Ich hab heute mein neues Spielzeug eingeweiht. Einen Kerbschnitzsatz:
Dazu muss ich vielleicht noch ein bißchen ausholen
Vor Kurzem hab ich einen Anfrage von einem Werkzeugversand bekommen, ob ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen kann.
(ich nehm mal an ich darf den Shop hier nicht nennen... auf meinem Blog hab ich ihn verlinkt)
Ich dürfte mir aus ihrem Shop Werkzeug aussuchen und sollte im Gegenzug auf meinem Blog darüber berichten.
Das hat mich natürlich rießig gefreut. Auf meiner Wunschliste steht noch so Einiges...
Und da ich auch sonst kein Geheimnis daraus mache welches Wekzeug ich benutze hab ich mit Verlinken absolut kein Problem.
Das gibt mir die Möglichkeit Sachen auszuprobieren und vorzustellen, die sonst zumindest dieses Jahr nicht mehr drin gewesen wären.
Das war also mein erster Versuch heute:

Das Holz ist Pappelholz, das ich gestern bei meinem Vater noch im Keller gefunden habe.
Es ist sehr leicht und lässt sich recht gut schnitzen. Ideal zum Schnitzen ist wohl Lindenholz (aber das konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben

)
Ich hab jetzt erst einmal die verschiedenen Messer getestet.
Wie sich ein Schnitt mit der Faser und quer zur Faser verhält...
Mit ein bißchen Übung geht da sicher noch mehr, ich muss nur noch ein bißchen üben.
Und da mein Freund den Wunsch geäußert hat, ich soll doch mal was sinnvolles machen
Gabs noch einen Rasierpinselhalter (und da der entfernt noch was mit Haaren zu tun hat gibts auch Bilder)


Beim Holz handelt es sich um Olivenholz. Ich war wirklich verwundert, wie einfach es sich verarbeiten lässt, wobei es doch so ein stabiles und unempfindliches Holz ist.
Eigentlich waren die Brettchen für Forken gedacht... das Holz werd ich definitiv nachkaufen, es hat so eine tolle Maserung.