Spliss Abflammen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Spliss Abflammen
Habe auf die Schnelle keinen passenden Thread gefunden.
Kennt ihr das:
http://www.desired.de/spliss-bei-der-ve ... 7082/index
Wenn ja, was haltet ihr davon?
Kennt ihr das:
http://www.desired.de/spliss-bei-der-ve ... 7082/index
Wenn ja, was haltet ihr davon?
2c M ii (ZU 8,5 cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =
102 cm (20.12.2013)
104 cm (20.2.2014) / 109 cm bis zur Spitze des längsten Haares (04.01.2015)
TB: Was ich hab', das will ich nicht und was ich will, das krieg ich nicht!
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =
102 cm (20.12.2013)
104 cm (20.2.2014) / 109 cm bis zur Spitze des längsten Haares (04.01.2015)
TB: Was ich hab', das will ich nicht und was ich will, das krieg ich nicht!
Re: Spliss Abflammen
Klingt ja gruselig! Ich wäre da echt vorsichtig!
So wie das in dem Artikel beschrieben wird, wird die Flamme unter der ganzen Haarsträhne entlanggeführt, also werden auch die unbeschädigten Haare erhitzt. Aber Haare bestehen doch zu einem guten Teil aus Keratin, also ein Eiweiß. Und Eiweiß wird durch Hitze denaturiert, sprich die Molekülstruktur wird verändert (kann bei Eiern gut beobachtet werden).
Und die Wirkung, dass das Haarende durch die Hitze schmilzt und so versiegelt wird hat man ja letzten Endes gar nicht mehr, wenn die verödeten Spitzen am Schluss noch abgeschnitten werden.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
So wie das in dem Artikel beschrieben wird, wird die Flamme unter der ganzen Haarsträhne entlanggeführt, also werden auch die unbeschädigten Haare erhitzt. Aber Haare bestehen doch zu einem guten Teil aus Keratin, also ein Eiweiß. Und Eiweiß wird durch Hitze denaturiert, sprich die Molekülstruktur wird verändert (kann bei Eiern gut beobachtet werden).
Und die Wirkung, dass das Haarende durch die Hitze schmilzt und so versiegelt wird hat man ja letzten Endes gar nicht mehr, wenn die verödeten Spitzen am Schluss noch abgeschnitten werden.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Spliss Abflammen
Ich wär zu feige dafür, hätte Angst dass sie mir die Haare abfackeln oder die Haare schädigen.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Re: Spliss Abflammen
Dann lieber heiße Schere.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Re: Spliss Abflammen
Grins, hab mal geschaut... Ähm, versengte Haare riechen richtig böse und wenn man es nicht kann, dann hat man schnell mehr als nur den Spliss abgeflammt. Ich wäre da vorsichtig, zumal Hare wirklich gut brennbar sind!
Re: Spliss Abflammen
Hallo agnomic,
ich fand eine Aussage besonders interessant:
Im Heiße Schere-Strang ab 16.01.2014, 15:12 wurde bereits über die Hitze diskutiert.
Diese Versiegelung, verödeten, wie auch immer man es nennen mag, ist keine gute Idee, wenn man lange etwas von seinem Haarschmuck haben möchte.
Was mir ehrlich gesagt nicht recht wäre. Weder möchte ich das sehr hohe Temperaturen von über 40 Grad Celsius noch das "Pflegeprodukte" meine Haarfolikel erreichen.
ich fand eine Aussage besonders interessant:
Quelle:velaterapiaAußerdem werden die Haarfolikel durch die Hitze der Flamme geöffnet,
Im Heiße Schere-Strang ab 16.01.2014, 15:12 wurde bereits über die Hitze diskutiert.
Sehr Sinnvoll finde ich diese Aussage:Wenn ja, was haltet ihr davon?
Quelle:velaterapiaIst der Spliss also entfernt und das Haar von den verödeten Spitzen befreit,
Diese Versiegelung, verödeten, wie auch immer man es nennen mag, ist keine gute Idee, wenn man lange etwas von seinem Haarschmuck haben möchte.
Quelle:velaterapiaAußerdem werden die Haarfolikel durch die Hitze der Flamme geöffnet, sodass Haarkuren und Pflegeprodukte besser ins Haar einziehen können.
Was mir ehrlich gesagt nicht recht wäre. Weder möchte ich das sehr hohe Temperaturen von über 40 Grad Celsius noch das "Pflegeprodukte" meine Haarfolikel erreichen.

Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Re: Spliss Abflammen
Ja, das mit den Haarfolikeln kam mir auch suspekt vor. In dem Bericht wird nicht explizit darauf eingegangen, ob die Folikeldurchmesser dadurch erweitert oder verkleinert werden. Mein Hautarzt meinte, es gäbe einen kausalen Zusammenhang zwischen Folikeldurchmesser und Haarlänge. Also je größer der Durchmesser desto länger wird das Haar.
Aber mal davon abgesehen, ich würde mich nicht trauen, das machen zu lassen.
Aber mal davon abgesehen, ich würde mich nicht trauen, das machen zu lassen.
2c M ii (ZU 8,5 cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =
102 cm (20.12.2013)
104 cm (20.2.2014) / 109 cm bis zur Spitze des längsten Haares (04.01.2015)
TB: Was ich hab', das will ich nicht und was ich will, das krieg ich nicht!
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =
102 cm (20.12.2013)
104 cm (20.2.2014) / 109 cm bis zur Spitze des längsten Haares (04.01.2015)
TB: Was ich hab', das will ich nicht und was ich will, das krieg ich nicht!
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Re: Spliss Abflammen
Also, ich war ja als Jugendliche (bzw. bin es immer noch) sehr von Feuer fasziniert und hab auch viel gezündelt. Dabei hab ich auch immer mal einzelne Haare angekokelt/ verbrannt... halt in ne Flamme gehalten. 
Neben der Geruchsentwicklung war es auch so, dass die Haare sich gekringelt haben. Das war so ne Mischung aus verglühen und schmelzen. Auf jeden Fall haben sich die Enden dann immer sehr rauh, stumpf und krisselig angefühlt.
Die waren also eher geschädigter als vorher und nicht irgendwie versiegelt. Da blieb man dann auch wunderbar mit dem Kamm drin hängen und sie habem sich schön verklettet.
Wenn man dann im Anschluss die verödeten Enden eh abschneidet, verstehe ich diesen Umweg über das Abflammen auch nicht. Ansonsten liest es sich ja wie ein normaler Splissschnitt. Zur Wärmeentwicklung für die Kur hinterher kann man ja auch einfach nen Föhn oder warmes Wasser nehmen. Bis die Kur da rein kommt, sind die Haare doch eh wieder abgekühlt.
Ich glaub, das ist einfach nur für's Feuerwerk drumrum.

Neben der Geruchsentwicklung war es auch so, dass die Haare sich gekringelt haben. Das war so ne Mischung aus verglühen und schmelzen. Auf jeden Fall haben sich die Enden dann immer sehr rauh, stumpf und krisselig angefühlt.
Die waren also eher geschädigter als vorher und nicht irgendwie versiegelt. Da blieb man dann auch wunderbar mit dem Kamm drin hängen und sie habem sich schön verklettet.
Wenn man dann im Anschluss die verödeten Enden eh abschneidet, verstehe ich diesen Umweg über das Abflammen auch nicht. Ansonsten liest es sich ja wie ein normaler Splissschnitt. Zur Wärmeentwicklung für die Kur hinterher kann man ja auch einfach nen Föhn oder warmes Wasser nehmen. Bis die Kur da rein kommt, sind die Haare doch eh wieder abgekühlt.
Ich glaub, das ist einfach nur für's Feuerwerk drumrum.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
Re: Spliss Abflammen
Jawohl! so issesMein Hautarzt meinte, es gäbe einen kausalen Zusammenhang zwischen Folikeldurchmesser und Haarlänge. Also je größer der Durchmesser desto länger wird das Haar.


Bitte um mehrfach klonen dieses qualifizierten Fachpersonals

@agnomic...Danke für diesen Link!

Edit:
Sperren, ohne vorherig Gründe zu nennen oder anzukündigen, dass selbiges erfolg, kann nur Löschen der Beiträge bedeuten. Danke auch an die selbsternannte Ärztin im LHN.“Jedes Ding ist wert, was sein Käufer bereit ist dafür zu zahlen.”

Grüßle oktober

Zuletzt geändert von oktober am 20.11.2014, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Re: Spliss Abflammen
Spliss einfach abschneiden ist höchstwahrscheinlich effektiver, als die Haare zu verkokeln... oder vielleicht sogar gleich den ganzen Körper, wenn's mal ganz schief läuft.
Re: Spliss Abflammen
Etwas OT vielleicht, aber das was CE schreibt kann ich unterschreiben. Allerdings weiß ich das eher durch unsere Katze, die gerne mal an Kerzen geschnuppert hat und dadurch süße Kringellöckchen oberhalb der Augen hatte.cryptic-elf hat geschrieben:Neben der Geruchsentwicklung war es auch so, dass die Haare sich gekringelt haben. Das war so ne Mischung aus verglühen und schmelzen. Auf jeden Fall haben sich die Enden dann immer sehr rauh, stumpf und krisselig angefühlt.
Ja ich weiß, bekloppte Katze.

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Spliss Abflammen
Mit Verlaub, das halte ich für Unsinn. Genetik läßt sich nicht so ohne weiteres übertölpeln. Es gibt am Körper genug Stellen, an denen Haare spriessen, die einen grossen Folikeldurchmesser aufweisen und trotzdem nicht lang werden. Wenn dein Hautarzt für diese Aussage eine seriöse (!) Quelle hat, wäre ich allerdings daran sehr interessiert.agnomic hat geschrieben:Mein Hautarzt meinte, es gäbe einen kausalen Zusammenhang zwischen Folikeldurchmesser und Haarlänge. Also je größer der Durchmesser desto länger wird das Haar.

Mal ganz allgemein zu der Aussage in dem Artikel "werden die Haarfolikel durch die Hitze der Flamme geöffnet, sodass Haarkuren und Pflegeprodukte besser ins Haar einziehen können":
1. Haare sind schlechte Wärmeleiter. Daher ist es unwahrscheinlich, dass überhaupt ein nennenswerter Betrag an Wärme bis zum Folikel hochkommt, wenn die Spitzen angesengt werden.
Lange vorher werden die Keratinfasern zerstört, wie Athelas geschrieben hat. Oder man fackelt sein Haar gleich komplett ab.
2. Zusätzliche Wärme/Energie in die Folikel und somit an die Haarwurzel zu bringen, ist eine Methode, die bei der permanenten Epilation angewendet wird. Ja, da geht es um andere Energiebeträge, aber ich finde es nicht uninteressant, wohin das andere Extrem führt.

Mein Fazit: Was in dem Artikel beschrieben wird, ist Geldschneiderei. Wer seinen Spliss mit Wärme versiegelt haben möchte ist definitiv besser mit der heißen Schere bedient.
Edit: Vertippserer korrigiert.
Zuletzt geändert von Clanherrin am 15.11.2014, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Spliss Abflammen
Schon alleine deswegen würde ich das Risiko nie eingehen.Clanherrin hat geschrieben: 2. Zusätzliche Wärme/Energie in die Folikel und somit an die Haarwurzel zu bringen, ist eine Methode, die bei der permanenten Epilation angewendet wird.