Waschrhythmus mind. 7 Tage - Pflege an den Zwischentagen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Waschrhythmus mind. 7 Tage - Pflege an den Zwischentagen?
Gleich vorweg: Hier soll es NICHT darum gehen, den Waschrhythmus hinauszuzögern oder zu verändern, sondern ich habe eine Frage an alle, die sowieso einen Waschrhythmus von 7 oder mehr Tagen haben:
(Wie) pflegt Ihr zwischendurch?
Ich habe immer das Problem, daß ich alles wie Öl, Leave-Ins, Spitzencreme usw. ja nicht nach 1-2 Tagen sowieso wieder auswasche, sondern daß sich das über mehrere Tage im Haar anreichert. Direkt nach dem Waschen ist bei mir immer alles prima, aber am 4./5. Tag werden die Spitzen trocken, und dann stehe ich vor dem Problem: Extra-Pflege oder nicht?
Ich habe das Gefühl, daß die hier oft erwähnten Pflegerezepte und Leave-Ins für Selten-Wascher zu reichhaltig sind. Geht das nur mir so? Was tut Ihr?
(Wie) pflegt Ihr zwischendurch?
Ich habe immer das Problem, daß ich alles wie Öl, Leave-Ins, Spitzencreme usw. ja nicht nach 1-2 Tagen sowieso wieder auswasche, sondern daß sich das über mehrere Tage im Haar anreichert. Direkt nach dem Waschen ist bei mir immer alles prima, aber am 4./5. Tag werden die Spitzen trocken, und dann stehe ich vor dem Problem: Extra-Pflege oder nicht?
Ich habe das Gefühl, daß die hier oft erwähnten Pflegerezepte und Leave-Ins für Selten-Wascher zu reichhaltig sind. Geht das nur mir so? Was tut Ihr?
Mir geht das gelegentlich schon auch so, aber ich kann das gut ignorieren, wenn die Spitzen mal ein bisschen trockner aussehen oder ich zu viel Leave-in reingeschmiert habe, weil ich die Haare ja eher selten offen trage. Je weiter ich von der letzten Wäsche weg bin, desto unwahrscheinlicher ist offen tragen.
Daher denke ich mal, dass dein Problem da eher schon recht speziell ist, weil du den Anspruch hast, dass deine Haare während dem gesamten zwischen den Wäschen Zeitraum schön, gepflegt und offen tragbar sein sollen. Das sind meine eher nicht und das ist für mich auch nicht wichtig.
Ich schmiere mir zwischen den Wäschen schon auch mal ne Ladung Phyto9 oder eine Silispitzencreme in die Haare, aber davon sehen sie natürlich nicht aus wie frisch gewaschen
Daher denke ich mal, dass dein Problem da eher schon recht speziell ist, weil du den Anspruch hast, dass deine Haare während dem gesamten zwischen den Wäschen Zeitraum schön, gepflegt und offen tragbar sein sollen. Das sind meine eher nicht und das ist für mich auch nicht wichtig.
Ich schmiere mir zwischen den Wäschen schon auch mal ne Ladung Phyto9 oder eine Silispitzencreme in die Haare, aber davon sehen sie natürlich nicht aus wie frisch gewaschen

3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ich pflege zwischendurch, wenn ich das Gefühl habe, die Spitzen sind zu trocken. Meistens ist das so nach 4-5 Tagen der Fall, manchmal gehts auch die ganze Woche ohne. Ich feuchte die Spitzen an und verwende etwas Öl oder die Nachtcreme von Alterra. Öl kann ich ca. 2x machen, ohne dass es pappig wird, Nachtcreme nur einmal. Sonst beobachte ich auch diese "Anlagerung".
Das hat natürlich keine Auswirkungen auf die Frische der Haare.
Daneben benutze ich die WBB, um etwas Sebum in die Spitzen zu kriegen, das macht sie auch geschmeidiger.
Das hat natürlich keine Auswirkungen auf die Frische der Haare.
Daneben benutze ich die WBB, um etwas Sebum in die Spitzen zu kriegen, das macht sie auch geschmeidiger.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich denke
für fettige Haare: ist Trockenshampoo, auch das gute alte Mehl gut zu brauchen. Einfach etwas auf die fettigen Stellen und dann auskämmen.
für trockene Haare: etwas Öl/Wassermischung in die Spitzen geben und gut einmassieren
So hält man es bestimmt bis zum 7ten Tag aus.
für fettige Haare: ist Trockenshampoo, auch das gute alte Mehl gut zu brauchen. Einfach etwas auf die fettigen Stellen und dann auskämmen.
für trockene Haare: etwas Öl/Wassermischung in die Spitzen geben und gut einmassieren
So hält man es bestimmt bis zum 7ten Tag aus.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
öl und wasser trocknen meine haare an sich noch mehr aus.
bis auf das cocoswachs von swiss o par.
das hilft und richt schön und dezent nach cocos.
ich schwör mittlerweile drauf
bis auf das cocoswachs von swiss o par.
das hilft und richt schön und dezent nach cocos.
ich schwör mittlerweile drauf

1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Ich feuchte jeden Tag meine Hände an und nehm etwas Avodacoöl oder Sheabutter und knete damit in die Länge. Auch wenn ich längere Zeit nicht wasche, einfach weil meine Längen am nächsten Tag schon wieder trocken sind oder weil ich die Frisur auflockern will.
So verfahre ich eigentlich jeden Tag und einmal oder zweimal die Woche wasche ich dann alles wieder komplett runter.
So verfahre ich eigentlich jeden Tag und einmal oder zweimal die Woche wasche ich dann alles wieder komplett runter.
Haarfarbe: mischrot
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Das klingt ja doch alles nach etwas sparsamerer Pflege zwischendurch als man bei denjenigen liest, die öfter waschen und daher auch schneller alles wieder auswaschen. Und anscheinend ist auch bei den meisten Trockenheit in den Spitzen ein Problem, das nach 4-5 Tagen auftritt.
leni, Deine Haare scheinen meinen sehr zu ähneln!
Nadeshda, mein, meine Haare sehen nicht die ganze Woche gleich gut aus, den Anspruch kann ich nicht haben. Ich betrachte meine Locken vor allem gegen Ende der Waschwoche als eine Art Frisur, in der ich die Haare (trockene oder klebrig überpflegte Spitzen, leicht strähnige Ansätze) dann gut verstecken kann. Glatt getragen würde ich sie dann auch hochstecken. Ich hatte mich nur gefragt, wie einige hier sooft sooviele Stoffe in ihre Haare geben können...? Aber wenn das eher die Öfter-Wascher sind, bin ich beruhigt.
leni, Deine Haare scheinen meinen sehr zu ähneln!
Nadeshda, mein, meine Haare sehen nicht die ganze Woche gleich gut aus, den Anspruch kann ich nicht haben. Ich betrachte meine Locken vor allem gegen Ende der Waschwoche als eine Art Frisur, in der ich die Haare (trockene oder klebrig überpflegte Spitzen, leicht strähnige Ansätze) dann gut verstecken kann. Glatt getragen würde ich sie dann auch hochstecken. Ich hatte mich nur gefragt, wie einige hier sooft sooviele Stoffe in ihre Haare geben können...? Aber wenn das eher die Öfter-Wascher sind, bin ich beruhigt.
Also mein Rhythmus liegt bei ungf 6 Tagen, manchmal mehr manchmal weniger, und ich mache doch ein bisschen mehr 
Ein Muss ist bei mir Leave-In, bei mir vor allem viel Aloe Vera und ein bisschen Öl, das meist auch schon beim trocknen der Haare um Frizz zu vermeiden. Da kann ich auch ziemlich viel von nehmen, da lagert sich nix an. Je nachdem ob meine Wäsche gut war oder nicht (ich konnte leider noch keine Regelmäßigkeit erkennen
), gebe ich auch schon am ersten Tag nach der Wäsche Kokosöl in die Haare, wenn die Spitzen trocken sind. Ich muss allerdings mit der Dosierung aufpassen.
Generell gilt bei mir, je länger ich die Haare lockig trage, desto mehr muss ich machen denn desto trockener sind sie. Ich habe noch nicht verstanden warum, aber wenn ich meine Haare irgendwann kämme und dann hochstecke, werden und bleiben sie viel eher geschmeidig und gesättigt, als wenn ich sie lockig trage. Dabei mus ich dazu sagen, auch mit Locken stecke ich meine Haare hoch, nur in eher wuschelig-lockeren Frisuren, wenn ich sie einmal gekämmt habe wirds meistens ein Cinnamon, danach hab ich eh keine Locken mehr.
Anlagerungen hab ich eigentlich nur wenn ich deutlich zuviel Öl genommen habe oder mal wieder so doof war und Condi im Leave-In hatte, das funktioniert bei mir gar nicht. Aber sonst...
Vielleicht waren hier auch nochmal Anregungen für dich dabei, Wuschelchen?:)

Ein Muss ist bei mir Leave-In, bei mir vor allem viel Aloe Vera und ein bisschen Öl, das meist auch schon beim trocknen der Haare um Frizz zu vermeiden. Da kann ich auch ziemlich viel von nehmen, da lagert sich nix an. Je nachdem ob meine Wäsche gut war oder nicht (ich konnte leider noch keine Regelmäßigkeit erkennen

Generell gilt bei mir, je länger ich die Haare lockig trage, desto mehr muss ich machen denn desto trockener sind sie. Ich habe noch nicht verstanden warum, aber wenn ich meine Haare irgendwann kämme und dann hochstecke, werden und bleiben sie viel eher geschmeidig und gesättigt, als wenn ich sie lockig trage. Dabei mus ich dazu sagen, auch mit Locken stecke ich meine Haare hoch, nur in eher wuschelig-lockeren Frisuren, wenn ich sie einmal gekämmt habe wirds meistens ein Cinnamon, danach hab ich eh keine Locken mehr.
Anlagerungen hab ich eigentlich nur wenn ich deutlich zuviel Öl genommen habe oder mal wieder so doof war und Condi im Leave-In hatte, das funktioniert bei mir gar nicht. Aber sonst...

Vielleicht waren hier auch nochmal Anregungen für dich dabei, Wuschelchen?:)
Ich hab drei Methoden die bei mir wunderbar funktionieren, wenn die Spitzen knirschig werden.
1. Leave In: Momentan Rosenwasser+ Aprikosenkernöl+ SBC+ Weizenproteine
2. Sebum: "Einfach" von der Kopfhaut "wegmassiert" und mit den schmierigen Fingern durch die Spitzen gehen
3. Öl: Abends zwei Zöpfe flechten, die Enden nass machen und in Öl schier ertränken.
Am nächsten morgen sind die Spitzen manchmal etwas glatter und strähniger als der Rest, aber das fällt nicht weiter auf.
(1 und 3 hauptsächlich kurz nach der Wäsche, 2 logischerweise kurz vor der nächsten)
1. Leave In: Momentan Rosenwasser+ Aprikosenkernöl+ SBC+ Weizenproteine
2. Sebum: "Einfach" von der Kopfhaut "wegmassiert" und mit den schmierigen Fingern durch die Spitzen gehen

3. Öl: Abends zwei Zöpfe flechten, die Enden nass machen und in Öl schier ertränken.
Am nächsten morgen sind die Spitzen manchmal etwas glatter und strähniger als der Rest, aber das fällt nicht weiter auf.
(1 und 3 hauptsächlich kurz nach der Wäsche, 2 logischerweise kurz vor der nächsten)
2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hab ja auch sehr trockene Längen und meine Lösung ist normalerweise wegpacken, zuviel Öl oder anderes Leave-in bringt meist nicht so viel.
Was meist hilft, ist abends die Haare gut anfeuchten und flechten, dann sind sie am nächsten Morgen schön, aber ob das bei Naturlocken so gut ist weiss ich nicht, da konkurrieren dann ja die Flechtwellen mit der natürlichen Welle.
Wenn die letzte Wäsche schon etwas länger her ist, hilft bei mir auch Punkt 2 von Trillian ganz gut, das eigene Sebum ist meist wohl einfach das beste.
Was meist hilft, ist abends die Haare gut anfeuchten und flechten, dann sind sie am nächsten Morgen schön, aber ob das bei Naturlocken so gut ist weiss ich nicht, da konkurrieren dann ja die Flechtwellen mit der natürlichen Welle.
Wenn die letzte Wäsche schon etwas länger her ist, hilft bei mir auch Punkt 2 von Trillian ganz gut, das eigene Sebum ist meist wohl einfach das beste.
1bMii (6.5cm), Taille
- die_gruene_kaddl
- Beiträge: 511
- Registriert: 15.06.2008, 14:55
- Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
- Kontaktdaten:
Ich pflege zwischendurch eigentl. gar nicht...
Wenn mir die Spitzen zu trocken erscheinen, dann mach ich sie nass und tu ein bischen (wenig!) Öl rein - allein die 10-15cm trocknen schnell genug.
Leave-In & Co nütze ich eigentlich nicht (ich hab auch nicht den Eindruck, dass das nötig ist)
Wenn mir die Spitzen zu trocken erscheinen, dann mach ich sie nass und tu ein bischen (wenig!) Öl rein - allein die 10-15cm trocknen schnell genug.
Leave-In & Co nütze ich eigentlich nicht (ich hab auch nicht den Eindruck, dass das nötig ist)
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm
01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
Ich wasch immer wieder sonntags (*sing*). Direkt nach dem Waschen öle ich die Längen mit 1-2 Tropfen. Etwa ab Tag 4 werden die Haare mit Wasser und gaaanz wenig Gesichtswasser leicht (!) eingesprüht, damit die Längen nicht mehr so trocken sind. Das war's. Mehr Pflege haben sie von mir nicht zu erwarten.
79 cm (06.12.09) - Taille 
----
It's not denial. I'm just selective about the reality I accept.

----
It's not denial. I'm just selective about the reality I accept.