Bevormundung durch Friseure

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Erdbeerblond
Beiträge: 125
Registriert: 30.07.2014, 15:47

Re: Bevormundung durch Friseure

#2191 Beitrag von Erdbeerblond »

Bernstein, ich kann Dich so gut verstehen! Ich bin auch in den 80er Jahren mit Dauerwelle gequält worden, weil es ja damals ach so chick war, wie ne aufgeplatzte Matratze auszusehen und glattes Haar sowas von bäääh war... Und hab mir auch immer anhören müssen, mit meinen feinen Haaren ginge ja gaaar nichts. Friseur kommt für mich seitdem gleich nach Zahnarzt (nee eigentlich ist Friseur schlimmer, der ZA ist meistens mit mir zufrieden, Friseure waren dagegen immer ein lebender Vorwurf). Als dann Dauerwelle out war, kam das Färben. Ich bin zwar von Natur aus ohnehin (rot)blond, aber angeblich nicht blond genug und meine Haare hätten ja auch so gar keine Struktur, da würde ne Blondierung wahre Wunder wirken. Mir gehts erst richtig gut und ich habe meine Haare erst mögen gelernt, seitdem ich all das aufgegeben habe und einfach Natur wachsen lasse :lol: .

Ich finde auch, dass Dir Deine natürlich Farbe und Struktur hervorragend steht - und im Übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass das bei den meisten Menschen so ist. Haut- Augen und Haarfarbe und auch Haarstruktur harmonieren in aller Regel miteinander. Für Friseure ist es natürlich in der Regel eher ärgerlich, dass der liebe Herrgott, oder Mutter Natur oder wen auch immer man dafür verantwortlich machen will, das so eingerichtet hat.....
1c F ii, ZU: 7cm, aktuell: 63cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
45cm (7/2014) 50cm (1/2015) APL (3/2015) 60 (11/2015)/ BSL (12/2015)/ 70 (?) ...
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Bevormundung durch Friseure

#2192 Beitrag von Lilly of the Valley »

Ich bin meine ganze Kindheit von Friseuren gequält worden und für mich ist Zahnarzt, Gynäkologe und Friseurbesuch etwa gleich atraktiv. Ab 15 war ich eigentlich genug schlau Friseure zu meiden und hab selbst geschnitten. Ab Mitte 20 ging ich alle Jubeljahre mal hin, wenn ich eine Kante haben wollte.

Wäre ich vor 7 Jahren blos nicht auf die glorreiche Idee gekommen, meine Haare nun kürzer zutragen und von Friseur färben zu lassen, teure Friseurprodukte zu verwenden, weil die ja soooo gut für meine Haare sein sollten.

Ich alter Naivling dachte doch tatsächlich, nur wo Silikon drauf steht, ist auch welches drinn.

Erst als mir die Fiseuse die Haare total verschnitt und dazu noch im süssesten Ton meinte, dass ich eben meine Haare wohl nie länger bekomme als APL, dämmerte es mir. Vor allem schon deshalb, weil ich meine Haare davor andauernd länger trug.

Zu diesem Zeitpunkt kam bei mir zum ersten Mal der Gedanke einer Kundenfixierung auf, so nach dem Motto, je schlechter ich schneide um so eher kommt sie wieder. Es darf nur nicht so schlecht sein, dass sie zur Konkurenz geht
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Bernstein

Re: Bevormundung durch Friseure

#2193 Beitrag von Bernstein »

Danke Euch für Eure Meinungen :) und sorry für mein etwas Offtopic.

Mir fällt zum Thema Shampoo gerade ein, dass ich vom Friseurshampoo, obwohl angeblich extra mild und für feines Haar, (früher zu meinen Friseurzeiten) jedesmal ganz schlimmes Kopfhautjucken hatte...

Die Ursache habe ich erst Jahre später raus gefunden: verantwortlich war hauptsächlich das SLS
(von den Parabenen, PEG's, Silikonen, Formaldehydabspaltern und sonstigen ach so "guten" und hochgelobten Inhaltsstoffen und Rezepturen fange ich besser gar nicht erst an...).

