Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#631 Beitrag von Bernstein »

Hallo liebe Birgit!

Ja, man selbst ist immer viieel zu kritisch mit sich selbst :roll:

Auf Deinen Bildern siehst Du wunderschön aus und Deine Haare glänzen echt toll! =D> =D> =D>

Ein ZU von 5,2 ist doch super! :D

Ich hab gestern abend das Messen nicht lassen können, nachdem ich hier bei Dir gelesen hatte :wink:
im Nacken: 4,5
am oberen Hinterkopf: 4,5
alles zusammengenommen vorne an der Stirn; ja genau, Pferdeschwanz an der Stirn, mit Ponyhaaren drin :lol:
-> ergab ganz knapp 5 cm ZU (naja, 4,9) :yippee:
Das gibt Hoffnung, dass ich hinten im Nacken vielleicht auch irgendwann mal 5 cm haben werde! :D

So; jetzt muss ich mit Roxy zum Tierarzt.
Er bekommt seine 14-tägige Spritze.
Arbeiten geh' ich erst heute mittag.

Wünsch' Dir einen schönen Tag :winke:
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#632 Beitrag von lulu larifari »

Hallo! Ich wasche im Moment auch mit den indischen waschkräutern und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich habe das gefühl meinen haaren und vor allem meiner kopfhaut etwas richtig gutes zu tun. Ich vermische sie allerdings mit meiner lieblings haarkur dann lassen sie sich besser verteilen und ich bekomme noch mehr pflege.
Wegen deinem locken wunsch: wieso versuchst du es nicht mal mit papilotten? Du könntest auf die Tour abends in ruhe waschen, drehst alles auf die papilotten und musst morgens nur noch deine haare aufschütteln und mit den fingern entwirren. Mir ist aufgefallen das du in letzter zeit mehr toupierst und ich denke das mein Vorschlag eine gute alternative für mehr Bewegung im haar wäre. Ich glaube es wäre auch eine gelungene nacht frise weil man so weniger am Kissen scheuert und sich weniger knoten Nester bilden (ich hatte das ne zeitlang. nervig ohne ende)
Grüße!
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#633 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Bernstein,

ach ich freu´ mich, dass dein ZU durch den Pony auch "zugelegt" hat und warte mal ab, bis dein Pony ganz rein paasst - dann hast du auch 5 cm :D ist das nicht schön, man misst (hat etwas angst vor einem Frustergebnis) und dann hat man tatsächlich meeeehr :banane: :banane: :banane:

Danke dir für die tollen Komplimente :knuddel:

Hallo liebe Lulu Larifari,

Ich hab festgestellt, dass das die haare nach dem Waschen mit den Krätern und Pulvern deutlich dicker sind aber die Wirkung schnell wieder nachlässt und es schlecht ausspülen kann. Es ist auch recht zeitaufwändig aber das ist OK. Man muss die Pampe abends anrühren und über Nacht stehen lassen und dann morgens am besten mindestens eine halbe Stunde drauf lassen .... mit Condi oder Haarkur mischen ist eine interessante Idee, gerade für deine tollen Locken perfekt.

Das toupieren mach´ ich nur, wenn ich weggehe oder besonders schön aussehen will weil das Toupieren einfach mehr Oberkopfvolumen gibt und fiese Kopfhautblitzer verhindert. Ich weiß, das ist total schädlich ..... :oops:

Danke dir für den Tipp mit den Papillotten :gut: :bussi: , ich hab eh vor welche zu kaufen :mrgreen: weil das besser für die haare ist als diese fiese Lockenstab auch wenn es der Beste von allen Handelsüblichen ist aber auch er wird ziemlich heiß ....

Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#634 Beitrag von Tender Poison »

Das Foto mit der Locke gefällt mir sehr gut! Und die Herbstfarben Deiner Kleidung auch. Auch wenn die Flexi perfekt zur pinken Jacke passt, so gefällst Du mir in den Herbstfarben am Schreibtisch doch viel besser.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#635 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Tender Poison,

ja ich finde auch, dass mir die Herbstfarben besser stehen. Das Kostüm ist noch aus meiner Hellblond-Zeit, ein Magenta-Farbton der aber auf den Fotos etwas schrill rüberkommt. Ich liebe dieses Kostüm weil es so schön warm ist (Walkwolle von Marc Cain). Diese Farbe geht eigentlich nur mit einem cremefarbenen Shirt, wie ich es sonst kombiniere. Gestern hatte ich es mit einem schwarzen Wickelshirt an aber das war nicht optimal, deshalb auch der Schal :mrgreen:

Seit ich nicht mehr blond bin stehen mir die gemäßigten Herbstfarben besser. Bernstein sagt ich bin ein "Soft-Autumn" und ich denke, sie hat absolut Recht.

