Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1351 Beitrag von Birgitl »

Danke dir, liebe Vanny :bussi: :knuddel:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1352 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Wie gehts dir denn in den närrischen tagen? Hab ich überlesen wie du dich kostümierst und welche Frisuren du dazu traegst?

Muss dir beipflichten es gibt keine farben ohne enthaltene chemische aufheller die zwei nuancen heller faerben keenten.da ist vorsicht angebracht gibt ja einige scheinprodukte auf dem Markt die angeblich reine phf sind und ganz ohne Ammoniak etc. aber dennoch aufheller oder chem farbe enthalten.sind für mich mogelpackungen.da kann ich auch gleich chemie auf die Haare machen hinterher eine Pflanzenkur drauf waere das gleiche.Hauptsache es können pflanzl. Inhaltsstoffe und pflegestoffe deklariert werden was an chemie drin ist wird bewusst verschwiegen.aber wir lassen uns ja nix vormachen gelle.

Vielen dank für die links.
Bei khadi hellblond steht dass es die silbernen blond oder rotblond farbt.den Rest der blonden Haare dunkler.das waere dann bei mir bestimmt wie mit logona die silbernen werden mit jeder Anwendung rötlicher blond der blonde. Rest bleibt stellenweise hellblond stellenweise total orange.das sieht vollkommen unnatürlich aus.Finde überhaupt nichts schwieriger als blondes Haar mit grauen Ansätzen mit nhf einheitlich blind zu bekommen.natürlich konnte man versuchen mit braun u katam abzudunkeln ich hab aber bedenken dass das einheitlicher wird..und mein hellblond gefällt mir gut.dunkler könnt strassenkoeter braun blond oder graustichig werden das ist riskant.

Wenn du khadi blond probieren solltest bin ich schon gespannt v.a. wie es sich auf deinen (wenigen)silberlingen macht.

Kölle alaf (ist das richtig so?)

LG lalue
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1353 Beitrag von Bernstein »

Na, die ersten Faschingstage gut überstanden? :wink:

Ich bin ja auch so gespannt, ob Du wirklich mal mit einem von den Khadi Blondtönen färbst :)
Wäre bei mir vielleicht ebenfalls eine Möglichkeit, da ich nicht immer komplett mit dem Henna färben will, sondern ab jetzt wohl eher nur noch den Ansatz, sonst wird mir das wieder zu dunkel.
Dann könnte ich vielleicht so einen Blondton, vermischt mit sehr wenig Henna, für den Glanz in den Längen her nehmen... :-k
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1354 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :bussi: , hallo liebe Bernstein :bussi: ,

wir haben nur am donnerstag "Weiberfastnacht" gefeiert - was wirklich sehr schön war. Um 09:00 Uhr ging es schon im Schulamt los, die Amtleiterin hatte das gesamte amt für Schulentwicklung und das Schulamt eingeladen da sie auch nochihren 60. Gburtstag gefeiert hat. Das Programm war sehr nett aber ich hab mich um halb 1 abgeseilt und dann ging es weiter zum Haus Neuerburg, einem historischen Gebäude in der Nähe des Rathauses, in dem sich nach den Feiern in denFraktionen dann die Kölner Stadtspitze zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Standesdamtes zum gemeinsamen Feiern einfindet. Es war richtig nett, die Musik karnevalistisch-poppig-gut. wir haben viel gelacht, gesngen und getanzt und ich habe festgestellt, dass "Frau" auch in "nicht-mehr-hellblond" sondern auch mit dunkleren haren und ohne Haarteil sehr gut bei der Männerwelt ankommt :mrgreen: Robert sagte, er war richtig stolz auf mich (wir feiern entgegen der Normalität an Weiberfastnacht immer gemeinsam und nicht getrennt voneinander (das würde mir gar keinen Spaß machen).

Ich hatte eine schwarze semittransparente Strumpfhose an, rot-weiß geringelte Kniestümpfe, schwarze Pumps, einen schwarzen engen Minirock, ein rot-weiß-geringeltes Shirt, einen kurzen schwarzen Blazer mit Kölnwappen in Wappen- und in Herzform, jede menge Kölnsticker wie z. B. Hänneschen und Bärbelchen, Dreigestirn usw. und einem Herzchen-blinki mit Kölnwappen und eine Fliege in Rot, dazu Hängeohrringe silbern-rot-weiß-Strass mit Kölnwappen-Herzchen, als Frisur einfach einen hohen Zopf - das Outfit ist klassisch aber elegant und nicht aufdringlich. Robert und ich waren im Partnerlook, er nicht im Blazer sondern Weste, änlich "aufgerüstet" :mrgreen:

Seit Freitag haben wir uns wieder den weiteren kellerarbeiten gewidmet und endlich sind die Wände und die Dcke fertig, die Fensterbänke ein geputzt und alles sieht sauber aus.

