Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1231 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo phreakli,

ich verstehe...bei mir war es ähnlich, ich hatte im unteren Bereich Chemie- und Hennareste drin, dann durch eine Farbpause und anschließendem Chemieauftrag eine 10 cm lange hellere Stelle im oberen Bereich und dann noch den Ansatz in NHF mit den Silberlingen drin....sprich ich war ein 3-farbiges Chamäleon :schwitz:

Der etwas aufgehellte Bereich schimmert heute immer noch etwas durch und wirkt jetzt etwas rötlicher, als der Rest, aber nur minimal und nur wenn man genau hinsieht, oder wenn die Sonne direkt draufscheint.

Ich weiß nicht, in welchem Zustand Deine haare sind und ob sie eine Komplettangleichung mit dauerhafter Coloration vertragen würden in genau dem Ton, den Du Dir wünschst, um dann alles einheitlich zu haben und um danach mit dem Henna weiter zu machen?

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück bei der Färbesession und es ist toll, daß Du eine Freundin hast, die Dir dabei hilft!

*feste alle daumen Drück*
Kohi
Benutzeravatar
phreakli
Beiträge: 214
Registriert: 12.06.2012, 11:47
Wohnort: Schweiz, St.Gallen
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1232 Beitrag von phreakli »

Danke, Koh-i-Noor :D
An Chemiefarbe hab ich noch gar nicht gedacht... (Das Brett vor meinem Kopf hat so eine schöne Maserung :ugly: )

Das würde ich aber nicht selber machen. Ich habe zwar schon chemisch gefärbt, aber dabei ging es nie darum, einen ganz bestimmten Farbton zu treffen.
Es gibt hier einen Friseursalon, der sich aufs Färben spezialisiert hat. Ich war da sogar schon ein paar mal, vor einigen Jahren, allerdings nur zum schneiden, und hauptsächlich, weil man sich dort die Haare selber föhnen und so viel oder wenig Stylingzeug reinmachen kann, wie man will.
Vielleicht gehe ich da einfach mal vorbei und lasse mich beraten.

Eigentlich müsste man ja gar nicht den ganzen hellen Teil angleichen, sondern nur einen weichen Übergang schaffen, dann werden die empfindlichen Spitzen nicht nochmal durch Chemiefarbe strapaziert :gruebel:
1b Fii ★ ZU 6 cm ★ ~65 cm nach S³
Bild
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1233 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo phreakli,

eine gute Friseuse müßte das hinbekommen, das Färben ist schließlich ihr täglich Brot...
Laß Dich vorher beraten, stell ihr gezielte Fragen und prüfe, ob sie sich auskennt und Erfahrungswerte mit PHF hat, dann dürftest Du farbtechnisch auf der sicheren Seite sein und müßtest theoretisch nur ein paar Wochen warten, um dann mit dem Hennafärben zu beginnen.

Mich hat dieser 3-Farbige Haarzebramodus sehr gestört, viel mehr als meine Silberlinge und ich bin nun heilfroh, daß das endlich rum ist.

PS: Ich besitze auch eine Schwäche für Bretter :bussi:
LG
Kohi
mystic-w
Beiträge: 367
Registriert: 22.09.2011, 17:27
Wohnort: RLP

Re: Der ultimative henna club

#1234 Beitrag von mystic-w »

Hallo erneut,

bin ich wieder glücklich.....El Cahira im Internet bestellt..kam am Samstag an und direkt rauf mit der Pampe....und seitdem wieder schöne rote Haare. Das Auftragen war auch ganz anders als das von der Woche vorher...da lief ja alles überall herunter...diesmal wieder nichts..
hach mir geht es wieder besseer...na zumindest auf dem Kopf.....

So das wollte ich mal los werden...

Henna mit Kaffee angesetzt und ich mache immer Kakaobutterflakes rein....

Liebe grüße
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der ultimative henna club

#1235 Beitrag von Syari »

Eine Frage an die Leute, die Henna benutzen und ihr Ohr gepierct haben: deckt ihr das irgendwie besonders ab, dass da kein Henna dran kommt? Passiert dann was, wenn da Henna dran kommt?
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Der ultimative henna club

#1236 Beitrag von Cocolin »

Syari, ich habe noch ein relativ neues Helix (2 Monate alt). Beim ersten Hennen seit Jahren, letztes Wochenende, habe ich natürlich nicht dran gedacht :oops: und einfach munter drauflos gepampt, wobei das Helix eine Menge Henna abbekommen hat. Nach dem Haare Einwickeln habe ich also erstmal gründlich Ohr geputzt, unter zuhilfenahme von Wasser und danach Prontolindspray. Trotzdem hat das Piercing einen Tag lang etwas gezickt, und auch einmal etwas geeitert. Ich werde also beim nächsten Hennen drauf achten, das irgendwie zu verpacken, bin nur noch nicht sicher, wie. Vielleicht Frischhaltefolie ums Ohr, oder eine aufgeschnittene, kleine Plastiktüte drüber und dann abkleben. Weil ich denke, nur abtapen bringt nichts, und ich schaffe es auch nicht, mit weniger Sauerei zu hennen...ich kenne mich ;)
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1237 Beitrag von Mahakali »

