Chicken! Schön mal wieder von dir zu lesen! Wie sieht denn zur Hälfte versilbert aus? Das klingt sehr interessant. Vielleicht magst ja mal ein Foto posten, im Club der Kurzhaarigen oder so?
(du hast kein eigenes Projekt, oder?)
Also der Pony....den gibbet nich

Ich hab's mir dann doch erstmal anders überlegt. So wie ich sie im Moment gescheitelt habe (Scheitel leicht von der Mitte nach links versetzt, aber kein tiefer Seitenscheitel) wäre meine weiße Vordersträhne irgendwie mitten im Pony gelandet, und ich dachte, dass sieht dann seltsam aus. Und irgendwie hätte ich die Strähne jetzt gerne mal lang, ich will sehen, wie eine weiße Strähne vorne in langen Haaren aussieht.

Also ist Projekt Pony für's erste abgebrochen oder verschoben.
Cateline, diese Haarbandfrisur habe ich auch probiert, aber irgendwie hält da bei mir garnichts. Keine Ahnung, warum...

Bobbypins hatte ich auch drin, um das Band mal dazuhalten, wo ich es hinhaben wollte...aber es rutschte trotzdem, und die durchgewickelten Haare sind auch ziemlich sofort wieder rausgerutscht.
Ich hatte mir auch im Urlaub noch extra was gekauft...wie beschreibt man das jetzt...also oben ist quasi Haarband, mit Strasssteinen, unten Duttkissen, aber als Wurst. Das hätte eine Roll ergeben sollen, aber Haare waren zu kurz um dauerhaft da rumgewickelt zu halten.
Bezüglich Lockenstab: ich habe hier gestöbert, und wenn ich es richtig verstehe, ist Dampf zumindest nicht verbranntes Haar, sondern verdampfende Feuchtigkeit oder Pflegeprodukte. Produkte hatte ich nicht drin, aber es hat geregnet, also kann es Feuchtigkeit gewesen sein. Die machen das, damit man mehr Struktur sieht in den Frisuren. Bzw. als sie die Braut frisiert hat, meinte ihre Kollegin, es wäre auch einfacher dann die verschiedenen Strähnen zu handhaben bei komplizierteren Hochsteckfrisuren.
Die Friseuse meinte, weil ich sie ja gebeten hatte, nicht so heiß zu machen, eigentlich würde es erst ab 200 Grad richtig halten. Als ich noch selber ab und an einen Lockenstab benutzt habe (vor 3, 4 Jahren, als sie das letzte Mal lang waren), habe ich ihn auch nie heißer als 160 gestellt und auch nicht sehr oft benutzt. Die Hitzeschutzsachen, habe ich auch hier irgendwo gelesen, sind wohl so zweischneidig weil sie das Haar eben umgeben, und man dadurch die Hitze länger drauflassen muss, damit es die Struktur verändert, also eigentlich dann auch wieder sinnlos. Da gibt's aber auch hier einige Threads dazu!
Ich denke mal, das eine Mal hat jetzt hoffentlich nicht zu sehr geschadet, und es passiert bestimmt so bald nicht wieder. Ich lerne selber Frisuren, und bald sind die Haare wieder lang genug, um auf anderem Wege Wellen zu bekommen (Duttwellen, Flechtwellen oder, was ich auch mal probieren werde, die Wellen mit Papier).
Liebe Grüße!