Olivgrün würde sicher auch gut ausschauen zu deinem Blond!
Haha ja das kenn ich- aber mit Übung wird aus Flechtdesaster Flechtkunst! Da brauchst du gar nicht verzweifeln wenns nicht sofort So gut funktioniert wiedu gehofft hast^^
Ich glaub ich tausch die Farbe morgen aus zu Olivgrün. Das war glaub auch Matt, denn das Blau das ich hier hab ist hochglanz sehe ich gerade... ew.
Habs sogar geschafft endlich die Haare zu waschen. Sogar mit Seife und Rinse.
Ich frag mich nur... soll ich mir wieder mühevoll ein Stückchen vom CV Olive Babassu abschneiden und damit waschen oder das nächste Mal einfach den ganzen Block nehmen? Ich liebe das Zeug so sehr... zum Glück wars meine erste Seife
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Jaa, es wurde mattes dunkelrot.
Hab auch schon Bilder, ich komme nur nicht zum Hochladen. Sie gefällt mir viel besser. Ein neues grünes Stück ist auch schon eingezogen, ein Water Color Olive ED und der selbe noch in blau. Jetzt hab ich doch schon etwas Abwechslung.
Nur leider hab ich bemerkt... 5'' sind schon ein wenig klein.
Zuletzt geändert von Nilli am 11.10.2015, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Das Wochenende mitn Deckel war wunderschön, aber einiges wurde natürlich vernachlässigt.
Haarmäßig habe ich gerade eine halbe Stunde S&D hinter mir und werde noch ca. 1 Stunde weiter machen. Ich entdecke nämlich ein wenig Spliss und unglaublich viele geknickte Spitzen. Natürlich sind die natürlich schon wieder richtig trocken, kaum dass die Heizung an ist. Hoffentlich habe ich das diesen Winter besser im Griff. Jetzt kann ich ja doch mehr hochstecken als letztes Jahr mit Kinnlänge.
Außerdem habe ich am Freitag noch eine kleine Forke gebastelt. Aus Fichtenholz. Natürlich nicht perfekt und mit knapp 4,5'' Gesamtlänge und fast 4'' Nutzlänge zu klein für nen ganzen Dutt, etwas zu groß fürn Half-up und für geduttete Classics zu breit.
Und sie brach natürlich beim 1. Dutt, aber das wurde sofort geleimt und nun liegt sie beim anderen Haarschmuck in der Holzbox... das mit dem Utensilo schieb ich ja auch schon seit Monaten vor mir her....
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Nach ca. 1/3 aller Haare gebe ich auf, denn ich finde auch kaum noch was.
In den vorderen Haaren hatte ich schon einiges an Spliss und vor allem geknickten Spitzen, aber desto weiter ich komme, desto weniger finde ich. In den letzten 2 Strähnen gar nichts, daher ist Ende.
Bis Ende November möchte ich dann den Rest noch haben, aber das reicht dann. Nächstes Jahr soll wieder schnittfrei sein, aber mit S&D alle 2 Monate, auch wenns ausdünnt.
Ich frage mich nur, wieso in den "Längen" und untersten Haaren kaum was ist und in den vorderen bzw. den Stufen deutlich mehr.
Gleich werd ich mir dann noch ein Öl für die Spitzen mischen. Ich muss sie einfach die nächsten Monate, bis die Heizungen wieder aus sind verstecken und gut einschmieren. Sonst kann ich im März/April die untersten 5 cm abschneiden.
Ich denke momentan noch an Mandel- und Arganöl und etwas Keratin und Seidenproteine - schaden kanns ja eh nicht. Wird erstmal so ein kleines Döschen und wenns leer ist und nicht optimal, kann ich ja was neues mischen.
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Zu viel Proteine können schon schaden, aber das weißt du ja. Und zum Spliss habe ich eine Theorie: bei den Stufen stoßen die Haare dauernd auf die anderen drauf und bei Flechtzöpfen gucken die Stufenhaare öfter raus - das schädigt beides mehr, als wenn alle Haare auf einer Länge wären. Hast du mal die vorderen Strähnen getrimmt oder ist das noch vom Friseur? Bei mir hat die Dame damals vom Kinn ab alles angeschrägt - dabei aber nicht wirklich geschnitten, sondern eher gerissen. Diese Haare sind bei mir immer noch splissanfälliger als die anderen. Versteht man, was ich meine?
Also ich trage auch 4,5 cm Gesamtlänge und bei mir passt die Forke in den ganzen Dutt rein Für die Spitzen kann ich dir den Tipp geben, versuch mal beim Haarewaschen etwas Öl in die Haare zu geben. Du machst ja CWC wie ich. Wenn du den Condi in die Haare machst lässt du den ja sicher einwirken. Ich nehme zusätzlich zum Condi noch 1-2 Pumpstöße Mandelöl und gebe das in die untersten 3 - 4 cm. Wirkt dann gemeinsam mit dem Condi ein und wird dann mit ausgewaschen. Das ist unglaublich reichhaltig und bei mir wirklich nur was für die Spitzen, nicht die gesamten Haare
Nenuial, momentan habe ich nur im Spitzenölding Proteine drin, daher denke ich nicht, dass es zu viel wird. Die vorderen Haare sind ja teilweise auch Neuwuchs der grad mal 10 cm lang ist und ich habe heute schon wieder abgeknickte Spitzen entdeckt. Vom Frisör geschnitten wurden nur die untersten, selbst die obere Stufe wurde noch nicht angerührt und sieht eigentlich ziemlich gut aus.
Das mit dem Reißen kenne ich, aber daher habe ich auch nur gerade mit einer Schere schneiden lassen. Früher hat man mir auch immer den Pony und die Konturen mit nem Messer "gerissen" und die waren immer total kaputt, aber das ist auch schon Jahre her und war seitdem auch wieder gut.
Zosia, meine Spitzen sind so gut wie immer geölt. Die letzten 4 Wochen habe ich nur einmal notgedrungen CWC mit Shampoo gewaschen, sonst gibts immer für ein paar Stunden geölte Spitzen und dann nen Shampoobar oder Seife und direkt danach wieder Öl. Condi mag ich seit einiger Zeit gar nicht mehr... der Alkohol trocknet mir zu viel aus und ich hasse diese künstlichen Düfte.
Das mit der Forke habe ich nochmal versucht, aber ein Discbun ist einfach unmöglich, da sie zu kurz ist und fürn Wickeldutt egal was ich mache zu breit. Schade, denn die 5'' Stäbe sind v.a. im Discbun in einigen Monaten bestimmt zu kurz. Aber lieber wachse ich aus dem Haarschmuck heraus und muss neuen basteln, als dass die Haare nicht mehr weitermachen.
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Öl kann auch Austrocknen, das weißt du oder? Wenn ich bei der Haarwäsche Öl benutze brauche ich danach kein Öl in den Spitzen mehr. Vielleicht ist das der Grund für die Trockenheit? Ich würde mal was anderes versuchen an deiner Stelle
Ich mach das mit dem Ölen noch nicht so lange so. Nach der Wäsche brauche ich es immer, da ists auch nach nem Tag vollkommen weggezogen. Ich weiß nicht wieso jede Wäsche austrocknet. Will demnächst auch noch Shampoobars mit weniger SLSA versuchen. Vielleicht liegts ja daran.
Wenn eh schon alles ölig und glänzend ist kommt mir auch nichts ran an die Spitzen, da ich ja auch nichts überpflegen möchte. Aber wenn sie sich schon strohig anfühlen muss ich einfach zwei/drei Tropfen darin verteilen...
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Von mir gibts auch mal wieder n bisschen was mit Bildern
Zuerst mal die Forken. Die umlackierte von Alpenlandkunst und die selbstgemachte, welche natürlich beim ersten Dutt brach und nun geleimt in der Dose liegt, da sie für nen Dutt zu klein und für ein Halfup zu groß. Sie hat ca. 4,5'' Gesamtlänge.
Sie ist definitiv nicht perfekt, aber ich habe auch kaum Werkzeug und Mittel um sowas "perfekt" zu machen.
Und noch zweimal Classics geduttet. Einmal mit Flexi irgendwie hingedreht. Keine Ahnung mehr wie, aber das hat super gehalten und sah gut aus. Das mit dem ED ist ein Discbun, jedoch gefällt mir das nicht soo gut, da der Flechtzopf ja gegen Ende so dünn ist. Sieht man auf dem Bild gar nicht.
Zwei neue Flexis kamen hier auch an. Eine M (jup, ich kann nichts damit anfangen, aber sie hat so Hängedinger und ist schön..) und eine XL, die in meinem Blond irgendwie scheiße aussieht. XL ist perfekt für den Discbun, aber doch ganz schön riesig so allein in der Hand. Mir kam der Unterschied von S zu M keineswegs so groß vor wie der von L zu XL. Bilder davon wirds dann irgendwann geben...
Ach und ich mache gerade die Inversion Method. Am Montag muss ich das letzte mal und am 26. messe ich dann mal nochmals. Meine Messung am 12. ergab nämlich "immer noch" 51 cm. Bin mal gespannt, ob ich so viel Zuwachs wie domi bekomme.
Ich muss mich anders ernähren und wieder Sport treiben. Nicht zum Abnehmen, sondern weil ich seit über einer Woche wieder mit einer "normalen" Erkältung kämpfe und meine Haut und langsam auch die Haare seit längerem leiden.
Natürlich sind es nur Spekulationen von mir, meine Blutwerte sind immer toll, aber seitdem ich nicht mehr ins Fitness gehe (zu häufig Schmerzen bzw. muss nach 10 Minuten wieder aufhören, da ich Probelme mit Gelenken, Wirbelsäule usw. habe..) und noch weniger Obst/Gemüse esse, gehts wieder bergab. An allzu viel anderem kann es nicht zwingend liegen.
Ich möchte das ganze auf jeden Fall die nächsten Wochen etwas bessern und sehen, wie es sich auf die Haare auswirkt. Außerdem möchte ich von immer mehr Chemieprodukten weg und sobald alle Duschgele leer sind auch dafür eine Alternative suchen. Ich bin mal gespannt, ob ich durchhalte und Wege zum Umsätzen finde..
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
Oha, hier hats ja ganz viele Shampoobar Rezepte und sooo schöne Frisuren. Ich machs mir hier gleich gemütlich und freue mich riesig für dich, dass de Haare nach Inversion wieder losgelegt haben - oder hab ich das im Startpost falsch verstanden?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm) Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Willkommen Rury-chan Machs dir liebend gern gemütlich
Das hast du wohl falsch verstanden. Die Inversion Method habe ich bisher nur einmal bis vor ein paar Tagen versucht. Bis jetzt noch nicht wirklich einen Unterschied feststellen oder messen können. Nur habe ich das Gefühl, dass ich ein paar Haare weniger verliere als davor - aber da kann ich mich auch irren.
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch