Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#421 Beitrag von lulu larifari »

boojakascha hat geschrieben:och ich experimentiere halt bissel rum....aber irgendwie läuft mir das ganze heute davon :-( werde es wohl nicht lange drauf lassen diesmal....habe es eigentlich recht dick angerührt aber es läuft trotz Folie und Mütze überall raus
Wie blöd das es raus läuft.. das hasse ich ja wie die pest :D mir hilft es immer einen schnürsenkel um die stirn zu binden um die folie zusammen zu halten :) versuch noch ein bisschen durchzuhalten es lohnt sich :)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#422 Beitrag von lulu larifari »

pheline hat geschrieben:ich habe auch gestern wieder gehennt. Diesmal habe ich an Katam gedacht, und die Farbe ist richtig gut geworden :) Ich habe 2 EL Henna, 1 El Katal, 1EL Indigo, und 1 TL Amla gemischt, und das hat jetzt endlich das hellbraun ergeben, das ich von Anfang an haben wollte. Der Pflegeeffekt ist auch super diesmal. So wie sie gerade sind, könnte ich jetzt sogar auch mal anders als nur offen tragen
biiiiiiilddeeeeeeeeeerrr bitteeee!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der ultimative henna club

#423 Beitrag von undine11 »

Meine Haare trocknen danach immer sehr aus...
Habe sie jetzt dick in Haaröl eingelegt.
Hilft es,das Öl schon ins Henna zu gießen oder verhindert es eher den Färbeprozeß?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Rosaceae
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2014, 12:51

Re: Der ultimative henna club

#424 Beitrag von Rosaceae »

hallo, undine11 :)
ich habe zwar noch nicht allzu viel erfahrung mit henna, aber habe schon oft in verschiedenen foren gelesen, dass öl die farbaufnahme hemmt, also die farbe nicht so intensiv wird... kommt mir logisch vor, da das öl wahrscheinlich, unprofessionell ausgedrückt, bewirkt, dass das henna sich nicht so gut ums haar legen kann, da das öl es quasi "abrutschen" lässt... so würde ihc mir das jetzt erklären...
Erst wenn
der letzte Baum gerodet,
der letzte Fisch vergiftet
und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Gold nicht essen kann.

Weissagung der Cree-Indianer
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#425 Beitrag von lulu larifari »

Meiner erfahrung nach hindert es den färbeprozess. Einfach nach dem hennen (1-2tage später) anfangen zu kuren lieber aber eine woche damit die farbe ocidieren kann und sich festigt :)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#426 Beitrag von Anja »

Ich gebe immer Kokosöl zum Henna, bei mir färbt es trotzdem ganz gut. :) Ist vielleicht auch bei jedem Haar unterschiedlich und wahrscheinlich ist auch nicht jedes Öl geeignet. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Kokosöl die Farbannahme sogar fördern soll. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#427 Beitrag von lulu larifari »

Krass das es trotzdem klappt :) ich glaub nicht unbedingt daran das es fördert. Für mich persönlich spricht zu viel dagegen :)
boojakascha
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.2014, 17:03
Wohnort: Radebeul bei Dresden

Re: Der ultimative henna club

#428 Beitrag von boojakascha »

ich hau immer spülung mit.in die Mischung :-) heute is nix passiert mit meinen haaren....glänzen.nur wieder gaaaaanz toll :-)
Nieder mit dem Winterspeck, jetzt kommt die Frühlingsrolle!
Benutzeravatar
Nuda89
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2013, 11:30

Re: Der ultimative henna club

#429 Beitrag von Nuda89 »

Hallo ihr Lieben :)

Ich bin nun schon einige Monate angemeldet und lese seither immer nur still mit.
Doch hier möchte ich mich nun zum ersten mal zu Wort melden :)

Ich liebe Henna. Benutze es schon seit über einem Haar. Hab schon all mögliche Marken getestet. Khadi, Henne Color, Müller Henna usw.
Mittlerweile hänge ich beim Henna von Kaufland. Hab es gestern mit starkem Hagebuttentee angerührt und ein super Ergebnis bekommen. :)
Schlechte Erfahrungen hatte ich mit Rotwein und Zitronensaft. Das hat meiner Kopfhaut gar nicht gefallen. Außerdem hat Henne Color wirklich gar nicht gehalten und sich wochenlang ausgewaschen. Schade, das Ergebnis damit war so schön.

Habe mir heute auch mal Cassia im Netz bestellt und werde das bald testen. :)
Ich liebe einfach diesen vollen Effekt im Haar. Hab von Natur aus sehr sehr glattes Haar das gerne platt rumliegt :lol:
Benutzeravatar
Mulan
Beiträge: 200
Registriert: 16.03.2014, 22:27

Re: Der ultimative henna club

#430 Beitrag von Mulan »

Hallo ihr lieben, hoffe ich störe jetzt nicht euren Nachrichtenverlauf mit meinem Anliegen.
Habe sämtliche Henna- Seiten geskimmt, aber leider keine befriedigende Antwort zu meiner Frage gefunden.
Folgende Ausgangslage: Ich, Henna-Jungfrau, Naturhaarfarbe schwarz, chemisch goldbraun gefärbt, möchte es mal mit Hennen versuchen.
Problem: Habe einen schwarzen Ansatz von 10cm. Wenn ich nun mit Henna rubergehe, besteht dann die Gefahr, dass der Übergang noch durchschimmert? Wenn ja wie löse ich das Problem?
Habe vor mir ein paar Blöcke Lush Caca Rouge zu holen, weil ich als Neuling noch nicht so experimentierfreudig sein möchte. ( Ist das vielleicht schon der falsche Gedankenansatz?)
Freue mich schon sehr auf eure Antworten!
Grüße
Mulan♥
Liebste Grüße Bild
Mulan

Seifenliebe
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#431 Beitrag von Sally78 »

Ich vermute, dein schwarzer Ansatz wird schwarz bleiben. Vermutlich aber rot schimmern. Heller färben geht leider nicht. Wahrscheinlich bleibt ein Übergang sichtbar.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Mulan
Beiträge: 200
Registriert: 16.03.2014, 22:27

Re: Der ultimative henna club

#432 Beitrag von Mulan »

Oh, fast hätte ich mir das gekauft! Danke für die schnelle Antwort! :gut:
Liebste Grüße Bild
Mulan

Seifenliebe
Benutzeravatar
Mulan
Beiträge: 200
Registriert: 16.03.2014, 22:27

Re: Der ultimative henna club

#433 Beitrag von Mulan »

Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber theoretisch könnte ich doch eine gleichmäßige Farbe erzielen, wenn ich den gesamten Schopf schwarz färben würde und DANN Henna raufpacke oder?
Liebste Grüße Bild
Mulan

Seifenliebe
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#434 Beitrag von Sally78 »

Das könnte funktionieren. Knallrot wirst du so zwar auch nicht werden, aber hättest sicherlich einen gleichmäßigen Schimmer in den Haaren.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#435 Beitrag von lulu larifari »

Ja der Ansatz wird sichtbar sein :) du könntest allerdings das henna mit indigo oder katam ansetzen und die gesamten haare dunkel braun färben dann wird man weniger sehen. Einfach erst alles rot färben mit henna (vorpigmentierung) und dann mit indigo oder katam dnochmal färben. Dann wird es schwarz. Oder du mischst 70prozent oder mehr indigo/katam mit zb 30prozent henna dann wird es schwarzbraun :) du musst also nicht chemisch deine haare belasten. Es geht aus so :)
Antworten