Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#14266 Beitrag von Eli Zabeth »

Mal eine Frage an Euch: Ich hab das Problem, dass meine Haare nach dem Zusammenbinden im trockenen Zustand klätschig werden..
Also: an Tag 1 in der Früh gewaschen, bis Nachmittag spätestens komplett durchgetrocket und schön fluffig, kein Klätsch. Dann über Nacht locker geflochten --> ergibt am Tag 2 Klätsch, der auch bis zur nächsten Wäsche bleibt.
Was kann ich da dagegen machen? :gruebel:

Biete Wasserhärte 21°. Hab mal ne Rinse verwendet und ausgespült, Ergebnis war ganz furchtbarer Klätsch direkt nach dem Trocknen!
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Fragen zu Haarseife

#14267 Beitrag von Arola »

Hmm, Wasserhärte 21° ist ganz schön viel. Ist ja Härtebereich 3 oder 4. Ich muss schon bei 2 recht ordentlich rinsen. Da würde ich mal nen Wasserfilter probieren.

Was ich gerade mache: In ne 1,5L Flasche Leitungswasser mit einem Schuss Essig füllen. Haare mit der normalen Duschbrause nass machen. Bevor ich die Seife verwende, ganz langsam und vorsichtig etwas Rinsenwasser über die Haare laufen lassen. Ich brauche da ca. 200ml dafür. Ganz normal Seife verwenden. Nach der Seife den Schaum langsam mit der Flaschenrinse ausgespült. Wenn man es gaanz langsam macht, ist das meiste nach der Flasche draußen. Der Rest wird nochmal mit Leitungswasser ausspülen. Danach fülle ich das Waschbecken mit Wasser, gebe etwas Essig + 2 Tropfen Protein rein und rinse nochmal kräftig durch. Da ich da relativ wenig Essig reinmache, darf die Rinse gerade auch drinbleiben. Seither ist die Kalkseife trotz >10° weg.

Vielleicht hilft es dir ja auch, wenn du direkt vor und nach dem Einseifen Rinse verwendest...
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Benutzeravatar
Flockstar
Beiträge: 500
Registriert: 01.05.2014, 17:10

Re: Fragen zu Haarseife

#14268 Beitrag von Flockstar »

Körsbär:
Hast du mal destilliertes Wasser gekauft und vor und nach dem Waschen gerinst um zu sehen ob es an deinem Wasser oder an deinen Haaren liegt?
Wäre vielleicht mal eine Idee? :nixweiss:
2b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 9 cm - blondiert
Wunschlänge: Taille

Mein Projekt
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#14269 Beitrag von Eli Zabeth »

Tja, in praktisch ganz Oberbayern kommen Kieselsteine aus der Leitung :roll:
Was mich nur wundert, ist, dass (I) es die Rinse schlimmer macht und (II) der Klätsch erst am 2. Tag kommt.

Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht. 5 EL Apfelessig auf 1,5l ist evtl. noch zu wenig... hoffe nur, die Haare trocknen dann nicht aus.
Rinse davor hab ich auch noch nicht gehört. Ist es denn nicht schädlich, die Schuppenschicht der Haare die ganze Zeit zu öffnen und zu schließen? Kontakt mit warmen Wasser: auf - 1. Flaschenrinse: zu - Seife: auf - 2. Flaschenrinse: zu - warmes Leitungswasser: auf - Rinse im Waschbecken: zu :ugly:

Ich hab so schon ein schlechtes Gewissen, weil ich sonst nur einen kalten Guss danach mach und nicht weiß, ob die Haare danach trotzdem noch aufgerauht sind.
Aber es wäre einen Versuch wert. Danke!
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14270 Beitrag von Goldhaar »

Also 5EL auf 1,5l scheinen mir sehr viel. ich habe maximal 2 auf 1,5l.
Wieso sollte die Flaschenrinse die Schuppenschicht wieder schließen? Also ich mach die warm ist angenehmer und funktioniert deutlich besser mit Seife.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#14271 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich hab 5 Eßlöffel auf 2 Liter Wasser bzw. Tee. Diese Rinse spüle ich nach kurzer Einwirkzeit aus und setze eine Protein-Rosenwasser-Rinse hinterher, die drin bleibt. Das funktioniert bei mir hervorragend.
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14272 Beitrag von GinFizz »

endlich mal jemand der nicht auf dem Klodeckel ploppt oder in einem chaotischem Zimmer auf einem Bett das ökrs ist, hihih ;). Und sie drückt aus, föhnt wohl auch 2x10 an, wenn ich das richtig lese, steht weiter unten.

Ich hab heute die Emma probiert und bin bis jetzt begeistert. Etwas arg weich (noch), toller Duft beim und in meinem Haar sehr ungewöhnlich nach dem Waschen.Davor war die Meeresalgen-Fischfutter-Assoziation in der Nase. Sehr cremiges Gefühl beim Aufschäumen und Waschen, feinperliger Schaum, cremigweiches Haar. Das Haar ist noch nass, also noch kann ich kein Endergebnis sehen.
Zuletzt geändert von GinFizz am 08.10.2014, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#14273 Beitrag von rabenschwinge »

Grins, meine Tochter fand dat Mädel einfach nur goldig! Und ja, nach der Anleitung kann man endlich mal arbeiten!
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Fragen zu Haarseife

#14274 Beitrag von Matsu »

Hallo, ich muss jetzt auch mal mein Seifenproblem schildern. Ich teste jetzt schon seit geraumer Zeit mit Seife herum und hatte sehr schnell echt gute Ergebnisse. Meine Haare werden nicht klätschig, glänzen und meine Haarstruktur kommt auch viel ausgeprägter zum Vorschein, als mit Shampoo. Leider kommt allerdings meine Kopfhaut nicht so gut mit Seife klar :? Sie schuppt immer total nach der Wäsche, egal was ich mache. Hatte schon Kokosöl in Verdacht, aber sie schuppt auch bei Seifen ohne. Die saure Rinse kann es auch nicht sein, da die Schuppen schon davor da sind und ich außerdem mittlerweile bei 1 TL Plastikzitrone auf 1,5l Wasser bin und sie zusätzlich wieder ausspüle. Versuche mit Essig und richtiger Zitrone gab es auch, alles mit dem gleichen Ergebnis.

Die Schuppen sind relativ klein und verschwinden dann in der Zeit nach dem Waschen, die Kopfhaut juckt nicht und fettet auch nicht schneller nach. Aber ich weiß nicht, ob ich sie damit langfristig nicht doch aus dem Gleichgewicht bringe, wenn ich das Problem einfach ignoriere.

Den selben Effekt beobachte ich auch bei meiner Gesichtshaut. Dachte, dass ich mit Seife vielleicht eine gute, sanfte Möglichkeit gefunden hätte mein Gesicht zu reinigen, aber auch die reagiert mit Trockenheit und zusätzlich mit Juckreiz.

Ich habe mittlerweile wirklich viele Seifen ausprobiert in unterschiedlicher Zusammensetzung und immer sind die Haare toll, aber die Kopfhaut leider trocken und schuppig :cry: Hat irgendwer noch eine Idee, woran das liegen könnte?
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#14275 Beitrag von rabenschwinge »

Hmmm, wie hoch waren die Seifen überfettet?
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14276 Beitrag von Jemma »

Hm.
Ist Olivenöl in den Seifen? Das führt manchemal auch zu trockenen Schüppchen. Oder Kakaobutter.
Ansonsten wie Schwinge angeregt hat mal nach der Überfettung gucken.
Oder anschließend an die ausgespülte saure Rinse eine Ölrinse machen, also 2 Tropfen Öl in einem Liter Wasser gut verschütteln und über die Kopfhaut gießen.
Oder nach der wäsche die Kopfhaut mit wenig Öl einmassieren. Oder vor der Wäsche eine Ölkur für die Kopfhaut.
Oder regelmäßig abends die Kopfhaut massieren, evtl. mit Rosenwasser/ Lavendelhydrolat/ Aloe-Gel.
Und noch eine Idee: Waschrhythmus verkürzen. Ich kriege solche Schüppchen vor allem in den Übergangszeiten wenn ich zu selten wasche. Im Sommer gehen 5-7 Tage problemlos, im Winter muss es bei mir aber schon zweimal die Woche sein, dann ist meine Kopfhaut am glücklichsten.

Ist deine Gesichtshaut auch trocken, wenn du sie nach dem Waschen eincremst?
Seifen wirken bei mir auf die Gesichtshaut sehr unterschiedlich: manche gehen, andere nicht, aufgrund der INCIs kann ich leider nicht immer vorher sagen ob es funktioniert oder nicht. Bei einigen komme ich im Sommer ohne eincremen aus, bei anderen muss ich immer cremen, wieder andere gehen gar nicht.

Tante Edit ist noch was eingefallen: Statt einer Ölrinse kannst du auch eine Kräuterspülung versuchen, meine Kopfhaut steht total auf Thymian.
Benutzeravatar
Princessa22
Beiträge: 230
Registriert: 28.12.2013, 00:04
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#14277 Beitrag von Princessa22 »

Heute habe ich zum zweiten Mal meine Haare mit Seife (Aleppo) gewaschen. Vorher hatte ich für ein paar Stunden Mandelöl in meinen Haaren. Das hatte ich beim letzten Haarewaschen genauso gemacht. Irgendwie fühlen sich meine Haare aber jetzt im trockenen Zustand richtig fettig an. Das war beim letzten Mal nicht so. Habe ich irgendetwas falsch gemacht??? Im Gegensatz zum letzten Mal habe ich heute noch etwas Condi in den Längen verteilt und anschließend ausgewaschen. Zum Schluss habe ich noch eine saure Rinse gemacht und danach, weil wir extrem hartes Wasser haben, noch einmal mit Wasser aus dem Kondenstrockner nachgespült. :-k
3a-3b, Mii
Haarlänge: 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 (23.10.2016) cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: PP Hüftknochenlang und gesunde Locken
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14278 Beitrag von Jemma »

Es gäbe da mehrere Möglichkeiten:
1. Du hast das Öl nicht richtig ausgewaschen.
2. Der Condi war zu reichhaltig.
3. Condi und Öl zusammen sind einfach zu viel des Guten.
4. Es ist Kalkseife.
5. Du hast nicht richtig eingeschäumt, ausgespült oder insgesamt beim Waschen zu wenig Wasser verwendet.
6. Es liegt am Olivenöl in der Alepposeife: bei einigen Schöpfen macht Olivenöl in der Seife die Haare langfristig strohig-strähnig, eine ganz komische Mischung.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#14279 Beitrag von beCAREful »

Ölkur vorher und Condi nachher geht bei mir auch nicht. Insgesamt habe ich, wenn ich Condi zum Kalkseifenvermeiden nutze, immer etwas fettigere/überpflegtere Haare, deswegen filtere ich dann doch meistens (obwohls mich nervt).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Fragen zu Haarseife

#14280 Beitrag von Meela »

Und bei meinen Haaren ist es Pflicht, wenn es gut werden soll: Ölkur über Nacht, gründlich einseifen, ordentlich Condi und einen guten Schuss kaltes Wasser. Dafür brauche ich dann kein LI mehr...
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Antworten