Edea **geschlossen**

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife, Henna und Ponyzucht

#166 Beitrag von edea »

Noangel274 hat geschrieben:Das ist wunderbar gleichmäßig geworden! :gut:
Hast du nach Feye geschnitten?
Danke :D

Ja, ich hab nach Feye geschnitten, mithilfe der Videoanleitung von Habioku.
Ich hab jetzt zum dritten oder vierten Mal nach dieser Anleitung geschnippelt und es hat immer ganz gut geklappt. Trotzdem bin ich heute mit Taschenspiegel aufs Büro-Klo, um mal im richtig hellen Licht meine Rückansicht zu begutachten. Irgendwie hatte ich das Gefühl, eine Seite wäre etwas kürzer, aber das lag wohl daran, dass die Haare sich ja ein bißchen hochziehen, wenn man über die Schulter hinter sich in den Spiegel guckt... auch wenn man sich sehr viel Mühe gibt, sich dabei so wenig wie möglich zu verdrehen. :lol:

Heute nach dem Waschtag ist das eingetreten, was ich gestern schon leicht befürchtet habe: Bei dem vollen Pflegeprogramm ist es irgendwann auf einmal wieder too much. :roll:
Leicht überpflegt, die Kopfhaut muckt so wie sonst einen Tag VOR dem Waschtag.
Vorteil ist nun wieder, dass die Spitzen so satt sind, dass sie keine extra Pflege brauchen und auch der Verklettungsfaktor ist wesentlich niedriger. Frisch gebürstet sehen die Haare auch sehr schön aus, aber dann werden sie vor allem in der Unterwolle schnell strähnig.

Tja, woran kann DAS nun wieder liegen?
Das einzige, was ich in den letzten Tagen geändert habe, ist das Bürsten und Kämmen.
Also nicht wie sonst mit der Wildsau-Nylonstift-Bürste durchrackern, sondern mit Kamm entwirren und dann ausgiebig mit der weichen Wildsau bürsten. Ob es daran liegt? Umstellungsphase? Mangelnde Kopfhautmassage? Ob ich die Holznoppenbürste zwischendurch einbauen soll?
Es bleibt spannend im Zauselland. :twisted:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife, Henna und Ponyzucht

#167 Beitrag von edea »

Waschtag! :D

Da ich nach der letzten Wäsche furchtbarst überpflegte Haare hatte, gab es heute mal wieder Sante-Shampoo und Condi. Ich hab beim letzten Posting ja schon bemerkt, dass die Pflegeroutine auf Dauer too much sein könnte und ich denke mal, es liegt an der Alverde-Sprühkur. Nach ein paar Anwendungen brauchen meine Haare davon eine Pause. Ich hab aber trotzdem brav meinen Waschrhythmus eingehalten und Dutt getragen. :P
Jetzt sind die Haare jedenfalls wieder fluffig und den Spitzen hat die Überdosis Pflege gut getan.

Tja.. der Pony, der Pony, der Pony.
Er hatte nun eine Länge erreicht, mit der ich nicht mehr klargekommen bin.
Bei offenen Haaren sah das gut aus, nur trage ich leider kaum offen. Bei Zopf, Half-up oder Dutt wusste ich nicht mehr, wohin mit dem Pony. Streng nach hinten sieht bei mir doof aus. Locker zur Seite hat mir auch nicht gefallen. Komplett kürzen wollte ich ihn aber auch nicht wieder, weil es dann bei offenen Haaren wieder doof ausgesehen hätte.
Also habe ich mich für einen Kompromiss entschieden, mit dem ich sehr zufrieden bin:
die schmalere Hälfte darf weiter wachsen und wird bei Zopf oder Dutt weggesteckt und die breitere Hälfte hab ich schräg gekürzt. So sieht es bei offenen Haaren und Dutt/Zopf/Half-up gleichermaßen erträglich aus.

Bis auf den Klätsch nach der letzten Wäsche bin ich zur Zeit rundum zufrieden und glücklich.
Heute hab ich sogar einen netten Kommentar zu meinem Not-Klätsch-Versteck-Dutt gekriegt. :)
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 02:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife, Henna und Halbponyzu

#168 Beitrag von edea »

Waschtag!! :D

Heute hab ich wieder zur Seife gegriffen und zwar endlich zu einer meiner beiden bisher ungetesteten.

