Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#406 Beitrag von lulu larifari »

Ich habe gerade ein kleines Problem mit aroma-zone! Wiedermal. :( ich wollte da ein paar Sachen bestellen und habe nun das Problem das sie anscheinend keine vorkasse akzeptieren? Oder täusche ich mich? Sie antworten auch auf keine (englischen) mails. Mich regt das grade so auf!!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#407 Beitrag von saena »

man kann bei aromazone nur per vorkasse zahlen: check, überweisung, das dritte weiss ich grad net....
und hin und wieder antworten sie auch auf englischsprachige mails.
Es lebe die Diktatur.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#408 Beitrag von lulu larifari »

Ich finde diesen vorkassen-button einfach nicht :( die Kreditkarten habe ich gefunden aber die vorkasse fehlt iwie. Die Seite geht mir richtig auf den keks! Ich will denen doch nur mein Geld geben. Warum machen die es einem so schwer :(
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#409 Beitrag von phoebe »

Ich habe mir gestern die Pulver Shikakai und Rheeta besorgt. Zudem noch einen Baumwollteefilter, weil ich davon hier schon mal gelesen hatte. Welches Mischungsverhältnis findet ihr am günstigsten und wie viel Wasser nehmt ihr für eine Haarwäsche?
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#410 Beitrag von saena »

*lulu larifari*

auf der bezahlseite gibts 3 buttons und einer davon ist die vorkasse.
Es lebe die Diktatur.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#411 Beitrag von lulu larifari »

Ich guck nochmal. Ich schwör da war nichts (laut übersetzungsseite ich kann kein französisch)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#412 Beitrag von Anja »

Ich nehme 2 Eßlöffel Shikakai und gieße es mit ca. 400ml heißem Wasser auf.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#413 Beitrag von lulu larifari »

Anja? Hast du vorher ne ölkur drin? :) bzw wie hoch ist der sebumgehalt. Ich wasche zb schon wenn ich nur einen leichten fettkopp hab. Andere zögern eventuell mehr raus oder so
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#414 Beitrag von Anja »

Haare und Kopfhaut öle ich nur ganz wenig mit Dabur Vatika oder reinem Kokosöl, eigenes Sebum ist so gut wie nicht vorhanden. Zur Zeit wasche ich alle 2-3 Tage. Kann sein, dass manche mit weniger Shikakai auskommen, ich hab hier sehr hartes Wasser, (einen Wasserfilter möchte ich nicht) wenn ich zu wenig nehme, hab ich das Gefühl, dass Kopfhaut und Haare nicht richtig sauber werden.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#415 Beitrag von pheline »

welches Öl von dabur Vatika nimmst Du Anja? Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt, und etliche Öle von Dabur Vatika gefunden, sogar eins mit Knoblauch :shock:
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#416 Beitrag von Anja »

Ich nehme dieses Öl. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#417 Beitrag von lulu larifari »

Unglaublich O_O das ist ja sogar ohne Mineralöl! Gut zu wissen :) wie lange lässt du das shikakai einwirken? :)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#418 Beitrag von Anja »

Mir reichen 5 Minuten. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#419 Beitrag von lulu larifari »

Ja gut das nenn ich praktisch! Hach ich bin schon gespannt wie mir die Kräuter bekommen werden. Ich freu mich schon voll.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#420 Beitrag von phoebe »

auch der zweite Versuch mit Shikakai und Rheeta war nicht so erfolgreich. Ich hatte mit Hagebuttentee nachgespült, aber der hat keinerlei Überflüssiges entfernt. Im Gegenteil, die Haare waren an den Ansätzen hinten und Richtung Ohren immer noch klätschig. Ich lasse die Pampe 20 Minuten einwirken und spüle dann lange aus, habe dann aber immer noch das Gefühl, dass da einfach noch zuviel drin bleibt. Sie sind dann zwar äußerlich nicht fettig, aber untendrunter schon. Und strohig auch.

Ich habe dann so ungefähr ein doppeltes Volumen, was ja schön aussehen mag, aber ich befürchte, das liegt eben nur daran, dass ein Teil des Suds einfach immer noch in meinen Haaren klebt. Bei der Lavaerde war das Ergebnis anders. Da hat es einfach offensichtlich gar nicht sauber gemacht und die Haare waren eben schnell klätschig.

Ich mache zum Wochenende hin noch einen Versuch, in dem ich noch einen Löffel Amla mit hineingebe und vielleicht mit Essig oder Zitronensäure hinterher spüle. Aber jetzt versuche ich erstmal, die komischen Stellen mit Shampoo wegzubekommen. Ich denke, als regelmäßige Haarwaschlösung werden die Pulver wohl bei mir nicht in Frage kommen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten