Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.01.2015, 22:04
Re: Der ultimative henna club
Danke erstmal für das Rezept
ich würde gerne das deckhaar braun haben und unten rot ...will aber ungern mit Chemie an meine Haare und hab von eine Freundin den Tipp mit henna bekommen leider hat sie keine Erfahrung damit. Und im Internet finde ich nicht viel bzw das was ich finde verwirrt mich.
hab früher alle drei bis vier Wochen die haar Farbe gewechselt und färbe jetzt seit einem Jahr nicht mehr aber auf Dauer ist mir mein Natur mittelbraun zu langweilig.
Danke für die Mühe
ich würde gerne das deckhaar braun haben und unten rot ...will aber ungern mit Chemie an meine Haare und hab von eine Freundin den Tipp mit henna bekommen leider hat sie keine Erfahrung damit. Und im Internet finde ich nicht viel bzw das was ich finde verwirrt mich.
hab früher alle drei bis vier Wochen die haar Farbe gewechselt und färbe jetzt seit einem Jahr nicht mehr aber auf Dauer ist mir mein Natur mittelbraun zu langweilig.
Danke für die Mühe
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Der ultimative henna club
Habe wegen Terpen hier gesucht... Hm... So wirklich DIE Anleitung ist mir nicht untergekommen... 
Reicht es wirklich wenn ich z.B. ein Paket Henna mit einem halben Liter Tee und 2,5 ml Teebaumöl anrühren und dann sofort auf den Kopf wie Seelenkuchenente das letzte Woche gemacht hat?
Oder soll man das nicht irgendwie fermentieren lassen?
Sorry das wurde hier garantiert schon besprochen, aber ich find die Stelle nicht.

Reicht es wirklich wenn ich z.B. ein Paket Henna mit einem halben Liter Tee und 2,5 ml Teebaumöl anrühren und dann sofort auf den Kopf wie Seelenkuchenente das letzte Woche gemacht hat?
Oder soll man das nicht irgendwie fermentieren lassen?
Sorry das wurde hier garantiert schon besprochen, aber ich find die Stelle nicht.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Der ultimative henna club
Ich habe dir mal aus meinem TB kopiert, wie ich mein Henna vorbereite. Die Methode ist ziemlich zeitintensiv, hat aber gute Ergebnisse gebracht. Die Wassermenge müsstest du natürlich deiner Hennamenge anpassen. Ich habe immer 100g Pulver gehabt und insgesamt ca. 300ml Tee gebraucht.
Am Vortag starken schwarzen Tee (Earl Grey) gekocht - 6 Beutel auf 200ml Wasser.
Heute Mittag 200ml kochendes Wasser dazu, dass der Tee etwas wärmer (handwarm) wird. (Wurde natürlich zu warm - musste wieder abkühlen.)
Dann mit 200ml Tee das Pulver angerührt. Das Pulver war schön hellgrün. Frischhaltefolie über die Masse, um sie möglichst luftdicht einzupacken und ab damit in den dunklen Schrank.
Dort blieb das Henna 3 Stunden. Das reichte aus für ein Dye Release (obere Schicht braun, darunter schön grün).
In das Henna habe ich noch ein Drittel Fläschchen Teebaumöl aus dem DM + einen Schluck Tee eingerührt.
Die Hennapampe wurde wie ein Kuchenteig!Sie hat sich beim Rühren von der Schale gelöst und bildete einen glatten, gelartigen Klumpen.
Nochmal 15 Minuten stehen lassen.
Dann kam halt das Auftragen.
Eingepackt habe ich meine Haare in eine Plastikhaube (gibt es als 3er Pack beim Rossmann - sieht aus, wie eine dünne, durchsichtige Duschhaube). Dann meine Wollmütze drüber
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
Ich rühre mein Henna kalt an.
Dafür mache ich Tee aua Grüntee, Hagebutten-Hibiskus-Tee, Katzenminze, Rosmarin, Lorbeer, schwarzem Pfeffer und Gewürznelken. Den Tee lasse ich abkühlen und siebe ihn ab, dann kommt Aloe Vera (direkt von meiner Zimmerpflanze) dazu. Zum Hennapulver kommt etwas Paprikapulver (das nicht-scharfe), etwas Zimt und Zucker dazu.
Am Abend vor dem Hennaen gebe ich die Flüssigkeit zum Pulver, rühre gut um und bedecke die Masse mit Frischhaltefolie. Am Morgen kommt je nach Konsistenz eventuell noch etwas Wasser dazu.
Wenn das Henna auf den Haaren ist, kommen nacheinander Frischhaltefolie, Alufolie und Handtuch drüber. Ich lasse es so lange einwirken, wie ich es aushalte, dann spüle ich es mit lauwamen Wasser aus.
Geterpt habe ich noch nie. Auf HennaForHair steht, dass die Farbe durch das Terpen eher dunkel und bräunlich wird, da ich aber roooot will, lasse ich ätherische Öle lieber weg.
Edit sagt, dass Lorbeerblätter, Gewürznelken und schwarzer Pfeffer Eugenol enthalten. Ich terpe also technisch gesehen doch, auch wenn ich nicht noch zusätzlich reines ätherisches Öl dazugebe.
Am Montag ist die Freundin, die mir jeweils beim Auftragen hilft, aus den Ferien zurück und dann schauen wir, wann die nächste Hennasession stattfindet
Dafür mache ich Tee aua Grüntee, Hagebutten-Hibiskus-Tee, Katzenminze, Rosmarin, Lorbeer, schwarzem Pfeffer und Gewürznelken. Den Tee lasse ich abkühlen und siebe ihn ab, dann kommt Aloe Vera (direkt von meiner Zimmerpflanze) dazu. Zum Hennapulver kommt etwas Paprikapulver (das nicht-scharfe), etwas Zimt und Zucker dazu.
Am Abend vor dem Hennaen gebe ich die Flüssigkeit zum Pulver, rühre gut um und bedecke die Masse mit Frischhaltefolie. Am Morgen kommt je nach Konsistenz eventuell noch etwas Wasser dazu.
Wenn das Henna auf den Haaren ist, kommen nacheinander Frischhaltefolie, Alufolie und Handtuch drüber. Ich lasse es so lange einwirken, wie ich es aushalte, dann spüle ich es mit lauwamen Wasser aus.
Geterpt habe ich noch nie. Auf HennaForHair steht, dass die Farbe durch das Terpen eher dunkel und bräunlich wird, da ich aber roooot will, lasse ich ätherische Öle lieber weg.

Am Montag ist die Freundin, die mir jeweils beim Auftragen hilft, aus den Ferien zurück und dann schauen wir, wann die nächste Hennasession stattfindet

Zuletzt geändert von phreakli am 28.01.2015, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
1b Fii ★ ZU 6 cm ★ ~65 cm nach S³


Re: Der ultimative henna club
Wenn ich mir so unsere Henna-Rezepte durchlese, könnte man fast auch meinen, das sind Back- und Kochrezepte.
Paprika, Zimt, Rosmarin,…

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
@ phreakli
"Terpen" kann man wohl auch mit Eugenol was in frisch gestoßenen schwarzen Pfefferkörnern, Nelken und Lorbeerblättern auch vorkommt. Das Ergebnis sollte auch damit dunkler werden.
"Terpen" kann man wohl auch mit Eugenol was in frisch gestoßenen schwarzen Pfefferkörnern, Nelken und Lorbeerblättern auch vorkommt. Das Ergebnis sollte auch damit dunkler werden.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Re: Der ultimative henna club
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
Re: Der ultimative henna club
Oh! Sehr schön geworden!
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Der ultimative henna club
Das ist wirklich eine wunderschöne Farbe und steht dir, soweit ich sehen kann, hervorragend
.

Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Re: Der ultimative henna club
die Farbe ist wirklich wunderschön geworden Schmunsel, aber Deine Haare sind ja eh der absolute Wahnsinn 

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Der ultimative henna club
Da kann ich nur zustimmen, wunderschöne Farbe! 

Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Der ultimative henna club
StimmtMahakali hat geschrieben:@ phreakli
"Terpen" kann man wohl auch mit Eugenol was in frisch gestoßenen schwarzen Pfefferkörnern, Nelken und Lorbeerblättern auch vorkommt. Das Ergebnis sollte auch damit dunkler werden.


1b Fii ★ ZU 6 cm ★ ~65 cm nach S³


- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Re: Der ultimative henna club
Danke ihr Lieben! 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
Re: Der ultimative henna club
Die Farbe ist ja super schmunselhase 
Ich rühre mein Henna immer kalt an und verwende es direkt. Mein Rezept dazu:
-1Packung Khadi Henna rot
- starker roter Tee (Hagebutte, Cranberry, was eben gerade da ist) -> der wird am Abend vorher gekocht und darf über Nacht abkühlen und ziehen
dazu dann entweder: Zimt (gegen den Geruch vom Henna)
oder: Teebaumöl (ich hab mit 30 Tropfen angefangen, weil ich nicht wusste, wie gut ich das vertrage)
-> bei mir hat das Teebaumöl dafür gesorgt, dass meine Haare nicht so rostig-rot werden, sondern eher mahagoni-weinrot, dabei hab ich die Farbe sogar weniger lang einwirken gehabt, als sonst. Mir gefiel es so echt gut und beim nächsten Mal werde ich wieder genau so färben

Ich rühre mein Henna immer kalt an und verwende es direkt. Mein Rezept dazu:
-1Packung Khadi Henna rot
- starker roter Tee (Hagebutte, Cranberry, was eben gerade da ist) -> der wird am Abend vorher gekocht und darf über Nacht abkühlen und ziehen
dazu dann entweder: Zimt (gegen den Geruch vom Henna)
oder: Teebaumöl (ich hab mit 30 Tropfen angefangen, weil ich nicht wusste, wie gut ich das vertrage)
-> bei mir hat das Teebaumöl dafür gesorgt, dass meine Haare nicht so rostig-rot werden, sondern eher mahagoni-weinrot, dabei hab ich die Farbe sogar weniger lang einwirken gehabt, als sonst. Mir gefiel es so echt gut und beim nächsten Mal werde ich wieder genau so färben
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: Der ultimative henna club
Sind in den Henne Color- Farben Picramente enthalten?
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern