Huhu meine Lieben

Ui, da haben wir ja tatsächlich schon die 100 geknackt!

Verrückt.
Poison, dafür fühlen sie sich nicht mehr wirklich schön an
total zerzaust. Der Glanz kommt vermutlich auch nur vom Blitz
Aber danke!
Ninetailed, das ist mir jetzt auch wieder aufgefallen
Zu Schulzeiten waren meine Haare zu kurz, um mich da groß anzulehnen - mittlerweile passiert mir das ständig, dann nehme ich sie über die Schulter nach vorne usw.
Da machen sie echt was mit!
Danke, retrotussi! 
fiZi - Meine verzotteln aber auch leicht. Wobei das schon besser geworden ist, seitdem ich das Protein-Spray benutze
Hui, freut mich, dass ich dich zum Ketylo-Dutt inspirieren konnte
Bin dann mal gespannt, was du für Erfahrungen machst!
Aww, danke, Flocke! Freut mich, dass du reinschaust und herzlich Willkommen
Aaach, die beiden Seifenschäfchen kann man auch super für den Körper benutzen
Und ZU viele Seifen gibt es ja eigentlich nicht...
__________
So, die Ketylo-Woche ist tatsächlich auch schon wieder rum!

Wahnsinn, wie schnell das geht. Also wird es Zeit für mein Fazit.
Woche 4 - Fazit: Ketylo
• Wie einfach ist die Frisur? Seeeehr einfach. Cinnamon (oder anderen Dutt) wickeln, dann Ketylo am besten von oben nach unten einstechen. Darauf achten, dass er nicht zu locker ist - fertig.
• Wie bequem war die Frisur? Sehr bequem! Im Gegensatz zum Papanga- und Scrunchiedutt hatte ich nicht das Gefühl, dass der Dutt "hintenüber kippt". Sitzt einfach fest am Kopf und ist trotzdem kaum spürbar. Der Stab stört auch nicht wirklich, finde ich. Weder meinen Freund noch mich selbst habe ich damit verletzt oder genervt
• Wie haarfreundlich ist die Frisur? Für mich bisher die haarschonendste Frisur!
• Hält die Frisur die ganze Nacht? Also. Wenn man den Dutt fest wickelt, den Stab richtig einsteckt und ihn nicht zu tief ansetzt: Eindeutig ja. Ansonsten kann es durchaus passieren, dass sie sich mal löst. Ich spreche aus Erfahrung, habe schon vor dem Projekt eine Zeit lang mit Ketylo geschlafen und bin 1-2 mal mit offenen Haaren aufgewacht (das war aber die Ausnahme).
• Wie sehen die Haare am nächsten Morgen aus? Gut, aber nicht so gut wie mit Scrunchie bzw. Papanga. Die Haare nehmen die Wellen nicht unbedingt an, sind morgens bei mir fast genauso glatt wie am Abend zuvor - hat auf jeden Fall seine Vorteile, aber da ich Wellen so gerne mag, bin ich da nicht hundertprozentig zufrieden.
Also, ich bin wirklich zufrieden. Der Dutt ist meiner Meinung nach wirklich zu empfehlen und ich überlege jetzt schon, ihn später öfter zu machen. Er ist sehr haarschonend, nichts wird irgendwie eingequetscht oder belastet und außerdem sehr bequem. Mir fallen wenige Nachteile ein, ehrlich gesagt - wenn überhaupt, dann, dass es eben doch eine kleine Gefahr gibt, dass er sich löst und man dann mit offenen Haaren aufwacht. Ob man das Risiko in Kauf nehmen will, muss jeder selbst entscheiden, aber bei der richtigen Technik ist es verschwindend gering.
Ich schwanke zwischen 4 und 5 Punkten... aber da ich leider keine so schönen und ausgeprägten Locken am Morgen hatte und es eben doch die Möglichkeit gibt, den Stab nachts loszuwerden, tendiere ich dann doch zu 4 Punkten.
Ist aber knapp!
☺☺☺☺☺
Sooo, was kommt denn nun als nächstes? Ich würde am liebsten mit dem Dutt ohne alles weitermachen, aber wenn ihr Favoriten habt, richte ich mich natürlich nach euren Wünschen
Hier mal die Frisuren, die ich noch ausprobieren möchte:
- Dutt mit Flexi
- Dutt ohne alles
- Dutt mit Scroos (muss ich erst noch besorgen)
- Sockendutt
Ihr merkt, ich habe die Zöpfe rausgenommen. Stört euch das sehr? Ich mag es einfach nicht, mit Zopf zu schlafen, deswegen würde ich mich darum drücken, wenn ich merke, dass da auch nicht soo großes Interesse besteht. Wenn ihr aber gerne Keulen- oder Kordelzopf sehen wollt, mache ich das gerne für euch
Jetzt mache ich mir was zu Mittag und dann hüpfe ich unter die Dusche, ich will nämlich heute noch eine Cassia-Kur machen und das frisst ja immer 2-3 Stunden
Liebe Grüße
♥