Oder die Rinse nach und nach verdünnen. Ich leere die Flasche zur Hälfte, fülle dann kaltes Wasser nach, nochmal halb, nochmal nachfüllen - das ist zum Schluss ganz sanft, ohne total ausgespült zu sein. In die nassen Längen direkt einen Tropfen Öl, vor allem in die Spitzen.
Danke Hauself und bleutje. Ich denke das mit der schrittweisen Verdünnung werde ich als erstes probieren. Bin nur immer noch unschlüssig wie viel Zitrone ich reinmachen soll (bei 17,5°dH braucht man sicher einiges), vorallem weil Hauself ja eher zu niedriger Dosierung rät
Mein Tagebuch 2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille
Hat eigentlich schonmal jemand eine sauere Rinse mit Kieselerde oder -Gel gemacht? Kieselsäure ist ja eine schwache Säure wie es im Wikipediaartikel steht, ich weiß nicht wie sauer sie z. B. im Vergleich zu Essig oder Zitrone wäre, aber da es ja eine Säure ist, fand ich den Gedanken interessant. ich selbst habe es noch nicht probiert. Eine Bekannte von mir hat nur mal das Gel als Leave in benutzt und meinte das es zwar schleimig sei, es aber auch geschmeidig gemacht hätte. Bevor ich es vielleicht mal probiere dachte ich ich frag hier mal nach.
Bei mir ist der Härtegrad: 13 - 21°dH.
Ich habe so um die 50 Wäschen hinter mir mit allen möglichen Dosierungen. Alles war Straßen tauglich.
Aber ich habe so lange gefeilt bis ich das beste Resultat, nämlich weiche fettfreie Haare die sich nicht trocken anfühlen und zufriedene Kopfhaut mit so wenig Knatsch/Fusseln im TT wie möglich zu erhalten.
Dabei stellte ich für mich fest, das wenig besser ist als mehr. Ich verwende übrigens warmes Leitungswasser für die Rinsen ohne vorher zu filtern.
Meine Schwimmbad-Mischung:
Mit Leitungswasser, also ohne Filter-Wasser. Mit stärkerer Rinsen Dosierung:
- Gut für im Schwimmbad anzuwenden -
2 Flaschen (1,5l) mit je 6 kleine Meßl. Vitamin C (a 120mg),
- zum vor wässern, einseifen und ersten ausspülen -
+
1 Flasche (1,5l) mit 3 1/2 Teel., Apfel Essig + 10 Tropfen Weizenkeim Öl.
Und folgendes wenn ich zu Hause wasche.
Meine Haus-Mischung:
Wer nur Essig/Öl und ungefiltertes Wasser benutzen mag...
Zum Beispiel zu Hause.
2 Flaschen je 1,5 Liter Körper warmes Leitungswasser und je 1 Teel. Apfel-Essig.
- Zur vor, während und erstes Ausspülen nach der Seifenbenutzung -
+
1 Flasche 1,5l. mit Körper warmen Leitungswasser. Mit 3 1/2 Teel. Apfel-Essig, sowie 10 Tropfen Weizenkeim Öl.
Mischung für Filterwasser:
(Was ich aber nicht mehr verwende. Da ich ohne Filterwasser gut zurecht komme.)
- Nur der Vollständigkeit halber -
Vorbereitung mit gefilterten Wasser und daher leichte Rinsen Dosierungen:
2 Flaschen(1,5l) mit je 1 kleiner Meßl. Vitamin C (a 120mg) (oder stattdessen 1 Teel. Essig),
- zum vorwässern, einseifen und ersten ausspülen-
+
1 Flasche (1,5l) mit 1 Teel. Apfel Essig, + 10 Tropfen Weizenkeim Öl auf je 1,5l.
Alles wird erst in einen Becher geschüttet, die Haarlängen darin getunkt und anschließend langsam über den Kopf gegossen.
Nur die letzte nicht aufgeführte reine Leitungswasser Rinse wird kalt verwendet.
Optimale Rinsen-Werte für die Kopfhaut:
Also bei meiner Wasserhärte (Härtegrad: 13 - 21°dH /Härtebereich: 2-3/ pH Wert 7-8) und 1,5 Liter Wasser aus der Leitung.
Um 5,5 pH (Kopfhaut Milieu) - 6 pH zu erreichen:
8 Meßlöffelchen (je 120 mg) Vitamin C,
oder stattdessen
4 Teel. Weinessig,
oder stattdessen
4 Teel. Apfelessig,
oder stattdessen
3 Meßlöffelchen (je 120 mg) reine Zitronensäure
Bei gefilterten Wasser liegt bei mir der pH Wert bei 6 pH.
Bekanntlich macht man Rinsen auch wegen der Kalkablagerungen und anlegen der Schuppenschicht. Außerdem bekomme ich ohne Essig die Öltröpfchen nicht so gut zerkleinert.
Die Öltropfen haben den größten Anteil daran, das meine Haare anschließend so schön weich, flauschig, locker und glänzend sind. Dazu noch fettfrei.
Der Vollständigkeit halber muß ich aber sagen, das es ein langer Weg ist, "seine Ölmenge" heraus zu finden. Ich habe mich pro Wäsche immer mit einem Tropfen Öl mehr heran getastet.
Außerdem kann ich mir vorstellen, das es auch einen unterschied macht, ob Haare gefärbt oder auch glatt sind. Und ich mache vor der Seifenwäsche nie eine Ölkur!
Das beste Öl Ergebnis habe ich mit Weizenkeimöl. Das zieht auch nicht so sehr die Fusseln an, beim Haare trockenen. Es ist mein bestes Öl in der Haarpflege.
Weinessig gegen Apfelessig im Vergleich.
Ich für mich empfinde Tafelessig beim gleichen Gebrauch ein ticken Haare austrocknender und etwas reizender für die Kopfhaut. Daher bin ich doch wieder beim Apfelessig gelandet. Ich habe die Umstellung auf Tafelessig schon allein aus Kostengründen versucht, aber bin daher wieder zum Apfel zurück gekehrt.
Übrigens, so wie beim Bild von Clanherrin entwickeln sich die einzelnen Locken auch bei mir. Ich habe selbst beim ersten kämmen überhaupt keine Probleme mit dem durchkommen.
Sollte eigentlich egal sein. Ich mische meine saure Rinse in einer Küchenschüssel aus Plastik. Funktioniert einwandfrei.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Hallo Leute,
hab mich jetzt auch eine Weile durchgelesen aber weiß immer noch nicht weiter =/
wasche mit Seife und habe hier eine Wasserhärte von 14°dh.
Ohne saure Rinse bzw. mit Zintronenrinse -> Kalkseife.
Deshalb rinse ich meist mit Apfelessig und zwar ein paar cm davon in eine Shampooflasche, Rest kaltes Wasser.
Das lasse ich nach dem waschen kurz einwirken und spüle es dann aus.
Habe nur leider die Befürchtung, dass es die Haare/Kopfhaut austrocknet.
Hat die Dosierung denn irgendwas mit der Wassermenge zutun oder zählt letztendlich nur, wieviel Essig an die Haare kommt?
1c-2aFi - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55 cm - ZU 4,5 cm (12.01.2014)
5.05.2014 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 - ZU 4,5 cm
8.09.2014 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 - ZU 4,5 cm
Biotin seit Mitte August 2014
Ziel: Wachsen lassen, größerer ZU
sadowl hat geschrieben:Hallo Leute,
hab mich jetzt auch eine Weile durchgelesen aber weiß immer noch nicht weiter =/
wasche mit Seife und habe hier eine Wasserhärte von 14°dh.
Ohne saure Rinse bzw. mit Zintronenrinse -> Kalkseife.
Deshalb rinse ich meist mit Apfelessig und zwar ein paar cm davon in eine Shampooflasche, Rest kaltes Wasser.
Das lasse ich nach dem waschen kurz einwirken und spüle es dann aus.
