Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Selket
Beiträge: 23
Registriert: 10.10.2012, 18:53

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1561 Beitrag von Selket »

Hm... mit Stäben klappt eben alles problemlos. Probiert habe ich es bisher mit zwei- und dreizinkigen Norsis. Besonders bei der mit zwei Zinken verdrehen sich die sehr leicht gegeneinander, sodass die Forke dann schief im Dutt sitzt... Mit den Holzmodellen von SL habe ich keine Erfahrungen, kann mir aber vorstellen, dass es da besser sein könnte.
Zuletzt geändert von Euryale am 01.11.2014, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***unnötiges Zitat entfernt - der Post steht drüber***
Haartyp: 2aMiii (ZU 10,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 103cm
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1562 Beitrag von *Kitty* »

Mit den KPO- Modellen solltest Du keine Probleme haben. Kannst Du denn mal bei einem Treffen oder Stammtisch Haarschmuck ausprobieren?
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
TheaEvanda

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1563 Beitrag von TheaEvanda »

Versuch es mal mit Ursa Minor bei Dawanda, die Forken sind aus Holz bzw. Dymondwood, stabil und starr.
Selket
Beiträge: 23
Registriert: 10.10.2012, 18:53

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1564 Beitrag von Selket »

@ *Kitty*: Ich bin noch nie bei einem der Foren-Stammtische gewesen. Bin ja eher auch eine stille Mitleserin hier :oops: . Wäre aber vielleicht mal eine Idee.

@TheaEvanda: Vielen Dank für den Tipp :) Ich werde es mir mal ansehen.
Haartyp: 2aMiii (ZU 10,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 103cm
!!!
Beiträge: 108
Registriert: 21.09.2014, 14:14

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1565 Beitrag von !!! »

Hey ihr :D

Mir brechen Haare ab. Deswegen suche ich nach möglichen Ursachen, auch bei den Haargummis. Ich benutze diese normalen, dünnen, mit Stoff überzogenen Haargummis ohne Metallteil. Gibt es welche, die schonender sind und weniger Haare mitnehmen? Diese dickeren, oder die, die wie ein Stoffband aussehen? Und, wie siehts mit handelsüblichen Haarkrebsen aus - sind die ok? besser oder schlechter als die Haargummis?

Danke :)
ungefähr 1cM/Cii in Naturrot und mit Naturfrizz
Jetzt: Schulter überwunden! - Ziel: geduldig und gepflegt irgendwann bei BSL ankommen und dann... ¯\_(ツ)_/¯
Benutzeravatar
In Ka
Beiträge: 257
Registriert: 29.07.2014, 03:59
Wohnort: Bielefeld

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1566 Beitrag von In Ka »

Hallo, ich benutze seit Jahren fast täglich Krebse, da ist bei mir noch nie was gebrochen. Die tun nix, sind sehr haarfreundlich :)
Und, ja, je dicker und breiter und flauschiger die Gummis, desto schonender. Die kann man auch nicht so fest anknallen wie die dünnen Gummis und der sanftere Druck verteilt sich auf eine grössere Fläche.
Man soll Haargummis auch nicht täglich auf dieselbe Stelle setzen, also besser mal 'nen hohen, mal 'nen niedrigen, mal 'nen seitlichen Zopf... wie auch immer :)

Viel Glück! :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 65 cm, ZU = 7 cm - 1bMii

Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos.
Albert Einstein
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1567 Beitrag von Jemma »

Bei den Krebsen (und natürlich auch bei den Haargummis) kommt's drauf an wie sie verarbeitet sind: Die sollten keine scharfen Kanten oder Nähte haben. Wenn du mit einem Wattepad drüber gehst und etwas davon hängenbleibt isses nix.
Wie In Ka schon gesagt hat ist es wichtig die Stelle jeweils abzuwechseln. Bei besonders empfindlichen Haaren würde ich auf Bobby Pins ganz verzichten. Manche Haare kommen aber mit all dem nicht so dolle klar und sind offen besser, oder mit ganz haarschonendem Haarschmuck wie Flexis, Scroos, Forken, Stäbe.
Benutzeravatar
Mrl
Beiträge: 13
Registriert: 27.03.2014, 11:38
Wohnort: Dortmund

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1568 Beitrag von Mrl »