Es gibt nämlich auch Herbstfarben die mir gar nicht stehen z. B. ganz normales Braun geht nur, wenn es dunkelschokobraun (Bitterschokolade) ist und orange muss schon eher in Richtung Rostrot (oder sagt man rostbraun) gehen, damit es mir steht.
Bei Grüntönen muss ich auch vorsichtig sein, da geht längst nicht alles. Khaki aber geht immer und seltsamerweise auch Apfelgrün.

Ich fand gestern auch die Löckchen so schön und gehe gleich mal ins Städtchen nach Papillotten gucken ....

Viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#636 Beitrag von Silberfischchen »

Übrigens genauso haarschonend, aber bequemer als Papilotten (z.B. für über Nacht) sind alte Socken :mrgreen:
Strähne um Sockenmitte wickeln, Knoten in Sockenenden rein, fertig. Entspricht der Küchenpapierlocke, ist nur umweltfreundlicher weil Mehrweg und haltbarer. Ideale Verwendung für Restposten der sockenfressenden Waschmaschine!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#637 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Silberfischchen,

ach vielen lieben Dank für deinen lustige Tipp mit der altern Socke, so kann ich auch die Papillottenstärke bestimmen :D

Davon find ich bei meinem Mann im Kleiderschrank immer einige, ich frag mich echt, wo immer die jeweiligen Gegenstücke sind .... "sockenfressende Waschmaschine" :mrgreen: :mrgreen: * lachkaputt * :lol: :lol: ich glaub so eine hat jede(r) von uns :lol: :lol:

Muss ich mal ausprobieren :wink:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#638 Beitrag von lulu larifari »

Zu den Socken: oh ja! Ich hab mittlerweile nen Sack von einzelsocken! Ich schmeiß den Sack jetzt weg und kauf mir drei packungen neue üni-schwarze Socken von HundM dann gibt's keine einzelsocken mehr :D
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#639 Beitrag von Birgitl »

Hallöli Ihr Lieben,

das mit den Socken hat mein Mann auch so gemacht, er hat alles die selben Socken von Puma aber Alte, Mittelalte und Neue und irgendwann fängt man nach der Wäsche dann doch wieder an zu selektieren denn man sieht nach einigen Wäschen den Unterschied. Und dann ist das Sortieren "was ist alt, wasist mittelalt und was ist neu?" noch schwieriger als bei völlig unterschiedlichen Socken aber die Grundidee, liebe Lulu ist gut :mrgreen:

Hab eben in der Stadt noch schnell ein 4-er Pack Papillotten vom DM gekauft, müsste fürs erste reichen, ich dreh´ ja - wenn überhaupt - nur den Pony ein.

Hatte heute Strähnehaare - hab mit Shampoobar von Lush gewaschen aber die haare fühlten sich etwas trocken an und dann hab ich noch AO Condi White Camelia reingegeben aber sofort wiedr ausgewaschen. Einwirkenlassen kann ich den nicht, dann hab ich gleich fettige schwere haare die nur schlapp runterhängen. Aber diesen Effekt hatte ich heute auch nach sofortigem Auswaschen erreicht denn ich hab noch gaaanz wenig aber offensichtlich zuviel BWS (die ich schon mal für die Füße zweckentfremde) reingeknetet (nur den Rest, der noch an den Händen war - da ich ja gestern den Pony so strapaziert hatte) und dann AO Gel reingeknetet damit es ein bisschen Festigung gibt. Hab auch nicht direkt durchgekämmt sondern gewartet bis die Haare trocken waren.

So bin ich dann aus dem Haus (ja, ungekämmt), erstmal ins Auto (ich fahr´ immer mit Robert zusammen da er im Nebengebäude arbeitet). Im Büro angekommen waren die Haare dann trocken und dann hab ich durchgekämmt (mit der Skelettbürste, ging so la la, sah aber nicht gut aus, fisselig und etwas unordentlich und nach einer Stunde war alles platt und strähnig und ich hab dann mttags nen tiefen Zopf gemacht (mit XS-Flexi und Haarpaddy und Pony-und ein paar Seitensträhnen rausgezupft damit es nicht so streng aussieht.

Na ja, jetzt seh ich aus, als sei ich in den Regen gekommen, alles platt und die rausgezupften Strähnen gucken wie Pfeile in Richtung Süden. Am Haaransatz keinerlei Stand, das Haar knickt direkt am Ansatz, also unmittelbar hinter der Haarwurzel, die ja in der Kopfhaut steckt im 180-Grad-Winkel ab und hängt runter. Sieht Scheiße aus aber morgen kann - nein MUSS - ich wieder waschen und dann nehm ich wieder mal die Seife mit enthärtetem Wasser (2 x 1,5 Liter) was ich mir heute im Büro gezapft habe *hi, hi* mal sehen, obs klappt und ob das Bürowasser gut ist.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#640 Beitrag von lulu larifari »

bin gespamnnt wie die papillotten bei dir sind :)
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#641 Beitrag von Tender Poison »

LIebe Birgit, ich hab heute total an Dich gedacht - ich hab mit einer längst vergessenen Seife von CV gewaschen, der Ayurvedic Herb, die voller Kräuter sein und für feines Haar (-> VOlumen) und HA sein soll. Kannst ja mal auf der Webseite nachsehen. Also was ich sagen will: Die musst Du probieren. Ich schick Dir gern ein Stückchen! Meine Haare waren danach sowas von griffig, fast schon wie Pferdehaar, dicht, volumniös - ich konnte es kaum glauben! Tatsächlich ist diese Seife bei meinen Haaren wirklich sowas wie "volumen gebend", keine Ahnung, wie die das macht? -Also schreib mir ne PN, wenn Du ein Stück willst. :-)
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#642 Beitrag von Ceniza »

Huhu,

gratuliere zu den 5 cm ;) Als Vorschau wie deine Haare später mal aussehen können kannst du dir ja mal Lenja angucken :)

Und meine Haare haben auch keinerlei Stand, wenn man das mal akzeptiert hat sieht das auch nicht mehr scheiße aus ;)

Viel Glück mit dem Seifenversuch :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#643 Beitrag von Birgitl »

Guten Morgen Zusammen,

Liebe Lulu,

ich bin auch gespannt auf die Papilkottenwirkng. Werde heute Haare (mit entkaltem Wasser und Seife waschen - hoffe, das Ergebnis ist OK -und dann heute Abend 4 Papilotten in den Pony wickeln.

Liebe Tender Poison,

ach das wäre ja total lieb von dir, ich würde mich sehr über ein Stückchen Seife freuen, wenn das tatsächlich bewirkt, dass sich die feinen Feen etwas kräftiger anfühlen. Ohh, ich geh gleich mal auf die entsprechende Seite ... * freu * :huepf:

Liebe Ceniza,

danke für die Glückwünsche :knuddel: - ja, du hast absolut Recht, früher bin ich nur mit auf Lockenwicklern hochgeföhnten, ansatztoupierten und mit Haarspray festgepappten Haaren (Marke "Vogelnest" - na ja, vielleicht nicht ganz weils ja Feen sind - wär höchstens ein Nest für eine Kolibrifamilie -) aus dem Haus gegangen und fand das schön bzw. "erforderlich" um meinen Feen zu verstecken - so "natürlich" und platt wie jetzt wäre ich nie im Leben rumgelaufen. Wenn man ca. 35 Jahre lang die Haare so gut es eben ging aufgebauscht hatte ist es schwer, sich an den neuen Anblick zu gewöhnen.

Es gibt einen Riesenunterschied zwischen "Platt und strähnig" und es gibt "Glatt und gepflegt" und ich sehe mich meistens eher Platt und strähnig weil ich noch nicht so weit bin und meine ca. 20 cm langen, "hochstrapazierten Längen" erst rauswachsen und dann vernichtet müssen.

Ich hab mich im Laufe der letzten 8 Monate (seit ich keinen Schaumfestiger mehr nehme, keine Lockenwickler mehr benutze, nicht mehr föhne und kein Haarspray mehr benutze) schon etwas an den "Glatt-Platt-Zustand" gewöhnt und find ihn auch längst nicht mehr so schlimm aber manchmal bin ich damit noch sehr unglücklich (so wie gestern Nachmittag weil ich zuviel Pflege drin hatte).

Ich denke, wenn mal die Blondierleichen rausgeschnitten sind (was aber noch lange dauern wird) und die Haare insgesamt gepflegter aussehen, werde ich auch zufriedener sein denn dann können auch glatte, sehr feine Feen schön aussehen (ich orientier mich da an z. B. Lenja) aber das dauert noch Ewigkeiten.

Den Zustand "Glatt und Gepflegt" bei meinem vorläufigen Ziel BLS, alles auf einer Länge, glatt und gesund (also auch ohne meine Blondierleichen) werde ich erst in ca. 2,5 Jahren haben und dann bin ich 52-einhalb .... Bis dahin betreibe ich Schadensbegrenzung und muss improvisieren und habe zeit die richtige Pflege zu finden - ich weiß nur, zuviel an Pflegeist nicht gut und erzeigt strähnigen Klätsch.

Ganz viele liebe Grüße und Euch allen einen schönen Dienstag :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#644 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

habe heute morgen mit dreieinhalb Liter leicht entkalktem Wasser (mit ca. 13,5 dh plus etwas Essig) und einer Seife die mir Lulu larifari hergestellt hat (danke meine süße :bussi:) ein ziemlich gutes Waschergebnis erzielt:

Und die Haare waren nach dem trocknen und bürsten sehr weich und ziemlich rutschig.

Ich musste allerdings drei mal einseifen und ziemlich viel Seife nehmen und das Seifenstück ordentlich über eine Minute auf den Haaren kreisen lassen und mit den Händen aufschäumen damit ich genügend Schaumbildung also auch Waschwirkung hatte.

- Beim ersten mal einseifen schäumte es gar nicht - ausgespült (mit wenig des vorbereiteten Wassers),

- beim zweiten mal schäumte die Seife minimalst, aber noch deutlich zu wenig also

- noch mal mit wenig Wasser ausgespült aber beim dritten mal wollte ich es wissen und dachte, das kann doch nicht sein, dass es wieder nichts wird und siehe da, nach ca. einer Minute Seifereiben auf den haaren und in den Händen schäumte die Seife dann doch auf den Haaren. Danach waren meine Haare zwar ein wüstes Knäuel und ich hatte nur noch 1,5 Liter Wasser zum ausspülen übrig, womit ich - aber nur sehr knapp -hingekommen bin.

Das Durchkämmen des handtuchtrockenen Haars mit einem grobzinkigem Kamm - von den Spitzen angefangen und zum Ansatz hin hochgearbeitet - war aber ziemlich schlimm (dachte, "das schaff ich nie") und sehr zeitaufwändig und ich hab mir bestimmt einige Haare ausgerissen und einige Blondierleichen abgebrochen (nicht schade drum :mrgreen: ).

Also eins steht fest - ich muss Seifenwäsche noch üben und unser Kölner Wasser ist und bleibt Scheiße (habe hier im linksrheinischen Köln 20 dh Wasserhärte - hatte mir aber gestern 3 Liter Bürowasser (vom rechtsrheinischen Köln mit 13,5 dh) abgefüllt und mitgenommen ..... aber auch das ist noch recht hart für die Seifenwäsche.

Ich werde demnächst meine Haare über Kopf in die Essigrinse eintunken (über Kopf wei noch nicht genug Länge vorhanden ist) vielleicht hilft das ja dum dem Kalk herr zu werden ....

Diese Bilder sind von heute Mittag nachdem die Haare trocken und nochmal durchgebürstet waren:

Ohne Condi, ohne Rinse, ohne LI, einfach pur, nach der Seifenwäsche:

Bild

Bild

Bild

Diese Fotos sind vor ca. einer Stunde entstanden nachdem ich mehrere Stunden nicht mehr gebürstet hatte:

Bild

Bild

Ich finde das Ergebnis gar nicht schlecht und die Haare fühlen sich immer noch fluffig und sauber an, nichts beschwert, nichts macht fettig.

Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#645 Beitrag von Bernstein »

Hallo Birgit :winke:

nur kurz, bevor ich schlafen gehe:

Deine Haare sehen absolut super aus! :helmut: :tanz:

Freut mich echt total, dass das jetzt geklappt hat mit der Seifenwäsche! :yippee:
Antworten