Sehr vieles wirkt nicht nur austrocknend auf die Haut, sondern auch auf die Haare.
Und unter Umständen und bei häufiger Anwendung stark reizend bis hin zu allergisierend.
Zumindest bei sehr vielen Menschen; auch bei mir.

Ich verstehe also absolut nicht, warum gerade in teuren Friseurprodukten so viel Mist drin ist!
Ist da wirklich schon kalte Berechnung dahinter?
Und der Gedanke, für teuer Geld absoluten Mist zu verkaufen?

Sorry an alle Liebhaber und leidenschaftlichen Verwender von Friseurprodukten - aber ich persönlich sehe darin anhand der Inhaltsstoffe absolut nichts Gutes für Haar und Haut.
Die wirklich "guten" Incis kann man meist mit der Lupe suchen gehn...
Und für empfindliche Personen kann auch vieles recht übel werden, sprich Unverträglichkeiten.
Bin selbst davon betroffen gewesen und hatte lange Zeit nicht unerhebliche Probleme.
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Bevormundung durch Friseure

#2194 Beitrag von Arola »

@Bernstein: ich denke das mit den Unverträglichkeiten ist den Herstellern egal. Die Friseurprodukte sind eben Meister darin, die Haare optisch schön aussehen zu lassen (wegen all dem Silikon, den Weichmachern...). Vermutlich "braucht" man auch die SLS, weil nur das scharf genug ist, die Tonnen an Stylingprodukten wieder wegzuätzen rauszuwaschen.
Durch das ganze komische Zeug sehen die Haare kurz nach dem Friseur bei den meisten eben toll aus. Zusammengeklebt durch Silikon fällt es auch erst ein paar Tage später auf, dass die frisch blondierten Haare wegbröseln und die Blondierung wohl doch nich so "schonend" war. Hält eben lang genug, dass der Kunde es auf das billige Shampoo von der Drogerie schieben kann.
Zum vorübergehenden Verstecken von Friseurschäden also top.

Zumal diese Inhaltsstoffe den Vorteil haben, dass der Kunde abhängig vom Produkt wird. Durch das Produkt kommt keine Pflege mehr ans Haar, also geht es kaputt. Das sieht der Käufer aber nicht, weil alles gut unter Silikon versteckt. Setzt der Kunde das Friseurprodukt ab, kommen nahezu sofort die Schäden ans Licht => der Kunde denkt, mit dem Friseurshampoo wären die Haare besser "gepflegt", das Produkt also besser und kauft weiterhin das Produkt.
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Bernstein

Re: Bevormundung durch Friseure

#2195 Beitrag von Bernstein »

@Arola

Das hast Du super geschrieben! =D>
Danke dafür! :gut:
Genau das ist auch in etwa meine Denkweise (bedingt durch meine eigenen Erfahrungen)!
Die erstreckt sich aber nicht nur auf Friseurprodukte, sondern auch auf sonstige Lebensbereiche.
Aber das wird jetzt hier zuviel OT, wenn ich das ausführlich erkläre.

**********************************************

"Styling" geht übrigens auch ganz wunderbar mit Naturprodukten wie:

Lavaerde
Leinsamen-Gel
Wasser-Honig- Spray
Aloe-Gel
verschiedenen Pflanzenölen und -buttern

Farbe: Henna und Sonstiges

*Bilder raus*

Für mich persönlich die deutlich bessere, angenehmere und gesündere Alternative zum Friseur und seinen Produkten!
Zuletzt geändert von Bernstein am 16.10.2014, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dens!e
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2014, 17:35
Wohnort: Thüringen

Re: Bevormundung durch Friseure

#2196 Beitrag von dens!e »

Ich habe noch nie irgendwelche Pflegeprodukte beim Frisör gekauft, die waren mir schlicht und einfach viel zu teuer, soviel Geld für ein Shampoo habe ich einfach nicht eingesehen :shock: Allgemein ist meine Frisörphobie eher finanzieller Natur, besonders nachdem ich beim vorletzten Mal vor etwa 1,5 Jahren, bereits einen Spitzenschnitt verlangte, diesen auch bekam, interessanter Weise ohne Stufen die bei Locken doch sonst Pflicht sind, dann unter der Trockenhaube saß, und einen Franzosen geflochten bekam, der Arbeitsaufwand der Frisörin war also minimal und ich musste 26 Euro bezahlen, ich war mehr als schockiert. Darum habe ich auch immer selbst gefärbt, und trotz der Häufigkeit war das wohl mein Haarretter, dass eben nicht noch jedesmal die tolle Frisörbehandlung dazu kam :roll:
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Bernstein

Re: Bevormundung durch Friseure

#2197 Beitrag von Bernstein »

Stimmt, teuer war das.
Ich habe mich da immer breit schlagen lassen, immer die komplette Serie zu kaufen, die mir der jeweilige Friseur empfohlen hat.
Weil ich dachte: "er wird's ja schliesslich wissen, was gut für die Haare ist."
Nur einen Erfolg im Sinne von gesundem, sattem und gepflegtem Haar sah ich nie, es war trotz aller Pflege mit den "guten Friseurprodukten" immer struppig, ist weggebröselt oder hing spaghettimäßig um den Kopf herum :roll:
Ab und an wurde es mir aber auch zu teuer und ich habe nach Alternativen im Handel gesucht; eben L'Oreal, Gliss Kur, Panthene, Garnier und wie sie alle heissen und was es eben so zu kaufen gibt.
Auch hier das selbe Spiel; "gesund", so wie ich mir persönlich eben gesundes Haar vorstelle, sahen meine Haare damit nie aus.
Bin aber weiterhin zum Friseur, da es in dem Zeitraum von den frühen 80ern bis sogar zum Jahr 2000 herum für mich eben keine andere Alternative gab.
Auf dem Dorf ist man da eh schon nicht so flexibel wie in einer Großstadt, hier gibt es sonst keine Alternativen und damals schon gar nicht!
Die letzte Dauerwelle plus Blondierung bekam ich Anfang 2003 (die erste hatte ich mit 11 Jahren, ich hatte also insgesamt 20 Jahre nur Dauerwelle...).
Erst als ich 2003 schwerste Unverträglichkeiten gegen alle möglichen Pflegeprodukte entwickelt hatte, fing ich an, in allen Bereichen komplett umzudenken und habe auch angefangen, Naturkosmetik zu benutzen, die ich mir aufwendig besorgen musste, weil es hier eben sowas nicht zu kaufen gibt.
Und ich habe erst seit dem Jahr 2008 Internet; und erst da kam ich auf den Trichter, dass man Haare auch selber schneiden, färben und pflegen kann und dass es dazu auf speziellen Seiten und auf Youtube Videos und Tipps gibt.
Und das Beste: es gibt das LHN :gut:

Damit war die "Bevormundung durch Friseure" für mich dann endlich, nach so vielen Jahren der Rumquälerei (ja, das war es wirklich für mich!) und GSD erledigt, ich war so erleichtert, dass es auch "Anderes" gibt - und Menschen, die die gleichen Ansichten und Vorstellungen haben wie ich :wink:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Bevormundung durch Friseure

#2198 Beitrag von Cholena »

@Bernstein: Ich finde dich auf den Dauerwellen-Bildern auch sehr hübsch und die Haare sehen trotz Chemiebehandlung sehr gepflegt aus. Trotzdem kann ich verstehen, dass du dich heute viel wohler fühlst und deine Haare jetzt viel gesünder und glänzender sind.

Ich habe sehr unterschiedliche Friseur-Erfahrungen gemacht. In den 90ern hatte ich einmal eine gutgemachte Dauerwelle und sie stand mir total gut und die Haare waren auch nicht kaputt. Ich habe damals viel gekurt mit herkömmlichen Drogerieprodukten. Nur das Rauswachsen-Lassen war nicht so toll.
Später hatte ich jahrelang einen Stufenschnitt, den ich bei meiner Stamm-Friseurin regelmäßig nachschneiden ließ. Ich war auch immer zufrieden damit, obwohl meine Haare immer kürzer wurden. Die Friseurin wechselte dann zu einem anderen Laden, der zu weit von mir entfernt lag.
Also ging ich zu einem anderen (Billig-)Friseur. Und ab da ging's dann bergab. Die neue Friseurin schnitt mir brutale Stufen, die abgehackt wie eine Treppe aussahen und klatschte mir einmal massenhaft Stylinggel rein, so dass die Haare dünn und nass aussahen und sich wie mit Zuckerwasser behandelt anfühlten. Irgendwann war ich so unzufrieden mit den Haaren, dass ich auf der Google-Suche nach einem Schnitt hier gelandet bin.

Wenn ich zu einem besonderen Anlass einmal eine besondere Frisur haben wollte, würde ich auch zu einem Friseur gehen. Ich kenne einen, dem ich mich anvertrauen würde.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Bevormundung durch Friseure

#2199 Beitrag von laurie3030 »

Ich bin troztdem noch der Meinung, dass dir beides steht :oops:
Blondierung und Dauerwelle müssen nicht unbedingt unpassend zum Farbtyp, bzw generell zu seinem Typ sein. Obwohl das auf Bildern eh immer besser aussieht als in echt =P~ War bei mir auch so als meine Haare noch nicht NHF waren.

Nicht wenige hier im LHN haben trotz regelmäßigen Hitzeeinflüssen, KK- und Naturpflege sehr langes, schönes und gesundes Haar. KK-Pflege muss nicht unbedingt was Schlechtes sein.
Ich hab eher das Gefühl, dass KK-/NK-Produkte aus dem Frisörbedarf absichtlich besser gemacht werden, damit man sich eher die teuren kauft als die billigeren Alternativen (oft von der selben Firma) im Drogeriemarkt, obwohl man die bestmöglichste Variante bestimmt billiger, schonender produzieren könnte. Ist ja bei allem so... auch Lebensmitteln.
*Und wenn günstige Produkte eine ähnliche/bessere Qualität haben, dürfen sie meist keine schönen Verpackungen haben, obwohl auch das technisch möglich ist ohne den Preis beachtlich zu erhöhen.

Aber Menschen sind so unterschiedlich. Manche können blondieren/färben, föhnen/glätten/wellen, täglich mit versch. Industrieprodukten waschen, immer offen tragen und haben trotzdem langes, schönes Haar :irre:
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Bernstein

Re: Bevormundung durch Friseure

#2200 Beitrag von Bernstein »

Nicht wenige hier im LHN haben trotz regelmäßigen Hitzeeinflüssen, KK- und Naturpflege sehr langes, schönes und gesundes Haar. KK-Pflege muss nicht unbedingt was Schlechtes sein.
:arrow: Das habe ich ja auch nirgends behauptet!

Wer damit gut zurecht kommt, der soll halt.

(sind allerdings auffällig oft die Leute, die von Natur aus unempfindliche Haut haben und noch dazu mit dicken, robusten Haaren ausgestattet sind)

Ich habe hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichtet und darüber, welche Einstellung ich persönlich aufgrund dieser für mich jahrelang äusserst unschönen Erfahrungen, zu gewissen Dingen habe.
Zuletzt geändert von Bernstein am 03.10.2014, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Bevormundung durch Friseure

#2201 Beitrag von undine11 »

Bernstein sign.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Bevormundung durch Friseure

#2202 Beitrag von Rapunzelchen »

Irgendwie fühle ich mich als überzeugtes Feinhaar-Langhaar ein bischen bevormundet, obwohl ich nicht mehr zum Friseur gehe.
Habt Ihr schon die aktuelle Apotheken-Umschau gelesen?
Darin gibt es einen Artikel über Haare, ziemlich allgemein gefaßt, aber ich habe mir mal den Spaß gemacht, darin ein bischen zu lesen, wie man am besten feine Haare pflegen sollte.