Shampooseife "Seidenglanz" (4% ÜF) Seifenmanufaktur Vintage


Der Geruch der Seife ist jetzt nicht so mein Fall, stört mich aber auch nicht weiter, denn er ist nach der Wäsche komplett verflogen.
Dafür hat die Seife sehr schnell und sparsam einen Riesenschaumberg produziert, scheint also sehr ergiebig zu sein. Die Haare sind schön sauber geworden und ziemlich volumig.
Sie sind recht schnell getrocknet und fühlen sich bis zu den Spitzen gepflegt an (hab nur ein bißchen Condi benutzt, sonst keine Extrapflege).

Diese Seife hatte mich besonders interessiert, weil sie Zitronensäure enthält. Eigentlich dachte ich mir, man könnte sich dann die Rinse sparen. Die Haare fühlten sich aber nach dem Auswaschen wie üblich leicht belegt und antirutschmattig an, nach der Rinse dann wie gewohnt glatt und sauber.
Ich habe also keinen Unterschied zu Seifen ohne Zitronensäurezusatz festgestellt. Und soo ein großer Aufwand ist es ja nun auch nicht, mal eben die Haare in einen Literbecher zu tauchen und sich die Rinse dann über den Kopf zu schütten.

After-Wash-Foto :lol: :
Bild

Was gibts sonst noch zu berichten?
Die erste haarspray-freie Woche hab ich gut durchgezogen. Meinen Haaren tut der Haarspray-Entzug sehr gut, sie waren auch heute vorm Waschen noch weich und fluffig und offen tragbar.
Vor allem waren die Kräuselhaare auffallend brav. Vielleicht hat das Haarspray sie ausgetrocknet und wiederum kräuseliger gemacht? :roll:

Außerdem hab ich meine Bürstenroutine wieder mal geändert:
Das abendliche Überkopfbürsten hab ich derzeit abgeschafft, weil es mir beim anschließenden Glattbürsten öfters mal Filznester beschert hat. Dafür bürste ich jetzt halt gründlich von allen Seiten und benutze dafür (jaja :roll:) wieder die Wildsau-Nylonstift-Paddlebrush, weil ich damit einfach am besten klarkomme und sie sich auch am besten reinigen lässt. Und wenn man vorher keine Überkopfbürst-Filznester produziert hat, gleitet die Bürste wirklich sehr brav durch die Haare.

Irgendwie hab ich heute Shoppinglust und werde wohl gleich mal die einschlägigen Haarschmuckseiten stürmen. :oops:

edit: Habe geshoppt.
Ich wollte ja nie, weil ich den Hype nicht verstehen kann... aber dieses kleine Biest hier hat es mir einfach angetan: Ficcare Maximas Clip: French Acetate - Stripe Gray/White
Seit Tagen schleiche ich drumherum.. mit meiner BB-Fakkare kriege ich inzwischen einen zuverlässig bombig haltbaren Wurschtel-Cinnamon hin, nur ist sie mir ein bißchen zu klein.
Kinders, wenn man den Preis für das Spängchen in D-Mark betrachtet... aber man muss sich ja auch mal was gönnen können! :lol: :D
Ich habe auch dieses Mal auf das übliche "Was kann ich denn sonst noch so mitbestellen?" verzichtet und mir dafür den nachverfolgbaren DHL-Versand genehmigt.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife, Henna und Halbponyzu

#169 Beitrag von edea »

Taadaaa! :D

Bild

Bin ganz entzückt und auch recht schnell mit der Handhabung klargekommen.
Ich werd mir nun sicher nicht eine ganze Ficcare-Sammlung anlegen, aber was farbiges für den Sommer wird sicherlich noch gehen. 8)


Und die Ansätze müssen dringend mal wieder... dabei hab ich doch erst diesen Monat gefärbt! :roll:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife, Henna und Halbponyzu

#170 Beitrag von edea »

Frisch gehennt -- da ist es mal wieder Zeit für ein paar Bilderchen!

Längenbild:
Bild

Der Pony hat nun auch beidseitig wieder meine favorisierte Länge.
Vielleicht probier ich es irgendwann ja noch mal mit dem Wachsenlassen.. bei den restlichen Haaren hab ich ja auch jahrelang ein paar Anläufe gebraucht, um sie letzendlich langzukriegen. :lol:

Wuschelbild:
Bild

Im Moment bin ich ganz zufrieden mit meinen Haaren. Ich komme immer noch prima ohne Haarspray aus und zuppel nur den Pony morgens mit ein bißchen Gel in Form. Da findet das Kokosgel wenigstens endlich seine Verwendung. Inzwischen find ich es ganz gut, es gibt Halt, klebt aber nicht (wenn man bedenkt, dass früher bei mir jedes Stylingmittel kleben und kleistern musste.. *mit Grausen an das Spinnfädenziehende Stachellook-Gel denk*).

Gestern hab ich meine braune BB-Fakkare mit Nagellack umlackiert:
Bild

Uuuund Äktschn! :D
Bild

Die Farbe ist in echt so wie auf dem ersten Bild.
Das Gelb gefällt mir sehr gut, ich dachte neulich noch "Schade, dass es keine Ficcare in dieser Farbe gibt.. und dann fiel mir ein, dass ich ja noch diesen Nagellack im Schrank stehen habe. :P
Leider hält das Ding längst nicht so gut wie die echte Ficcare und ein bißchen größer könnte die Spange auch sein.

Sonst gibts nicht viel zu berichten. An meiner Routine hat sich nichts geändert und Grund zum Jammern hab ich zur Zeit auch nicht - laaangweilig! :lol:
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 02:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#171 Beitrag von edea »

2 nächtliche Frisurenexperimente, da die Haare heute so schön griffig sind (man könnte auch behaupten, sie wären fettig.. hab diese Woche eine Wäsche ausfallen lassen :P):

leicht seitlich geflippter Zopf in einen 3x3-Zopf verwurschtelt:
Bild

Uuuuund.. ich hab nach vielen halbherzigen Fehlversuchen meine erste haltbare Kordel gekordelt!
Ha! Das ich das noch erleben darf! :mrgreen:
Also, wie war das noch? Beide Stränge in die gleiche Richtung twisten, dann aber in der Gegenrichtung zusammenkordeln.
Bild

Bild

Irgendwie mag ich den Fettkopp :oops:. Zum Frisuren üben ist das perfekt. Aber die Kopfhaut mag gern gewaschen werden und die Haare fangen an zu müffeln. Also freu ich mich auf den morgigen Waschtag - endlich mal wieder mit Seife. :D
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#172 Beitrag von edea »

Neuestes Experiment:

Sea Spray

Mein Rezept:
1 Tasse warmes Wasser
2 TL Salz (hab zum Ausprobieren normales Salz genommen, da ich kein Meersalz im Schrank hatte)
1 Klecks Swiss o par Kokos-Stylinggel
1 Klecks Condi (Sante)

Als Sprühflasche habe ich die vom Alverde Haarerfrischer genommen, den ich eh kaum benutzt habe. :P

Der Condi flockt leider etwas, man muss also vor Gebrauch gut schütteln.

Ich hab mir von dem Spray versprochen, dass es als Alternative zum Haarspray meine leichten Wellen betont und die Haare beim Half-up nicht so schnittlauchig runterhängen. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, die Haare fühlen sich etwas griffiger an, aber nicht fies/stumpf.
Und es riecht sehr gut, vielleicht auch weil ich das Fläschchen nach dem Auskippen des Alverde-Restes nicht ausgespült habe. :mrgreen:


Gestern hab ich den seitlich geflippten und gekordelten Zopf ausgeführt und bin zweimal von kurzhaarigen Damen lobend drauf angesprochen worden. :D
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#173 Beitrag von Noangel »

Uh, ich hab lange nicht mehr reingeschaut.
Da hat sich ja eine Menge bei dir getan.

Du bist also ponytechnisch weich geworden? :wink: Steht dir beides - aber wenn du dich mit Pony besser fühlst, hast du es gut gemacht.

Die Acetate bietet einen tollen Kontrast zu deinen Haaren. Gefällt mir richtig gut! :gut:
Und auch die neu lackierte Fakarre sieht schön in deinen Haaren aus. Ein schöner satter Farbton.


