Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wenn du willst, dass der Pflanzenextrakt im Haar bleibt, würde ich ihn nicht ins Shampoo tun, denn das wäschst du ja gleich wieder aus. Du kannst auch einfach einen Kräutertee daraus machen und den als Kräuterspülung nach der Wäsche über den Kopf schütten und nicht mehr ausspülen, dann bleibt dir die Wirkung erhalten.
Es wär übrigens schön, wenn du dich hier noch vorstellst.
Es wär übrigens schön, wenn du dich hier noch vorstellst.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Guten Abend, ich hab da mal ne Frage!
Benutzt man Staubkämme denn wirklich, um Staub auszukämmen, oder eher, um so kleine Hubbels in der Frisur zu glätten? Wenn ich jetzt von meinen Haare ausgehe, da komme ich doch mit so einem Minikämmchen gar nicht durch
. Wär lieb, wenn ihr mir dazu was sagen könntet, im Internet hab ich einfach nichts gefunden (ich frag mich das schon länger).


Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Je nachdem wofür du's brauchen kannst
. Man kann damit übrigens auch Läuse auskämmen.
Zum "durch"kämmen sind Staubkämme definitiv nicht geeignet, da sollten die Haare vorher schon gut gekämmt sein, sonst rupft man sich damit nur Haare aus.
Und man muss auch keine Staubkämme verwenden. Ich verwende meistens einen groben Holzkamm, wenn ich's feiner haben will oder zum frisieren einen feineren Holzkamm, der ist aber lange nicht so fein wie ein Staubkamm.
Ich würde vor allem noch auf die Beschaffenheit achten: Die Plastik-Staubkämme, die es in Drogerien gibt, sind oft recht scharfkantig, damit handelt man sich bei regelmäßiger Benutzung wahrscheinlich Spliss ein. Es gibt auch welche aus Holz, aber die habe ich noch nicht benutzt, deshalb kann ich da nicht mehr zu sagen.

Zum "durch"kämmen sind Staubkämme definitiv nicht geeignet, da sollten die Haare vorher schon gut gekämmt sein, sonst rupft man sich damit nur Haare aus.
Und man muss auch keine Staubkämme verwenden. Ich verwende meistens einen groben Holzkamm, wenn ich's feiner haben will oder zum frisieren einen feineren Holzkamm, der ist aber lange nicht so fein wie ein Staubkamm.
Ich würde vor allem noch auf die Beschaffenheit achten: Die Plastik-Staubkämme, die es in Drogerien gibt, sind oft recht scharfkantig, damit handelt man sich bei regelmäßiger Benutzung wahrscheinlich Spliss ein. Es gibt auch welche aus Holz, aber die habe ich noch nicht benutzt, deshalb kann ich da nicht mehr zu sagen.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Also gibt's wirklich Leute deren Haare Staub ansetzen?
Wie denn das? Ich meine, die meisten kämmen und/oder bürsten sie doch regelmäßig, wie kommt denn da Staub drauf? Und man geht ja auch aus dem Haus usw.? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen. Aber so zum frisieren von kleineren Strähnen oder gegen Hubbel stell ich mir das schon praktisch vor.

-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Es gibt viele, unterschiedliche Stäube.
Der Bäcker, der in der Backstube arbeitet, hat viel mit Mehl zu tun. Mehl staubt nunmal. Da ist es durchaus möglich, daß auch die Haare unter der Bäckerhaube etwas vom Mehlstaub abbekommen.
Nur als ein Beispiel von vielen genannt.
Genauso ist es mit unserem alltäglichen Staub.
Bei manchen sammelt sich Staub im Haar und bei manchen nicht.
Es kommt auch auf die Tätigkeit an, die derjenige gerade so macht.
Der Bäcker, der in der Backstube arbeitet, hat viel mit Mehl zu tun. Mehl staubt nunmal. Da ist es durchaus möglich, daß auch die Haare unter der Bäckerhaube etwas vom Mehlstaub abbekommen.
Nur als ein Beispiel von vielen genannt.
Genauso ist es mit unserem alltäglichen Staub.
Bei manchen sammelt sich Staub im Haar und bei manchen nicht.
Es kommt auch auf die Tätigkeit an, die derjenige gerade so macht.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Zombie, ich gehöre zu denen Leuten, bei denen sich gerne Staub im Haar fängt. Mit Bürsten oder normalen Kämmen bekomme ich den nicht raus. Staub und feine Fusseln bleiben in den Haaren und lassen sie leichter verkletten. Deshalb gehe ich einmal alle ein bis zwei Tage mit dem Staubkamm durch meine Haare (nicht gerade nach der Wäsche, aber ab dem 2. Tag nach der Wäsche lohnt es sich).
Ich war das erste Mal ziemlich entsetzt, was sich alles in meinen Haaren sammelt. Man sieht da so nicht. Gerade jetzt, wenn es kälter wird, wickele ich mich gerne in Kuscheldecken. Anhand dessen, was ich danach aus meinen Haaren mit dem Staubkamm hole, kann man genau sagen, in welche Decke ich mich gehüllt habe.
Ich war das erste Mal ziemlich entsetzt, was sich alles in meinen Haaren sammelt. Man sieht da so nicht. Gerade jetzt, wenn es kälter wird, wickele ich mich gerne in Kuscheldecken. Anhand dessen, was ich danach aus meinen Haaren mit dem Staubkamm hole, kann man genau sagen, in welche Decke ich mich gehüllt habe.

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Doch, doch, Zombie, Staub sammelt sich schon, wenn ich ausnahmsweise mal den Staubkamm benutze sehe ich das auch. Du brauchst ja nur mal in der Wohnung auf den Oberflächen gucken wie schnell sich da der Staub sammelt...
Der Staub stört mich allerdings nicht sonderlich, ich finde, der wäscht sich bei der nächsten Wäsche wieder raus.
Der Staub stört mich allerdings nicht sonderlich, ich finde, der wäscht sich bei der nächsten Wäsche wieder raus.
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich bin auch so ein Staubkandidat und verzweifle richtig, weil der Staub mir Filz macht und selbst nach der Haarwäsche sehe ich die Staubflankerl in den hellen Haaren sehr gut. Ich denke in dunklen Haaren sieht man das nicht so. Vielleicht sollte ich mir auch so einen Staubkamm zulegen. Welche Firma könnt ihr empfehlen? Ich habe Angst das ich mir damit alle Haar ausreiße 

Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Seychelles, wenn du deine Haare gut vorkämmst, sollte der Staubkamm nichts ausreissen. Ich habe einen Hercules Sägemann und liebe das Teil. Gekämmt wird auch nur vorsichtig und strähnchenweise.
@Jemma: Bei mir wäscht sich der Staub leider nicht komplett raus, sondern wird lediglich mitgereinigt.
@Jemma: Bei mir wäscht sich der Staub leider nicht komplett raus, sondern wird lediglich mitgereinigt.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich habe gesehen, dass LeBaoLong welche hat, da ich die anderen Kämme von LeBaoLong liebe, denke ich, dass die Staubkämme auch gut sind.
Mein schmalster hat 1,25 mm Zahnabstand, mit dem komme ich gut zurecht, die als Staubkämme ausgewiesenen haben 0,7 oder 0,75 mm.
Clanherrin, das liegt vielleicht auch an der Haarfarbe. Wenn ich weiter versilbere, sehe ich das vielleicht irgendwann anders...
Mein schmalster hat 1,25 mm Zahnabstand, mit dem komme ich gut zurecht, die als Staubkämme ausgewiesenen haben 0,7 oder 0,75 mm.
Clanherrin, das liegt vielleicht auch an der Haarfarbe. Wenn ich weiter versilbere, sehe ich das vielleicht irgendwann anders...
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Also ich habe noch keinen sichtbaren Staub in meinen hellen Haaren gesehen, aber einen Staubkamm habe ich auch noch nicht benutzt, weil der die Locken so glatt zieht und ich ohnehin nicht so selten wasche mit 2x die Woche. Im normalen groben Kamm sehe ich aber auch öfter Mal etwas Staub.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- tueddaehvisit
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.10.2014, 12:58
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo, Ich hab mir ein Leave-In hergestellt. Das Rezept habe ich von http://www.haartraumfrisuren.de/anleitungen/haarpflege/
70 ml destiliertes Wasser, 30 ml Rosenhydrolat, 30 Tropfen Seidenprotein, 15 Tropfen Keratin...ich hab noch 2 Tropfel Aloe-Vera Gel dazu gegeben. Nun hab ich es benutzt und hatte sofort das Gefühl, dass meine Haare davon trocken werden, dachte ich bilde mir das vielleicht ein. Heute hab ich es nochmal benutzt und hatte das Gefühl, sie kleben irgendwie davon und wieder trocken. Meine Schwester benutzte es und sagte " boa, meine Haare sind jetzt voll trocken".Habt ihr vielleicht einen Tip für mich, was ich ändern könnte? Vielleicht noch was hinzufügen? Nochmal mehr Wasser rein? oder so etwas?
70 ml destiliertes Wasser, 30 ml Rosenhydrolat, 30 Tropfen Seidenprotein, 15 Tropfen Keratin...ich hab noch 2 Tropfel Aloe-Vera Gel dazu gegeben. Nun hab ich es benutzt und hatte sofort das Gefühl, dass meine Haare davon trocken werden, dachte ich bilde mir das vielleicht ein. Heute hab ich es nochmal benutzt und hatte das Gefühl, sie kleben irgendwie davon und wieder trocken. Meine Schwester benutzte es und sagte " boa, meine Haare sind jetzt voll trocken".Habt ihr vielleicht einen Tip für mich, was ich ändern könnte? Vielleicht noch was hinzufügen? Nochmal mehr Wasser rein? oder so etwas?
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wahrscheinlich ist das für dich einfach viel zu viel Protein. Ich nehme für meine Abschlussrinse 2-3 Tropfen Protein auf einen ganzen Liter Wasser, das ist für mich perfekt.
Und vielleicht macht's noch einen Unterschied, ob man das im trockenen oder feuchten Haar anwendet, vielleicht können die Haare das Protein in feuchtem Zustand besser aufnehmen.
Und vielleicht macht's noch einen Unterschied, ob man das im trockenen oder feuchten Haar anwendet, vielleicht können die Haare das Protein in feuchtem Zustand besser aufnehmen.
- tueddaehvisit
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.10.2014, 12:58
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Würde es Sinn machen, das ganze nun noch mit Wasser aufzuschütten, damit es mehr verdünnt ist?
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das kannst du ausprobieren, aber ob es für dich das Richtige ist weiß ich nicht. Meine Haare sind Fans von sehr wenig Protein.