ui, dankee fürs Fazit,
Hariböhnchen, das klingt ja super!
Bis auf die trockenen Leichen
Der Schaum kommt in erster Linie vom Babassu, verstärkt durch das Rizinusöl
Ja, die Henna-Indische Kräuter hatte ich für die Haare

Lestaria Nenia hat sie wohl als erstes angewaschen und damit absoluten Klätsch bekommen - scheint, als würden ihre Haare kein Olivenöl mögen
Henna/Indische Kräuter 7%ÜF
INCI: Verseiftes Olivenöl, Mandelöl, Wässriger Kräuterauszug (aus: Jaminblüten, Malvenblüten (schwarz), Brahmi, Bringaraj, Amla, Shikakai, Reetha, Henna), Lanolin, Rizinusöl, Babassu, gemahlene Kräuter( Jaminblüten, Malvenblüten (schwarz), Brahmi, Bringaraj, Amla, Shikakai, Reetha, Henna), Alkannin (öliger Auszug aus der Alkanna-Wurzel), Honig, Meersalz, äth.
Patchouliöl, äth. Amyrisöl, äth. Rosmarinöl, äth. Bayöl, äth. Kampferöl, äth. Krauseminzöl, äth. Thymianöl
Hersteller: Ich
Duft: eigentlich recht unauffällig, wenn man am Seifenstück scnuppert, definitiv kräutrig beim Waschen
Schaum: Ich war sehr, sehr, sehr überrascht, wie viel Schaum die Seife trotz des hohen olivenölanteils bereits produziert, ohne dass man allzu viel verbraucht

Dabei ist der Schaum leicht onange/bräunlich gefärbt, liegt wohl an den Kräutern
Haargefühl beim Waschen: Nicht besonderes festgestellt
Haargefühl nass: nicht so hart wie mit einigen anderen Seifen
Sonst was in den Haaren gehabt? Klar

Khadi Amla Haaröl auf der Kopfhaut und in den Ansätzen, ein GEmisch aud Avocado- und Mangobutter mit Weizenkeim- und Mandelöl in den Längen
Ergebnis: Glänzende, weiche, saubere Haare. Mir beinahe ein wenig zu fluffig und weich und die Seife könnte ein wenig weniger entfetten... mal sehen, wie sie sich mit zunehmender Reife entwickelt

KH ist ruhig und entspannt
und sonstiges: Mein H ist kaputt :d Ich hab die Taste wegen Staubablagerungen entfernt... und dabei ist eine Halterung gebrochen

Ist nun einfach ein klein wenig schwerer zu treffen *sfg*