Bei mir war es so, dass ich nicht wirklich zimperlich war, aber immer sehr bedacht. Der Dutt oder der Flechtzopf galten zum Beispiel dem Erhalt der Struktur, weil sich nach einer Weile immer alles an Haaren aufbauscht und das Deckhaar und das Unterhaar getrennte Wege gehen. Ich finde ebenfalls, dass je weniger ich darüber nachdenke und mich kümmere, umso weniger Probleme ich habe. Das war früher schon so und änderte sich eigentlich erst, als ich so haar-verrückt wurde. Ich glaube, jetzt habe ich das aber endlich im griffsaena hat geschrieben:
ich weiss nicht woher es kommt, dass man seine haare mit samthandschuhen anfasst. ich habe schon vor langer zeit aufgehört so zimperlich zu sein mit den haaren, denn mir ist irgendwann eingefallen, dass ich weniger probleme hatte, als ich mich weniger darum gekümmert habe.

War bei mir glaube ich beides. Weggesteckt aus praktischen Gründen und dadurch irgendwann nicht gemerkt, dass ich meine Haare vor der Umwelt versteckt habe. Vor Wind, vor Nässe, vor Knoten, vor Frizz, vor Kinderhänden. Ich gebe zu, letzteres ist nicht immer verkehrthochstecken empfinde ich nicht als verstecken, sondern mache das aus praktischen gründen (...)

... aber hoppla, das war jetzt etwas Off Topic und hat nicht mehr direkt was mit Silis zu tun

