Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Kochendes Wasser ist viel zu heiß! Das wird stark basisch. Such mal nach clanherrins Routine, ich glaube im entsprechenden Gemeinschaftsprojekt. Da ist eine detaillierte Beschreibung dabei.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Smolensko
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.02.2015, 14:47
- SSS in cm: 60
- Haartyp: wellig/lockig/dünn
- Wohnort: NRW
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
ich finde es nicht :- (. oder ich habe nicht gut genug geguckt
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hier: Natron Projekt
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Smolensko
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.02.2015, 14:47
- SSS in cm: 60
- Haartyp: wellig/lockig/dünn
- Wohnort: NRW
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Vielen dank
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Seit ein paar Wochen wasche ich mit Natron+Essig und da in dem Zeitraum mein Haar angefangen hat statisch aufgeladen zu sein, nehm ich an, dass es auch damit zusammen hängt.
Wenn ich mit der Hand durch meine Haare fahre sind sie sofort aufgeladen, durch leichtes anfeuchten legt sich das sofort, doch kann ich nicht jedesmal, wenn ich mein Pony wegstreiche oder mir sonst wie am Kopf rumfummle, meine Haare anfeuchten.
Naja ich kann, aber ich will nicht.
Wäre toll wenn ihr was zur Behebung der Ursache, nicht des Symptoms, wisst.
Infos die evtl. nötig sind:
• habe dicke dichte Haare
• weiches Wasser
• rinse mit naturtrüben Apfelessig (vlt davon zu wenig?)
• föhne nicht
• pflege selten; mit Sonnenblumenöl
• Haare sind unabhängig der Kleidung oder des zurückliegenden Waschtages geladen
Wenn ich mit der Hand durch meine Haare fahre sind sie sofort aufgeladen, durch leichtes anfeuchten legt sich das sofort, doch kann ich nicht jedesmal, wenn ich mein Pony wegstreiche oder mir sonst wie am Kopf rumfummle, meine Haare anfeuchten.
Naja ich kann, aber ich will nicht.
Wäre toll wenn ihr was zur Behebung der Ursache, nicht des Symptoms, wisst.
Infos die evtl. nötig sind:
• habe dicke dichte Haare
• weiches Wasser
• rinse mit naturtrüben Apfelessig (vlt davon zu wenig?)
• föhne nicht
• pflege selten; mit Sonnenblumenöl
• Haare sind unabhängig der Kleidung oder des zurückliegenden Waschtages geladen
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."
- George Bernard Shaw
- George Bernard Shaw
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Larry, ich habe dazu ein paar Fragen:
Fühlen die Haare sich generell etwas trocken an?
Wird es besser, wenn du etwas Öl in die Haare einstreichelst?
Welche Struktur haben deine Haare (glatt, lockig)? Damit zusammenhängend: kann es sein, dass deinen Haaren Proteine fehlen?
Womit kämmst/bürstest du deine Haare?
Fühlen die Haare sich generell etwas trocken an?
Wird es besser, wenn du etwas Öl in die Haare einstreichelst?
Welche Struktur haben deine Haare (glatt, lockig)? Damit zusammenhängend: kann es sein, dass deinen Haaren Proteine fehlen?
Womit kämmst/bürstest du deine Haare?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Trocken: Nein, sie neigen zur Trockenheit und bevor ich mich mit Inhaltsstoffen auseinander gesetzt habe, waren sie es auch sehr. Vlt habe ich deswegen ne andere Wahrnehmung, durch den Gegensatz zu früher. Aktuell sind sie nicht mal nach dem Waschen zu trocken, was sie noch waren als ich mit Shampoo gewaschen habe.
Öl: Nope. Ich pflege wenig (reine Faulheit), als ich nach der letzten wäsche zu viel Öl in die Längen gegeben habe, waren sie sichtlich strähnig und nicht offen zu tragen. Trotzdem luden sie sich auf als ich mit den Händen durch fuhr. Berbappt und fliegend.
Struktur: Pferdehaar, leicht wellig..? Weis kein besseres Wort als wellig..
Ich weis nicht woran ich Proteinmangel erkenne o,o Werd mich mal einlesen, danke für den Anhaltspunkt.
Bürsten: Hände, Holzbürste mit Gummifläche, Metallbürste mit Gummifläche.
Jetzt fällt mir auf, dass ich die Holzbürste länger nicht mehr benutzt habe, vlt entlädt sie ja (irgendiwe).
Danke für deine Zeit~
EDIT: Mir ist eingefallen, dass ich zuerst Zitronenwasser zum Rinsen benutzt habe und dann auf Apfelessig umgestiegen bin. Die statische Aufladung ist nicht zeitgleich aufgetreten, aber vlt kennt jmd einen Zusammenhang.
Öl: Nope. Ich pflege wenig (reine Faulheit), als ich nach der letzten wäsche zu viel Öl in die Längen gegeben habe, waren sie sichtlich strähnig und nicht offen zu tragen. Trotzdem luden sie sich auf als ich mit den Händen durch fuhr. Berbappt und fliegend.
Struktur: Pferdehaar, leicht wellig..? Weis kein besseres Wort als wellig..
Ich weis nicht woran ich Proteinmangel erkenne o,o Werd mich mal einlesen, danke für den Anhaltspunkt.
Bürsten: Hände, Holzbürste mit Gummifläche, Metallbürste mit Gummifläche.
Jetzt fällt mir auf, dass ich die Holzbürste länger nicht mehr benutzt habe, vlt entlädt sie ja (irgendiwe).
Danke für deine Zeit~
EDIT: Mir ist eingefallen, dass ich zuerst Zitronenwasser zum Rinsen benutzt habe und dann auf Apfelessig umgestiegen bin. Die statische Aufladung ist nicht zeitgleich aufgetreten, aber vlt kennt jmd einen Zusammenhang.
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."
- George Bernard Shaw
- George Bernard Shaw
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
irgendwie will ich die Natron wäsche noch mal versuchen... aber beim letzten mal hatte ich das Öl/Sebum in den längen
Vielleicht länger einwirken lassen? ich hatte hier was von 3 Tl auf 1 Liter gelesen... ist das ne starke mischung?

24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Vorweg: ich bin keine Natron-Expertin
.
Wegen des Sebums in den Längen könntest du ein bisschen rumprobieren, zum Beispiel die Längen in einer Schüssel mit Natron baden.
Du könntest z.B. das Natron, dass du über deine Haare gekippt hast auffangen und die Längen dann im aufgefangenen Natronwasser baden. Bei mir har das nicht funktionietrt, heißt aber nicht, dass es bei dir auch nicht funktioniert.
Du könntest deine Längen aber auch in "frischen" Natronwasser baden. Hier könntest du ausprobieren, ob du vorher normal schon Natron drüberlaufen lässt oder die Haare im komplett ungewaschenen Zustand badest.
Eventuell ist der Klätsch in den Längen aber auch kein Sebum sondern Kalkseife? Dann eine stärkere Rinse ansetzen oder mit destillierten Wasser rinsen.

Wegen des Sebums in den Längen könntest du ein bisschen rumprobieren, zum Beispiel die Längen in einer Schüssel mit Natron baden.
Du könntest z.B. das Natron, dass du über deine Haare gekippt hast auffangen und die Längen dann im aufgefangenen Natronwasser baden. Bei mir har das nicht funktionietrt, heißt aber nicht, dass es bei dir auch nicht funktioniert.
Du könntest deine Längen aber auch in "frischen" Natronwasser baden. Hier könntest du ausprobieren, ob du vorher normal schon Natron drüberlaufen lässt oder die Haare im komplett ungewaschenen Zustand badest.
Eventuell ist der Klätsch in den Längen aber auch kein Sebum sondern Kalkseife? Dann eine stärkere Rinse ansetzen oder mit destillierten Wasser rinsen.
2c-3a F ii
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
3 Tl auf 1 Liter gelesen finde ich eher normal bis sanft. Ich nehme 2 gestrichene TL auf 1/2 Liter. Es dauert ein bisschen bis bei mir das überschüssige Fett abgebunden ist, aber stärker mag ich mein Natron nicht ansetzen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich hab das jetzt nochmal probiert.
2TL Natron auf 500ml Handwarmes Wasser
3 TL Plastik Limette auf 500ml Kühles Wasser.
Die Haar fühlten sich kacke an, also hab ich etwas Öl in die Spitzen gegeben
Kann man von Natron auch Hautprobleme bekomm? eigentlich nicht oder? Ich habe nach der Wäsche auf einmal in den Armbeugen Neurodermitis ähnliche Haut - obwohl ich keine Neurodermi. habe! Ich hab es jetzt eingecremt mit Shea butter. Das hatte ich bei den letzten wäschen auch aber da dachte ich, dass es von dem Duschgel kommt. Puste kuchen? Ich hab mein uschgel jetzt weggeworfen - war auch schon älter. Muss mal abwarten wie sich das entwickelt
2TL Natron auf 500ml Handwarmes Wasser
3 TL Plastik Limette auf 500ml Kühles Wasser.
Die Haar fühlten sich kacke an, also hab ich etwas Öl in die Spitzen gegeben
Kann man von Natron auch Hautprobleme bekomm? eigentlich nicht oder? Ich habe nach der Wäsche auf einmal in den Armbeugen Neurodermitis ähnliche Haut - obwohl ich keine Neurodermi. habe! Ich hab es jetzt eingecremt mit Shea butter. Das hatte ich bei den letzten wäschen auch aber da dachte ich, dass es von dem Duschgel kommt. Puste kuchen? Ich hab mein uschgel jetzt weggeworfen - war auch schon älter. Muss mal abwarten wie sich das entwickelt
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich wasche seit kurzem auch mit Natron, 2 EL auf 1,25l warmes Wasser, danach Essigrinse. 2 Tage geht es gut, dann sehen die Haare stränig aus, sind aber eher wachsartig belegt als fettig. Habt ihr anfangs auch kürzere Waschfrequenzen gehabt? Und wie kann ich das Waschen hinauszögern?
“Dont judge my journey until you have walked my path”
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
@Lulinka: Ist dieser Saft nicht ein Konzentrat?
Habe anfangs den Saft aus der Plastik-Zitrone benutzt, auf der stand "Säuerungskraft von 12 Zitronen".
Gemischt habe ich ca. 3 Tropfen auf nen geschätzten Liter.
@Elbfee: Klingt als würde das Natron zwar das Fett lösen aber nicht halten und nur in die Längen verschieben. Du könntest versuchen Deine Haarlänge im Natronwasser zu baden, dass Du noch übrig hast, oder wieder aufgefangen hast. So mache ich es, da ich das gleiche Problem hatte.
Sollte der Haaransatz auch noch fettig/schmierig sein, solltest Du mehr Natron/weniger Wasser verwenden. Ich benutze 2EL auf geschätzte 500ml Wasser.
Auch kippe ich das Gemisch über die trockenen Haare, da ich so besser merke ob ich jede Stelle erwischt habe.
Nach zwei Wochen hatte ich meine Dosierung raus, es ist ne Fummelarbeit und jeder Schopf ist anders. Von daher halte durch und probier mit der Dosierung rum.
Habe anfangs den Saft aus der Plastik-Zitrone benutzt, auf der stand "Säuerungskraft von 12 Zitronen".
Gemischt habe ich ca. 3 Tropfen auf nen geschätzten Liter.
@Elbfee: Klingt als würde das Natron zwar das Fett lösen aber nicht halten und nur in die Längen verschieben. Du könntest versuchen Deine Haarlänge im Natronwasser zu baden, dass Du noch übrig hast, oder wieder aufgefangen hast. So mache ich es, da ich das gleiche Problem hatte.
Sollte der Haaransatz auch noch fettig/schmierig sein, solltest Du mehr Natron/weniger Wasser verwenden. Ich benutze 2EL auf geschätzte 500ml Wasser.
Auch kippe ich das Gemisch über die trockenen Haare, da ich so besser merke ob ich jede Stelle erwischt habe.
Nach zwei Wochen hatte ich meine Dosierung raus, es ist ne Fummelarbeit und jeder Schopf ist anders. Von daher halte durch und probier mit der Dosierung rum.
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."
- George Bernard Shaw
- George Bernard Shaw
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Elbfee, ja, ich musste anfangs auch meinen Waschrhythmus verkürzen: von einer Woche auf 4-5 Tage. Das hat sich im Laufe der Zeit aber gegeben, so das sich jetzt bei 7-10 Tagen bin. In der ersten Zeit musste ich aber auch noch viel herumprobieren, bis ich die richtige Dosierung und Waschmethode für mich gefunden habe. Eine Weile hatte ich Klätsch in den Haaren. Das hat sich erst gegeben, als ich meine Rinse mit Filterwasser angesetzt habe.
Lulinka, mir ist nichts davon bekannt, aber das schliesst nicht aus, dass es Probleme geben kann. Vielleicht reagiert deine Haut tatsächlich empfindlich auf Natron (bei mir wird die Haut eher sanft); in dem Fall würde ich auf die Natronwäsche verzichten. Fühlt sich die Haut auf dem Kopf, im Nacken und/oder im Gesicht anders an?
Lulinka, mir ist nichts davon bekannt, aber das schliesst nicht aus, dass es Probleme geben kann. Vielleicht reagiert deine Haut tatsächlich empfindlich auf Natron (bei mir wird die Haut eher sanft); in dem Fall würde ich auf die Natronwäsche verzichten. Fühlt sich die Haut auf dem Kopf, im Nacken und/oder im Gesicht anders an?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Nach der Wäsche fühlt sich mein Gesicht pups trocken an. Es spannt. Der Rest ist ok. Die Haut am Körper spannt leicht. Ich lasse es jetzt erstmal sein, bis sich das beruhigt hat und dann versuche ich es noch einmal. Die Haare fühlen sich jedenfalls toll an...
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm