
Meine neue Redheart Avalon Tusk hat jetzt minimale Kratzer von Haarnadeln

Ich hatte sie heute ja das dritte Mal getragen.
Beim ersten Mal im Cinnamon, das war nix, weil dafür breitere Forken nötig sind, z. B. die Isis Tusk würde gehen.
Dann hatte ich meine zweite Tusk , die Mesquite Avalon Tusk, bekommen und die mit dem von Kimi empfohlenen Centerhold getragen, hab am Schluß eine Haarnadeln gesteckt und ich hoffe das war folgenlos.
Dann hatte ich ein zweites Mal die Redheart Tusk getragen, dieses Mal ebenfalls als Centerhold. Irgendwie war alles zu locker, so daß ich 3 Nadeln benutzt habe.
Und danach meinte ich, einen kleinen Kratzer zu sehen, hab aber den Zusammenhang nicht erkannt und war ziemlich ratlos, wo der auf einmal herkam.
Jetzt heute hab ich sie das dritte Mal getragen, wieder im Centerhold. Da ich die Beschreibung nochmals durchgelesen hatte war ich irgendwie der Meinung, daß nach dem Stecken der Forke alles weitere mit Nadeln fixiert wird und ich habe 6 Stück verwendet

Tja, das mag richtig sein, daß die erste Windung durch die Forke hält und der Rest mit Nadeln festgesteckt wird.....aber ich glaube, dann sollte man keinen Holzhaarschmuck verwendet. Einer Flexi oder Ficcare macht das wohl wenig aus, aber Holz bekommt Kratzer.
Ändern konnte ich das jetzt nicht mehr, es sind auch nur winzigkleine Kratzspuren, aber irgendwie wollte ich jetzt herausfinden, wie ich die Tusks gefahrlos verwenden kann.
Im Prinzip ja wie Stäbe, halt wie sehr breite Stäbe, also hab ich Wickeldutt und Nuvi probiert. Da man die Tusks aber nicht "weben" muß sondern gerade steckt, irgendwie seltsam. Gerade gesteckt ging problemlos beim Disk-Bun, aber der sah irgendwie von hinten ziemlich zerfleddert aus.
Dann hab ich es doch nochmal mit einem Centerhold OHNE Nadeln versucht und ausprobiert, wie fest ich die erste Windung machen muß, durch die die Tusk kommt. Zu fest geht nicht, dann komme ich nicht durch, zu locker nicht, dann wird der Dutt instabil, aber irgendwann hatte ich es raus. Ich hab dann ein zweites Mal ziemlich fest unter der Tusk durchgewickelt und den Rest druntergestopft.
Jetzt paßt es. Uff. Stabil, bequem, schön.
Das wird jetzt meine Tusk-Frisur

Oder ich verwende Metallschmuck, Flexi oder Ficcare, dann kann ich ja Nadeln nehmen.
Und muß ich auch, denn dann habe ich nix, unter das ich die Windungen festklemmen kann.
Beim Tusk funktioniert das ohne Nadeln ja nur, weil die Forke eben groß genug ist und an beiden Seiten schön deutlich übersteht.
Ich hab noch eine kleine Jeterfork, die ich für den Centerhold nehmen wollte. Hmpf.
Da wären Kratzspuren jetzt weniger schlimm, aber eine Lösung ist das ja auch nicht.
Ich lade gleich mal Fotos von heute hoch.
Puh.
Es ist so warm hier
