Eieieie, mal wieder diese Frage. Also: Öl spendet natürlich keine "Feuchtigkeit". Denn Feuchtigkeit bedeutet die Anwesenheit von Wasser. Öl enthält aber kein Wasser.
Das Haar enthält von Natur aus im Inneren Wasser. Über die Jahre verliert es das, einfach dadurch, dass der äußere Mantel kaputt geht und dann die Umgebungstemperatur ihr übriges tut, das Wasser verdunsten zu lassen. Dieses Wasser kann man nicht dadurch ersetzen, dass man die Haare einfach feucht macht und Öl drübergibt, um diese Feuchtigkeit festzuhalten. Denn das Öl ergibt ja keinen undurchlässigen Film. Das Wasser, mit dem sich das Haar z.B. nach der Wäsche vollgesogen hat, wird trotzdem verdunsten, auch wenn Öl auf der Oberfläche ist. Deswegen ist der Satz "Öl schließt Wasser im Haar ein" auch ein Stück weit Mythos.
Es gibt Stoffe, die die Feuchtigkeit, also Wassermoleküle, tatsächlich im und am Haar halten können. Diese speichern Wasser und halten es fest. Glycerin, Panthenol, Hyaluronsäure, Urea... fallen mir da ein.
Ölkuren vor der Wäsche sind aus einem anderen Grund sinnvoll. Es gibt Öle, die ins Haar eindringen (bzw. dessen Fettsäuren). Diese machen es einfach elastischer, geschmeidiger, wie ein gut eingefettetes Stück trockenes Leder. Man möchte auch nicht zu viel Wasser im Haar haben (es zum Beispiel nicht dauerhaft komplett feucht halten, weil es dadurch aufquellt). Einen rissigen Lederschuh würdest du auch nicht mit Wasser wieder versuchen, geschmeidig zu machen, sondern mit Fett.
Öl nach der Wäsche dient in erster Linie als Glanzgeber.
Deine Frage zu beantworten: Wasser spendet Öl nicht, wohl aber Fett für Elastizität, Geschmeidigkeit etc. Da sich das Haar dann gut "durchfeuchtet" anfühlt, hat sich für diesen Zustand eben das Wort "feuchtigkeitsspendend" eingebürgert. "Feuchtigkeitsspendend" im umgangssprachlichen Sinne kann Öl also sehr wohl sein, auch in Abwesenheit von Wasser. Aber halt nur nach dem umgangssprachlichen Gebrauch des Wortes, eigentlich ist es fettspendend. Was aber nicht schlimm ist, denn Haar braucht eigentlich gar nicht sooo viel Wasser. Am Besten wird immer die Kombination von "wasserspendend" und "fettspendend" sein.
Ein paar Links, die mir dazu einfallen:
viewtopic.php?f=4&t=23180
viewtopic.php?f=5&t=11949