Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der ultimative henna club

#1411 Beitrag von Mondhexe »

Hallo ihr Lieben :D
Ich hab gleich mehrere Fragen. :roll: :oops:
Und zwar wäre meine Traum Henna-Haarfarbe so ziemlich genau wie in Mahakalis oberen Bild auf der voherigen Seite. Du meintest ja, dass du das hennacat Rajasthani Henna benutzt hast, aber meine Frage dazu wäre, was denn deine Naturhaarfarbe ist, bzw welche Farbe deine Längen vorher hatten...

Mein Problem ist nämlich dass meine NHF ziemlich dunkelbraun ist und ich fürchte Henna bringt mir höchstens einen roten Schimmer
Bild

Aktuell sind meine Haare mit majicontrast aufgehellt und dann mit directions überfärbt.
Bild

Meint ihr mit meiner NHF kriege ich mit Henna ein Ergebnis ähnlich wie Mahakali? Und wenn das auch keinen Fall möglich ist, kann ich meinen Ansatz mit Majicontrast weiter aufhellen und mit Henna drüberfärben?
Schonmal Danke für eure Antworten!! :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Der ultimative henna club

#1412 Beitrag von Cocolin »

Kitti-Ju, ich habe auch dunkelblonde Haare. Mit Silikonpflege früher hat man nix gesehen, wie's jetzt aussieht hatte ich vor ein paar Seiten mal ein Foto oder schau mal in meinem Projekt, da siehst du dann auch das vorher :)

Wie sehr blutet Henna bei euch eigentlich aus? Die letzten Färbungen war es bei mir nach den ersten Wäschen gar nicht mehr, aber jetzt ist das letzte Hennen bestimmt 3 Wochen her, und ich habe immer noch einen orangenen Schimmer in weißen Handtüchern...allerdings benutze ich auch gerade ein neues Shampoo. Kann's daran liegen? Oder an der Mischung zwischen Khadi und Henne Color Auburn?
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1413 Beitrag von Mahakali »

Hm, meine Naturhaarfarbe hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Es müsste ein Straßenköter dunkelblond sein... sie sind auf jedenfall heller wie Deine.
Und in den Längen sind schon diverse Henna Schichten (die letzte Färbung davor war das RedRaj auf dem unteren Bild).

Ich denk die Farbe würde bei Dir dunkler ausfallen.
Mit Bleichen und Henna hab ich so gar keine Erfahrung.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1414 Beitrag von Mahakali »

Bei den ersten 2 Wäschen blutet das Henna bei mir aus, dann ist es vorbei.
Was bei mir richtig übel ausgeblutet hat war Picramat Henna.

Nach dem Hennen benutz ich immer mein Rotes Handtuch :mrgreen:
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Kitty-Ju
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2015, 15:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der ultimative henna club

#1415 Beitrag von Kitty-Ju »

@Cocolin: Danke fürs Antworten. Super spannend dein Projekt, wie lang die Haare jetzt schon geworden sind... und tolle Farbe!!! Ganz besonders im Kontrast mit der Ficcare opal :verliebt:
ilkchen83
Beiträge: 8
Registriert: 02.02.2015, 19:03
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Der ultimative henna club

#1416 Beitrag von ilkchen83 »

So mein 1tes mal gehennt am Wochenende.
Meine Haare glänzen super schön und sind nur minimal trockener geworden (hatte dafür vorsorgehalber schon etwas Öl mit rein gemacht, da meine Haare zur Trockenheit neigen).
Und die Hauptziele - graue abdecken und den Übergang von NHF in Chemieleichen anzugleichen hat super geklappt. Das Farbergebnis gefällt mir auch ganz, obwohl es garnicht das ist was es hätte werden sollen. Gewollt hatte ich ein dunkles braun mit honiggoldenen Schimmer, geworden ist es zwar ein Dunkelbraun mit Mahagoniroten Reflexen . :?:

Genommen habe ich Khadi Nussbraun (2Teile) und 1Teil Logona Goldblond das mit heißem Wasser und einem guten Schuß Öl gemischt und 2h einwirken lassen. So habe ich das auch bei den Probesträhnen (alles an ausgefallenen Haaren fleißig gesammelt) gemacht und da war der gewünschte Honiggoldschimmer da (bei Cassia allerdings nicht, oder ich habs nicht erkannt) und auch waren sie nicht ganz so dunkel.

Warum es so dunkel geworden ist kann ich mir erklären, indem die Probesträhnen vielleicht doch zu "klein" waren und es im gesamten aufm Kopf nun doch dunkler erscheint.
Aber warum der ganz andere Schimmer? Habt ihr dafür eine Erklärung? Bzw. Idee was ich vielleicht doch falsch gemacht haben könnte?
moeldtchen
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2013, 20:49

Re: Der ultimative henna club

#1417 Beitrag von moeldtchen »

Mahakali hat geschrieben:@ moeldtchen
Blätter mal ne Seite zurück, da hab ich Bilder vom Hennacat Henna.
Das kam bei mir recht kühl und dunkel raus.
Eine tolle Farbe, werd ich gleich mal suchen :)
2a C iii *** <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#1418 Beitrag von christinag »

@ilkchen83 goldene reflexe kannst du mit Henna nie bekommen. Da die äusserste Hornschicht der Haare auch von dem Henna abbekommen haben, gehen die Reflexe Richtung orangebraun. Die einzige Möglichkeit goldene Reflexe in einem mit Henna gefärbten Haar zu bekommen, ist eine darauffolgende Packung mit Cassia/neutrales Henna. Dabei werden die die äussersten Keratinschuppen des Haares golden statt orangebraun. Dieser Effekt lässt natürlich nach je nachdem wie schnell sich diese Keratinschicht vom Haar abnutzen lässt.

