schöne gesunde Fairytale-Ends - nur wie?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#31 Beitrag von yemanja »

-----
Zuletzt geändert von yemanja am 25.06.2014, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tokala
Beiträge: 7
Registriert: 09.12.2009, 14:37

#32 Beitrag von Tokala »

Ich will auch unbedingt Fairytales. Funktioniert derweil auch ganz gut, ich hatte einen Stufenschnitt drin, der seit ca. 2 Jahren rauswächst. Ich schneide auch nur selbst, also S&D und auch einfach so mal ein bisschen, in der Hoffnung, dass die dann ordentlich nach unten "ausdünnen".

Ich hatte mal Haare bis zum Hintern, das war auch ganz kuhl, aber irgendwie viel zu viel. :shock:

Das Natürliche an Fairytale-Endings find ich halt irgendwie auch total toll. :yippee:
Odine

#33 Beitrag von Odine »

Tokala hat geschrieben: Das Natürliche an Fairytale-Endings find ich halt irgendwie auch total toll. :yippee:
Genau, mir gefällt es auch besser, als so eine künstliche dicke Kante. Jeder wie er es mag. :wink:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#34 Beitrag von saena »

zum glück geht das bei mir alles natürlich...
ich denke es hängt auch vom haartyp ab, denn manche haben kaum taper, andere dagegen mehr....
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

#35 Beitrag von paradiesseits »

ich hoffe, dass ich dasselbe meine wie ihr, dann hab ich fairytales auch "automatisch" bekommen.
ich hatte wie mehrere hier stufenschnitt, da meine spitzen sich immer zu einem dicken klumpen unten gesammelt haben, und das einfach nicht schön aussah. daher hatte ich stufen, die so 5-10 cm über der grundlänge lagen.

mittlerweile lasse ich die rauswachsen bzw. nicht neu reinschneiden, weil ich finde, dass der spliss sich damit schon häuft.

zur pflege mach ich eigentlich nichts besonderes, aber eine sache hilft:
ich gebe nach jedem kämmen / intensiven entwirren kokosöl in die spitzen, und zwar über kopf. ich beug mich quasi vorneüber und knete das öl dann vorsichtig in die spitzen ein. dann sieht man die enden schön gebündelt, und das find ich bei mir auch wesentlich besser als eine gerade kante (vor allem bei welligem haar sieht das find ich so künstlich aus).

nachteil ist natürlich, dass das bei zöpfen absolut blöd aussieht - die werden bei mir enorm dünner. da ich aber ohnehin meist offen oder geduttet trage, ist das nicht soo tragisch. fällt mir nur nachts immer schmerzhaft auf. ich hab aber auch noch kürzere stufen, vermutlich trägt das dazu bei.
außerdem sind diese wohl daran schuld, dass meine enden etwas ZU dünn sind - ich glaub aber halt nicht, dass das an der fairytale-ends-art ^^ liegt, sondern an den kurzen spitzen, darum werden die jetzt rausbefördert :D
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
BabyCurlia
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2009, 23:51
Wohnort: NRW

#36 Beitrag von BabyCurlia »

bei mir siehts auf jeden fall nach fairytale-ends aus...allerdings kann ich in eurer längen-liga noch nicht mitspielen. habe 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und seit 12 monaten keine schere mehr gesehn... :o).
ich lass die jetzt auch einfach so runterwachsen...
1c2a Fii (7,5cm)
mittelbraun
01.06.11 SSS45cm
Ziel: 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Allegra89
Beiträge: 21
Registriert: 04.02.2012, 17:20

Re: schöne gesunde Fairytale-Ends - nur wie?

#37 Beitrag von Allegra89 »

Da ich auch Fairytale-Ends habe, kann ich nur aus Erfahrung sprechen und sagen, dass diesen gesund aussehen/sind und auch erhalten bleiben können.

Vorausgesetzt man trägt sie nicht ständig offen....

Bei mir fing eigentlich alles an, als ich meine Haare wieder wachsen lassen wollte... Damals (2012) waren sie ca. auf BSL-Länge und blondiert, bzw. die Spitzen dementsprechend kaputt :cry:

Dann kam ich durch Zufall auf dieses Forum und so habe ich seit Anfang 2012 meine komplette Routine in der Haarpflege verändert...

Das ist eigentlich auch das Einzige, was ich gemacht habe, ich habe nicht wirklich geschnitten, obwohl sie ziemlich splissig und brüchig waren.. manchmal frag ich mich heute noch, wie sie eigentlich so lang werden konnten wie sie jetzt sind (Steiß/längste Spitze nah bei klassisch).

Spliss (s&d) schneide ich ab und an mal ab, ansonsten vielleicht im Jahr insgesamt so 3-4 cm der Spitzen....

Mit gefallen die fe besser, weil sie natürlicher aussehen und ich finde, dass mir eine Kante nicht so steht.
2aMiii, 9 cm Zopfumfang
aktuell: 98 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: schöne gesunde Fairytale-Ends - nur wie?

#38 Beitrag von Vanny72 »

Ich hab von Natur aus Spirallocken, die ich inzwischen als leichtes V trage. Ich hätte gern FTEs, aber lange nicht schneiden lassen führt bei mir zu extrem dünnen, fisseligen Enden... hmmmmmm....
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Antworten