Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#556 Beitrag von akasha616 »

also ausprobiert hab ichs noch nicht... das einzige Problem seh ich bei den Hennaresten im Mixer... weiß nicht wie gut man die rausbekommt (hab selber keinen Mixer, aber manche Küchengeräte haben ja so fiese Winkel und Ecken, in denen sich gern mal was verfängt) und man will damit ja später - schätz ich mal - auch noch Essen zubereiten :?
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#557 Beitrag von Waldkatze_ »

Das dürfte kein Problem sein, bei meinem Mixer kann man alle wichtigen Teile im Geschirrspüler waschen... und bei meinem "Zauberstab" ist es genauso :) Dann werd ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#558 Beitrag von Rebecca »

Auf der Hennapackung vom Müller stand früher immer die Empfehlung, das Pulver möglichst nicht einzuatmen, da es nicht ausgeschlossen ist, daß das Pulver schimmelpilzsporenbelastet (was ein Wort!) sein könnte. Färbetechnisch spricht also nichts dagegen, aber beim Zerkleinern wird das Pulver wahrscheinlich sehr fein aufgestäubt. Solltest du allergisch gegen Hausstaub o. ä. sein, wäre ich vorsichtig und würde nur mit Mundschutz mixern.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#559 Beitrag von Waldkatze_ »

Hab's am Freitag ausprobiert... zuerst hab ich das Henna mit heißem Tee und Rote-Bete-Saft vermischt, dann noch Backpulver, Joghurt, Spülung, Zitronensaft dazu und die ganze Masse dann mit dem Pürierstab gemixt. Auf die Art hat nichts gestaubt und es wurde eine sehr cremige Masse, die sich sehr gut auftragen ließ. Das genaue Mischungsverhältnis steht in meinem Tagebuch. Beim Ausspülen konnte ich aber genauso die Krümel spüren wie bei meiner ersten Mischung nur mit Tee und ohne Mixversuch. Hatte aber den Eindruck, daß sich die pürierte Masse besser ausspülen ließ. In den trockenen Haaren konnte ich bisher keine Krümel finden!

Ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder so verfahren, aber wahrscheinlich geht's auch gut ohne den Mixer... Mir war's auch wichtig, daß ich eine wirklich homogene Masse haben, da ich verschiedene Hennasorten verwendet habe :) Als grundsätzlichen Tip sehe ich eher die Zugabe von Joghurt, Backpulver, Spülung und Zitronensaft - dadurch bleibt die Pampe geschmeidiger und man hat mehr Hennamatsch zum Verteilen, ich wußte bei meiner Länge zum Schluß fast nicht mehr wohin mit dem Rest :shock: Gefärbt hat's übrigens auch sehr gut :)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Laurent
Beiträge: 7
Registriert: 05.02.2009, 10:54
Wohnort: Berlin

#560 Beitrag von Laurent »

Ich möchte mir in den nächsten Wochen endlich die Haare schwarz färben. Mein natürliche Haarfarbe ist ein dunkles Blond/helles Braun, dazu sehr dünnes Haar und sehr empfindliche Haut.
Habt ihr Empfehlungen für einen bestimmten Hersteller? Was gäbe es sonst noch zu beachten?

Besten Dank.
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#561 Beitrag von katheryn »

hallo laurent,

möchtest du deine haare mit indigo färben?
da gibt es bei einer hellen ausgangsfarbe zu beachten, dass deine haare beim ersten färben grün/blau werden könnten.

empfehlung ist, mir rot vorzupigmentieren oder mehrmals zu färben, falls es nötig ist. falls es beim ersten versuch nicht gleich schwarz wird, geduldig sein ;-)

lg
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#562 Beitrag von Skullflower »

@Laurent: Am besten du liest dich mal in den Thread übers Färben mit Indigo rein :arrow: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=388 da stehen alle Tipps und Tricks :wink:
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#563 Beitrag von Juli »

Eine Alternative zum Schwarzfärben mit Indigo wär auch noch Katam
Benutzeravatar
Schattenkind
Beiträge: 52
Registriert: 13.07.2008, 21:21

#564 Beitrag von Schattenkind »

Kann mir vielleicht jemand sagen welche von den folgenden Farben den meisten Rotanteil enthält?

Sante Maronenbraun
Sante Mahagonirot
Sante Bronze
Benutzeravatar
Panthera
Beiträge: 8
Registriert: 12.03.2009, 21:41

#565 Beitrag von Panthera »

Hallo,

ich möchte mir die Haare mit Henna dunkelrot färben und habe
Sante "Henna schwarz" und EstherTol "Henna rot extra stark".
Ich habe zur Zeit ein Henna rot-braun-Gemisch aufm Kopp.

Welches Mischverhältnis wähle ich da??

1 Teil schwarz und 3 Teile rot? Oder muss ich 50/50 machen?

LG
Steffi
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#566 Beitrag von akasha616 »

Genau kann man das nie sagen... Könnte mir vorstellen, dass du deutlich weniger Indigo brauchst (hab da aber keinerlei eigene Erfahrung, ist also nur so ne Vermutung... :oops: ) um ganz sicher zu gehen, dass es dir nicht zu dunkel (oder evtl doch zu hell) wird, solltest du auf jeden Fall eine Probesträhne färben... viel Erfolg :D
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Panthera
Beiträge: 8
Registriert: 12.03.2009, 21:41

#567 Beitrag von Panthera »

Hallöchen..

ich habs gewagt mit 1 Teil schwarz und 4 Teilen rot!! Eine Probesträhne zu färben ist mir echt zu viel Aufwand.

Das Ergebnis ist dann im Fotothread zu bewundern - muss jetzt auswaschen :D

Steffi
Benutzeravatar
Schattenkind
Beiträge: 52
Registriert: 13.07.2008, 21:21

#568 Beitrag von Schattenkind »

Möchte diesmal die PHF mit Joghurt anrühren. Muss ich das Joghurt auch erhitzen? Und muss dann auch noch Wasser hinzu?
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#569 Beitrag von Nies »

Hab den Joghurt nicht erhitzt und dann noch die entsprechende Menge an heißem Wasser hinzugefügt, dass die Konsistenz gut ist :)
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#570 Beitrag von fairypet »

Ich rühre immer erst das Henna mit heißem Wasser recht dick an und mische dann den Joghurt dazu. Dann hat es auch gleich die richtige Temperatur.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Antworten