Lenchen: Kann ich mir vorstellen, dass es ziept. Aber ich mach das immer so (oh Gott, ich hoffe ich krieg es hin es verständlich zu erklären): Ich halte den Zopf in der einen Hand ziemlich nah an der Basis. Dann suche ich mir die Windung, die ich als letzte rumgewickelt habe und ziehe an der und dehne sie so weit, bis ich das Gefühl habe, dass da der Zopf durchpasst. Dann lass ich meinen Zopf los, fasse mit der Hand durch die gedehnte Windung des Gummis und ziehe den Zopf durch. Alles möglichst so weit gedehnt, dass Gummi und Zopf sich nicht berühren. Bei den nächsten Windungen wird es schon einfacher.
Mensch, ich mach ja eine richtige Wissenschaft daraus

Der letzte Satz hört sich super an!

So machen wir das!
Entchen: Dankö

Stimmt! Da hast du vollkommen Recht. Und vielen Dank nochmal
________________________________________________________________________
Ich hab heute eine meiner Lieblingsfrisuren wieder, die ihr, wenn auch anders ausgeführt, schon gesehen habt. Da waren meine Haare blau und ich hatte die Eulenflexi drin. Heute sind meine Haare grünlich und ich führe die Libellenflexi aus. Die Frisur gelingt mir immer besser. Der Scheitel ist schön gerade geworden und die Partien gleichmäßig und sauber. Nur auf der rechten Seite war es etwas schwieriger, weil der Sidecut noch ein bisschen zu kurz ist, als dass ich ihn gut halten könnte. Aber auch das hat ganz gut geklappt und er stiezt auch gar nicht heraus (der Vorteil von Feenhaaren
). Sie lässt super fettiges Haar kaschieren und trägt sich dazu auch noch wunderbar angenehm und bombenfest!
Oval Bun mit französischen Classics
Ersteinmal die offenen Classics:


Und dann der Ovalbun:


