Chemiefarben, PHF.. Entscheidungshilfe (:

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
cathu

Chemiefarben, PHF.. Entscheidungshilfe (:

#1 Beitrag von cathu »

Hallo ihr Lieben;
ich hab mich in eurem Forum angemeldet, weil ich mal wieder vor der Entscheidung stehe, welche Farbe ich zum Colorieren nehmen soll.

Ich habe schon ziemlich vieles probiert.. früher Chemiefarben vom dm und co, dann bin ich vor ein paar Jahren auf Reformhausfarben (puravera, logona pulver, Sanotint) umgestiegen. Habe von natur aus dunkelbraune Haare und hab sie mir in den letzten Jahren eigentlich immer schwarz gefäbrt, manchmal mit Blaustich, manchmal Lila, etc..

Jetzt hätte ich gern mal ein ganz ganz dunkles Rot :mrgreen:
Meine Haare sind zurzeit ziemlich ausgewaschen, deswegen glaub eich sogar, dass man einen Schimmer Rot sehen würde, das würde mir eigentlich auch reichen.. dass meine schwarzen Haare in den Längen kein schönes, sattes Rot annehmen ohne dass ich aufhelle, ist mir kalr.

Ich hatte eigentlich puravera dark cherry im Auge. Aber ich hab mal Interessehalber ein bisschen nachgeforscht und man stößt da ja immer auf unangenehme Informationen von wegen Krebs und Erbgutschädigungen.. und es beunruhigt mich doch grad ein bisschen :-s

Mögt ihr mir mal von euren Erfahrungen berichten? Ich bin mit SIcherheit nicht über die ganze Palette an Möglichkeiten informiert.. (:

Danke :D
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#2 Beitrag von Bea »

Hm... Reine PHF ist für die Gesundheit am unbedenklichsten. Mit Indigo würdest du schwarze Haare bekommen, evtl. mit Blaustich. Aber du schreibst, du möchtest am liebsten ein ganz dunkles Rot. Dark Cherry dürfte ein kalter Rotton sein. Ich hätte dir jetzt spontan von Henne Color das Dunkelmahagoni, auch Auburn genannt, empfohlen. Aber es enthält Pikramate, die verdächtigt werden, erbgutschädigend zu sein. Das stark färbende Henna von Tol auch. Also müssen wir uns was anderes einfallen lassen. Alle möglichen Chemiefarben sind von den Incis her alles andere als mit PHF vergleichbar. Bleiben wir also bei PHF. Reines Henna, vielleicht mit Rotwein oder Johannisbeersaft angerührt, könnte eventuell eine Möglichkeit sein. Falls es im Ton dann doch noch zu warm sein sollte, gäbe es noch die Möglichkeit mit einer geringen Menge Indigo zu mischen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Viel Erfolg auf dem Weg zu deinem dunklen Rot! :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
cathu

#3 Beitrag von cathu »

Mhh, ist es nicht etwas problematisch, Henna zu verwenden auf chemisch gerfärbtem Haar? Irgendwie hört man da immer wieder was anderes..
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#4 Beitrag von Bea »

Bis jetzt weiß ich von keinem Fall, daß was schief gegangen wäre. Du bist nicht blondiert und selbst da ist mit Henna färben machbar. :wink:
Wenn du einen Sicherheitsabstand von ca 20 Haarwäschen zwischen der letzten Chemiefärbung und Henna einhältst, dürfte alles gutgehen. Es gibt auch Leute, die recht schnell nach einer Chemiefärbung zu PHF greifen und es ist ok. Um auf Nummer sicher zu gehen, nimm ein paar Sammelhaare aus deiner Bürste und stecke sie in etwas angerührte Hennapampe. Dann siehst du was bei rauskommt. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#5 Beitrag von orangehase07 »

ja ich bin einer von denen gewesen die gleich mit Henna über chemie drüber gefärbt hat. auch bei mir war alles immer in ordung, keine grünen haare oder sonstiges, selbst bei blondiertem haar nicht :wink:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Die FrauHinterDenHaaren
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2008, 22:48

#6 Beitrag von Die FrauHinterDenHaaren »

ich hab sowohl henna auf chemie gefärbt, wie auch umgekehrt..ist nie was passiert. Natürlich hatte ich ein wenig bammel, aber umsonst..manchmal
ist es besser, viel besser als man denkt:-)soll heißen ich neige auch eher
zum mich verrücktmachen, jedoch ist das meistens umsonst und unnötig.
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mai 12
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#7 Beitrag von Laura »

Bin auch grad am Überlegen einfach mal wieder eine Chemiehaarfarbe zu verwenden, aber nachdem ich nun schon fast 3 Jahre nur mit PHF gefärbt habe zweifel ich total. Aber ist eben eine so LANGE Prozedur mit der PHF. Die bald 3 Stunden Einwirkzeit nerven mich total dabei und obwohl ich inzwischen die für mich ideale PHF habe nun diese Zweifel. Im Nachbarort ist heute verkaufsoffen, soll ich mir etwa diese neue Farbe, welche nur 10 Minuten einwirken muss im DM holen, mhm............schwierige Entscheidung. Kann man dann nach 6 Wochen den Ansatz trotzdem wieder mit PHF färben?

Die Vernunft hat gesiegt :) . Die PHF ist drauf auf den Haaren, nun ist Durchhaltevermögen gefragt.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#8 Beitrag von orangehase07 »

finde ich ehrlich gesagt supi. ist ja doch viel besser als chemie für die haare :wink: . was nützt dir die kurze einwirkzeit, wenn die haare später strapaziert sind?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#9 Beitrag von Laura »

Ja, aber bei mir sind nicht die Haare das Problem, die vertragen fast alles, sondern die Haut/Kopfhaut. Und das war/ist mir dann doch noch wichtiger gewesen bei meiner Entscheidung.
:)
Antworten