@
Nevonia: Du darfst gerne vorbeikommen, wenn ich wieder in OL bin, deine Haare flechte ich immer wieder gerne

!
@
Fröschlein: Ich hatte den Cage Braid Ponytail auch wieder komplett vergessen gehabt, bis er im Frisurenprojekt auftauchte
@
Knullibulli: Das ist mein morgendliches Workout

! Je nachdem ob eine Frisur auf Anhieb klappt und wie vertraut ich mit der Technik bin, bin ich morgens so 20-60 Minuten beschäftigt. Aber es ist ein Hobby, dem ich gerne nach gehe (für das ich manchmal sogar absichtlich früher aufstehe - und das als ausgesprochener Morgenmuffel

). Den Cage Braid musste ich zweimal machen, weil er beim ersten Mal nicht wirklich gelungen ist

. Was ich gerne mache, wenn mir die Arme schwer werden ist, sich auf einen Stuhl hinsetzen und so weit nach vorne rutschen, dass man hinten quasi die Arme auf der Lehne ein Bisschen mit abstützen kann. Außerdem flechte ich alle Zöpfe immer mit einer Technik, bei der die Strähnen nach jeder Runde komplett von einer Hand gehalten werden, daher kann ich zwischendurch auch immer wieder einen Arm runternehmen und entspannen

.
---
Wie versprochen gibt es jetzt wieder eine neue Ladung Bilder. Meine neue Forke ist leider noch nicht bei mir angekommen

, aber dafür hab ich jede Menge Frisuren im Gepäck
Für die Hochzeit am letzten Wochenende habe ich einen
schrägen Vierer mit Band geflochten. Das hellblaue Band hab ich schon eine Weile und jetzt habe ich mir das passende Kleid zu gekauft

(Reihenfolge: erst Haarschmuck, dann Klamotten

). Da es an dem Tag unglaublich stürmisch war und die Bilder erst nach der Trauung entstanden sind, ist das schon ein Bisschen zerzaust.
Die versprochene Frisur, die ich schon ewig probieren wollte - einmal Ende letzten Jahres bin ich beim Versuch verzweifelt und gescheitert und hab mich seitdem nicht mehr getraut - ist der
French Loop Braid aus einem
Yutube-Tutorial von cutegirlshairstyles. Und ich finde der Zopf macht selbst bei meinen Feen total was her
Am gleichen Abend hab ich meine Haar dick mit Öl gekurt und verrückt wie ich bin, mal einen
holländischen Fünfer statt des normalen Nachtholländers bzw. Nachtfranzosen geflochten

. Der ist Dank Öl auch richtig schön ordentlich geworden (bis die ersten Spitzen rausgucken

)
Und heute gabs einen
Lace-Vierer mit Band (mit Akzentzopf statt Band) zum Franzosen. Der Akzentzopf ist leider total schnell total dünn geworden, so dass man ihn kaum noch erkennen kann

- manchmal könnte ich echt ein Bisschen an meinem Taper verzweifeln

!
Längenbilder habe ich diese Woche auch gemacht, allerdings ganz ohne messen und auf feenfreundlichem Schwarz. Und selbst auf schwarz sieht man, dass bestimmt die letzten 30cm alles andere als blickdicht sind

. Ich mein mit Feen kann ich ja soweit inzwischen einigermaßen leben, aber dass von diesen wenigen Haaren dann auch noch so viele gar nicht ganz runter wachsen wollen, daran könnt ich fast verzweifeln... Beim Fünfer oben sieht man es auch extrem, bis nichtmal BSL schaffen es die meisten Haare und danach wird es ganz schnell gaaaaanz dünn
