Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3091 Beitrag von undine11 »

Genau das ist ja der Grund,warum ich rauswachsen lassen muß.
Wenn ich nicht die chemische Keule schwingen will...
Pflanzenfarbe wird nicht mehr richtig angenommen.
Die Färbesturheit kann ich nur bestätigen.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3092 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

...Und ausserdem vertrage ich nichtmal Stufe1-Tönungen. Die nehmen meine weißen Haare zwar an, aber ich habe die tagelangen stechenden Kopfschmerzen einfach nicht mehr ausgehalten, die ich jedesmal nach dem Tönen hatte.
Chemiekeulen fallen also sowieso schonmal raus. Und ColorB4 ist ja laut Packung für Pflanzenfarbe und direktziehende Tönungen nicht geeignet. Dann muß ich wohl durch das mühselige Rauswachsen lassen durch :roll:

Farbe ziehen habe ich solange gemacht bis Nichts mehr rausgekommen ist. Das habe ich wohl schon ausgereizt. Apropos gereizt: Meine Kopfhaut war dadurch auch sehr gereizt und mein Haar strapaziert.

Katzemyrdin, willst Du denn weiterfärben oder auch rauswachsen lassen? Machst Du irgendwas mit den Farbresten im Haar? Wenn Du Dich so gut mit Haarefärben auskennst, weißt Du ja vielleicht auch, wie man Farbe wieder loswerden kann? Ich kenne mich mit Friseurkram wirklich gar nicht aus, weil ich eher eine Ökotante bin.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3093 Beitrag von katzemyrdin »

Meine Farbreste fallen nicht auf. Das letzte Mal mit ws H2O2- haltigem habe ich vor :-k Jahren gefärbt/intensivgetönt, das ist rausgetrimmt und total verwaschen.
Von der letzten Indigobehandlung sieht man nur noch an einer Stelle im Deckhaar etwas, aber das fällt auch nicht weiter auf, wenn man es nicht weiß.
Lange habe ich gar nichts gemacht.
Dann hatte ich mal die Spitzen blondiert und erst ein blaues, dann ein pinkfarbenes Dip Dye gemacht.
Zwischendurch mal komplett schwarzblau getönt.
Dann ein paar Mal braune PHF/braune PHF + Indigo genommen.
Zum Auffrischen ab und an eine direktziehende Tönung.
Momentan habe ich noch bunte Strähnen (naja, wirklich viel sieht man nicht (mehr)). Wenn die sich auch ausgewaschen haben muss ich mal überlegen, was ich mache. Entweder braune PHF, um die weißen Haare wenigstens zeitweise abzudecken oder eine braune direktziehende Tönungen oder wieder was Buntes, wobei es wegen meines Jobs auch nicht zu bunt sein darf.

Das ist eben der Vorteil, wenn nichts richtig angeht oder hält: Man kann öfter was Neues ausprobieren und ist nicht so festgelegt ;)

Auch aus Friseursicht hast du nicht viele Möglichkeiten:
1) Farbe entfernen:
a) oxidativer Farbabzug = Blondierung, bei PHF nicht zu empfehlen
b) reduktiver Farbabzug = Color B4 usw., Wirkung auch nicht sichergestellt
c) Peeling-/Chelatshampoos

2) Farbe abdecken:
a) direktziehende Tönung
b) Intensivtönung
c) Färbung
d) PHF
e) Farbshampoos
f) Farbcondis
g) Haarmascara
h) Farbfestiger.

Die meisten Möglichkeiten kommen für dich aber nicht in Frage, da deine (Haar-)Gesundheit darunter leidet.
Zudem scheinen deine Haare die PHF sehr stark angenommen zu haben und es ist fraglich, ob man die Pigmente überhaupt komplett rauskriegen oder andecken könnte, selbst wenn man die schärfsten Geschütze auffährt.
Benutzeravatar
hardvoicezz
Beiträge: 1918
Registriert: 12.05.2011, 15:09
Wohnort: Buxtehude

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3094 Beitrag von hardvoicezz »

So, hab mal wieder ein Update nach einem Jahr und 5 Monaten:

Bild
86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond

Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3095 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hardvoicezz, wie konntest Du so eine traumhafte Naturhaarfarbe jemals färben?

Katzemyrdin, wenn Du gern weiter färben möchtest, hast Du es dann schonmal mit Khadi-Pflanzenfarbe versucht? Die scheint wesentlich intensiver und haltbarer zu sein als andere Phf. Das, was ich gerade nicht mehr rausbekomme, ist auch Khadi.
Bei den Möglichkeiten für mich, die Du genannt hast, ist leider Nichts dabei womit ich mich anfreunden könnte. Blondierung kommt bei schwarzbraunem Haar definitiv nicht in Frage und auf ColorB4-Packungen steht ja explizit drauf, dass es bei Phf nicht funktioniert.
Blaue Farbhaarkur habe ich schon probiert. Leider ohne Effekt (Ausser, dass ich selbst davon schon Kopfschmerzen bekommen habe). Schaumfestiger oder anders Stylingzeug kommt für mich nicht in Frage, sowas finde ich ekelig.
Haarmaskara wird doch sicher abfärben, oder?

Was sind denn Chelatshampoos?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3096 Beitrag von Erdbeerstaub »

Ich hatte meine Haare auch mit phf von khadi braun gefärbt aber es wurde mir viel zu dunkel fast schwarz also hab ich den colorB4 benutzt und es wurde schon heller hab dass insgesamt 2 mal gemacht, Haare waren danach min. 2 stufen heller , also es geht sehr wohl nur halt nicht bei jedem, meine Haare waren danach auch etwas trocken aber sonst hatte ich keine weiteren Schäden. :)
1b/c Mii10.Mittelblond
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3097 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Zwei Stufen heller ist aber nicht "entfernt". Nur eine vollständige Entfernung der Farbe würde mir helfen, weil das gefärbte Hellbraun ja zu meiner Naturhaarfarbe sowieso schon viel zu hell ist. Fast schwarze Haare mit hellbraunen Strähnen sehen sehr ungepflegt aus.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3098 Beitrag von miyung »

Mit "heller" meint sie "blasser".

Du wirst die PHF niemals vollständig entfernen können. Wenn diverse Farbziehmethoden nichts mehr brimgen, wirst Du wohl oder übel warten müssen, bis es rausgewachsen ist.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3099 Beitrag von lulu larifari »

ich schmeiß es nochmal in den raum:
das sidre von henna-und-mehr.de zieht unglaublich viel farbe. ich habe bis jetzt noch nix erlebt was dermaßen das henna weg raspelt (mehr als haarseife). leider klaut es auch proteine, aber dafür kann man ja kuren.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3100 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wenn es "Proteine klaut", heißt das, es löst die Haare auf. Da kannst Du noch soviel kuren, kaputtes Haar bleibt kaputt. Sowas möchte ich nicht benutzen.

Katzemyrdin, kennst Du ein gutes Peelingshampoo? Bisher habe es nur mit Balea-Peelingshampoo versucht, aber da gibt es ja sicher effektivere.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3101 Beitrag von miyung »

Sidr ist ein Haarwaschmittel, wie andere dic. indische Kräuterhaarwaschmittel. Mit Sidr kann man auch die Haare kuren. Ich habe es einige sowohl als Shampoo, als auch als Kur benutzt. Meinen Haaren ging's super. Das es Proteine klaut, konnte ich persönlich nicht feststellen. Es hat bei mir auch etwas Henna gelöst und das tut es, weil es basisch ist - wie Haarseife. Daher sollte man nach Gebrauch eine saure Rinse machen.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3102 Beitrag von lulu larifari »

dann mal besser weg von allem was basisch ist, ne? wie SEIFE zum beispiel. und weg vom leben und weg von der zeit. haar kann immer protein verlieren. deswegen sollte man kuren. cassia zum beispiel fügt sehr dauerhaft proteine hinzu weil es sich mit dem keratin verbindet und es gegen äußere einflüsse stärkt. kaputt bleibt jeh nach grad nicht kaputt.

edit. moment du hast schiss vor proteinklau und willst dir ein hardcore peelingshampoo in die haare hauen? :shock: ... bist du sicher? damit verlierst du nur farbe weil die schuppenschicht der haare aufgelöst/kaputt gemacht wird. das kann man leider wirklich nicht reparieren, weil es viel größere proteinstückchen klaut als sidr (wenn man es nicht gerade auf den haaren ein rubbelt). ich glaube sidr hebt einfach nur die schuppenschicht an und ermöglicht es der farbe so aus dem haar zu fallen. das dabei protein mit flöten geht ist denke ich normal, da das lawson sich ja lösen muss und ggf ein bisschen haar mitnimmt.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3103 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich will mir kein Hardcorepeelingshampoo in die Haare schmieren, dass die Haare kaputt macht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3104 Beitrag von katzemyrdin »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben: Katzemyrdin, wenn Du gern weiter färben möchtest, hast Du es dann schonmal mit Khadi-Pflanzenfarbe versucht?
Haarmaskara wird doch sicher abfärben, oder?

Was sind denn Chelatshampoos?
Ach, soooo schlimm finde ich es gar nicht, dass sich alles rauswäscht. So kann ich mehr ausprobieren ;) Es nervt nur, wenn die weißen Haare wieder schnell durchkommen. Sonst habe ich ja nichts gegen meine NHF.

Die Gefahr des Abfärbens besteht bei Haarmascaras, ja. Wobei das auch von Haar zu Haar unterschiedlich ist. Allerdings sind die eher was für kleine Partien. Entweder für Farbeffekte oder um die Ansätze an Scheitel oder Schläfen zu kaschieren, wenn man noch nicht färben kann/will.

Chelateshampoos sollen besonders mineralische Rückstände entfernen. Sie werden bei sehr hartem Wasser oder chlorhaltigem Wasser oder vor und nach bestimmten chemischen Behandlungen empfohlen (nach nicht- alkalischen Relaxern) um alle Rückstände zu entfernen.

wuschlon extraordinaris hat geschrieben: Katzemyrdin, kennst Du ein gutes Peelingshampoo? Bisher habe es nur mit Balea-Peelingshampoo versucht, aber da gibt es ja sicher effektivere.
Wirksam ist die Cleansing Cream von Redken, das Shampoo Three von Paul Mitchell und das K- Pak Clarifying Shampoo von Joico.

Edit: Mild sind die Peeling- und Chelatshampoos natürlich nicht. Ob deine Haare dier verkraften, musst du selbst entscheiden, vorallem, da es mit einer Anwendung nicht getan ist. Es sind ja "nur" Shampoos.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#3105 Beitrag von lulu larifari »

vor allem warum? was bringt peelingshampoo bei farbe? und warum (wennüberhaubt) bringt es was?
Antworten