Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3601 Beitrag von Minä »

Spitzohr an deiner Stelle würd ich auch nicht aufgeben :wink: Bei mir hat es auch mindestens einen Monat gebraucht ( 2-3 mal Wöchentlich waschen) bis ich es geschafft habe meine Längen richtig einzuschäumen und sie endlich nicht mehr klätschig waren. Aber es hat sich eindeutig gelohnt :D
2a F ii (6,0cm)
Instagram
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3602 Beitrag von beCAREful »

Da kann ich mich nur anschließen - ich hatte anfangs auch schlechte Ergebnisse, sodass ich sogar eine Zeit lang wieder zum Shampoo zurückgekehrt bin, aber letztendlich bin ich nun mit Seife glücklich.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
falena

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3603 Beitrag von falena »

Vielleicht kann mir hier ja jemand etwas helfen:
Dafür habe ich heute festgestellt, dass man sieht, dass ich meine Gesichtsseife täglich verwende und dann kamen natürlich die Gedanken auf: Was mach ich, wenn die Seife vorm Herbst aufgebraucht ist? Welche nehm ich dann? Ich hab doch keinen Ersatz!
Ich weiß nicht, wie lange die Seife noch hält und da ich erst im Herbst/Winter bei CV bestellen möchte/kann, ist es nicht verkehrt über Ersatz nach zu denken.
Beim Nachdenken kam ich dann auf Alepposeifen. Also geschwind bei GiB nachgeschaut und fündig geworden und jetzt stehen zur Wahl:
1. Aleppo Totes Meer Salz
2. Aleppo 75% Olive und 25% Lorbeer
3. Aleppo 60% Olive und 40% Lorbeer
Für Ratschläge von euch bin ich immer dankbar.
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3604 Beitrag von Chailey »

Spitzohr, kann mich den anderen nur anschließen. Es lohnt sich wirklich es weiter zu probieren. Meine ersten drei Wäschen haben auch Klätsch und stumpfe Haare gemacht. Einfach weil ich von der Shampoo Wäsche gewohnt war nur sehr wenig Produkt zu verwenden. Das sollte man bei Seife nicht machen, da darf man ordentlich schäumen ;). Aber hier gibt es unzählige Tips und unterschiedliche Methoden. Man muss da einfach rumprobieren und experimentieren, was bei einem gut funktioniert. Wie gesagt, es lohnt sich wirklich! Viel Spaß und Erfolg damit.
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3605 Beitrag von Hauself »

Schattentänzerin ich würde dir für den Anfang zu einer Aleppo mit wenig Lorbeer Anteil raten.

Ob auf Dauer täglich eine Salzseife gut für die Haut ist? Das weiß ich nicht.

Daher (müßte bei den 3 Seifen eine ausgewählt werden) würde ich zu der mit 25 % Lorbeer Anteil tendieren.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3606 Beitrag von Spitzohr »

Danke für eure Zusprüche :)
Also ich hab versucht ordentlich zu schäumen, aber richtig viel Schaum wurde es irgendwie trotzdem nicht. Wenn ich mit der Seife über die Haare streiche wird das auch irgendwie nichts, ich schäume mit der Hand auf. Muss da auf jeden Fall noch weiter rumprobieren.
Aber Kalkseife geht doch nicht einfach weg? Oder ist der Belag jetzt doch nicht vom Kalk?
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3607 Beitrag von Minä »

Hast du mal versucht die Seife vorher einzuweichen? Ich hab das gestern das erste mal versucht und hatte gleich Erfolg. Sobald ich das Einweichwasser auf den Kopf gekippt habe, hatts ordentlich geschäumt :D
Ich hatte anfangs auch so einen schmierigen Belag im Tangle Teaser, der ist mittlerweile um einiges weniger geworden. Vielleicht solltest du ja mal an der Rinse schrauben. Evtl. länger einwirken lassen oder die Längen drin baden? :D
2a F ii (6,0cm)
Instagram
falena

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3608 Beitrag von falena »

@Hauself: Ich benutz seit Januar jeden Tag morgens und abends eine Salzseife. So tolle Haut hatte ich noch nie.
Aber danke für deine Einschätzung! Dann streich ich die mit 40% Lorbeeröl auf jeden Fall schonmal. :)
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3609 Beitrag von Sally78 »

Schattentänzerin, ich weiß ja nicht, welche Ansprüche deine Haut hat, aber aus eigener Erfahrung ist die Aleppo mit 25% Lorbeeröl für empfindliche, eher trockene Aknehaut ganz gut verträglich. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3610 Beitrag von Curlii »

@Schattentänzerin: Ich habe eine Aleppo mit 24 % Lorbeeröl und die habe ich bis vor zwei Wochen ungefähr ein halbes Jahr jeden Abend benutzt. Ich finde sie toll, bei mir hat aber meine Haut im Winter ziemlich gespannt kurz nach der Anwendung. Ich weiß, das kann kurz nach dem waschen normal sein aber ich mag es nicht.
Werde sie wohl wieder im Sommer benutzen ;)
Wenn du willst kann ich dir ein paar kleine Stückchen schicken, die Aleppo bricht ja gerne beim schneiden. Einfach ne PN an mich ;)
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3611 Beitrag von fairypet »

@ Schattentänzerin - Von Aleppos mit niedrigem Lorbeerölanteil wird meine Haut trocken. Ich benutze eine mit mindestens 50 % und komme super klar, obwohl meine Haut auch gerne mal zickt. Im Winter kommt sogar die mit 70 % zum Einsatz. Seit ein paar Wochen benutze ich eine Salzseife unter der Woche und nur noch am Wochenende die Aleppos. Ich nehme die Aleppos auch gerne als Maske - das Gesicht gut einseifen (die Augen lasse ich aus), die Zeit zum Zähneputzen zum Einwirken lassen, gründlich nochmal aufschäumen (dabei auch die Augengegend reinigen) und gründlich abspülen. So schnell waren Unreinheiten noch nie verschwunden. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3612 Beitrag von Blondfee »

Oh fairypet, das klingt ja cool. Muss ich auch ausprobieren.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3613 Beitrag von Hauself »

Wenn es vertragen wird ist es mit der Maske eine tolle Sache.
Meine erste Aleppo (von einer anderen Firma als die ich nun verwende) hat zu Hautirritationen geführt.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3614 Beitrag von fairypet »

Stimmt, es kommt auf den Hersteller an, ich hab auch eine mit einem hohen Lorbeerölanteil von Najel, von der bekomme ich auch wieder trockene Haut. Am besten waren noch die Zhenobya oder, wenn man etwas tiefer in die Tasche greifen kann, die von Lorbeerseife.de.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3615 Beitrag von Hauself »

Die von Najel habe ich nicht vertragen (anhaltende aber nicht schmerzhafte Rötungen) und Zhenobya ist nun meine "Hausmarke". Die Aleppoform hat auch wenig Lorbeeröl drin. Mit der habe ich keine Probleme.

Ich freue mich heute schon auf Samstag. Dann ist wieder Aleppo-Wasch-Time.
Und ich bin endlich wieder in meinem alten Seifen-wechsel-Rhythmus von hoch ÜF und niedrig ÜF.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Antworten