Deine Zopfvarianten gefallen mir sehr! Könntest du ruhig öfter zeigen :wink:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#174 Beitrag von edea »

Die Zopfvarianten haben sich zur momentanen Lieblingsfrisur entwickelt.
Die Fischgräte hab ich nun auch drauf. :D
Zum Kordelzopf hab ich mehrmals Komplimente zu hören gekriegt, während der 3x3er als "komischer Teppich" bezeichnet wurde. :lol:
Durch das Zopfgummi im Nacken und den Flip hält die Frisur auch sehr gut und es rutschen nicht so viele Haare auf der anderen Seite raus.. und man kann das ganze an den Seiten ein bißchen voluminös zupfen, damit die Öhrchen sich nicht durch die Seitenpartien bohren.

Zu Hause trage ich je nach Tätigkeit entweder Dutt, offen oder lockerer Half-up mit Krebsklammer.

Die Seidenglanz-Seife liebe ich immer noch heiss und innig.

Aktion "Kampf dem Klett": Eben habe ich zum ersten Mal Search & Destroy gemacht und von jeder Strähne noch ca. 3 Millimeterchen abgeschnippelt. Ich hab sicherlich nicht alle kaputten Enden erwischt, aber fürs Erste bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Die Haare lassen sich nun auch wieder leichter bürsten und kämmen, die Spitzen sind immer noch ein bißchen strohig. Aber mehr schnippel ich jetzt vorerst nicht, da mir die derzeitige Länge ganz gut gefällt.

Der Pony wächst wie Unkraut, langgezogen geht er schon wieder bis Mitte Nasenspitze. Solange er mich nicht nervt, darf er wachsen. :twisted:

Längenbild von heute (2 Tage nach der Wäsche)
Bild


edit: lange kein Quatschfoto mehr gepostet... 8)
Bild
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#175 Beitrag von Lunasia »

Ohhhh die Kordel ist ja super!! Und wie schön deine Haare da glänzen.

Hihi, das Quatschbild ist wieder mal der Knaller :gut:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#176 Beitrag von edea »

Danke, Lunasia :D


Ich muss kurz meine neuen Schätzchen vorstellen:

Silky Green (L)
Bild

Silky Wine (L)
Bild


Ansonsten gibts nicht viel neues. Eingespielte Routine. *gääähn* :mrgreen:
Benutzeravatar
hardvoicezz
Beiträge: 1918
Registriert: 12.05.2011, 15:09
Wohnort: Buxtehude

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#177 Beitrag von hardvoicezz »

Das sind aber große Dutts !
86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond

Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#178 Beitrag von edea »

Danke Hardvoicezz :D

Die Dutts sehen auf den Bildern immer etwas größer aus als in echt - liegt wahrscheinlich an der Perspektive. Aber es war schon gut, dass ich mit der grünen Ficcare gewartet habe, bis es sie bei ***zensiert*** wieder in L gibt. Mit M hätte ich wahrscheinlich ein arges Quetsch-Problem gehabt. :roll:
Ich weiss gar nicht, wo die ganzen Haare beim Dutten immer auf einmal her kommen. Ansonsten kommen sie mir gar nicht so dick vor. :oops:


Im Moment bin ich mal wieder am Hadern.
Die Längen und Spitzen kletten wieder verstärkt. Mein geliebtes Überkopfbürsten gönne ich mir nur noch alle paar Tage, weil ich danach übelste Filznester habe, die ich erst mal mit den Fingern entwirren muss und dann ausbürste. Aber meine Kopfhaut mag das soo gerne.

