Haarwäsche hinauszögern?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Wie die Haare nachfetten hängt mMn auch immer mit Ernährung (und dem Trinkverhalten) zusammen. Sehr deutlich merke ich das beim Fasten. Zwei Mal im Jahr Heilfaste ich, ich trinke dann 5-7 L Wasser/Tee/Brühe am Tag (im Hochsommer kommt es vor das ich bis zu 7 L trinke, im Winter natürlich eher weniger!) Die Brühe stelle ich selbst aus Bio Zutaten der Saison her. Tee´s bestehen in der Fastenzeit grundsätzlich aus Kräutern.
Wenn ich 12 Tage Faste brauche ich im Grunde gar keine Haarwäsche, die KH Fettet kaum, bzw. ist das Sebum so flüssig, dass es sich gut verteilt und man es nicht wirklich sieht.
Was ich damit sagen will ist, dass Pflegeprodukte und Rhythmus nicht die einzigen und aus meiner Sicht auch eher nebensächliche Faktoren sind, wenn man die Haarwäsche erfolgreich hinauszögern möchte.
Wenn ich 12 Tage Faste brauche ich im Grunde gar keine Haarwäsche, die KH Fettet kaum, bzw. ist das Sebum so flüssig, dass es sich gut verteilt und man es nicht wirklich sieht.
Was ich damit sagen will ist, dass Pflegeprodukte und Rhythmus nicht die einzigen und aus meiner Sicht auch eher nebensächliche Faktoren sind, wenn man die Haarwäsche erfolgreich hinauszögern möchte.
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Stimmt, das konnte ich auch schon feststellen... Ich fast zwar nicht, aber wenn ich mich länger gesund ernähre ohne fastfood oder fettiges Essen dazwischen verhält sich meine Kopfhaut auch ganz anders... Das ist wie mit den Pickeln im Gesicht
das Sebum hat dann auch eine ganz andere Konsistenz, auch wenn die Haare dann schon ziemlich fettig sind sind sie trotzdem irgendwie weich und fühlen sich gar nicht eklig an wie sie eigentlich schon aussehen 


1b, f, i, 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Bei mir waren es bis zu 12 Tage , dann hatte es doch zu sehr gejuckt und ich konnte das Sebum mit den Fingernägel abkratzen. Das war dann die Zeit , wo ich mir sagte, nu reicht's aber.
Trinken tue ich so bis zu 3 Liter Wasser oder Kräutertees, an die Brühe hab ich jetzt noch gar nicht gedacht, ist aber sicherlich ne gute Idee.
Willich doch mal gleich nen Topf aufsetzen für heute Abend, also ab in die Küche m it mir
Trinken tue ich so bis zu 3 Liter Wasser oder Kräutertees, an die Brühe hab ich jetzt noch gar nicht gedacht, ist aber sicherlich ne gute Idee.
Willich doch mal gleich nen Topf aufsetzen für heute Abend, also ab in die Küche m it mir

98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich wasche zur Zeit 2 mal pro Woche.
Einmal hat nur gerade so gereicht, also nur wenn ich sonntags abends oder montags morgens gewaschen habe, ging es bis freitags halbwegs gut und am WE hab ich dann nicht gewaschen, wenn ich nichts vorhatte.
Aber zur Zeit mache ich viel Sport, da geht das dann gar nicht mehr. Aber das ist auch okay so.
Im Winter wirds dann vielleicht wieder weniger.
Einmal hat nur gerade so gereicht, also nur wenn ich sonntags abends oder montags morgens gewaschen habe, ging es bis freitags halbwegs gut und am WE hab ich dann nicht gewaschen, wenn ich nichts vorhatte.
Aber zur Zeit mache ich viel Sport, da geht das dann gar nicht mehr. Aber das ist auch okay so.
Im Winter wirds dann vielleicht wieder weniger.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
- Krümelzwerg
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.01.2013, 08:57
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Genau die Frage mit dem Sport habe ich mir auch schon gestellt die Tage.
Ich gehe derzeit in der Regel jeden 2. Tag joggen und bin nebenberuflich Hufpflegerin für Pferde. Da ich eh der Typ bin, der schnell schwitzt sind meine Haare quasi täglich einmal klatschnass geschwitzt. Stinken tun sie nicht und meist klappt es mit nur 2x die Woche waschen. Aber ich frage mich, ob Einsicht besser/hygienischer wäre, den Schweiß wenigstens mit etwas Wasser auszuwaschen. Wie macht ihr das?
Ich gehe derzeit in der Regel jeden 2. Tag joggen und bin nebenberuflich Hufpflegerin für Pferde. Da ich eh der Typ bin, der schnell schwitzt sind meine Haare quasi täglich einmal klatschnass geschwitzt. Stinken tun sie nicht und meist klappt es mit nur 2x die Woche waschen. Aber ich frage mich, ob Einsicht besser/hygienischer wäre, den Schweiß wenigstens mit etwas Wasser auszuwaschen. Wie macht ihr das?
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich würde Schweiß keinesfalls in den Haaren lassen, und wenn ich mit Tieren arbeiten würde, würde ich zumindest täglich beim Duschen WO machen. Es gibt hier aber auch Mitglieder, die täglich waschen und schöne, gesunde lange Haare haben. Es gehr meines Erachtens darum, so oft oder so selten zu waschen, dass man sich zu jeder Zeit(!) wohlfühlt. In dem Moment, wo man sich mit seinen Haaren nicht mehr wohlfühlt, sollte man waschen. Ob das dann nach 2 oder erst nach 10 Tagen ist, ist halt individuell verschieden.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich glaube nicht, dass Trockenshampoo förderlich ist! Letztlich entfettet es auch nur KH und Haar, es sollte also fast aufs gleiche hinauskommen. Trockenshampoo entfettet sicher deutlich sanfter, aber zum Rauszögern ist es, denke ich, trotzdem nicht geeignet.Plumeria hat geschrieben:Ich bin auch grad dabei, die Wäschen rauszuzögern und renn deshalb im Moment des Öfteren mit einer Fritteusenfrisur rum
Damits nicht ganz so schlimm ist, benutz ich ab und zu Babypuder als Trockenshampoo. Weiss jemand von euch, ob das nicht evtl kontraproduktiv ist? Also dass es genauso wirkt wie Shampoo und die Fettproduktion anregt?
Ich selber benutze aber trotzdem hin und wieder Kakaopulver, wenn ich mich mit der Fettproduktion verschätzt habe und keine Zeit zum Waschen habe. Allerdings auch nur selten, weil ich das Gefühl von irgendwelchem Pulver auf meinem Haar mega eklig finde und alles tue, um das zu vermeiden.
Was ich mache, wenn ich das Fett kaschieren möchte und nicht in totaler Zeitnot bin, ist nur die vordere Partie mit Shampoo zu waschen. Also ich teile mir von vorne eine dünne Schicht Haare ab (als wolltest du dir einen Pony schneiden), stecke den Rest zum Dutt und wasche nur diese Haare mit ein bisschen Shampoo über dem Waschbecken. Die Kopfhaupt selber bekommt dabei gar kein Shampoo und auch kein Wasser ab, wird also auch nicht entfettet.
Nachdem der Teil wieder trocken ist, lege ich ihn so hin, dass er das Fett komplett verdeckt und mache die Haare dann zum Dutt/ Pferdeschwanz. Mit dieser Methode hab ich es auch schon geschafft über einen Monat mit "Fettkopf" rumzulaufen.
Ich hoffe es war verständlich wie ich das meine.
2c-3a F ii
- Vanilleblüte
- Beiträge: 438
- Registriert: 09.06.2015, 22:59
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Vanny72 hat geschrieben:Es gehr meines Erachtens darum, so oft oder so selten zu waschen, dass man sich zu jeder Zeit(!) wohlfühlt. In dem Moment, wo man sich mit seinen Haaren nicht mehr wohlfühlt, sollte man waschen. Ob das dann nach 2 oder erst nach 10 Tagen ist, ist halt individuell verschieden.


- Krümelzwerg
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.01.2013, 08:57
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Prima, das bestätigt mich auch in meinem unausgesprochenen Bauchgefühl 

2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich frage mich gerade, ob irgendwo in diesem Thread oder überhaupt im LHN gesagt wurde, man müsse seinen Rhytmus hinauszögern, ob man wolle oder nicht!
Also ich hab das noch nie irgendwo gelesen und ich denke, es ist absolut selbstverständlich, dass man tun soll, bei was man sich wohl fühlt. Dieses Forum basiert schließlich auf völlige Freiwilligkeit und keiner wird, gesellschaftlich oder politisch (in De) dazu gezwungen, sehr lange Haare tragen zu müssen, die höchstens 1x die Woche gewaschen werden dürfen.
Aber in diesem Thread geht es nicht darum, sich gegen seinen eigenen Wohlfühlbereich zu stellen!
Dieser Thread ist für die, die meinen sich mit einem längeren Rhytmus wohler zu fühlen und es dafür vielleicht gerne in Kauf nehmen, ein paar Tage mit einem Haarzustand rumzulaufen mit dem sie sich vielleicht nicht so wohlfühlen.
Aber das ist auch kein Dauerzustand! Man kann aus diesem Experiment jeder Zeit aus- und wieder neu einsteigen.
Deswegen verstehe ich die letzten beiden Beiträge nicht!
Manchmal könnte man meinen, dieser Thread würde Leuten wehtun oder einen Zwang auslösen! Das ist doch Mist und garantiert nicht Sinn dieses Threads!
Das wäre so, wie wenn jemand im Färbethread schreibt, dass er nicht mehr länger färben möchte. Jemand schreibt dazu, man soll das tun, mit was man sich wohlfühlt (was unweigerlich richtig ist) und es daraufhin seitenweise Applaus gibt, dass die NHF ja was tolles ist und damit Leuten die Färben, das Gefühl geben, sie würden es gar eigentlich gar nicht wollen.
Aber normalerweise lesen Leute, die NHF bevorzugen in Färbethreads gar nicht erst mit! Warum auch? Wird ja keiner zu gezwungen.
Also ich hab das noch nie irgendwo gelesen und ich denke, es ist absolut selbstverständlich, dass man tun soll, bei was man sich wohl fühlt. Dieses Forum basiert schließlich auf völlige Freiwilligkeit und keiner wird, gesellschaftlich oder politisch (in De) dazu gezwungen, sehr lange Haare tragen zu müssen, die höchstens 1x die Woche gewaschen werden dürfen.
Aber in diesem Thread geht es nicht darum, sich gegen seinen eigenen Wohlfühlbereich zu stellen!
Dieser Thread ist für die, die meinen sich mit einem längeren Rhytmus wohler zu fühlen und es dafür vielleicht gerne in Kauf nehmen, ein paar Tage mit einem Haarzustand rumzulaufen mit dem sie sich vielleicht nicht so wohlfühlen.
Aber das ist auch kein Dauerzustand! Man kann aus diesem Experiment jeder Zeit aus- und wieder neu einsteigen.
Deswegen verstehe ich die letzten beiden Beiträge nicht!
Manchmal könnte man meinen, dieser Thread würde Leuten wehtun oder einen Zwang auslösen! Das ist doch Mist und garantiert nicht Sinn dieses Threads!
Das wäre so, wie wenn jemand im Färbethread schreibt, dass er nicht mehr länger färben möchte. Jemand schreibt dazu, man soll das tun, mit was man sich wohlfühlt (was unweigerlich richtig ist) und es daraufhin seitenweise Applaus gibt, dass die NHF ja was tolles ist und damit Leuten die Färben, das Gefühl geben, sie würden es gar eigentlich gar nicht wollen.
Aber normalerweise lesen Leute, die NHF bevorzugen in Färbethreads gar nicht erst mit! Warum auch? Wird ja keiner zu gezwungen.
2c-3a F ii
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Bin hier nur mal kurz reingehuscht. Also man sollte den Zyklus mit beachten, was bedeutet vor der Mens gibt es oft mehr Sebum. Trinken ist wichtig um das Sebum flüssig zu bekommen. Kämmen ist wichtig um das Sebum in die Längen zu verteilen, allerdings kann zu häufiges Kämmen und Bürsten der Kopfhaut und die damit eingehende Massage, die Sebumproduktion anregen. Wenn es recht schlimm ist, hilf auch Alovera gel, das neutralisiert bis zu einem bestimmten Punkt Sebum, wenn man dann noch etwas Regenwasser draufsprüht oder mit einen angefeuchteten Kamm drüber kämmt, kann man wohl auch einiges rausbekommen. Nach dem Training oder wenn ich recht geschwitzt habe, las ich meine Haare einfach trocknen und kämme/ bürste es dann raus. Danach sind zumindest meine Haare super.
Ich bin ja im Vergleich zu vielen hier noch ein Kurzhaar, aber als ich wirklich kurze Haare hatte (2cm) habe ich die immer nur mit Wasser ausgespült und das auch häufig nur maximla einmal die Woche. Mit Beginn des Haar wachsen lassen, dachte ich, dass ich nun Shampoo benutzen muss, meine Kopfhaut fand das nicht so lustig. Bin dann auf Seife umgestiegen, Haare waren gut aber Kopfhaut war trocken. Auch hier habe ich immer nur gewaschen, da ich dachte es muss so sein, auch da nur einmal die Woche gewaschen, da ich dachte es muss so sein.
Dann Anfang August bin ich auf WO umgestiegen, habe allerdings die Haare nur einmal in der Woche 3 Minuten unter das Wasser gehalten und habe auch hier festgestellt die fetten nicht. Nun bin ich bei Tag 11 oder 12 von "ich wasche meine Haare nicht" und alles schick. Die Kopfhaut ist sauber, ohne Belag. Meine Tochter meint die Haare riechen einfach nur nach Haar und mein Mann oder Umgebung hat noch nix gemerkt. Ich weiß allerdings, dass die Veranlagung eine sehr große Rolle spielen. Da ich Neurodermitis habe und sehr dickes und welliges Haar, sind die Vorraussetzungen wohl recht gut. Das bissel Sebum was meine Kopfhaut produziert, saugen die Haare schnell auf. Ich muss derzeit noch Sebum Mix in die Spitzen machen, da die recht trocken sind.
Oh, dass war nun lang. Naja eigentlich wollte ich nur schreiben, das Aloevera Gel in die Haare gesprüht, nach einer Weile das Sebum regelrecht neutralisiert und die Haare nicht austrocknet. Ich selber muss, das zwar noch nicht machen aber bei anderen funktioniert das wohl recht gut.
Ich bin ja im Vergleich zu vielen hier noch ein Kurzhaar, aber als ich wirklich kurze Haare hatte (2cm) habe ich die immer nur mit Wasser ausgespült und das auch häufig nur maximla einmal die Woche. Mit Beginn des Haar wachsen lassen, dachte ich, dass ich nun Shampoo benutzen muss, meine Kopfhaut fand das nicht so lustig. Bin dann auf Seife umgestiegen, Haare waren gut aber Kopfhaut war trocken. Auch hier habe ich immer nur gewaschen, da ich dachte es muss so sein, auch da nur einmal die Woche gewaschen, da ich dachte es muss so sein.
Dann Anfang August bin ich auf WO umgestiegen, habe allerdings die Haare nur einmal in der Woche 3 Minuten unter das Wasser gehalten und habe auch hier festgestellt die fetten nicht. Nun bin ich bei Tag 11 oder 12 von "ich wasche meine Haare nicht" und alles schick. Die Kopfhaut ist sauber, ohne Belag. Meine Tochter meint die Haare riechen einfach nur nach Haar und mein Mann oder Umgebung hat noch nix gemerkt. Ich weiß allerdings, dass die Veranlagung eine sehr große Rolle spielen. Da ich Neurodermitis habe und sehr dickes und welliges Haar, sind die Vorraussetzungen wohl recht gut. Das bissel Sebum was meine Kopfhaut produziert, saugen die Haare schnell auf. Ich muss derzeit noch Sebum Mix in die Spitzen machen, da die recht trocken sind.
Oh, dass war nun lang. Naja eigentlich wollte ich nur schreiben, das Aloevera Gel in die Haare gesprüht, nach einer Weile das Sebum regelrecht neutralisiert und die Haare nicht austrocknet. Ich selber muss, das zwar noch nicht machen aber bei anderen funktioniert das wohl recht gut.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich glaub so war das nicht gemeint. Manche (wie ich) wollten gern hinauszügern, schafften es aber aus verschiedensten Gründen nicht (bei mir wurden die Haare strohtrocken und verknoteten). Dennoch lese ich hier hin und wieder mal rein, weil mich interessiert, wie lange man hinauszögern kann... Ich denke aber, es ist ok wenn man das Hinauszögern nicht schafft. Nur wenn es mich wirklich stören würde, wenn jemand tage- oder wochenlang nicht wäscht, dann sollte ich hier fernbleiben, denke ich. Ansonsten wüßte ich nicht, warum man hier nicht mitlesen und kommentieren sollte. Ich schreib auch manchmal im Terminal Length Thread, und hab grad mal Midback 

chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
- Zelandonii
- Beiträge: 212
- Registriert: 31.08.2015, 06:39
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich versuche gerade, meinen Rythmus zu verlängern. Bis vor einer Woche habe ich noch täglich meine Haare gewaschen, natürlich auch mit silikonhaltigem Zeugs.
Ich bin nun auf Alverde-Produkte umgestiegen.
Im Moment versuche ich, einen Rythmus von alle 2 Tage zu erreichen, aber am 2. Tag ist es oft fast schon nicht mehr zu ertragen für mich.
Gestern Abend habe ich meine Haare gewaschen, lufttrocknen lassen und über Nacht zu einem Dutt zusammengebunden gehabt. Heute habe ich auch einen Dutt gemacht und man sieht jetzt schon, nach nicht mal einem Tag, wie die Haare an meinen Seite/Schläfe wieder total fettig werden. Man kann dabei zusehen, wie es matschig und strähnig wird.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich dagegen tun könnte?

Im Moment versuche ich, einen Rythmus von alle 2 Tage zu erreichen, aber am 2. Tag ist es oft fast schon nicht mehr zu ertragen für mich.
Gestern Abend habe ich meine Haare gewaschen, lufttrocknen lassen und über Nacht zu einem Dutt zusammengebunden gehabt. Heute habe ich auch einen Dutt gemacht und man sieht jetzt schon, nach nicht mal einem Tag, wie die Haare an meinen Seite/Schläfe wieder total fettig werden. Man kann dabei zusehen, wie es matschig und strähnig wird.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich dagegen tun könnte?
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Nach nur 12 Stunden? Das ist schon extrem schnell, denke ich... Vielleicht immer nur einen halben Tag hinauszögern ... also montag früh, Dienstag abend, Donnerstag früh... und erst wenn das zuverlässig klappt, dann noch nen halben Tag etc.
Haare fetten um so schneller nach, je stärker sie entfettet wurden. Es ist also ein Kreislauf aus haufig Waschen und schnellerem Nachfetten, den es zu durchbrechen gilt.
Ich selbst wasche alle 2 Tage, oder 2.5 Tage, und muss dabei auch bleiben, weil mein Haar zu trocken wird und heillos verknotet. Täglich waschen wär aber nix für mich... zu faul...
Haare fetten um so schneller nach, je stärker sie entfettet wurden. Es ist also ein Kreislauf aus haufig Waschen und schnellerem Nachfetten, den es zu durchbrechen gilt.
Ich selbst wasche alle 2 Tage, oder 2.5 Tage, und muss dabei auch bleiben, weil mein Haar zu trocken wird und heillos verknotet. Täglich waschen wär aber nix für mich... zu faul...
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ja das kann gehen , nach jeder Wäsche, einen Tag extra dranhängen, so hatte ich es auch gemacht, denn die Kopfhaut passt sich nach ner Weile sehr gut an.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>