für die Kopfhaut. Antibakteriell, für langsameres Nachfetten, gegen Schuppen, Jucken, Geruch und Haarausfall (?).
INCIs:
AQUA
ALCOHOL DENAT.
GLYCERIN
POLYGLYCERYL-4 CAPRATE
SALICYLIC ACID
ZINC PCA
MENTHOL
BISABOLOL
PARFUM
SODIUM HYDROXIDE
BENZOPHENONE-4
CI 42090
CI 16255.
1,65€/200ml
Dieses Gesichtswasser habe ich gefunden, weil ich auf der Suche nach einer Lösung für meine Kopfhaut war. Die ist nämlich in den letzten Monaten eine richtige kleine Zicke geworden.

Ich habe versucht, mit Fetten (Lanolin, Öl, Shea) gegen diese Trockenheit anzukommen, aber das hat nur das Jucken verstärkt. Meine Überlegung war dann, dass es vielleicht eine übermäßige Bakterienbesiedlung sein könnte, also habe ich mich schlau gemacht und bin dabei auf den Inhaltsstoff Zinc PCA gestoßen.
Neben der antibakteriellen Eigenschaft und dem Hinweis, dass es gegen Schuppen helfen soll, hat mich vor allem dieser Abschnitt hellhörig gemacht:
Bei DHT denke ich sofort an erblichen Haarausfall. Sollte man da nicht auch Mittelchen nehmen, die sich auf das DHT hemmend auswirken? Ich versehe diesen Punkt ganz deutlich mit einem Fragezeichen, weil ich von diesen medizinischen Zusammenhängen nicht genug verstehe.Neben den feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften ist die sebum-regulierende Wirkung von Zinc PCA herausragend: In der Haut wirkt ein Abbauprodukt des Testosterons, Dihydrotestosteron (kurz: DHT), stimulierend auf die Sebumproduktion. Zink hemmt die Aktivität des Enzyms 5-a-Reductase, das die Bildung von DHT aus Testosteron bewirkt, und kann auf diese Weise die Produktion übermäßigen Sebums effektiv mindern.
Jedenfalld habe ich dann dieses Gesichtswasser mit Zinc PCA gefunden. Es enthält außerdem noch Salicylsäure, die die Schuppen löst und den Juckreiz mindert. Und viel anderen Mist. Viel Alkohol, einen UV-Filter, der wahrscheinlich da ist, weil Salicylsäure die Haut lichtempfindlicher macht, und total überflüssige Farbstoffe. Und viel Glycerin, weshalb ich es nicht auf die Kopfhaut geben würde, solange die Haare noch frisch sind und offen getragen werden sollen.

Anwendung
Ich benutze es daher am Tag vor der Wäsche und am Tag der Wäsche selber, jeweils morgens. Also bei mir wäre das dann eine Anwendung an zwei von vier Tagen. Über Nacht kommt noch dazu Klettenwurzelöl drauf, das aber alleine angewendet keinen Anti-Schuppen-Effekt hatte.
Ergebnis
Nachdem ich es so zwei Wochen verwendet hatte, hörte auf jeden Fall das Jucken und Schuppen deutlich auf. Besonders die trockenen Schuppen am Tag vor der Wäsche bleiben aus. An der Sebumproduktion merke ich jetzt noch nichts. Ich schmiere mir aber auch immer sehr viel Zeug in die Haare. Da müsste man es mal gesondert testen, das kann ich im Moment nicht. Und zum Haarausfall kann ich natürlich auch noch nichts sagen. Aber dass dieses nervige "Schälen" der KH aufgehört hat, ist ja schon mal was.
