Letzten Freitag habe ich die Seife
Shampoo Bar Organic Oatmeal with Cinnamon Oil & Organic Crushed Anis aus UK ausprobiert, erworben auf ebay bei
lasheba.
Das Öl von Kopfhaut und aus den Haaren hat sie gut rausbekommen, hat auch gut geschäumt, nur hatte ich schon während der Wäsche feuerrote und brennende Wangen und Stirn, wo der Schaum hinkam.

Die Kopfhaut reagierte erst einmal nicht und im Gesicht war nach 2 Stunden wieder alles okay
Übliche Rinse: Kamillentee + Öl
Die Haare hatten ein unglaubliches Volumen, da ziemlich trocken, die Murumurubutter in den Spitzen zog schon beim Trocknen weg, obwohl ich extra mehr nahm.
Die Seife hat, wie auf codecheck ersichtlich, zwei Inhaltsstoffe, die nichts in Naturkosmetik zu suchen haben, auch wenn nur als geringer Anteil. Das wurde anders beworben und werde ich auch monieren. Ich habe alle Banderolen überprüft, diese Stoffe sind in allen Seifen enthalten.
Reagiert hat meine Gesichtshaut aber eher auf Zimt- oder das äth. Öl im Anis, denke ich.
Am Hinterkopf, meine Problemzone eben, juckte nix nach der Wäsche. Aber am nächsten Tag dann wie blöd die gesamte Kopfhaut, überall weiße kumulierte Schuppenkrümel, Ekzeme behandlungsbedürftig mit Kortison.
Gestern, am zweiten Tag nach der Wäsche, morgens wieder Jucken ohne Ende, was ich dann mit Auftragen des Nachtkerzenöls von Kneipp unter Kontrolle bekam. Zwei Stunden Morgensonne bekam der Hinterkopf auch noch bei der Gartenarbeit ab. Nachmittags übliche Ölprozedur, Kopfhaut mit Amla-, Spitzen und "Längen" mit Baobaböl vorbehandelt. Dann am Abend Reparaturwäsche mit der Ziegenmilchseife von Savion, Kamillentee mit 2 Tropfen Öl als Rinse und Murumurubutter in die nassen Spitzen, die ist wie üblich am nächsten Morgen eingezogen.
Heute früh das übliche Morgenjucken am Hinterkopf, ging von allein wieder weg, die Ekzeme sind mit Schuppen belegt, werde ich heute Nachmittag mit dem Nachtkerzenöl einreiben.
In ein paar Wäschen probiere ich dann die nächste Seife von lasheba.