
Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- sternchen01
- Beiträge: 888
- Registriert: 23.02.2012, 12:46
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Das ist mir mit meinen Bars auch passiert. Ich hab sie im Karton, in dem sie gesendet wurden im Schalfzimmer aufbewahrt und als ich heute nachgeschaut habe war der Boden des Kartons schon ganz durchweicht 

2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Pflegeroutine
Meine Pflegeroutine
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Welche Bars waren das sternchen01? Und waren irgendwelche davon besonders durchweicht? (ich versuche immernoch festzustellen, ob es von der Kirschblüte kommt)
- sternchen01
- Beiträge: 888
- Registriert: 23.02.2012, 12:46
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Eine Probe von der Kirschblüte und ein großer Kokosmakrone Bar. Waren beide gleich durchweicht.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Pflegeroutine
Meine Pflegeroutine
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Gut, dass ich das gerade gelesen habe. Ich habe gleich meine Bars überprüft, die ich vor einigen Tagen erhalten habe, und siehe da, auch bei mir sind zwei nass und pappig und haben das Papier schon durchweicht, in das sie eingewickelt waren: Kirschblüte und Rosenstolz.
Die anderen sind aber auch nicht (mehr?) wirklich trocken. Ich habe nun alle aus der Schachtel raus, in der ich meine Bars und Haarseifen aufbewahre, und lagere die Sauberkunst-Bars vorerst mal auf einem Teller offen im Bücherregal. Sie in den Schrank oder in die Schachtel zurück zu legen traue ich mich nicht, dazu sind sie zu feucht.
Alle anderen Bars (anderer Herstellerinnen) und Haarseifen sind jedoch völlig in Ordnung und noch trocken bzw. sie schwitzen nicht in ihrem Zellophan oder in ihrem Papier. Nur die Sauberkunst-Bars ....
Die anderen sind aber auch nicht (mehr?) wirklich trocken. Ich habe nun alle aus der Schachtel raus, in der ich meine Bars und Haarseifen aufbewahre, und lagere die Sauberkunst-Bars vorerst mal auf einem Teller offen im Bücherregal. Sie in den Schrank oder in die Schachtel zurück zu legen traue ich mich nicht, dazu sind sie zu feucht.
Alle anderen Bars (anderer Herstellerinnen) und Haarseifen sind jedoch völlig in Ordnung und noch trocken bzw. sie schwitzen nicht in ihrem Zellophan oder in ihrem Papier. Nur die Sauberkunst-Bars ....

-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Hmmm wie lange habt ihr die Bars schon? Meine kamen Anfang Juni zu mir... Vielleicht hat sie die alle gleichzeitig produziert und sie nicht richtig austrocknen lassen? (kann ich mir aber kaum vorstellen)
Ich werde sie mal anschreiben, auch wie man die jetzt am besten lagern soll, will ja nicht, dass die irgendwie schlecht werden oder so...
Ich werde sie mal anschreiben, auch wie man die jetzt am besten lagern soll, will ja nicht, dass die irgendwie schlecht werden oder so...
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich werde die Kirschblüte und Rosenstolz jetzt einfach mal anwaschen und abwechseln benutzen, und die anderen Bars, die noch einigermaßen trocken aussehen, luftig im Bücherregal lagern. Und hoffen, dass sie nicht auch noch aufweichen. Beim Froschkönig (zwei Bars) ist auch schon das Papier feucht, in dem er eingewickelt ist. Den muss ich wohl auch gleich anwaschen.
Wann meine hergestellt wurden, weiß ich nicht. Haltbar sind sie bis 11/2017, und bekommen habe ich sie vor fünf Tagen.
Wann meine hergestellt wurden, weiß ich nicht. Haltbar sind sie bis 11/2017, und bekommen habe ich sie vor fünf Tagen.
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Oh, das ging schnell, hab schon ihre Antwort:
Scheinbar macht es den Bars auch nichts aus.
Das heißt einfach trocken lagern, dann werde ich sie wohl eher wieder aus den Döschen herausnehmen und auch irgendwo aufs Regal stellen, dann trocknen sie hoffentlich bald ab.Hallo,
das Problem besteht bei alles Bars, einfach weil der Salzgehalt dafür sorgt, dass Feuchtigkeit aus der Umgebung gezogen wird. Normal ist das kein Problem, aber wenn die Feuchtigkeit nicht wieder weg kann, dann ergibt sich diese Situation.
Wir haben das auch immer wieder, wenn wir auf Märkten sind… zum Beispiel. Wenn sie dann wieder ins Lager kommen, wo es trocken und luftig ist, trocknen sie wieder ab. Auch im Badezimmer (offen ohne Verpackung) luftig gelegt, z.B. auf eine Seifenschale, wo evtl. Schwitzwasser ablaufen kann, bleiben sie trocken.
Scheinbar macht es den Bars auch nichts aus.
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ah, sehr schön, dass schon eine Antwort da ist!
Ich habe nun alle ausgepackt und werde sie luftig auf einer Porzellanschale lagern, also nicht wieder in einem Karton oder einer Kiste. Am Froschkönig pappte das Papier so sehr, dass ich es gar nicht richtig runterbekam, an der Kirschblüte war das Papier richtig nass und weich, bei Rosenstolz ging das Papier zumindest rückstandsfrei runter, war aber auch schon durchweicht.
Komisch ist bloß, wo die Bars ins Schwitzen hätten geraten können. Bei mir sicher nicht, denn ich habe sie sofort ausgepackt und in den Karton rein, der in einem schattig gelegenen, relativ kühlen Schrank liegt. Vielleicht haben die Bars auf dem Transport so gelitten, es war sehr heiß und schwül bei uns, als sie ankamen, und wenn sie im überhitzten,schwül-feuchten Paketauto ewig rumlagen, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie dort feucht geworden sind.
Ich habe nun alle ausgepackt und werde sie luftig auf einer Porzellanschale lagern, also nicht wieder in einem Karton oder einer Kiste. Am Froschkönig pappte das Papier so sehr, dass ich es gar nicht richtig runterbekam, an der Kirschblüte war das Papier richtig nass und weich, bei Rosenstolz ging das Papier zumindest rückstandsfrei runter, war aber auch schon durchweicht.
Komisch ist bloß, wo die Bars ins Schwitzen hätten geraten können. Bei mir sicher nicht, denn ich habe sie sofort ausgepackt und in den Karton rein, der in einem schattig gelegenen, relativ kühlen Schrank liegt. Vielleicht haben die Bars auf dem Transport so gelitten, es war sehr heiß und schwül bei uns, als sie ankamen, und wenn sie im überhitzten,schwül-feuchten Paketauto ewig rumlagen, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie dort feucht geworden sind.
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich kenne das mit dem schwitzen immer im Sommer.Wenn es warm oder schwül ist,dann schwitzen meine Bars immer.Da sind kleine feine Wasser Tröpfchen drauf.Ich lagere sie im Schlafzimmer,da ist es meistens kühler.Ich bewahre sie im Döschen auf,verschließe das Döschen aber nicht,damit Luft dran kann.Die,die ich benutze liegen auf dem Luffaschwamm auf einem Teller.
Ich benutze Bars ja schon seit Ca drei Jahren und ich hab jeden Sommer schwitzende Bars,ich denke,das das mit der hohen Luftfeuchtigkeit und Wärme zu tun hat.Wenn es wieder kühler wird,bleiben die Bars trocken.
Ich benutze Bars ja schon seit Ca drei Jahren und ich hab jeden Sommer schwitzende Bars,ich denke,das das mit der hohen Luftfeuchtigkeit und Wärme zu tun hat.Wenn es wieder kühler wird,bleiben die Bars trocken.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich habe nun zweimal mit Rosenstolz von Sauberkunst gewaschen und bin zufrieden. Die Kopfhaut blieb ruhig, die Haare waren nach der Wäsche nicht frizzelig und die Mini-Locken (habe noch kurze Haare) kringelten sich perfekt. Der Duft von Rosenstolz stach mir persönlich nicht so in die Nase. Ja, der Bar duftet irgendwie nach Rosen, aber für meine Nase war der Duft weder besonders positiv noch negativ und auch nicht sehr intensiv wahrnehmbar. Kann aber sein, dass meine Nase spinnt.
Manche Düfte nimmt sie irgendwie nicht richtig zur Kenntnis.
Könnte mir vorstellen, dass Rosenstolz für mich ein Nachkaufprodukt ist (wenn ich meine Vorräte mal irgendwann aufgebraucht habe
).

Könnte mir vorstellen, dass Rosenstolz für mich ein Nachkaufprodukt ist (wenn ich meine Vorräte mal irgendwann aufgebraucht habe

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ihr seid böse Anfixer!
Hab mir drei Proben bei Sauberkunst bestellt.
Lavendeltraum, Rosenstolz und Nessi.
Aber von den Inhaltsstoffen klingt es einfach zu gut um wahr zu sein: keine Zuckertenside, kein Alkohol, kein Glyzerin (sowieso kein Silikon/Parabene).. und dann auch keine Gefahr von Kalkseife (was mich ehrlich gesagt am Seifentesten hindert).
Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass es noch vor dem Urlaub ankommt.
Hab mir drei Proben bei Sauberkunst bestellt.
Lavendeltraum, Rosenstolz und Nessi.
Aber von den Inhaltsstoffen klingt es einfach zu gut um wahr zu sein: keine Zuckertenside, kein Alkohol, kein Glyzerin (sowieso kein Silikon/Parabene).. und dann auch keine Gefahr von Kalkseife (was mich ehrlich gesagt am Seifentesten hindert).
Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass es noch vor dem Urlaub ankommt.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich finde die Shampoobars auch genau aus diesem Grund super, weil man damit nicht rinsen muss. Trotzdem wasche ich meistens mit Seife. Aber zwischendurch, wenn es auch mal etwas schneller gehen muss, greife ich zu den Shampoobars. Diese Kombination ist für mich ideal. Den Haaren und der Kopfhaut gefällt es auch.
- Summerplay
- Beiträge: 658
- Registriert: 21.05.2014, 09:53
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich habe gestern mal meinen Kirschblütenbar angewaschen, und musste feststellen, dass er weit besser schäumt als Lavendel und Froschkönig
meine Längen scheinen ihn auch zu mögen
mal abwarten und weiter testen


Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Wenn ihr einen Bar aufbraucht...benutzt ihr ihn so lange bis er beim aufschäumen in den Händen verschwindet? Oder ab wann ist für euch ein Bar aufgebraucht?
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... 
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Puh, das ist schwierig. Ich hab jetzt noch einen Rest Squeaky Green, wo ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn noch weiter verwenden kann, weil da so viel Futzelzeug drin ist. Von der Größe her ist er auch schon echt winzig. Ich dachte mir, ich probiere sonst den hier gegebenen Trick mit dem Bar im Organzasäckchen aus, damit das Futzelzeug nicht in die Haare kommt.