Gerade arbeiten wir am Sockel für Waschmaschine und Trockner und ich habe gerade die letzte Wäsche für die nächsten Tage gewaschennund gerade festgestellt, dass ich ein Taschntuch mitgewaaschen habe. ich glaubt ihr wisst, was das bedeutet, natprlich passiert das nur bei Schwarzer Wäsche ... grrrrr alles voller weißer Flümmchen .....

Meine Haare bereiten mir derzeit keinen großen Kummer und ich hab vorerst mal die Seifenwäsche eingestellt aber ich bleibe am Ball, hab ja jetzt sooo viele tolle Seifen und auch die neuen Essigseifen von Steffis hexenküche, die muss ich natürlich ausprobieren, angeblich kann man die auch bei kalkhaltigem Leitungswasser nehmen - bin mal gspannt und werde morgen nach der Haarwäsche darüber berichten.

Den Kaninchen geht es gut, sie lieben den Vorfrühling und sind guter Dinge, liegen in der Sonne und freuen sich des Lebens. Auch Opa Robert (im 12. Jahr) ist fröhlich und gut drauf, lag gestern wieder stundenlang Seite an Seite zwischen seinen beiden Frauen Melissa und Leonie und wurde von beiden Seiten bekuschelt und beschmust. Mats und Toby dachten nur "was hat der was wir nicht haben" und Leonie dachte sich schmunzelnd "Robert ist der Chef und Macht macht nun mal sexy :mrgreen: so ist das bei den Kaninchen :wink: hier erkennt man eindeutig Parrallelen :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße und Kölle Alaaf :tanz: :tanz: :tanz:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1355 Beitrag von lalue »

Haenneschen und baerbelchen oh oh das ist wohl ne koelsche Parallelwelt bei euch.da kommt man als nicht eingeborene wohl nicht mit gelle?! Aber Hauptsache es macht Spass.und du hast bestimmt toll ausgesehen.einen hohen Zopf find ich praktisch da verrutscht nix.und macht schonen Hinterkopf und profil.ich binde ihn ( trage ihn zum sport) seitlich oben damit ich von vorne nicht so nackig aussehe.

Das ist ja ein biblisches alter und spricht für gute Pflege.unsere lieben es auch zu sonnen nur im Sommer meiden sie diesSonne (überhitzen ja schnell).

Bewundere dich dass du es mit dem seifen noch nicht aufgegeben hast.ich traue mich nicht mehr ran.die einzige Seife die gut wusch war eine lush kokosseife bin aber skeptisch ob sie so schonend war sie hat stark entfettet.man muss vermutlich oft probieren meine zickige Kopfhaut erlaubt leider keine shampooexperimente.aber wenn du den goldenen seifen graal gefunden hast werd ich den auch probieren. Liebste Gruesse lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1356 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

also die "Seifen" von Lush sollen, wie ich gehört habe, eigentlich keine "guten Seifen" im herkömmlichen Sinne sein, denn sie enthalten normale eher agressivere Tenside, die nichts mit guten Seifen zu tun haben sollen, deshalb wurde ich vor Lush gewarnt und bin auch seither nicht mehr im Lush-Shop (ist hier in Köln, auf der Hohe Str.) gewesen. Ich denke aber, dass wenn man nichts übetreibt und hin und wieder mal wechselt auch normale Tenside keinen dauerhaften Schaden anrichten.

Ich freue mich auf morgen, Haarwaschtag (OK, bei mir jeden zweiten Tag) wo ich endlich mal eine der Essigseife ausprobieren werde und ich werde ausschließlich Leitungswasser nehmen denn ich möchte auch an Steffis Hexenküche eine Rückmeldung geben, ob die Seifen tatsächlich bei Wasserhärte 20 dh gehen (würde an ein Wunder grenzen) oder eben nicht. Und wen nicht wäre das auch keine Kathastrophe denn ich hab ja morgen frei, wie fast alle Kölner Bürgerinnen und Bürger. Rosenmontag ist ja ein lokaler Feiertage und in Köln groß geschrieben.

Für die richtigen Karnevalsjecken (zu denen ich auch ncht zähle) freue ich mich sehr, denn das Wetter ist ja nur SUPER: Wir waren eben noch spazieren und haben dann auf der Terrasse eineinhalb Stunden in der Sonne gesessen und den Kaninchen zugeguckt.

Wenn ich meinen heiligen Grahl gefunden habe lasse ich dich sehr gerne daran teilhaben und freue mich, wenn ich meine Erfahrungen weitergeben kann.

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1357 Beitrag von evalina »

Denk dran, dass du warm genug auswäschst und lange genug. Bei mir klappt Seife grade auch teilweise mit Leitungswasser und stärkerer Essigrinse, wenn ich nur einen wirklich dicken Schaumberg (Shampoostyle) produziere und mit genug wirklich warmem (fast heißem) Leitungswasser auswasche.
Bin mal gespannt wie dein Ergebnis wird. Drücke die Daumen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Pitri
Beiträge: 68
Registriert: 24.09.2010, 10:41
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1358 Beitrag von Pitri »

Bei mir klappt Seife nicht, habe es aufgegeben.
Hatte mich mit meinem schnell fettendem Haar erst gefreut, weil Viele herauszögern konnten.

Trotz weichem Talsperrenwasser, Schaumbergen und verschiedenen Rinsen ist es mir oft zu strähnig.
Aber die Steffis eignen sich auch hervorragend zur Gesichtsreinigung. In der Hinsicht habe ich dann auch meinen HG gefunden.
Typ: 1bFii
Länge: 66cm
Farbe: dunkelblond
Pflege: NK
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1359 Beitrag von lalue »

Seifen war vor Jahren bei den user/innen eine Seltenheit.inzwischen ist es ein MUST kommt mir vor.ich hab auch nur viel Geld ausgegeben meine Haare sahen so schlimm aus wie nie vom kopfhautgefuehl auch katastrophe. Fazit: kein MUST für mich.Kräuterwaesche war auch nichts. Jetzt bleib ich einfach beim bewaehrten: shampoo. Lalue
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1360 Beitrag von Bernstein »

Dieses "sehr warm auswaschen" der Seife kann ich bestätigen; mache ich auch so.
Allerdings rinse ich den Schaum schon sehr warm aus, dh. ich wärme meine Rinse aus Filterwasser und Apfelessig in der Mikrowelle schon ordentlich an; die hat dann gut 40°C.
Damit spüle ich den Schaum runter, lasse die Essigrinse ca. 5 Minuten einwirken und spüle dann wieder gut warm (lange!) und dann seehhr lange eiskalt.
So habe ich die besten Ergebnisse.
Der tolle, füllige Fall der Haare und das Volumen, plus die Griffigkeit nach Seife und das bei mir deutlich langsamere Nachfetten; finde ich gerade als Extrem-Feenhaar sehr schön und angenehm, denn wenn man so wie ich, so wenige und so dünne Haare/winzigen Zopfumfang hat, ist alles, was die Haare nach "mehr" und fülliger aussehen lässt, doch von Vorteil; zumal Seife sogar pflegen kann.
Diesen Effekt erreicht bei mir nur die Seifenwäsche - mit Shampoo, egal mit welchem, sehen meine Haare einfach nur dünn, dünn, dünn, fisselig, fliegend, frizzig, schnell fettend.... aus.
Mit den Kräuern sieht's auch nach "etwas mehr Haar" aus und macht ein angenehmes Haargefühl - aber gar kein Vergleich zur Seifenwäsche!
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1361 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Evalina, liebe Lalue, liebe Pitri und liebe Bernstein,

ich will die Seifenwäsche nicht aufgeben, weil ich damit genau so wie du, liebe Bernstein, die allerbesten Ergebnisse - erreicht habe (wenn auch bisher nur zwei oder drei mal) und jedes Haar mehr ist für mich von absoluter Wichtigkeit. Bei so geringem ZU muss man echt versuchen alles rauszuholen und weder Shampoo-noch Kräuterwäsche können an ein gutes Seifenwaschergebnis herankommen.

Ich hab mal Bilder gemacht, die ersten drei sind ungekämmt, nach der Seifenwäsche mit Steffis Hexenküche Himbeer-Essig-Seife und normalem 20-dh-Leitungswasser, ungefiltert.
2 x eingeschäumt (hatte beim zweitenmal wahre Schaumberge!!!) und sehr lange sehr warm ausgespült, dann zweimal 1,5 Liter Essigrinse (Obstessig) und dann wieder heißes Leitungswasser und dann eiskalt und sehr lange nachgespült: Tadaaaa!!!!!

Bild

Bild

Bild

Jetzt trocken durchgekämmt (... war etwas mühsam, wie immer, wenn ich nach dem trocknen erst durchbüste:)

Bild

Leider ist der Hintergrund nicht so schön weil ich Tagslichtbilder haben wollte und mein mann was anderes machen wollte und so musste ich auf die andere Seite der Dachterrasse ausweichen damit ich die kamera auf die Luftwärmepumpenanlage stellen konnte ... leider sind die Fotos daher mit Blick auf das unschöne Dach des Nachbarhauses .....

Bild

Bild

Fazit: Die Essigseifen von Steffis Hexenküche scheinen es echt in sich zu haben, ich hab sie einfach mal ins Blaue bestellt (obwohl ich mit Seifen mehr als genug ausgestattet bin) aber sie versprachen so viel und ich finde, sie halten ihr Versprechen. Ich bin sehr zufrieden, die Haare sind weich und sauber, kein bisschen Haarklätsch - Hurraaa!!! :yippee: :yippee: :yippee: :fruechte: :fruechte:

Dass sie so kraus aussehen ist dem späten durchkämmen geschuldet, die sehen dann meistens so aus, nur nicht so volumig wie heute!!!

Ganz viele liebe Grüße :D
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1362 Beitrag von Bernstein »

Die ersten Bilder sehen aus wie "out of bed"; das ist bei mir auch immer ganz genau so! :mrgreen:

Dieses Bündelige habe ich nämlich auch oft direkt nach Seife.

Wenn ich dann auskämme, fallen die Haare total schön, am schönsten sind sie allerdings erst am nächsten Tag, wenn ich schon eine Nacht drauf geschlafen habe :wink:

Deine zwei letzten Bilder sind der Wahnsinn! =D> :D
Da sieht man echt sehr gut, was mit "Volumen, Fülle und schönem Fall nach Seifenwäsche" gemeint ist! :helmut:
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1363 Beitrag von lalue »

Das sieht wirklich nach viel Volumen aus so als hättest du über Kopf gefoehnt.die Haarfarbe find ich bei Tageslicht sehr schon.
Klar schaust du dass du zu Volumen kommst und wenn das mit seifen haarschonend gelingt wurde ich das an deiner stelle auch tun.da denk ich gerade auch ans flechten bei deiner geraden kante. Vele Zöpfe das gibt nach dem aufmachen auch viel Volumen oder magst du sie lieber glatt? Viel freude mit dem flauschigen feeling wünscht dir lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1364 Beitrag von Birgitl »

Danke liebe Bernstein und liebe Lalue für eue lieben Worte :bussi: :bussi:

ich bin auch richtig begeistert, hab auch schon an Steffis Hexenküche geschrieben und mich bedankt, dass sie endlich eine Haarseife für Problemwasser geschaffen haben.

Die anderen Steffi-Seifen sind perekt fürs Gesicht und für wenn man gaaanz viel Zeit für Regenwasserwäsche hat.

Für Leitungswasserwäsche sind anscheinend die Essigseifen super. Aber ich muss jetzt ausprobieren, wie oft hintereinander man die Essigseifen nehmen kann und ob sich nicht doch irgenwann wieder Seiofenklätsch bildet (was nicht abwegig ist), aber das A und O bei Seifenwäsche ist wohl tasächlich Wasser, Wasser, Wasser und Spülen, Spülen, Spülen .....

Es könnte auch dara liegen, dass ich ja die letzten beiden Wäschen mit Shampoo gewaschen habe und dann Condi draufgegeben habe, die Haare vielleicht noch prepariert waren, da ich ja alle 2 bis 3 Tage waschen muss.

Hier noch ein Bild von eben, wo die Haare wieder rötlich aussehen .....

Bild

:D
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1365 Beitrag von Lunasia »

Wow wie schön! Du hast ja richtig viel Volumen! :shock: :huepf: Freut mich, dass du eine tolle Seife gefunden hast. Ich drück dir die Daumen, dass es die nächsten Wäschen auch so sein wird. :gut:
Antworten