Gibt es eine Art Faustregel, nach der man ohne Ausprobiermoeglichkeiten abschaetzen kann, wie lang die nutzbare Laenge einer Haarforke fuer die eigenen Haare sein sollte? Ich glaube in meiner Unerfahrenheit gerade, dass 12cm doch bestimmt ganz gut ist mit meinen 57cm und bestimmt auch noch einiges Weiterwachsen mit macht - ist das so realistisch?
2b Mii 9cm ZU 57cm
dunkelbraun
Ziel: zunächst 60cm (juhu, schon fast erreicht!), dann bis zur Taille 70cm
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1569 Beitrag von BlonderEngel »

Ohne ausprobieren ist immer schwer ;-) Hast du keinen Stift etc, den du mal stecken kannst?
Ansonsten antwortet dir bestimmt bald jemand mit ähnlichem ZU/Länge, der seine Erfahrung preisgibt. Mein ZU ist bon deinem ja doch etwas entfernt :lol: (Ich hab übrigens 9cm NL)
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14506
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1570 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich würde auch mal mit einem Stift grob abschätzen. Ansonsten hab ich einen ZU von etwa 8cm, 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und meine 11,5 cm Nutzlänge-Forke finde ich etwas zu groß für mich, die Zinken stehen mir da zu weit raus. Vielleicht ein Anhaltspunkt für dich?
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1571 Beitrag von Charija »

ZU macht auf jeden Fall mehr Unterschied als Länge. Ich finde, 12 klingt bei dir ganz gut.
Aber es gibt ja noch mehr Einflüsse.... Wie viel Überstand man mag z. Bsp., oder welcher Dutt soll es werden?
Gerade Letzteres macht gewaltige Unterschiede. Von daher kann man gar nicht sooo viel falsch machen, wenn es einigermaßen zum ZU passt, dann sucht man sich eben einen Dutt aus, der 2 cm mehr oder weniger braucht, wenn man eine Forke mit bestimmter Länge tragen will :)
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Möhrchen
Beiträge: 155
Registriert: 08.08.2012, 00:41
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1572 Beitrag von Möhrchen »

Ich habe einen ZU von 9,5cm und eine Länge von 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und trage Stäbe mit 6 inch Gesamtlänge, zweizinkige Forken mit 5,75 inch GL, dreizinkige und vierzinkige Forken haben meist eine Gesamtlänge von 5,5 inch (Nutzlänge zwischen 11 und 11,5cm).

Für mein empfinden wären 12cm Nutzlänge bei deiner Haarlänge etwas viel. Aber wenn du noch lange wachsen lassen möchtest könnte sich das langfristig schon lohnen...
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1573 Beitrag von Jessca »

Mrl - der ZU ist viel entscheidender als die haarlänge. ich hab 10 cm ZU und erst kürzlich ca 20 cm abgeschnitten. meine forken passen noch ganz genauso, gerade bei dutts bei denen man durch eine basis sticht, ist die haarlänge nicht soo entscheidend. kann natürlich sein, dass der dutt mit zu kurzen haaren noch nicht so hält, aber für die länge der forke ist das nicht ausschlaggebend. aktuell trage ich bei 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 10 cm zu, auch 12 cm nutzlänge. würde dir das auch empfehlen.
Benutzeravatar
Mrl
Beiträge: 13
Registriert: 27.03.2014, 11:38
Wohnort: Dortmund

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1574 Beitrag von Mrl »

Super, das waren alles hilfreiche Ratschlaege und ich weiss jetzt, was ich mir bestellen sollte um nicht nachher dumm dazustehen. Vielen Dank euch allen!
2b Mii 9cm ZU 57cm
dunkelbraun
Ziel: zunächst 60cm (juhu, schon fast erreicht!), dann bis zur Taille 70cm
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1575 Beitrag von Goldhaar »

Ich finde es vor allem wichtig, welche Frisur man machen will. Für einen geflochtenen Cinnamon brauche ich schon knapp 12cm und da gucken dann noch 1-1,5cm raus, die brauch ich auch, damit es nicht runter rutscht, aber die SL-Forke in M ist für eine Holländershcnecke schon fast zu kurz, dabei habe ich weniger ZU und erst 79cm Länge.

Ich habe auch eine Frage. Weiß jemand woher ich nickelfreie Haarnadeln bekomme?
Ich habe eine Nickelallergie und reagiere scheinbar auf meine Haarnadeln mit juckendem Ausschlag auf der Kopfhaut. Da ich ohne Haarnadeln vieles nicht fest kriege, hätte ich gern nickelfreie, habe aber so keine gefunden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten