
Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
Oha! Was für eine schöne walle Mähne! Der Grund warum es noch nicht so rot ist kann der zitronensaft sein! Henna muss fermentieren um zu färben. Versuch doch mal mit kombucha oder verdünnte alkoholfreie Bier zu färben oder wasser, dass ein paar tage an der sonne stand. Oder versuch den henna-brei vorher einzufrieren und lass ihn über nacht auftauen. Das ist auch immer prima :3 sehr rote erfahrungen hat mir übrigens das henna von Müller gegeben und das henna von henna-und-mehr.de. Wenn du weiter die lagen häufst vom henna besteht die Chance das das henna immer brauner wird und nicht immer roter. Für den extra kick kann ich dir directions pillarbox red oder Fire empfehlen 

Re: Der ultimative henna club
Mhh...aber grad das Rezept was auch oft empfohlen wird arbeitet mit der Zitronensaftmethode (hennaforhair)...
Na mal schaun, braver Deckel hat mir vorher Khadi-Henna raufgegatscht
(Mir isses übrigens lieber ein wenig dunkler als so karrotig orange - sieht ma am Foto ned soo sehr)
Henna und mehr hat ich schon...Katam und Cassia....aber da is mir ehrlich gesagt der Versand (zumindest nach Österreich) einfach zu teuer...
Na mal schaun, braver Deckel hat mir vorher Khadi-Henna raufgegatscht

Henna und mehr hat ich schon...Katam und Cassia....aber da is mir ehrlich gesagt der Versand (zumindest nach Österreich) einfach zu teuer...
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Re: Der ultimative henna club
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit den Logona Farbcremes bzw dem Farbton "Indian Summer"?
Meine NHF ist Mittelblond und ich will am liebsten so nen Zwischenton zwischen rotblond und kupfer erreichen.
Bisher habe ich immer Sante Flammenrot verwendet, das hat auch ganz gut geklappt, aber die Farbcreme würd halt auch weniger Sauerei veranstalten und ich erhoffe mir, dass der Farbton vielleicht noch etwas orangiger/natürlicher ausfällt.
Meine NHF ist Mittelblond und ich will am liebsten so nen Zwischenton zwischen rotblond und kupfer erreichen.
Bisher habe ich immer Sante Flammenrot verwendet, das hat auch ganz gut geklappt, aber die Farbcreme würd halt auch weniger Sauerei veranstalten und ich erhoffe mir, dass der Farbton vielleicht noch etwas orangiger/natürlicher ausfällt.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
Es muss jeder für sich selbst wissen was et macht. Henna ist eine reise
und ja henna und mehr istvverteufelt teuer. Ich bin mit dem service nicht zufrieden! Noch nie war bei mir ein produkt und der versand fast gleich teuer!!!

Re: Der ultimative henna club
Da ging wohl was bei meiner Hennacat-Bestellung schief. Es wurde nur die Hälfte geliefert.
Mit Henna habe ich wohl generell kein Glück mehr. Jedenfalls im Moment.
Edit: Angemailt und ganz schnell Anwort bekommen. Henna wird nachgeliefert.
Mit Henna habe ich wohl generell kein Glück mehr. Jedenfalls im Moment.

Edit: Angemailt und ganz schnell Anwort bekommen. Henna wird nachgeliefert.

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
Ich habe vor einer Woche mit dem Henna von Henna &mehr gefärbt. Ich liebe dieses Farbe nach wie vor. Ich habe diesmal nur mit Wasser angerührt, weil ich gelesen hatte, dass nicht der Zitronensaft das Henna kräftiger in der Farbe mache, sondern ausschließlich die Terpe, und da wären Nelkenöl und Teebaumöl die besten. Also habe ich diesmal mit 1/2 Flasche Teebaumöl und 1 Flasche Nelkenöl geterpt. Die erste Woche war der Ansatz sehr rot, dann habe ich gewaschen, und als letzte Rinse einen Tee gemacht aus meiner roten Teemischung, 1 Beutel arabischer Gwürztee, 1 Beutel Matetee, 1 Beutel Blasen-Nierentee, 1 Beutel Brennessel-Zitronengrastee, 1 EL Katzenminze, ein bisschen Grüntee und 1 TL Amla. Diese Mischung hat die Farbe zu einem schönen Rotbraun abgedunkelt, das mir sehr gut gefällt. Was mir weniger gefällt ist, dass die Haare ziemlich trocken und strapaziert aussehen, trotz CO-Wäsche
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
ich freu mich das es bei dir so gut klapptpheline
die terpene wirken echt wunder! darf ich aber noch eine sache für die allgemeinheit anmerken? nelkenöl ist sehr hautreizend und auch teebaumöl ist nicht ohne. deswegen: langsam rantasten. ich persönlich würde kein nelkenöl nehmen, da die terpene im teebaumöl neben cajeput so oder so am höchsten sind. wenn jemand sicher gehen will und angst vor teebaumöl hat dem kann ich ätherisches lavendelöl empfehlen. dies gilt im allgemeinen als das verträglichste aller ätherischen ölen
ah und wer schwanger ist bei de gilt das selbe wie bei bei kindern: verzichtet aus sicherheit auf die ätherischen öle. es gibt welche, die können dazu führen das kind zu verlieren. deswegen habtachtung unf benutzt ätherische öle nur nach guter recherche 



Re: Der ultimative henna club
Huhu....
meld mich mal mit Ergebnissen der Khadi-Session
Sind jetzt n schönes dunkles Braun-Rot...
einmal mit Blitz am Abend...ach wenn doch nur immer Blitzlicht auf den Haaren wär

und einmal bei bewölktem Himmel mit und ohne Blitz, in echt sinds allerdings mehr rot...leider nicht so richtig zum vergleichen mit den letzten Bildern, da da sonniges Wetter war...

Nicht so richtig rot,...aber ich bin trotzdem sehr zufrieden und werd bei Khadi bleiben! Der NHF-Ansatz is eh schön rot...nur die Längen haben halt schon Chemie, ein dreiviertel Jahr Henna, Katam,... ausgehalten vorher!
meld mich mal mit Ergebnissen der Khadi-Session

einmal mit Blitz am Abend...ach wenn doch nur immer Blitzlicht auf den Haaren wär


und einmal bei bewölktem Himmel mit und ohne Blitz, in echt sinds allerdings mehr rot...leider nicht so richtig zum vergleichen mit den letzten Bildern, da da sonniges Wetter war...

Nicht so richtig rot,...aber ich bin trotzdem sehr zufrieden und werd bei Khadi bleiben! Der NHF-Ansatz is eh schön rot...nur die Längen haben halt schon Chemie, ein dreiviertel Jahr Henna, Katam,... ausgehalten vorher!
Re: Der ultimative henna club
Hallo zusammen!
Da mir im kurze Frage-Antwort thread niemand weiterhelfen konnte, dachte ich mir, frage ich mal hier bei den Henna Experten nach!
Ich habe vor einiger Zeit meine Haare mit Majicontrast rot gefärbt - allerdings vertragen meine Haare die Chemie gar nicht. Also heißt es nun: zurück zu Henna.
Bis Januar habe ich immer Khadi reines Henna benutzt, dieses wurde bei mir jedoch sehr schnell orangestichig, auch wenn ich die Konsistenz immer super fand.
Nun suche ich ein Henna, dass möglichst rein rot über meinem Aschbraunen Ansatz wird und auch einigermaßen mit verwaschenem Majicontrast harmoniert.
Habe bisher Henna Masria Feuerrot oder Tol extra stark in der Auswahl. Tol könnte jedoch etwas dunkel werden, befürchte ich.
Habt ihr Tipps bei der Hennamarke?
Danke & LG
Da mir im kurze Frage-Antwort thread niemand weiterhelfen konnte, dachte ich mir, frage ich mal hier bei den Henna Experten nach!

Ich habe vor einiger Zeit meine Haare mit Majicontrast rot gefärbt - allerdings vertragen meine Haare die Chemie gar nicht. Also heißt es nun: zurück zu Henna.
Bis Januar habe ich immer Khadi reines Henna benutzt, dieses wurde bei mir jedoch sehr schnell orangestichig, auch wenn ich die Konsistenz immer super fand.
Nun suche ich ein Henna, dass möglichst rein rot über meinem Aschbraunen Ansatz wird und auch einigermaßen mit verwaschenem Majicontrast harmoniert.
Habe bisher Henna Masria Feuerrot oder Tol extra stark in der Auswahl. Tol könnte jedoch etwas dunkel werden, befürchte ich.
Habt ihr Tipps bei der Hennamarke?
Danke & LG
Liebe Grüße, Scady
Re: Der ultimative henna club
Mhh...da kann ich leider auch keine neue Marke nennen! Hab ja auch seehr aschiges Dunkelblond als NHF und auch immer Probleme mit orange (teils sogar leicht grünlich schimmerndem) Ansatz. Hab diesmal halt mit Logona vorgefärbt, mus ja auch gar nicht so lang obenbleiben...und dann erst richtig mit Khadi gefärbt...so isser mir dieses Mal erspart geblieben der orange Ansatz...
Bzw. gibts nicht von Khadi eh so Hennamischungen gegen den orangen Stich?...Oder solls nicht helfen einen Minianteil Katam hinzufügen?...

Bzw. gibts nicht von Khadi eh so Hennamischungen gegen den orangen Stich?...Oder solls nicht helfen einen Minianteil Katam hinzufügen?...
Re: Der ultimative henna club
Das Henna von Henna und mehr wird bei vielen sehr rot.
Das Tol extra stark enthält gar kein Henna, die Frabe entsteht durch das Picramat. Da ist also eher die Frage, ob sowas für Dich überhaupt in Frage kommt.
Das Tol extra stark enthält gar kein Henna, die Frabe entsteht durch das Picramat. Da ist also eher die Frage, ob sowas für Dich überhaupt in Frage kommt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Der ultimative henna club
Danke für die Tipps!
Von khadi gibt es ja dieses "henna, amla, jathropa", das ist glaube ich das, was du meinst, Isili. Das wäre natürlich eine Möglichkeit.
@mahakali die picramate stören mich nicht so sehr, besser als chemische färbung mit blondierung ist es ja allemal... Mir geht es nur darum, dass ich mit dem majicontrast als basis nicht nachher scheckig aussehe...
Von khadi gibt es ja dieses "henna, amla, jathropa", das ist glaube ich das, was du meinst, Isili. Das wäre natürlich eine Möglichkeit.
@mahakali die picramate stören mich nicht so sehr, besser als chemische färbung mit blondierung ist es ja allemal... Mir geht es nur darum, dass ich mit dem majicontrast als basis nicht nachher scheckig aussehe...

Liebe Grüße, Scady
Re: Der ultimative henna club
Wie lange ist den eingefrorener Hennabrei haltbar? Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, eine größere Menge anzurüheren und in kleinen Portionen (zB. a 50g/Ansatzfärbung) einzufrieren. Da würde ich mir ja das ständige Anrühren sparen und brauche nur die gewünschte Menge rechtzeitig aus dem Gefrierschrank holen.lulu larifari hat geschrieben:es hilft auch viel den brei einzufrieren und über nacht auftauen zu lassen
Und kann ich Teebaumöl vor dem Einfrieren dazugeben oder besser erst direkt vor der Anwendung?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
Ich friere immer meine Reste ein, und verwende sie dann 3-4 Wochen später. Dass klappt immer problemlos. Die Terpe sind dann jeweils schon drin
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: Der ultimative henna club
Dann werde ich das mal ausprobieren.
Danke!
Danke!
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft