Ich bin zufällig auf das Projekt gestoßen und hatte sofort Lust mitzumachen. Also bin ich gleich losgestiefelt und habe 6 Haarkurkissen besorgt, inzwischen sind noch 4 Weitere dazu gekommen.
Da der Inhalt sehr reichlich ist und mein Freund auch längere Haare hat teilen wir uns alle Kissen und ich werde versuchen immer beide Ergebnisse hier reinzuschreiben.
Meine Haare:
Ich habe leichte Stufen, die kürzeren um BSL, die längsten Fusseln kitzeln Taille, insgesamt ist das aber noch Midback. Haare sind glatt 1a oder 1b nach Tagesform, und eher dünn (5,5 cm). Von den Ohren abwärts Chemiereste von vielen Jahren Färben, über den Ohren ein Streifen Hennareste, die obersten paar Zentimeter Natur. Haare sind trotz der Färberei relativ gesund, habe nur wenig Spliss und lediglich die Spitzen sind trocken. Sonst sind sie meistens lieb.
Haare vom Lauli-Freund:
Naturbraun mit gaaaaanz wenigen Silbernen, starke Stufen (rausgewachsener Kurzhaarschnitt, nur 2 mal minimal angeglichen weil keine Länge verlorengehen sollte), die Längsten dürften knapp 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreichen. Haartyp dürfte 2b/c M ii sein, ZU weiß ich nicht, aber deutlich mehr als bei mir, ich schätze im oberen ii-Bereich. Seine Haare sind deutlich trockener als meine, mögen gerne Öl, sind aber im wesentlichen gesund.
1. Test: Cashmere Kur
INCIs von
http://www.swissopar.de
Aqua, Cetearyl Alcohol, Dipalmitoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Cetearyl Ethylhexanoate, Ceteareth-20, Cetrimonium Bromide, Potassium Sorbate, Parfum, Glycerin, Citric Acid, Isopropyl Myristate, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Helianthus Annuus Seed Extract, Hydrolyzed Keratin, Phenoxyethanol, Methylparaben, Butylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Isopropylparaben
Sie ist ins Körbchen gehüpft weil ich gut fand, dass kein Paraffinum Liquidum drin ist. Leider habe ich erst zu Hause dran geschnuppert. ICH HASSE DIESEN GERUCH! Es riecht so richtig doll künstlich parfümiert, geht in Richtung normaler KK Haarprodukte. Das an sich finde ich zwar nicht grad toll, aber auch nicht schlimm, aber hier ist irgendwie noch ein total ekelhafter Unterton dabei, den ich so gar nicht ab kann. Weil sie so stinkt habe ich sie als erstes verwendet, damit sie weg kommt.
Eigentlich wollte ich sie als Pre Wash verwenden, aber das hätte ich nicht ertragen, also habe ich sie nach Vorschrift benutzt, nach der Haarwäsche in die nassen Haare und ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend hab ich allerdings relativ viel Heymountain Condicreme als Leave In verwendet um die ekelhaften Geruch zu verdecken. Möglicherweise beeinflusst das das Ergebnis.
Ich find meine Haare nach diesem Kissen eigentlich so wie immer. Der Geruch hat sich zum Glück nur wenig in den Haaren gehalten, hochgesteckt habe ich nichts mehr davon gemerkt.
Für meinen Freund habe ich das andere halbe Kissen als Pre Wash verwendet, gemischt mit einem ordentlichen Stück vom Palminblock. Einwirkzeit waren 2,5h im angefeuchteten Haar. Gewaschen wie immer mit Heymountain Vamos und Alverde Braun Condi, anschließend HM Bananen Condi als Leave In. Dann ist er mit noch nassen Haaren schlafen gegangen und hat am folgenden Tag draußen im Regen gearbeitet. Seine Haare waren danach absolut ekelhaft trocken. Wie Stroh. Das ließ sich nur mit viel Öl wieder etwas richten, und der Effekt war erst nach der nächsten Wäsche weg.
Fazit für diese Kur also: komplett durchgefallen! Ich kann den Geruch nicht ab, das ist natürlich persönliches Empfinden. Aber auch von der Wirkung her hat sie bestenfalls überhaupt keinen Effekt - und das kann es ja nicht sein.
2. Test: Anis Winterkur
INCIs von
http://www.swissopar.de
Aqua, Cetyl Alcohol, Cetrimonium Chloride, Isopropyl Alcohol, Paraffinum Liquidum, Mica, Propylene Glycol, Coco Betaine, Illicium Verum Oil, Potassium Sorbate, Citric Acid, Alcohol, Cetrimonium Bromide, Sodium Chloride, Pimpinella Anisum Extract, Alcohol denat., Hydrolyzed Silk, Linalool, Tin Oxide, Ethylparaben, Butylparaben, CI 77891
Diese durfte ins Körbchen weil ich Weihnachtsgewürzdüfte so sehr liebe. Und weil sie ein Restbestand und somit reduziert war.
Eines vorweg: Wir sind zur Zeit bei meinen Eltern, hier ist das Wasser noch härter als bei uns (21°dH, statt 18°dH wie sonst). Außerdem gibt es hier so eine schöne große Badewanne, sodass die Haare in der Wanne statt in der Dusche gewaschen wurden.
Für den Liebsten gab es ein halbes Kissen gepimpt mit ca. 2TL Olivenöl als Pre Wash in die feuchten Haare, Einwirkzeit etwa 12 Stunden. Dann gewaschen wie üblich, nur halt in der Wanne.
Seine Haare waren nach der Wäsche noch völlig fettig in den Längen. Merke: Diese Menge Pre Wash lässt sich unter der Dusche super ausspülen, aber in der Wanne wird das Fett nur umverteilt. Uuuups. Naja, so hat er gleich eine Super Pre Wash Kur bis zur nächsten Wäsche und im Flechtzopf sieht es auch OK aus.
Ich hab mir gut die Hälfte des übrigens Kissens als Pre Wash in die feuchten Haare geschmiert. Nach einer Stunde habe ich gewaschen mit HM Co-Co Shampoo und danach den letzten Rest aus dem Kissen in den nassen Haaren verteilt und noch mal ca. 15 Minuten wirken lassen. Ausgespült diesmal unter fließendem Wasser

Anschließend etwas Leave In nur in die Spitzen.
Leider hat sich der Geruch nicht gehalten, sondern das Shampoo hat sich durchgesetzt. Das finde ich ein bisschen schade, ich hoffe noch, dass das bei den anderen Kissen anders wird. Ansonsten fühlen sich meine Haare schön kuschelig und weich an. Ich hatte sie nach dem Waschen offen und obwohl starker Wind war sind sie quasi gar nicht verknotet - das hat mir gut gefallen.
Fazit: Schlecht war diese Kur nicht. Sie muss unbedingt noch mal zuhause unter "normalen" Bedingungen getestet werden.