Alles über Kämme

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
TheaEvanda

Alles über Kämme

#1 Beitrag von TheaEvanda »

In diesem Thread möchte ich mit eurer Hilfe einen ausführlichen Artikel über Kämme anlegen. Wir haben so viel Spezialwissen im Forum, dass es ein Verbrechen wäre, es nicht zu systematisieren. Außerdem möchte ich selbst auch gerne mal wissen, was die Menschheit zu Kämmen weiß. Und das geht am einfachsten mit Recherche und Aufschreiben. ;)

Gegenwärtig suche ich hauptsächlich nach verlässlicher Literatur zum Thema Kämme. Mein erster Raubzug in der Unibibliothek war einzigartig uninformativ und entsprechend frustrierend. Wenn euch also Bücher mit Kamm-Inhalt bekannt sind, wäre ich über ensprechende Hinweise sehr dankbar.

--Thea
Zuletzt geändert von TheaEvanda am 09.12.2014, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#2 Beitrag von TheaEvanda »

Inhaltsverzeichnis

1. Der Kamm
1.1. Definition
1.2. Funktion
1.3. Anwendung
1.4. Formen
1.5. Kammvariablen: Zinkenabstand, Kammlaenge, Zinkenbreite, Zinkentiefe, Ruecken, Griff

2. Material
2.1. Allgemeine Eigenschaften geeigneter Materialien

2.2. Hoelzer
2.2.1. Buchsbaum
2.2.2. Pfirsichholz
2.2.3. Apfel
2.2.4. Holz und Ethik

2.3. Kunststoffe
2.3.1. Kautschuk
2.3.2. Poly-wasauchimmer (insert Recherche hier)
2.3.3. Vinyl
2.3.4. Fluessigholz und Viskosen
2.3.5. Plastik und Ethik

2.4. Horn
2.4.1 Allgemeine Eigenschaften
2.4.2 Schaf, Yak, Rind ... Recherche einfuegen
2.4.x Horn und Ethik

2.5 Schellack
2.5.x Schellack und Ethik

2.6. Andere Materialien

3. Herstellungsverfahren
3.1. Aus Bloecken
3.2. Aus geschichteten Bloecken
3.3. Laminate
3.4. Saegen
3.5. Spritzguss
3.6. Andere (Zahneinsatz)
3.7 Zusatzbehandlungen
3.7.1. Antistatische Ausruestung
3.7.2. Oberflaechenglaettung bzw. - Versiegelung
3.7.3. Diverses

4. Kamm und Haar
4.1. Beduerfnisse der Kammbenutzer
4.2. Haartypen
4.3 Zinkenabstand, Zinkengroesse, Zinkentiefe
4.4 Kamm und Entwirren
4.5. Kamm und Sebumverteilung
4.6. Kamm und Verteilen von Pflegemitteln und Reagenzien
4.7. Kamm und Krankheits- oder Parasitenuebertragung
4.8 Desinfektion von Kaemmen

5. Kammpflege
5.1. Trockene und feuchte Benutzung
5.2. Oelen
5.3. Wachsen
5.4. Mechanische Reinigung
5.5. Tipps und Tricks ( Holz durch Feuchtigkeit und Sonne desinfizieren)

6. Kamm und Medizin
6.1. Kamm und Medikamentenauftrag
6.2. Kamm und Krankheiten II
6.3. Ergonomisch geformte Kaemme
6.4. Aufgaben des Kammes aus medizinischer Sicht
6.5. Durch Kämme verursachte Verletzungen
6.6. Durch Kämme ausgeloeste Allergien und Hautkrankheiten
6.7 Durch Kämme uebertragbare Parasiten
6.8 Läusekämme

7. Kaemme im Spiegel der Zeit
7.1. Kämme der Steinzeit (gibt es da welche?)
7.2. Kämme der Bronzezeiten (Vorderasien, Mitteleuropa, China)
7.3. Kämme der fruehen Hochkulturen
7.4. Kämme in Griechenland, Rom, Aegypten
7.5. Kämme im Mittelalter: Europa und Byzanz
7.6. Kämme in Asien
7.7. Kamm und Aberglaube

8. Schmuckkämme
8.1. Duttkämme
8.2. Verzierte Gebrauchskämme
8.3. Nehme ich hier auch Haarforken rein?


--Thea
Zuletzt geändert von TheaEvanda am 09.12.2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#3 Beitrag von TheaEvanda »

1. Der Kamm

Das Wort "Kamm" stammt aus dem Althochdeutschen und bezeichnet ein gezahntes Geraet.
Zuletzt geändert von TheaEvanda am 05.01.2015, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#4 Beitrag von TheaEvanda »

2. Materialien
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#5 Beitrag von TheaEvanda »

3. Herstellungsverfahren
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#6 Beitrag von TheaEvanda »

4. Kamm und Haarpflege
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#7 Beitrag von TheaEvanda »

5. Kammpflege
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#8 Beitrag von TheaEvanda »

6. Kamm und Medizin
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#9 Beitrag von TheaEvanda »

7. Kämme im Spiegel der Zeiten
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#10 Beitrag von TheaEvanda »

8. Der Kamm als Schmuckstück
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#11 Beitrag von TheaEvanda »

9. Diverses
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#12 Beitrag von TheaEvanda »

10. Quellen und Interviewpartner

Berufsvorstellung Kammmacher in der Zeit; Interview mit Martina Groetsch http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015- ... cher-beruf
Zuletzt geändert von TheaEvanda am 29.01.2015, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#13 Beitrag von TheaEvanda »

So weit, so gut. Über Hinweise zu Literatur und jegliche Kommentare bin ich sehr dankbar.

--Thea
TheaEvanda

Re: Alles über Kämme

#14 Beitrag von TheaEvanda »

Die Recherche zu diesem einfachen Thema gestaltet sich unerwartet schwierig. Es scheint kaum ernsthafte Literatur zu geben, die sich mit Kämmen und Kammgeschichte beschäftigt.

Heute frueh kam ich auf ich die Idee, meinen im Haus vorhandenen archaeologischen Handapparat - immerhin ein ganzes 220 x 80 Billy voll - nach Kammerwaehnungen zu durchforsten, aber ich hatte wieder mal kein Glueck. Dabei weiss ich, dass es sowohl aus Aegypten als auch aus Babylon und vermutlich auch aus der kasachischen Steppe Kammnachweise gibt. Und zwar diese fuer mich ungewoehnlichen Doppelkaemme mit zwei recht kurzen Zinkenseiten.

Aber ich habe einfach die falschen Literaturschwerpunkte. In der Grotte Chauvet oder Altamira gibt es Wandmalereien, im ausfuehrlichen Band zu aegyptischem Tempelbau finden sich tonnenweise Grundrissskizzen, aber keine Aussagen zum Alltagsleben der Tempeldiener und -Priester. Schmuck kommt auch nicht vor, wenn man von den Lapislazuli-Torques absieht.
(irgendwie erhebt dabei meine innere Elster ihr Haupt: Sowas Tolles will ich auch haben ... nur wozu anziehen?)

Also werde ich mich wohl mit Heulen und Zaehneklappern fuer den ersten Teil des Artikels auf die Wikipedia stuetzen muessen und die wertvollere Literatur hinterher anfuegen. Wenn ich aus dem Haus koennte, waere das alles kein Problem - aber in Erlangen sind sowohl die medizinische als auch die aechaeologische und geschichtliche Bibliothek Praesenzbibliotheken. Und da ich nicht vom Sofa weg kann ... narf. ;)

--Thea
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Alles über Kämme

#15 Beitrag von Clanherrin »

Spontan fallen mir nur die folgenden Stichworte ein:

der Kamm von Vimose (etwa 150–200 n. Chr.; Bild habe hier hier gefunden)
der Kamm von Setre; Infos: http://www.runenprojekt.uni-kiel.de/abf ... &findno=59
der Kamm von Furfooz; Infos: http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx. ... 7-0074.pdf

Dann gab es vor einiger Zeit einen Artikel im Spiegel über eine Kamm auf dem das Wort "kaba" eingekratzt ist: http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte ... 95401.html . Ich kann mich erinnern, dass über den Artikel auch hier im Forum diskutiert worden war - ich weiß aber nicht mehr wo und ich bin gerade zu faul zum Suchen. ;)
... Vielleicht die bessere Quelle: http://www.archaeologie-online.de/magaz ... nds-21205/
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten