Effy - für mich sieht das nach Ranz aus. Keine offensichtlichen Schnellranzer im Rezept, nein - solang die Haltbarkeit der verwendeten Öle gewährleistet war? Ranz kann aufgrund verschiedener Ursachen entstehen, z.B. auch Kontakt mit Metall oder vielleicht waren in der verwendeten Seifenform noch Reste der vorherigen darin gesiedeten Seife oder Spuren von Geschirrspülmittel?
Du könntest die ranzigen Stellen großzügig rausschneiden (vgl. Hartkäse und Schimmel

) und dann die Seife a) schnell aufbrauchen oder b) einfrieren und nach dem Auftauen schnell aufbrauchen.
Nach dem obigen Bild eher unwahrscheinlicher: Es kann passieren, dass Seife aufgrund eines verwendeten Duft- oder Farbstoffes "umkippt" - meistens geht das auch mit unattraktiven Verfärbungen einher. Wenn man sehen will, ob der Duftstoff der Schuldige ist - Seife aufschneiden, normalerweise zieht sich das dann durch die ganze Seife. In dem Fall könntest du die Seife noch aussalzen und Putzseife herstellen, die ist praktisch unbegrenzt haltbar.