendet, bevor sie gefärbt wurden.

Hab ich bisher immer so gelesen, kürzer einwirken lassen hab ich daher noch nicht probiert.


Auch jetzt wäscht es sich schon langsam wieder raus (Mousse absolute von Loreal), obwohl das ja eigentlich ne richtige Färbung ist. Und gefärbt habe ich vor zwei Wochen oder so.Die Grauen waren von der Farbe gut abgedeckt und so dunkel wie der Rest; jetzt blitzen schon wieder leicht die roten Strähnen hervor, die ich vor der Färbung hatte (durch das Khadi sind die grauen ja eher rot/gold) Meine Haare sind seltsam...

ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Re: PHF von Khadi
Danke euch fürs Erzählen und eure Hinweise.
Dunja, hast du das Nussbraun auf nassem oder trockenem Haar aufgetragen? Ich habe auch sehr dicke, störrische Haare und auf dem Bild wirken sie heller, weil das halt im Abendsonnenlicht aufgenommen wurde. Angeblich ist die Khadi-Farbe ja speziell für so dicke, dunkle Haare wie die unseren konzipiert, der indische Markt und so. Das mit den orangestichigen Silberlingen macht mir nicht grade Mut aber ich probiere es einfach trotzdem.
Ich habe nur keine Ahnung wie lange ich einwirken lassen soll, ich bin absoluter Färbeanfänger, meine Haare haben noch nie irgendeine Färbung bekommen, weder PHF noch Chemie. Bin gespannt
Achso, noch ne Frage: ölt ihr die Haare vor dem Färben? Laut Khadi sollen die Haare doch am besten frisch gewaschen und geölt sein oder habe ich da was falsch in Erinnerung? Ich wollte auf dem trockenen Haar auftragen, Haare habe ich heute morgen gewaschen UND geölt. Aber die sind eh so trocken und störrisch, dass sie alles aufgesogen haben.
Dunja, hast du das Nussbraun auf nassem oder trockenem Haar aufgetragen? Ich habe auch sehr dicke, störrische Haare und auf dem Bild wirken sie heller, weil das halt im Abendsonnenlicht aufgenommen wurde. Angeblich ist die Khadi-Farbe ja speziell für so dicke, dunkle Haare wie die unseren konzipiert, der indische Markt und so. Das mit den orangestichigen Silberlingen macht mir nicht grade Mut aber ich probiere es einfach trotzdem.
Ich habe nur keine Ahnung wie lange ich einwirken lassen soll, ich bin absoluter Färbeanfänger, meine Haare haben noch nie irgendeine Färbung bekommen, weder PHF noch Chemie. Bin gespannt

Achso, noch ne Frage: ölt ihr die Haare vor dem Färben? Laut Khadi sollen die Haare doch am besten frisch gewaschen und geölt sein oder habe ich da was falsch in Erinnerung? Ich wollte auf dem trockenen Haar auftragen, Haare habe ich heute morgen gewaschen UND geölt. Aber die sind eh so trocken und störrisch, dass sie alles aufgesogen haben.
Re: PHF von Khadi
Ich trage immer auf dem feuchten Haar auf, auf trockenem Haar kriege ich das alleine nicht hin, ich krieg das Zeug in meinen dicken Zotteln nicht verteilt wenn die Haare trocken sind...
Geölt habe ich vorher nicht.
Ich habe auch meine Haut nicht mit Fettcreme oder so geschützt, das Khadi lässt sich sehr gut abwischen, ich hatte nie ein Problem mit Flecken auf der Haut. Bei Chemiefarbe mache ich das allerdings und creme mich dick mit Nivea ein
Wie lange Du einwirken lassen solltest weiß ich nicht, ich habs halt immer sehr lange gemacht - weil ich meine Haare kenne, die nehmen Farbe eben schlecht an. Hast Du vorher mit Silikonhaltigen Produkten gepflegt? Das könnte hinderlich sein bei einer Färbung, da kann die Farbe nicht so gut eindringen.
Geölt habe ich vorher nicht.
Ich habe auch meine Haut nicht mit Fettcreme oder so geschützt, das Khadi lässt sich sehr gut abwischen, ich hatte nie ein Problem mit Flecken auf der Haut. Bei Chemiefarbe mache ich das allerdings und creme mich dick mit Nivea ein

Wie lange Du einwirken lassen solltest weiß ich nicht, ich habs halt immer sehr lange gemacht - weil ich meine Haare kenne, die nehmen Farbe eben schlecht an. Hast Du vorher mit Silikonhaltigen Produkten gepflegt? Das könnte hinderlich sein bei einer Färbung, da kann die Farbe nicht so gut eindringen.
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: PHF von Khadi
Ölen erst einen Tag später! Wenn du sie vor dem Färben ölst, nehmen sie die Farbe u.U. nicht an. Ich öle meine Längen bewusst vor dem Färben, weil ich seit Langem nur den Ansatz färbe und die Längen nicht noch mehr Farbe bekommen sollen. Die Farbe oxidiert noch nach, wird also im Laufe eines Tages nach dem Färben noch dunkler. Am Tag nach dem Färben soll das Öl die Farbe noch einmal am Haar fixieren.
Ich trage immer auf frisch gewaschenem Haar auf, das noch feucht ist. Ich glaube nicht, dass ihr bei Khadifarben fünf Stunden einwirken lassen müsst, auch bei euch müssten zwei Stunden ausreichen. Aber probiert es aus.
Ich trage immer auf frisch gewaschenem Haar auf, das noch feucht ist. Ich glaube nicht, dass ihr bei Khadifarben fünf Stunden einwirken lassen müsst, auch bei euch müssten zwei Stunden ausreichen. Aber probiert es aus.
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: PHF von Khadi
Bei mir reichen je zwei Stunden vollkommen aus.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Re: PHF von Khadi
Aaaargh. Färbemassaker am Nachmittag. Ich hätte nicht gedacht, dass das ganze Prozedere so ein Riesenaufwand und so eine furchtbare Sauerei ist. Beim nächsten Mal versuche ich mal die Farbe auf feuchten Haaren aufzutragen, meine borstigen Zotteln wurden bei ersten Farbstrich ganz filzig und fünfmal so voluminös, fühlte sich ungefähr so an als wenn man einem noch nie gekämmten Bobtail ins Fell fasst. Ich habs dann irgenwann hingekriegt die Farbe ins gesamte Haar zu bringen. Ich habe zwei Stunden genau einwirken lassen. Auswaschen hat auch ewig gedauert, hab alles vollgespritzt aber ich hab alles rausgekriegt und hinterher fast klares Wasser gehabt. Jetzt trocknen die Haare so vor sich hin, aber ich sehe jetzt schon, dass die weißen durchschimmern, allerdings leicht rötlich. Hmpf.
Trocken sind sie wahrscheinlich auch. Was meint ihr, sollte ich jetzt ölen oder lieber nicht, weil das schlecht für die Färbung ist?
Sorry, falls das ne blöde Frage ist, ich bin blutiger Anfänger, das war das erste Mal Färben überhaupt.
Nur fürs Protokoll, weil das jemand gefragt hatte - nein, meine Haare habe ich nicht mit silikonhaltigem Shampoo gewaschen, sie sind seit zehn Jahren frei von Silikonen.
Ich berichte demnächst, wie das ganze mit trockenem Haar aussieht und hoffe, jemand hat schnell nen Tipp wegen des Öls für mich.
Trocken sind sie wahrscheinlich auch. Was meint ihr, sollte ich jetzt ölen oder lieber nicht, weil das schlecht für die Färbung ist?
Sorry, falls das ne blöde Frage ist, ich bin blutiger Anfänger, das war das erste Mal Färben überhaupt.
Nur fürs Protokoll, weil das jemand gefragt hatte - nein, meine Haare habe ich nicht mit silikonhaltigem Shampoo gewaschen, sie sind seit zehn Jahren frei von Silikonen.
Ich berichte demnächst, wie das ganze mit trockenem Haar aussieht und hoffe, jemand hat schnell nen Tipp wegen des Öls für mich.
Re: PHF von Khadi
Ich würde die nächsten 24 Std nicht ölen. Das kann die Farbe wieder rausziehen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: PHF von Khadi
@Gerda: Wenn ich das gröbste rausgewaschen habe, kippe ich stark verdünnte Spülung über den Kopf. So lassen sich die letzten Reste gut auswaschen und die Haare sind auch nicht mehr so trocken.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Re: PHF von Khadi
Den Tipp mit der Spülung merke ich mir fürs nächste Mal, danke Anaj! 
So, heute Haare gewaschen und Ergebnis begutachtet. Die Silberlinge sind tatsächlich nicht mehr so silberblinkend wie zuvor, wobei die langen Silberexemplare deutlich mehr Farbe angenommen haben als die kurzen, nachwachsenden. Mag aber auch daran gelegen haben, dass die Plastikhaube irgendwie zu klein für meine Haare war und am Ansatz jeweils ca. 1 cm frei ließ, der unter dem Handtuch antrocknete. Insgesamt ist es nicht ganz meine Farbe, aber ich finde es besser als vorher, fühle mich deutlich wohler, da die Silberlinge nicht mehr so deutlich hervorblitzen. Es ist einfach einheitlicher, das gefällt mir.
Wie ist das jetzt eigentlich mit Ölkuren über Nacht? Können die mir die Farbe wirklich wieder rausziehen oder soll ich es wagen? Das hilft mir gegen Trockenheit nämlich am allerbesten.
Fürs nächste Mal überlege ich nicht nur den Ansatz, sondern alles nochmal zu färben, damit auch die langen Silberlinge wieder dunkler werden und evt. etwas Henna beizumischen, wg. natürlichem Rotstich und so. Ich werde dann auch etwas länger einwirken lassen, drei Stunden vielleicht.
Ich habe gestern ein Bild gemacht, aber die Sonne war so grell, ich fürchte durch die Überbelichtung sieht man nicht viel. Wenn mein Kind mir die Zeit lässt, lade ich es vielleicht gleich mal hoch.

So, heute Haare gewaschen und Ergebnis begutachtet. Die Silberlinge sind tatsächlich nicht mehr so silberblinkend wie zuvor, wobei die langen Silberexemplare deutlich mehr Farbe angenommen haben als die kurzen, nachwachsenden. Mag aber auch daran gelegen haben, dass die Plastikhaube irgendwie zu klein für meine Haare war und am Ansatz jeweils ca. 1 cm frei ließ, der unter dem Handtuch antrocknete. Insgesamt ist es nicht ganz meine Farbe, aber ich finde es besser als vorher, fühle mich deutlich wohler, da die Silberlinge nicht mehr so deutlich hervorblitzen. Es ist einfach einheitlicher, das gefällt mir.
Wie ist das jetzt eigentlich mit Ölkuren über Nacht? Können die mir die Farbe wirklich wieder rausziehen oder soll ich es wagen? Das hilft mir gegen Trockenheit nämlich am allerbesten.
Fürs nächste Mal überlege ich nicht nur den Ansatz, sondern alles nochmal zu färben, damit auch die langen Silberlinge wieder dunkler werden und evt. etwas Henna beizumischen, wg. natürlichem Rotstich und so. Ich werde dann auch etwas länger einwirken lassen, drei Stunden vielleicht.
Ich habe gestern ein Bild gemacht, aber die Sonne war so grell, ich fürchte durch die Überbelichtung sieht man nicht viel. Wenn mein Kind mir die Zeit lässt, lade ich es vielleicht gleich mal hoch.
Re: PHF von Khadi
Hier das Ergebnis von zwei Stunden Einwirkzeit Khadi-Nussbraun bei dunkelbraunem, dicken Haar mit etlichen Silberlingen. Längen und Ansatz, leider etwas überbelichtet:




Re: PHF von Khadi
sieht ja ganz gut aus, bist Du zufrieden? Ist es noch was nachgedunkelt?
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"