Der Artikel heißt:
Waschen, legen, föhnen

Kräftiges Haar
Schnitt:
Weil das Haar oft pyramidenartig in die Breite geht, stuft der Friseur die unteren Längen. Oder er teilt die Deckhaare ab und dünnt die Partien darunter aus.
"Das ergibt eine glatte Optik", erklärt Oliver Schmidt, Haarstylist in Düsseldorf. Bei kürzeren Haaren machen gemäßigte Under-Cuts, also kürzere Partien unter langem Deckhaar, die Seitenpartien flacher und die Frisur luftiger. Auch bei den Strinhaaren ist weniger oft mehr. Schmidt: "Ich schneide von unten unregelmäßige Zacken in die Kontur. Leicht zerrupft wirkt der Pony jünger und frecher."

Hmmm, äh ... ja ...
Kräftige Haare dürfen hier wohl offensichtlich lang getragen werden. Wie schön für diejenigen Leute!

Pflege:
Anti-Frizz-Shampoos und Pflegebalsame mit Avocadoöl glätten die aufgeraute Haarstruktur. Für schöne Lichtreflexe spülen Sie die Haare mit abgekühltem Kamillen- oder Schwarztee. Dr. Karin Götter, Apothekerin in Philippsburg, rät: "Wenn es beim Kämmen hakt, verteilen Sie glättendes Fluid im Haar."
Kneten Sie ein bis zwei Tropfen Oliven-, Mandel- oder Arganöl in die Spitzen und nach dem Föhnen auch in die Längen. So sieht das Haar gesund aus und glänzt.

Aso - Silikonbomben á la Pantene lassen grüßen, ja ... alles klar. :nickt:

Styling:
Sprühen Sie Hitzeschutzspray von oben und unten in die Haare,k vor allem, wenn Sie ein Glätteisen benutzen. Wer föhnt, kämmt vorher glättenden Pflanzenbalsam ein. Föhnen Sie die Haare von oben nach unten: "Lassen Sie die Föhnluft vom Ansatz Richtung Spitzen und kanpp über die Bürste strömen", sagt Schmidt. "So legt sich die äußere Schuppenschicht eng an den Haarschaft, und die Frisur wird schön flach."
Ach ja? Wie ist das denn überhaupt bei kräftigem Haar, was lang ist?

Bei feinem, glatten Haar gibt es folgendes zu lesen:
Schnitt:
:schlaumeier: "Das Wichtigste bei feinem Haar: Es sollte nur im unteren Drittel gestuft werden", sagt Oliver Schmidt. Um zusätzliches Volumen zu bekommen, werden die Spitzen gerade und nicht fransig abgeschnitten. Ideal sind kurze, maximal kinnlange Frisuren. Oliver Schmidt empfiehlt einen Boy-Cut, also eine Kurzhaarfrisur mit geometischen Konturen und längerem Deckhaar. Perfekt für halblange Haare ist der sogenannte new Bob, bei dem die Strenge des Pagenkopfes durch parallel zur Kopfform verlaufende Stufen aufgelöst wird.
Im Trend liegt auch der "Long-Bob". Bei diesem Schnitt fallen die Haare bis knapp über die Schultern, werden unten leicht gestuft und vorn passend zur Gesichtsform abgerundet. Wichtig: Für gesunde, geschlossene Spitzen sollten Sie die Haare alle vier Wochen schneiden lassen.
Tipp: Farbige Strähnen rauen die Haaroberfläche auf und geben extra Fülle.

Also sowas sollte ich mir mal machen lassen. :kettensaege: :boxen: :stupid:
Ich habe zufälligerweise feine Haare.

Pflege:
Shampoo und Pflegeschaum mit Weizenproteinen lagern sich an schadhafte Stellen an und stützen. Für mehr Glanz geben Sie einen Eßlöffel Apfelessig und einige Tropfen Rosmarin- oder Kamillenöl in einen halben Liter Wasser und spülen die Haare damit. Karin Götter rät, Haare und Kopfhaut nach der Wäsche mit Haarwasser oder einem Vitaminserum zu stärken: "Das kräftigt die Haarwurzeln."

Wenn ich das machen würde, hätte ich mehr Juckreiz als mir lieb ist.

Styling:
Für Stand und Volumen Schaumfestiger oder Keratin-Spray in die Ansätze geben. Beim Trocknen die Haare erst gegen den Strich, dann in Form föhnen. Wichtig dabei: Über die Rundbürste gezogene Stähnen vollständig abkühlen lassen. Friseure wie Oliver Schmidt sprühen bereits beim Föhnen Haarspray von unten in die Haare. Mehr Pep bringt Schmidt mit Wachs in kurze Schnitte: "Wärmen Sie einfach eine erbsengroße Menge in der Handfläche an, und arbeiten Sie damit einzelne Strähnen heraus."
Tip: Erschlafftes Deckhaar läßt sich zwischendurch mit Trockenschampoo auffrischen.

Interessant, wie man sich die Haare kaputtstylen kann ...

Speziell für feines Haar gilt nach diesem Text: Keine Chance für langes, feines Haar. Es muß so oder so abgeschnitten werden! :werwoelfin:

Weiter gehts mit lockigem Haar:
Schnitt:
Je kürzer lockiges bis krauses Haar ist, desto mehr Spannkraft haben die Locken, aber desto widerspenstiger sind sie auch. Je länger, desto schwerer fallen die Locken und desto mehr hängen sie sich aus. Haare mit viel Eigenleben schneidet Oliver Schmidt auf eine Länge.
Schöpfe mit schweren Locken werden gegegen im unteren Drittel gestuft. Wichtig dabei: Der Schnitt sollte der Bewegung der Locken folgen und nicht zu geometrisch sein. Für Mutige kommt auch ein raspelkurzer Pixie-Cut infrage. Bei deisem Schnitt sind gewöhnlich die Haare an den Seiten und am Hinterkopf kürzer als am Oberkopf. Durch die Naturwellen wirkt er schön feminin.

Anscheinend geht aus dem kurzen Text hervor, daß Menschen mit lockigem Haar anscheinend ihre Haare auch lang tragen dürfen.

Pflege:
Lockiges Haar ist besonders empfindlich, umso mehr wenn es gefärbt ist.
Locken-Shampoo mit Bärenklau-Extrakt entwirrt, Shampoos und Conditioner für strapaziertes Haar mit Ceramiden schützen die angegriffene Schuppenschicht mit einem hauchdünnen Film. Arbeiten Sie in die Haarenden ein Spitzenserum ein, zum Beispiel mit Seidenpeptiden und Palmöl. Das macht sie widerstandsfähig und sieht edel aus.

Dazu können die Lockigen Langhaars mehr sagen als ich. :nixweiss:

Styling:
Tips von Experte Oliver Schmidt: Locken-Fluid von unten in das Haar kneten.
Für mehr Halt zusätzlich Spray einspühen und Haare ganz trocken föhnen. Definieren Sie die Locken zum Schluß mit Modellierpaste. Mischen Sie zur Pflege etwas Öl, zum Beispiel aus der Klettenwurzel, dazu. "Wirken die Haare stumpf, hilft Pflegeöl mit Olivenwachs", sagt Apothekerin Götter. geben Sie es vor dem Föhnen in Längen und Spitzen: Es glättet die Haaroberfkäche, bringt Glanz und schützt zugleich.

Auch hierbei habe ich keine Ahnung. :nixweiss:

Für mich steht aber nach wie vor fest, daß ich meine Haare so weiterpflege wie bisher und gerne weiterzüchten möchte.
Und über solche Artikel kann ich bestenfalls nur lachen, hahaha. So. :bae:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Bernstein

Re: Bevormundung durch Friseure

#2203 Beitrag von Bernstein »

@Rapunzelchen

sign/
Speziell für feines Haar gilt nach diesem Text: Keine Chance für langes, feines Haar. Es muß so oder so abgeschnitten werden! :werwoelfin:
Genau so sieht's aus!

Heisst speziell für mich, und für mein Verständnis; konkret aus allen Ecken und an allen Enden:

:arrow: feines Haar ist grundsätzlich hässlich; umso hässlicher, je länger es ist; und gehört deshalb möglichst kurz geschnitten und dick aufgeplustert! :werwoelfin:
"Das Wichtigste bei feinem Haar: Es sollte nur im unteren Drittel gestuft werden", sagt Oliver Schmidt. Um zusätzliches Volumen zu bekommen, werden die Spitzen gerade und nicht fransig abgeschnitten. Ideal sind kurze, maximal kinnlange Frisuren. Oliver Schmidt empfiehlt einen Boy-Cut, also eine Kurzhaarfrisur mit geometischen Konturen und längerem Deckhaar.

Und was ist, wenn frau sich mit "Boy-Cut"oder sonstigem Kurzhaarschnitt absolut nicht wohl fühlt und es ihr auch überhaupt nicht steht??
Nicht jede Frau mit feinem Haar ist burschikos oder will das sein! :twisted:
Da wird doch schon aufgrund der (feinen) Haarstruktur etwas vorgegeben, ohne zu bedenken, dass es total unterschiedliche Persönlichkeiten und Typen gibt!

Und genau das geht mir schon zeitlebens gewaltig auf den Sack und genau das empfand und empfinde ich noch immer als Bevormundung! :twisted:
Zuletzt geändert von Bernstein am 03.10.2014, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Bevormundung durch Friseure

#2204 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Rapunzelchen was regst Du Dich über so einen Artikel auf? Da wird doch nur beschrieben, wie die jeweiligen Friseure es machen. Mit keinem Wort ist da erwähnt, dass Du es auch unbedingt so machen sollst. Du mußt ja zu den genannten Friseuren nicht gehen.
Bevormundung ist, wenn gegen Deinen Willen etwas mit Deinem Haar gemacht wird, z.B abschneiden. Glaub mir, das ist wirklich schlimm!
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Bernstein

Re: Bevormundung durch Friseure

#2205 Beitrag von Bernstein »

Ich bin zwar nicht Rapunzelchen, aber diese Art der Bevormundung, also diese "superguten" Tipps, wie man seine Haare gefälligst zu behandeln und zu stylen hat, die gehen mir auch auf den Senkel ohne Ende und ich könnte mich darüber auch jedesmal aufregen - weil es genau das aufzeigt, wie die Gesellschaft allgemein zu Haaren steht (die Industrie muss ja auch gefördert werden und ihre Produkte verkaufen...) und auch die ganzen vorgefertigten Meinungen dazu.... :twisted:
Es wird halt einfach nicht tiefergehend überlegt.

Und dass einfach was abgeschnitten wird, was eigentlich nicht soll, das kenne gerade ich als Extrem-Feinhaarige auch zur Genüge!
Mir wurden mehrfach :!: einfach mal so statt der vereinbarten und von mir am Haar selbst gezeigten 2 cm Spitzen;
oftmals 10, 15, einmal sogar 30 cm auf einmal abgeschnitten! (auch in meinem PP nachlesbar) :evil:

Was soll man machen, wenn der Friseur einfach mal zack, hinten rein säbelt, und schwupps sind 30 cm weg (bei mir persönlich ist dies das Wachstum von dreieinhalb Jahren!) ; eben weil er es gerade unbedingt nötig findet, dass feines Haar kurz gehört und es völlig ignoriert wird, was die Kundin eigentlich wollte und auch mit Nachdruck gesagt und am Haar selbst gezeigt hat?
Antworten