Das ist ein Trick den ich mal benutzt habe, als ich mal ganz schnell "hellere" Haare für einen Fotoshoot bekommen wollte, ohne zu bleichen. Es ergibt einen etwas mehr Licht reflektierenden Eindruck, sogar auf Haar das bei Hemma-maximum angelangt ist. Es sind halt aber nur Reflexe und nicht wirklich eine Farbveränderung.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Elfe Nuriya
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2015, 12:02
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1419 Beitrag von Elfe Nuriya »

sagt mal gibt es vielleicht eine auflistung was man alles ins henna mischen kann und welche wirkung das hat? zB warum geben manche joghurt dazu? oder zucker? ich blick da noch immer nicht ganz durch..such schon die ganze zeit im forum aber kann auch sein dass ich die falschen begriffe eingebe..

versuche für mich die perfekte mischung zu finden deswegen :D


ausserdem habe ich vor die henna farbe nach dem mischen auch ein zu frieren- nachdem sie aufgetaut ist mischt ihr dann noch vor dem auftragen was rein? wie zB joghurt? oder kann man das vor dem einfrieren schon machen?

sorry leute wegen den ganzen fragen aber wie gesagt henna ist ein ziemliches neuland für mich :oops:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 67cm 70cm 71,5 ---> Ziel: 80cm
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
Benutzeravatar
Earenya
Beiträge: 1153
Registriert: 23.11.2014, 16:54
Wohnort: Lübeck

Re: Der ultimative henna club

#1420 Beitrag von Earenya »

Hallo ihr Lieben :)
Ich könnte mal eure Hilfe brauchen...
Und zwar möchte ich mir die Haare mit Henna rot färben. Wenn möglich, soll es schon etwas dunkler/kühler werden. Letztendlich ist mir aber fast alles recht, was nicht komplett orange wird. :lol:
Bisher spuken mir Sante Mahagonirot und Khadi Amla & Jatropha im Kopf herum. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die das gewünschte Ergebnis bringen, welche davon besser geeignet sein könnte, oder ob eine ganz andere Farbe viel besser geeignet wäre. Falls mir also irgendjemand bei der Entscheidung helfen kann, wäre ich äußerst dankbar!
Fotos meiner Naturhaarfarbe packe ich mal in den Spoiler
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild Bild Bild Bild

Nummer 1 und 2 wurden in verschiedenem Kunstlicht aufgenommen, Nummer 3 draußen im Schatten und Nummer 4 direkt in der Sonne (so ziemlich der hellste Ton, den meine Haare annehmen können)
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1421 Beitrag von aeryss »

Esther Tol Rot Extra Stark und Radico Wine Red im Verhältnis 1:1 ist das kühlste und un-orangestichigste was ich je hingekriegt habe, bei mir tendiert alles sehr schnell dazu eher zu blass und sehr orange zu werden. Esther hat aber Picramate drin.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

Re: Der ultimative henna club

#1422 Beitrag von Kat »

Keine direkte Auflistung mit Dingen, die man reinmischen kann, aber ein schönes Experiment, ob z.B. Zitronensäure wirklich etwas bringt:

http://www.henna-und-mehr.de/pdf/hennalemonqxt.pdf
Habe mich ne Weile durchs Forum wühlen müssen dafür :lol:

Hier der Beitrag dazu: viewtopic.php?p=33985#p33985
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Jacasse

Re: Der ultimative henna club

#1423 Beitrag von Jacasse »

Guten Abend alle Zusammen! :)
Ich habe jetzt auch meine erste Packung Henna (reines Henna von Khadi) zuhause stehen. Jetzt meine Frage... muss ich die Hennamischung unbedingt einfrieren?
Wollte meine Haare am Freitag hennen... aber meine neue Küche ist noch nicht da und daher habe ich momentan kein Gefrierschrank -.-
Sollte ich also lieber erstmal warten oder ist das Einfrieren nur etwas was man machen kann und nicht muss?
Benutzeravatar
Earenya
Beiträge: 1153
Registriert: 23.11.2014, 16:54
Wohnort: Lübeck

Re: Der ultimative henna club

#1424 Beitrag von Earenya »

@aeryss: Das Esther Tol Rot Extra Stark hab ich auch schon gesehen. Aber gerade die Picramate haben mich abgeschreckt. Um das zu riskieren, ist meine Familie doch zu vorbelastet. Das Wine Red von Radico gefällt mir allerdings schon ganz gut :)
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*
Benutzeravatar
Elfe Nuriya
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2015, 12:02
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1425 Beitrag von Elfe Nuriya »

Kat hat geschrieben:Keine direkte Auflistung mit Dingen, die man reinmischen kann, aber ein schönes Experiment, ob z.B. Zitronensäure wirklich etwas bringt:

http://www.henna-und-mehr.de/pdf/hennalemonqxt.pdf
Habe mich ne Weile durchs Forum wühlen müssen dafür :lol:

Hier der Beitrag dazu: viewtopic.php?p=33985#p33985
Danke :)

Also wenn es so eine Liste noch nicht gibt dann wär es ja nicht schlecht so eine zusammen zu stellen oder was meint ihr?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 67cm 70cm 71,5 ---> Ziel: 80cm
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
Antworten