NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#466 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Hab diese Woche Dienstag zum letzten Mal gewaschen und war danach ein bisschen NW/SOmäßig unterwegs :D gestern hab ich sie zum Sebum verteilen leicht angefeuchtet und danach einen Franzosen geflochten. So schöne Flechtwellen hatte ich seit Monaten nicht mehr!
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#467 Beitrag von Kräutertee »

Toll um die Erfolge und Berichte hierüber zu lesen :D Ich habe Donderstag zu letzt gewaschen und werde jetzt auch mal eine Art NW/SO machen, ich hoffe jedenfalls einen Monat, aber mal schauen wie es laufen wird :) Ich werde wohl schon ein bisschen ölen, jedenfalls am Anfang und dafür die Haare auch etwas befeuchten. Auch gebe ich im Moment Kräuterwasser auf die Kopfhaut, massiere das dort ein, und damit wollte ich eigentlich einfach weitermachen während des nicht Waschen. Ich weiss nicht ob das es vielleicht schwieriger machen wird oder einfacher, aber das werde ich dann wohl erfahren. Ich habe mich aber schon überlegt ob es nicht vielleicht nicht so gut für die Kopfhaut ist sie jeden Tag zu befeuchten.. das ist dann aber wohl auch unabhänglich vom NW /SO, aber vielleicht bleibt die Haut dann wohl langer Fettig / Feucht weil sie ja schon eh etwas Fettiger ist.. Hat jemand da vielleicht einige Gedanken über ?
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Junis

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#468 Beitrag von Junis »

Huhu :)
Ich wollt nur mal in den Raum werfen: Ich hab meinen NWSO-Versuch vor zwei Jahren zwar nur zwei Monate durchgehalten, lese hier abe rimmernoch gern mit. Und ich habe daraus gelernt, wie man ohne Haarwäsche auskommt, wenn man keine Gelegenheit dazu hat. (Zum Beispiel bei Reisen in Gebiete mit sehr gechlortem Leitungswasser wasche ich lieber mal zwei Wochen nicht, als davon Schuppen zu riskieren.)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#469 Beitrag von min Deern »

Keine neue Erkenntnis, aber immer mal wieder erhellend: (fast) keine Pflege, ist keine gute Option. Ich war vergangene zu Besuch bei einem Freund und hab in der Zeit nicht viel mit meinen Haaren gemacht außer tags hochgesteckt, nachts offen, selten wenig gekratzt, Spitzenpflege gabs keine. In der Kombi ergibt das leider staubtrockene Spitzen und festhängende Schuppen - gar nicht schön. Für die nächste derartige Gelegenheit sollte ich mir was Besseres einfallen lassen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#470 Beitrag von Silberschaaf »

Ouh ja, min Deern,
das kann man, glaube ich, gar nicht oft genug reposten: Nicht pflegen ist nicht NW/SO, sondern eher NW-SOS!
Man muss regelmäßig (und in kurzen Abständen!) mindestens bürsten oder staubkämmen, sonst ist's kein Wunder, wenn die Haut über kurz oder lang gereizt reagiert.

Grüße in die Runde vom seltenwaschenden
Ex-NW/SO-Silberschaf
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#471 Beitrag von Alwis »

Ich fühl mich grad richtig erwischt.... :oops:

Nachdem ich euch lang genug gequält habe mit dem Gejammer über schwere Haare, filzige Spitzen, klätschiges Gefühl, folgt nun Reue und Beichte.
Ich war faul und ich hatte keine Zeit. Ich tröte hier zwar gerne herum, dass diese Pflegeform mehr ist als nicht waschen. Selber habe ich aber in der letzten Zeit die Haare stark vernachlässigt. 2014 hatte ich so schön Zeit um sie zu pflegen, zuviel Zeit sogar. Die Haare waren wachsfaul aber toll in Form, voluminös und flauschig. Und nun kümmere ich mich kaum um sie weil soviel los ist. Das rächt sich.

Gemerkt habe ich es heute als ich mir wirklich einmal 2h Zeit für sie genommen habe. Also anständig bearbeitet zuerst mit dem normalen Holzkamm, dann mit dem Hornstaubkamm für lange Zeit. Bis das Sebum hübsch verteilt war. Gereicht hat es natürlich noch immer nicht bis in die Spitzen. Danach Headbanging und ausschütteln im frischen Wind vom See. Und siehe da, die Traumlöwenmähne war plötzlich wieder da. Manchmal ist es eben einfacher, zu jammern, als zu pflegen - wie schade in meinem Fall. :keks:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#472 Beitrag von min Deern »

Aber schön, dass es einigen ähnlich geht :mrgreen:
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#473 Beitrag von Fjosi »

Ich mach zwar nur WO (und auch das mit richtigen Wäschen unterbrochen) aber das Problem wenn man die Haare nicht ordentlich kämmt habe ich auch^^
Aber was für einen Kamm nehmt ihr denn da?
Weil ich bin am überlegen mir einen Holzkamm zukaufen. Was mich davon abhält ist die Frage, ob ich den gereinigt bekomme? Weil in meinem TT sammelt sich so einiges, aber den kann ich einfach mit Seife und Wasser schrubben ;)
Und was für einen Kamm habt ihr? Also welchen Zinkenabstand etc..?
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#474 Beitrag von Kräutertee »

Ich habe einen Staubkamm :) Also, unter anderen, auch mehr breitzinkigen. Ich reinige eigentlich immer mit eine Zahnbürste, das klappt Prima :D Die kann mann dan waschen, und trocknen lassen, damit das Holz nicht nass wird. Auch mit Horn geht es mit eine Zahnbürste, das soll man ja eigentlich auch nicht nass werden lassen. Ich fange mit Kämmen immer mit einen Breitzinkingen an - so 4 mm, und könnte dann schon mit denn Staubkamm kämmen, kannst aber dann auch ehrst noch mit etwas dazwischen Kämmen, wie 2 mm, oder 1,5 oder so?
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#475 Beitrag von min Deern »

Ich hab nen breitzinkigen Holzkamm (Reinigung mit Küchenkrepp), einen Staubkamm aus Kautschuk (Reinigung ebenfalls mit Zahnbürste :) ), sowie eine Wildsau (Reinigung trocken durch ausbürsten oder mit Wasser und Shampoo).
Den Holzkamm hab ich ganz am Anfang mal leicht feucht gereinigt, das fand der nicht so toll, die Fasern haben sich merklich aufgestellt. Er ist nicht mehr so glatt wie ursprünglich (meine Mutter hat den gleichen, hab nen guten Vergleich), aber durchaus noch ausreichend. Nur häufiger sollte ich das wohl nicht machen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#476 Beitrag von Kräutertee »

Hat jemanden von euch auch Erfahrungen gehabt am Anfang mit eine Schmerzende Kopfhaut? Ich habe im Verdacht das ich zu Feste Kämme, und das ist dann auch eigentlich logisch dass es weh tut. Aber, ich weiss nicht wie ich wirklich Sanft kämmen kann, vor allem mit Staubkamm, damit ich das Gefühl habe, ich Reinige die Kopfhaut auch. Ist die Wildsau in General Sanfter, oder hat vielleicht jemanden einen guten Kamm Technik? :D Oder ist das hallt am Anfang so, und muss die Kopfhaut sich dran gewöhnen ofter und etwas Gründlicher gekämmt, bzgl. gereinigt, zu werden? (Oder gibt es vielleicht Kämme die in General Sanfter sind als andere?)

Ich bin jetzt so 10 Tage am nicht waschen, und liebe einfach wie die Haare sich anfühlen :D So gut durchfeuchtet! In die Spitzen von meine Stufen fühlt es noch ein wenig Rau, und ich habe auch in Erinnerung das dass sich wohl nicht so viel ändern wird. Vielleicht gebe ich dann irgendwann etwas öl dazu, aber erstmal klappt es eigentlich gut so! Ich bin gespannt ob es so bleibt, ob ob meine Haare etwas weniger Fettiger werden, oder mehr (Eigentlich hoffe ich teilweise das es einfach so bleibt, weil das Gefühl so toll ist!).
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#477 Beitrag von Silberschaaf »

Hallo Kräutertee,

meinst Du "jucken/ brennen" oder "schmerzen"?
Jucken oder brennen könnten daher kommen, dass die Kopfhaut vom Kämmen gereizt oder verletzt ist. Schmerzen habe ich nur, wenn die Frisur zu fest zieht oder Haare gegen ihre Wuchsrichtung gezwungen wurden.

