Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Claudavinowitchen
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2014, 09:32
Wohnort: Österreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8701 Beitrag von Claudavinowitchen »

wie siehts eigentlich damit aus, wenn die Haare zu einem Dutt zusammengenommen sind, ist das besser oder
schädlicher als wenn die Haare offen wären? :-k
Haartyp: 1c/2a
Länge: Brust
Beschaffenheit: M
Volumen: ii
Haarziel: Tailienlang
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8702 Beitrag von FringillaVigo »

Böh, haarschonende Frisuren sind immer besser. Aber das kann je nach Werkzeug/Schmuck/Handhabung spwohl auf offen, wie auch auf Dutt zutreffen.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15537
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8703 Beitrag von MammaMia97 »

Ich habe beim Dutten( auch Kir Stab/forke) manchmal das Gefühl, dass die spitzen total verknickt waren, also kommt auch drauf an wie man den Dutt macht.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
rabenschwinge

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8704 Beitrag von rabenschwinge »

Naja, es ist eine Kombi aus Technik ( Haarspitzen z.B. schonend verstauen und gute Verteilung des Gewichts) und haarschonendem Handwerkszeug ( Stäbe und Forken ohne scharfe Kanten und Pressnähte, haarschonenden Haargummis etc.pp. ).
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8705 Beitrag von Raiponce »

Ich habe Neurodermitis und im Moment ist auch die Kopfhaut befallen...leider bin ich nicht ganz sicher, ob das nicht mittlerweile sogar ein Pilz geworden ist. :/ Ich wasche also 2-3mal wöchentlich mit Terzolin und gebe zweimal täglich Clarelux (mit Ethanol) auf die Kopfhaut...wie kann ich nun meine Haare in dieser Zeit am besten schützen? Das ist ja schon ein ziemlicher Hammer, den ich mir da gerade auf die Kopfhaut gebe. :(
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8706 Beitrag von Blondfee »

Bei meinen Terzolinkuren habe ich die Haare bis ca Ohrhöhe vor der Wäsche gut mit Condi eingematscht, dann das Terzolin auf die Kopfhaut und einwirken lassen. Am Ende alles zusammen ausgespült. Das hat sehr gut funktioniert!!

Gute Besserung :knuddel:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8707 Beitrag von Raiponce »

Blondfee88 hat geschrieben:Bei meinen Terzolinkuren habe ich die Haare bis ca Ohrhöhe vor der Wäsche gut mit Condi eingematscht, dann das Terzolin auf die Kopfhaut und einwirken lassen. Am Ende alles zusammen ausgespült. Das hat sehr gut funktioniert!!

Gute Besserung :knuddel:
Und das ging gut? Welchen Condi empfiehlst du mir? Ich bin noch nicht so lang dabei und habe noch keinen.^^
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8708 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei Neurodermitis sind Shampoo Bars sehr zu empfehlen, weil sie das Tensid SLSA beinhalten. Da brauchst du hinterher keine Spülung; einfach nur mit viel Wasser den Schaum aus dem Haar ausspülen und fertig.
Eigentlich dürfte sich dann auch der fürchterlich lästige Juckreiz davon auch legen.

Shampoo Bars gibt es z. B. bei www.naturseifen-manufaktur.de.
Vielleicht wäre das eine Option für Dich, Raiponce?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8709 Beitrag von Raiponce »

Rapunzelchen: Danke, Namensschwester. ;) (Raiponce ist franz. für Rapunzel)
Ich hatte noch nie davon gehört...aber sollen Tenside nicht schlecht sein? Ich werde mir das auf jeden Fall mal ansehen. :)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
falena

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8710 Beitrag von falena »

Ich mach einen großen Bogen um künstlich zugesetzte Tenside (in handgesiedeten Seifen sind auch Tenside enthalten, die empfind ich aber als deutlich besser verträglich) und seitdem geht es meiner Haut wesentlich besser. Ich hab selbst immer wieder Neurodermitisschübe und komm seitdem ich Seife verwende besser damit zurecht.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8711 Beitrag von cielita »

Tenside sind nicht per se schlecht oder böse ;)

Tenside sind erstmal grundsätzlich waschaktive Substanzen - sie machen sauber.
Es gibt aggressivere und weniger aggressive Tenside (machen stärker oder schwächer sauber), es gibt Tenside mit eher hohem Irritationspotential und welche mit niedrigerem Irritationspotential.
Dann kann man sie noch nach ihrer unterschiedlichen Ladung einordnen (stark vereinfacht):
- anionische Tenside (aggressive Tenside)
- amphotere Tenside (milder als anionische, aber nicht grundsätzlich die mildesten Tenside)
- neutrale Tenside (z.B. Zucker- und Kokostenside, milde Tenside)
- kationische Tenside (keine gute Reinigungswirkung, wirken als Filmbildner)

Mehr Info:
Scharfe Tenside
Eine Übersicht: Welche Tenside sind irritierend, welche nicht?
Übersicht: Tenside

Kurz: Tenside machen unterschiedlich stark sauber, es ist über das jeweilige Irritierungspotential hinaus wie immer individuell verschieden, wer welches Tensid gut verträgt und welches nicht.
Viele meiden Sulfate, weil sie sehr stark reinigen und daher auch austrocknend wirken können, z.B. Sodium Lauryl Sulfat und Sodium Laureth Sulfat.
Manche meiden auch die eigentlich sehr milden Kokos- und Zuckertenside, welche auf Kokos- oder Palmöl basieren (die Hersteller sind leider nicht verpflichtet anzugeben, aus welchem von den beiden Ölen der Stoff nun tatsächlich besteht) - sei es weil (v.a.) kokosbasierte Incis nicht vertragen werden u/o aus ökologischen Gründen (Palmöl).
Kationische Tenside werden von manchen gemieden, weil sie als Filmbildner wirken, langfristig das Haar aber austrocknen können.

SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetate) ist ein anionisches Basis- und Ko-Tensid mit ca. 65 % Gehalt an waschaktiven Substanzen und ausgezeichneter Reinigungswirkung. SLSA basiert auf Fettsäuren aus Kokos- und Palmöl, ist aber nur geringfügig milder als Sodium Lauryl Sulfat. SLSA hat eine milde bis mittlere hautirritierende Wirkung und ist vom BDIH für Naturkosmetik zugelassen. (Quelle: Olionatura)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8712 Beitrag von schnappstasse »

Ich mag zu dem Thema auch sehr gerne diesen Thread in einem anderen Haarforum: Die schwarze Liste der Inhaltsstoffe

Dort sind auch unter anderem anionische Tenside aufgelistet, die als milder einzustufen sind als nicht-ionische Zuckertenside. Ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht. Eine andere Quelle als diese dort kenne ich auch nicht. Aber danach komme ich zu einer anderen (groben) Reihenfolge der "Aggressivität" waschaktiver Tenside. Sulfate würde ich als aggressivste einstufen, andere anionische Tenside gehören danach aber zu den mildesten.

Ich habe auch jahrelange in dem Glauben gelebt, dass alle anionischen Tenside (also grob gesagt die mit drei Wörtern und irgendwas mit -ate hinten ;) ) alle des Teufels sind. Nach meiner eigenen Erfahrung kann ich inzwischen sagen, dass einige anionischen Tenside wie wesentlich weniger austrocknend waschen als Zuckertenside.
Bild
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8713 Beitrag von Raiponce »

Vielen Dank für die Aufklärung hier! :D Ich bin ja noch neu bei euch, aber ich lerne hier gerade sooo viele neue Dinge. Mir schwirrt schon der Kopf.^^
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8714 Beitrag von Rapunzelchen »

Das war bei mir auch so, als ich neu dazukam. Ganz normal.
Das meiste wirst Du auch wieder vergessen und Du findest Deinen ganz eigenen Weg durch den Dschungel der Langhaarpflege. :D
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8715 Beitrag von Jemma »

cielita hat geschrieben: neutrale Tenside (z.B. Zucker- und Kokostenside, milde Tenside)
Seltsamerweise vertragen viele empfindliche Kopfhäute gerade die nicht.
Antworten