Ich schon wieder. *rumnerv*
Ich konnte mich natürlich nicht beherrschen... wie das halt so ist, wenn man sich etwas gekauft hat und es eigentlich SOFORT ausprobieren will.

Also habe ich meine Pläne für morgen über den Haufen geworfen und habe schon jetzt schlammgrünen PHF-Brei samt Plastikhaube auf dem Schädel. Verwendet habe ich folgendes:
- 100 Gramm Sante Maronenbraun
- ca. 250 ml kochendes Wasser
- ca. drei Esslöffel Zitronensaftkonzentrat
- 150 Gramm Naturjoghurt mit 3,5% Fett
- drei Esslöffel Aloe-Vera-Spülung von Cien
- ein Päckchen Backpulver
Es ist sehr erstaunlich... die Spülung riecht so intensiv, dass sie beinahe den PHF-Geruch neutralisiert, was mir natürlich sehr gut gefällt. Die Konsistenz des Breis war optimal: Streichfähig und klumpenfrei. Dank des Backpulvers ist die Masse wunderbar aufgequollen und hat locker für alle Haare gereicht. Wahrscheinlich wäre ich auch mit 20 Gramm weniger PHF ausgekommen.
Beim Auftragen habe ich eine neue Methode ausprobiert. Es hat mich nämlich früher immer so angeekelt, wenn ich beim Nacken angekommen war und mir dann etwas von der PHF hinten in den Pulloverausschnitt gebröckelt ist. Huaaaa, das Zeug da wieder rauszufischen... *grusel* Deshalb habe ich zuerst wie üblich den Oberkopf mit der PHF bedeckt und mich dann nach vorn über das Waschbecken gebeugt, um kopfüber die Nackenhaare und die am Hinterkopf einzuschmieren. Das hat wunderbar funktioniert, und dank der fluffigen Konsistenz der PHF ist auch nichts daneben gegangen. Ich habe es sogar geschafft, mir kopfüber die Plastikhaube drüberzuziehen, was schon ein bißchen was von Akrobatik hatte.

Die paar Patzer auf der Haut konnte ich anschließend wunderbar mit einem Wattepad und heißem Wasser abwischen.
Bis Mitternacht soll alles einwirken, und ein Mal pro Stunde wird der Kopf lauwarm angefönt. Der Brei war nämlich beim Auftragen kühler, als ich es eigentlich gewollt hatte, und deshalb möchte ich ein bißchen nachhelfen.
Jetzt weiß ich eigentlich gar nicht mehr so wirklich, warum ich mich so lange gegen PHF gesträubt habe. Das Auftragen hat nicht länger gedauert als bei meinen chemischen Tönungen, der Geruch ist dank der Spülung absolut erträglich und es sifft auch nichts unter der Haube hervor. Kann es sein, dass der Geruch der PHF von Nuance zu Nuance und von Hersteller zu Hersteller variiert? Ich erinnere mich nämlich noch sehr vage daran, dass mir ein Mal richtig schlecht von dem Geruch war, schon beim Auftragen, und ich mir danach geschworen hatte, das nie wieder zu machen. Hm. Naja, umso besser, dass es so gut geklappt hat.
Ich glaube, ausschlaggebend für meine doch sehr plötzliche Rückkehr zur PHF war
dieses Bild. Es hat mich wieder daran erinnert, wie ich mir meine Haare wünsche. Ich weiß zwar, dass sie niemals so schön sein werden wie bei der Dame auf dem Bild, und ich würde mich auch mit 30 cm weniger zufrieden geben, aber mir ist wieder bewusst geworden, dass ich etwas in meine Haare investieren muss, damit sie irgendwann so sind, wie ich sie gern hätte. Ich war zwar lange Zeit mit meinen chemischen Tönungen zufrieden, aber auf Dauer wäre das nicht gut gegangen.
Im Moment befinden sich meine Haare wieder an der für mich kritischen Marke. Kritisch in dem Sinne, dass sie unten ausdünnen und an Struktur verlieren. Fein werden sie wohl immer bleiben, auch mit PHF, aber die besten Kuren nützen nichts, wenn die Basis bereits angegriffen ist. Ich will gar nicht behaupten, dass man mit chemischen Tönungen keine schönen, langen Haare haben könnte - aber ICH kann es nicht, was einfach an meinen Genen liegt. Meine Eltern haben beide sehr feine Haare, da kann ich nicht erwarten, einen Monsterumfang zu haben, der jede Flexi sprengt. Aber ich kann versuchen, das Beste aus ihnen herauszuholen. Jawohl.
*nach oben zur Plastikhaube schiel* Und deshalb hat sich die heutige Mühe gefälligst zu lohnen! *mahnend guck* Sonst komm' ich wieder mit L'Oréal Casting Creme Gloss!

(Oh, ich glaube, jetzt habe ich ihnen ein bißchen Angst gemacht. Diese im wahrsten Sinne des Wortes ätzende Plage, die mir damals fast schwarze Haare und ohne Ende schuppende Kopfhaut beschert hat, war wahrscheinlich nach der Blondierung mit 14 die schlimmste Haarsünde meines Lebens...)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen