retrotussi
zu Rezept 1:
kann es sein, dass da was nicht stimmt? Hast du vielleicht ein Öl vergessen, mit aufzuführen?
So komme ich auf 375g GFM (eine etwas "krumme Summe" für einen Siedeanfänger) - die 168g Wasser ergeben in Bezug auf die Menge GFM einen prozentualen Anteil von fast 45%

- warum so viel? Die NaOH-Berechnung kann so auch nicht hinhauen, ich komme bei einer ÜF von 10% auf wesentlich weniger NaOH.
Allgemein: s. Mahakali, die Seife wäre extrem reinigend, außerdem äußerst hart (bis splitterhart), wenig pflegend, ergäbe massig Schaum, wäre kaum cremig. Was die Fettsäuren betrifft: sehr viel Laurinsäure (bedingt durch Kokos UND Babassu), vergleichsweise wenig Ölsäure, fast keine Ranzer.
zu Rezept 2:
500g GFM mit 33% Wasser = okay. Meine Berechnung ergibt etwas weniger benötigtes NaOH als von dir angegeben.
Allgemein: dieses Rezept ergäbe ebenfalls eine sehr harte, extrem reinigende Seife (50% Schaumfette), mäßig bis wenig pflegend, gut schäumend, kaum cremig, viel Laurinsäure (s.o.).
Empfehlung:
- kontrolliere noch einmal die Angaben im Rezept 1: ist das so tatsächlich gemeint oder fehlt da noch was (Fett)? Der Verdacht drängt sich mir auf.
- s. Mahakali: weniger Schaumfett verwenden, gern auf eines beschränken
- mehr pflegende Fette kalkulieren
- mit Schnellranzern (vgl. Fettsäurespektrum) aufpassen (ich würde sogar soweit gehen, nur max. 10% der GFM davon zu verwenden)
- Rapsöl - obwohl dem Fettsäurespektrum nach nicht zu erwarten - hat sich erfahrungsgemäß als Schnellranzer erwiesen! Vgl. Sonnenblumenöl, Distelöl. Präferiere entsprechende ho-Öle. (ho = high oleic = ölsäurereich

ist so gekennzeichnet)
- bei Seifen <1kg GFM empfiehlt sich dringend die Verwendung einer Feinwaage
Viel Erfolg beim Sieden
PS: die Rezepte lassen sich schneller und leichter kontrollieren, wenn du statt der Grammangaben prozentuale Angaben machst