Heute habe ich mal wieder zum Garnier-Sili-Shampoo gegriffen. Längen trotzdem klettig und die Ansätze mal wieder kräuselig, was mit Seife und Sante-Spülung fast weg war. :roll:

Und die Farbe... :cry:
Bei meinen Badezimmerbildern sieht das Rot ja immer sehr schön aus. Bei Tageslicht ist es aber schon sehr karottig (und natürlich auch ziemlich ungleichmäßig :oops:).
Und je grauer ich werde, umso heller und karottiger die Ansätze beim Nachhennen.
Am liebsten würd ich einmal mit Chemie über die gesamten Haare ballern, um einmal wieder eine einheitliche Farbe reinzukriegen. Am liebsten in einem schönen hellbraun, und dann noch mal versuchen, die Naturfarbe rauszuzüchten. Aber ob man mit einer hellbraunen Farbe gegen das Hennarot ankommt? Ich bin ja beim Färben immer sehr experimentierfreudig gewesen :twisted: Da ich jetzt aber erst vor 2 Wochen gehennt habe, räume ich mir noch ein bißchen Bedenkzeit ein. Der Chemie-Koller hat mich ja vor ein paar Monaten schon mal gepackt.. damals hab ich tapfer widerstanden. Vielleicht (oder eher wahrscheinlich) versuche ich es aber auch beim nächsten Mal einfach mal mit PHF in einer weniger leuchtenden Farbe.

Genug gelabert.. heutiges Längenbild:
Bild

Die Längen und Spitzen sind nicht besonders trocken und kaputt.. woher kommt dann dieser nervige Klett? :x
Bild
Haaryfee

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#179 Beitrag von Haaryfee »

Huuuhuuu. Einen schönen Ostermontag wünscht die Haaryfee von Rotschopf zu Rotschopf.

Wollte nur einen lieben Gruß da lassen, weil ich

1. Mich total gefreut habe, dass ich hier im Tagebuch nicht nur einen super Haarseifentip aufgeschnappt habe, sondern auch drauf gestoßen bin, wie man sich
2. einen tollen U - Haarschnitt selbst verpasst. :D und
3. ich dein Tagebuch total sympathisch finde, weil du so natürlich und nett herüber kommst.

Die Fotos sind klasse, und - hach, ich überlege immer noch, ob ich die Hennaseife oder die Schafsmilchseife kaufen soll oder doch lieber bei meinem ollen Schampoo bleiben soll, weil die Seife ja doch etwas teurer ist.
Wie lange hält so ein Savion - Stück denn? Muss man mehr spülen als bei Schampoo? Was ich in anderen Tagebüchern so gelesen habe, hat mich von Seife ja eher abgeschreckt:

Die Notwendigkeit (?) das Spülwasser zu filtern wegen Kalk, und dann noch diverse Zusätze, die nötig sind? Nur ein bisschen Zitrone ist schon o.k. - eine Wissenschaft aus der Haarwäsche machen, will ich nicht.

Liebe Grüße ---- :)
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#180 Beitrag von edea »

Danke danke, liebe Haaryfee und herzlich willkommen in meinem Laber-Projekt :D
*Schokoladenostereier reich*

Mit meinen Seifenexperimenten hatte ich (wohl im Gegensatz zu vielen anderen hier) das Glück, dass bei mir von Anfang an alles gut geklappt hat. Obwohl wir hier ziemlich kalkiges Wasser haben, reicht bei mir eine Essigrinse (einfach 1 Liter Wasser mit 2 EL Essig) ohne sonstiges Gedönse wie Filtern und ich finde die Seifenwäsche nicht aufwendiger als Shampoowäsche. Man macht halt alles ein bißchen gründlicher als mit Shampoo, aber das genieße ich eher als das es mich stört.
Hab ja gestern noch mal mit Shampoo gewaschen und finde, dass Seife die Haare viel besser pflegt. Trotzdem wasche ich zwischendurch immer mal wieder mit Shampoo, um dann hinterher festzustellen, dass Seife doch besser ist. :P

Die Hennaseife mag ich persönlich lieber als die Schafmilchseife. Bei mir halten die Stücke recht lange, ich wasche zweimal die Woche, wechsel immer mal zwischen 2-3 Seifen hin und her und habe den Eindruck, die Seifenstücke werden gar nicht kleiner. Bisher hatte ich noch keine Seife, die mir bzw. meinem Kopf gar nicht gefallen hat.

Ich wünsche auch noch einen schönen Ostermontag :winkewinke:


PS: Meine gestrigen Chemie-Gedanken hab ich schon wieder ad acta gelegt. Diese ständigen Sinneswandel... sind das schon die Wechseljahre?? :roll: :shock:
Gesperrt