Habe nur leider die Befürchtung, dass es die Haare/Kopfhaut austrocknet.
Hat die Dosierung denn irgendwas mit der Wassermenge zutun oder zählt letztendlich nur, wieviel Essig an die Haare kommt?
Hi, ich habe auch 14 DH und kann auch manchmal ohne Rinse bei der Seifenwäsche auskommen, Zitrone trocknet bei mir sehr aus. Wenn du bemerkt hast, dass es nicht ohne Rinse geht, könntest du:
mal an der Essigmenge rumschrauben, es klingt zwar nicht so als würdest du viel nehmen, aber vielleicht geht auch weniger? Ich finde schon, dass es einen Einfluss darauf hat ob es austrocknet, wieviel man nimmt. Ich habe wenn ich eine Rinse mache diese in einem Becher und schütte sie mir über den Kopf bzw. tauche die Längen dort ein und dann langsam drüber schütten und ich spüle die Rinse dann wieder aus, lässt du sie drinnen? kann auch Grund für's Austrocknen sein. Du kannst auch mal anderen Essig probieren, ich finde auch, dass unterschiedliche Essige unterschiedlich austrocknend sind bzw. die Kopfhaut unterschiedlich stark reizen, ich habe mit Weißweinessig gute erfahrungen. Dann könntest du auch eine Rinse mit Öl versehen, nur ein paar Tropfen, vielleicht hilft es gegen die Trockenheit. Dann könntest du dir auch mal Matha's Glanzspülung hier im Forum anschauen, vielleicht auch eine Lösung. Oder gleich Condi statt Rinse nehmen, kommen auch einige besser damit klar. Das war jetzt zwar mehr als die Beantwortung deiner Frage :d aber vielleicht hilft es dir ja ein bißchen rumzuexperimentieren. Wie ist es denn, wenn du nur jedes zweite Mal eine rinse machst? meine Kopfhaut ist empfindlich und ich könnte nicht jedes Mal eine Rinse machen, das brennt irgendwann oder die Kopfhaut ist iritiert.
hey, danke für die Antwort. Ich spül sie immer aus, eben weil ich denke, dass es sonst austrocknet. Ich weiß halt nicht ob lieber hochdosiert + auswaschen oder niedrig + drin lassen. Was für eine Rolle spielt eigentlich die Wassermenge? Wenn man 1 Liter nimmt, fließt doch eh das meiste wieder unten raus. Weg lassen der Rinse geht denke ich nicht.
1c-2aFi - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55 cm - ZU 4,5 cm (12.01.2014)
5.05.2014 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 - ZU 4,5 cm
8.09.2014 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 - ZU 4,5 cm
Biotin seit Mitte August 2014
Ziel: Wachsen lassen, größerer ZU
Also ich denke das Verhältnis ist halt das, an was man sich gut orientieren kann. Ich denke nicht das man unbedingt einen Liter nehmen muss, ich nehme immer einen 0,4 Becher und komme damit aus, wenn man eine dicke Lockenmähne hat kommt man damit vielleicht nicht hin, weil man nicht alles erwischt. Wichtiger als die wassermenge ist denke ich das man alles erwischt, also das man die Rinse langsam über den kopf laufen lässt und das der Kontakt von Rinse und Haar lang genug ist. Ob du hoch dosierst und ausspülst oder niedrig und drinnen lässt musst du wohl testen. Viel Erfolg.
Bei meinen Rinseversuchen hab ich mich an den Rezepten von Hauself orientiert.
Mein erster Versuch Rinse war 1,5l Leitungswasser mit 1EL Zitronensaft und schrittweiser Verdünnung nach Bleutje: ich hab keinen Unterschied feststellen können.
Mein zweiter Versuch war dann mit 1,5l Leitungswasser und 6Messlöffel Vit C Pulver (vom dm). Am Waschtag isses nicht so aufgefallen, aber jetzt sieht man, dass sie mehr glänzen als sonst. Sicherlich hat da auch die Glanzspülung ein bisschen geholfen, aber trotzdem
Mein Tagebuch 2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille