Genau, bei Amazon in USA habe ich bestellt. Die Farbe ist aus zwei Nagellacken entstanden, einmal ein schimmerndes grün (Quick Dry von Manhattan) und einmal schwarz (multi dimension von Essence).
Edit: Ich habe die genauen Bezeichnungen der Lacke noch ergänzt.
Ok, danke =) Ich hatte gedacht, es gäbe vielleicht noch eine andere Quelle. Wie hat das mit dem bestellen da geklappt? Muss man da irgendwas beachten oder geht das einfach so? Und was kommt da noch an zusätzlichen Gebühren dazu?
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm) ~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015) Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Semel hat geschrieben:Ok, danke =) Ich hatte gedacht, es gäbe vielleicht noch eine andere Quelle. Wie hat das mit dem bestellen da geklappt? Muss man da irgendwas beachten oder geht das einfach so? Und was kommt da noch an zusätzlichen Gebühren dazu?
Genau diese Frage hat sich mir auch eben beim Lesen auf der vorherigen Seite schon gestellt.
Also Du benötigst eine Kreditkarte, das könnte ggf. ein Hindernis sein, aber ansonsten kann man einfach bestellen, ich habe 4 Stück bestellt und einschließlich Versand 28,80 Euro (kommt ja bisschen auf den aktuellen Kurs an) bezahlt, das sind dann also 7,20 Euro je Clip und Zollgebühr kam keine mehr drauf (ich weiß allerdings nicht was ist wenn man noch mehr bestellt), mein Paket ist 10 Kalendertage nach Bestellung eingetroffen. Einloggen konnte ich mich mit meinen deutschen Amazon-Kundendaten.
Danke =) Ich wollte mich eh mal mir Prepaid-Kreditkarten auseinander setzen. Damit sollte das dann ja eigentlich auch gehen.
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm) ~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015) Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Die Ficcare ist echt, aber die Farbe ist fake (sorry für die Unschärfe, ist nur mit Handy fotografiert):
Bild im Spoiler da irgendwie riesig, obwohl das nur ein Thumbnail sein sollte...
Ich habe meine Silky Deep Blue mit Essence Colour & Go Nagellack in der Farbe Purple sugar bepinselt. 2 Coats haben völlig ausgereicht, der Nagellack wird perfekt, keine Pinselstriche zu sehen, keine Bläschen. Den Silberrand hab ich mit einem Silber-Lackstift aufgemalt. In echt ist die Farbe ein wenig weniger knallig als auf dem Bild, ist wirklich ein schön zuckriges intensives rosa.
Ich habe meine grüne FF heute mal getragen und auch probiert ein vernünftiges Foto hinzubekommen, leider spiegelt der Lack, aber ich hoffe man erkennt trotzdem was (den unordentlichen Dutt bitte ignorieren), passt finde ich ganz gut zu meiner Haarfarbe:
@Logbrandur
Du hast eine echte Silky Deep Blue überlackiert? Warum das?
@Schwarzkittel: Na weil ichs kann
Spaß beiseite, mir gefiel die Deep Blue nicht so gut, und da ich ein großer Fan der Border Baby Pink bin, mir das Baby Pink aber zu hell ist und das in meiner NHF nicht so gut wirkt dachte ich ich bastel mir meine eigene Version.
Achso, ich finde gerade die Silky Deep Blue wunderschön und habe mich deshalb gewundert ob mit Deiner wohl was nicht in Ordnung war, aber das ist ja absolut Geschmackssache. Abgesehen davon würde ich mich selber nicht trauen eine echte Ficcare zu lackieren weil ich Sorge hätte, dass es schief geht, also hast Du schon ein bisschen Recht damit, dass Du es machst weil Du es kannst. Bei mir ist das momentan noch ein bisschen Glückssache, da bleibe ich bei meinen Basteleien lieber mal noch bei den Fakes.
Mit Nagellack würde ich jeder Zeit wieder lackieren, weil man es rückstandslos wieder entfernen kann. Alles andere würde ich persönlich aber nicht machen. Da nehm ich dann lieber eine Fake für her.