Ne, ich wisch nach dem Auftragen die Ohren mit einem feuchten Tuch sauber.
Bei Auswaschen werden die Ohren dann einfach mit gewaschen ;-)
Ich hab da auch keine Bedenken. im schlimmsten Fall hab ich nen orangen Fleck am Ohr.

Edit:
Mein Industrial ist aber auch schon über 10 Jahre alt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der ultimative henna club

#1238 Beitrag von Syari »

Gut, ich werde es wohl mit abkleben versuchen, mein Helix ist ganz neu (gestern) und ich wollte es zwar erst verheilen lassen, aber ich hab schon voll den Ansatz *heul* (mein Piercer hat mich direkt darauf hingewiesen, dass ja alle Haarfarbe Ammoniak oder Wasserstoffperoxid ist und dass das nicht mit Metall in Berührung kommen sollte - er war dann ziemlich überrascht, als ich ihm sagte, dass ich mit Henna färbe und das ja nur geriebene Pflanze sei), also werd ich wohl in 2 Wochen oder so schon färben und nicht erst in 6
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1239 Beitrag von Tea »

Ich hab mir ja gestern nur ein zweites Ohrloch stechen lassen. Ich nehme das aber trotzdem mal als Anlass das Färben 6 Wochen ruhen zu lassen.
Ich hab aber auch dank der Klausurphase schon 1cm Ansatz. Sieht man aber eh kaum und mein Haar wächst im Schneckentempo. Endlich ist das mal nützlich! :D
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Der ultimative henna club

#1240 Beitrag von Cocolin »

Eben kam mein Khadi Päckchen an, das neben Haaröl Henna enthielt. Jetzt überlege ich gerade: mit heißem Wasser anrühren oder die amerikanische Methode probieren? Ich habe bisher immer nur heiß angerührt und direkt aufgetragen. Irgendwie ist mir die Methode gefühlsmäßig lieber...aber andere haben ja mit sauer und kalt anrühren super Ergebnisse. Also, erstmal testen was die zweite Farbschicht an sich tut - und Khadi Henna, was ich auch noch nie hatte? Oder die andere Methode probieren?
An sich müsste es ja auf's Gleiche rauskommen, oder? Khadi schreibt ja selbst in ihrer Anleitung, warm anrühren....Entscheidungen, Entscheidungen ;) Habt ihr Empfehlungen? Bei denen, die warm anrühren: ist eure Farbe trotzdem mit hinzukommenden Schichten intensiver geworden? Freue mich über input :)
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1241 Beitrag von Mahakali »

Ich finde kalt/lauwarn anrühren, auf Dye release warten und dann los pampen am einfachsten.
Wenn man das Henna heiß anrührt sollte man es schon sehr zügig auftragen. Das ist mir zu stressig.
Je nach Henna nen Tag vorher anrühren (das Red Raj hat z.B. aber nur 4h gebraucht) und dann in aller Ruhe auf den Kopf damit.
Säure hat bei mir nur strohige/ trockene Haare gemacht.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Der ultimative henna club

#1242 Beitrag von laylala »

Ich würds pur und warm anrühren! Wie ich :-) Sitze seit 30 Minuten mit Henna (Khadi Henna, Amla und Jatropha) auf dem Kopf :-) ganz spontan, hatte grad Lust dazu :-) Angerührt hab ich es nur mit heissem Wasser und nem TL Zucker, sonst nix. Und keine Angst, das Khadi Henna lässt sich sehr gut nur mit Wasser auswaschen!

Früher hab ich jeweils amerikanisch und/oder zusätzlich noch Condi oder Öl, Gewürze etc. beigemischt. Das tat meinen Haaren nicht gut, immer so 2-3 Wochen später rieselten mir die Haarspitzen ab. Deshalb rühr ich es momentan nur noch pur an (ausser halt den Zucker).
Grad bei einer neuen Sorte würd ich es sowieso erst mal pur probieren, amerikanisch oder etwas dazu mischen kannst du immer noch später.
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Der ultimative henna club

#1243 Beitrag von Feuerlocke »

Warum tust du denn Zucker dazu? :o
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1244 Beitrag von Tea »

Der Zucker ist meist nur für die Konsistenz. :P
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#1245 Beitrag von Anja »

Genau, damit es nicht so suppt. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Antworten