Du darfst nicht zu sehr mit den Kammzinken auf der Kopfhaut entlangkratzen, sonst verletzt Du sie. Geh lieber vor dem Kämmen mit den Fingern in die Haare und über die Kopfhaut und massiere sie überall ein wenig. Damit lockerst Du das, was sich dort festgesetzt hat. Dann kannst Du es auskämmen.

Ich benutze einen Staubkamm von "Hercules Sägemann". Der hat sehr feine Zinken und kämmt Staub und Schuppen gut aus. Und er ist stabiler als die billigen Kämme aus der Drogerie.

Viele Grüße
vom Silberschaf
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#478 Beitrag von Kräutertee »

Danke Silberschaaf :)
ich meine dann glaube ich 'schmerzen' - kann auch stimmen wenn ich lese wie das bei dir ist. Ich mag es Überkopf zu kämmen, und manchmal steckte ich die Haare dann von dort in einen Dutt, und wenn ich die Haare danach offen tragen schmerzt es wohl ein bisschen, und gestern hatte ich auch eine sehr feste Frisur :D Naja, gut um zu wissen das dass schmerzen dann jedenfalls zu vermeiden sein könnte, eigentlich! Und auch das brennen oder Jucken falls das auftauchen wird. Ich glaube aber schon das ich dann zu viel mit die Kammzinken auf die Kopfhaut eingekratzt habe, das werde ich dann wohl etwas üben nicht zu tun! :P Danke nochmals!
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#479 Beitrag von min Deern »

Wenn die Kopfhaut / die Haarwurzeln beim Umlegen der Haare unflexibel ist und mit Schmerzen reagiert, kann es helfen, sie mit etwas Wasser zu befeuchten. Zum Beispiel Aqua dest. aus einer Sprühflasche (ist übrigens auch eine super Sofortmaßnahme gegen zuviel Sebum, hilft beim Einziehen)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#480 Beitrag von Kräutertee »

Vielen Dank min Deern! Das werde ich glaube ich wirklich versuchen! Ein Paar mal habe ich die Haare einfach zusammen genommen zu einen Cinnamon bun als ich sie Überkopf gekammt habe, und da geht es dann irgendwie. Aber ich glaube jetzt wo ich merke das die Haare etwas fester sind, irgendwie, also eh, ich kriege sie nicht so leicht mehr irgendwo hin wo ich sie haben möchte ohne Kamm, dass wenn ich sie wieder zurück Kämme (nach dem Überkopf Kämmen), dass das immer schwieriger wird. Oben am Kopf tut die Kopfhaut jetzt wirklich weh.. ich hoffe dass geht von sich selbst weg, wenn es teilweisse am Kämmen liegt wird das mir wirklich schwer fallen um das Sanfter zu machen. Vielleicht Versuche ich es dann mal mit eine Wildsau, ob das Sanfter ist?

Habt ihr übrigens vielleicht noch gute Tipps wegen Frisuren die die Haare weniger Fettig aussehen lassen oder kashieren? Irgendwelche die Ihr gemacht habt während der Umstellung? Ich trage im Moment Den Cinnamon Bun gerne, aber versuche auch mit Flechten das so hin zu kriegen das es irgendwie ein bisschen gewollt etwas Fettiger ist, das Problem dabei ist allerdings das ich meistens der Wirbel oder Scheitel nicht ganz wegbekomme. Wenn das nicht geht ist es nicht immer Schlimm, aber irgendwie sieht mann dann schon auf die Stellen das die Haare etwas anders sind. Naja, vielleicht ist das jetzt alles normal, und ich soll da hallt durch, aber wenn ihr noch Tipps habt, wäre das Interessant und Toll um zu hören :D
lg
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Antworten